VW Up! GTI
Hi,
hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...
Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.
Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?
Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.
Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.
Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).
Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.
Was meint ihr?
Jan
Beste Antwort im Thema
So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.
Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )
Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.
Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger
17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.
Absolut Top!
Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.
Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.
2768 Antworten
Neben maps + more gibt es noch die We Connect Go. Das DataPlug war bei meinem dabei. Halte die We Connect Go aber für eine (nette) Spielerei.
Finde auch Google nebst Apple Music für die Routenführung besser. Lediglich das Radio funktioniert dabei nicht. Nicht ganz nachzuvollziehen, doch ist es wohl so. Das Radio funktioniert wiederum mit der maps + more und dem Navi von der App.
Vielen Dank Euch. Habe jetzt maps + more installiert. Er behält die Auswahl vom Handy nicht und springt immer zurück auf Aux wenn ich Media laufen lassen möchte. Amazon Prime Music sollte ja funktionieren? Werde morgen das Telefon nochmal löschen und neu installieren. Dann denke ich , klappt es. Auch We connect go lade ich gerade runter. Den Adapter habe ich gefunden und probiere auch das morgen aus.
freuen uns auch schon auf den gti...noch nie gefahren, nur den 90er tsi zur zeit...
Ähnliche Themen
Er sieht wirklich gut aus. Der Sound hat mich anfangs wirklich überrascht. Er ist viel lauter beim Beschleunigen als ich dachte. Unser Sohn, der gestern mitfahren konnte meinte nur "okaaaiii" und wir mussten beide lachen als der Wagen das erste mal außerorts zeigen konnte, was er kann. Er fährt sich sehr angenehm, die Federung ist deutlich straffer als beim Vorgänger. Bin gestern kurz auf die Autobahn um ihn zu testen. Beim Auffahren war ich kurz vor einem Wohnmobil und hätte mit dem normalen Up sicher gewartet bis er vorbei ist. Da ich wusste, dass er deutlich besser beschleunigt als der "normale" hab ich durchgezogen und war viel schneller als der mit dem Wohnmobil dachte. Er hatte mir erst die Lichthupe gegeben. Hab ihn aber quasi "stehen lassen". Hätte gerne sein Gesicht gesehen, denn mit dieser Beschleunigung hatte er sicher nicht gerechnet. Der Up GTI sieht auf den ersten Blick ja relativ normal aus. Hat echt Spaß gemacht und ich war gleich danach wieder brav mit der Drehzahl. Alles in allem sind wir bis jetzt sehr zufrieden und es macht Spaß damit zu fahren
Zitat:
@au37x schrieb am 1. November 2020 um 17:13:19 Uhr:
Fährt der jetzt in Feuchtwangen rum? :-))
Wie kommst drauf?
so heute abholtermin erfahren...am 22.11. gehts nach wob...durch corona darf nur einer das auto entgegennehmen...wir fahren mit dem auto hin, zug wäre mit 4:15 abfahrt zu zeitig...termin zur abholung ist 9uhr...nur noch anmelden...wird diesmal über zulassungsdienst erfolgen, da zulassung nur mit onlineterminvergabe geht und termine nicht frei sind...
Hallo an alle Besitzer des GTI's,
habe derzeit knapp 3000Km auf der Uhr und damit meine Einfahrphase sehr gut überstanden.
Jetzt plane ich einen Motoröl und Getriebeölwechsel (auch wenn es ggf. nicht nötig ist ). Für mich persönlich ist es wichtig und möchte diese arbeiten durchführen lassen.
Zu Beginn habe ich mich mit dem Motoröl beschäftigt. Diesbezüglich habe ich eine schöne Analyse diverser 50800/50900 Öle gefunden.
https://www.ato24.de/de/blog/vergleich-0w-20-motoroel
Ich habe mich für das FuchsTitan...entschieden, für mich ist es das "Beste". Habe gleich 8L für 90,00€ inkl. Versand bestellt (demnach für zwei Ölwechsel).
Habe mir auch gleich Angebote von verschiedenen VW Werkstätten eingeholt, naja zum einen lag die Preisspanne für 4L Motoröl von 96,88 bis 101,38 und zum anderen finde ich die Leistung des VW Öles nicht berauschend. Zusätzlich finde ich die Abzocke für das Motoröl beschämend. Ich würde nichts sagen, wenn das Öl super Leistung bringen würde, aber so...nee. Bin nicht der Typ von Geiz ist Geil, aber Preis Leistung sollte schon stimmen.
Nun zu meinem Anliegen.
Als Getriebeöl möchte VW 2,2 Liter G052527A2 einfüllen. Angebotspreise von 111,35 bis 113,72€
Im Netz gibt es dieses etwas günstiger zu haben
https://shop.ahw-shop.de/...at-skoda-1l-oel-flasche-getriebe-g052527a2
Trotz allen, ist es ein saftiger Preis für 2L Getriebeöl. Ist es so außergewöhnlich gut das es den Preis rechtfertigt?
Finde leider keine Angaben auf der Flasche...welche VW Norm ist es, welche Spezifikation hat es?
Kennt jemand Getriebeöle, welche Freigegeben sind oder gute Alternativen sind?
Wenn ich bei Fuchs nachsehe, dann wird mir das TITAN SINTOFLUID FE SAE 75W empfohlen. Nur leider hat es eben keine VW Freigabe.
Preislich wäre es bei zirka 25€ sehr preiswert. Wie gesagt, bin kein Geizhals, aber über 100€ für Getriebeöl ist dann doch schon recht fett. Oder ist es das Öl wert?
Helft mir bitte weiter. Danke Carsten
Der Motor hat 4,2ltr mit Filter.
Da mein Getriebe bei 37tkm defekt war, würd ich schön die Finger davon oder gar von anderem Oel lassen.
LG
Sehe ich auch so. Motorölwechsel ist nach dem einfahren schon lange nicht mehr nötig. Kannst du aber wenn du unbedingt möchtest machen. Ob das Fuchs jetzt das beste ist, ist Geschmackssache und führt in Foren nur zu riesen Diskussionen.
Vom Getriebe lass innerhalb der Garantie die Finger. Ein Ölwechsel ist laut VW nie vorgeschrieben. Ich halte ihn schon für Sinnvoll. Nur nach 3000km ist er m.M.n totaler Quatsch. Bei 100.000 kannst du gerne mal wechseln.
Hat der Ersteller eigentlich schonmal bei VW gefragt, ob sie sein Oel einfüllen?
Ich habe seit vielen Jahren eine gute VW Werkstatt, die es macht und habe nur Castrol Edge drin, 5tr max 45€. Wichtig zur Qualität ist mit zusätlich, dass nicht gemischt wird und ein Oel, dass man gut bekommt, denn man braucht meistens Oel, wenn man keins dabei hat...lach
LG
Lieber das Wechselintervall generell auf 10000 km runtersetzen als so früh zu wechseln. Die heutigen Motoren brauchen keinen Ölwechsel mehr nach dem Einfahren so früh.
Getriebeöl würde ich frühestens nach 100000 km machen bei dem Getriebe.