VW Up! GTI
Hi,
hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...
Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.
Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?
Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.
Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.
Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).
Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.
Was meint ihr?
Jan
Beste Antwort im Thema
So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.
Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )
Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.
Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger
17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.
Absolut Top!
Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.
Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.
2768 Antworten
Habe am Freitag vom 75 PS UP (2014) auf den UP GTI gewechselt. Neufahrzeug mit Vollausstattung bzw. alles was zurzeit beim UP möglich ist.
Quasi Blindverkostung, da ich eine Probefahrt nirgends organisiert bekommen habe.
Ich bin völlig begeistert. Ein ganz anderer Wagen. Trotz der Tieferlegung komfortabler und sehr viel erwachsener. Besonders bei der Lenkung und den Bremsen.
Der Soundgenerator steht bereits auf 50 % und wird wohl noch ein bisschen weiter reduziert.
Bei 3500 Umdrehungen bzw. auf dem Weg dorthin auf der Autobahn noch zu dominant.
Bin gespannt, wie sich der Kleine nach der Einfahrzeit macht.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 19. Oktober 2020 um 15:33:56 Uhr:
gehts hier nicht um den up gti?
ja sicher, aber ich wollte aufzeigen, dass es bei anderen Benzinern auch Probleme gibt.
Habe gerade eine Nachricht bekommen: ist jetzt mit Verzögerung von drei Wochen ab 28.10. abholbereit....allerdings bis Ende November keine Wunschtermin in WOB verfügbar....
Ich hab den up gti im Juni für meine Frau bestellt ... Laut dem vw autohaus kw 46 , in der vw we steht " Produktionsauftrag eingegangen , voraussichtliche Auslieferung kw 48 "
Bin mal gespannt wann der Wagen fertig ist ..
ich denke Dein Freundlicher meint, dass der Wagen in KW fertig ist und 2 Wochen später dann abgeholt werden darf. Ist normal.
Zitat:
@Msteffen2412 schrieb am 19. Oktober 2020 um 22:58:20 Uhr:
Ich hab den up gti im Juni für meine Frau bestellt ... Laut dem vw autohaus kw 46 , in der vw we steht " Produktionsauftrag eingegangen , voraussichtliche Auslieferung kw 48 "Bin mal gespannt wann der Wagen fertig ist ..
Ähnliche Themen
Zitat:
@i need nos schrieb am 19. Oktober 2020 um 13:37:54 Uhr:
kann es sein, dass da aktuell schon wieder ein Problem besteht?!Unser Tiguan wird bereits seit drei Wochen festgehalten, weil es anscheinend Probleme mit WLTP vs. COC gibt😕
2.0 TSI 190 PS 4MOTION. Legte bereits Anfang September in Emden an und sollte Anfang Oktober in WOB abholbereit sein
Dein Tiguan ist noch nicht durch das WLTP genehmigt.
Kannst Du hier sehen. Sorry, aber das kann noch dauern...... ich kenne das.
VW Tiguan 1.5 TSI OPF ACT Otto 96 Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR Sep. 20
VW Tiguan 1.5 TSI OPF ACT Otto 110 Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR Sep. 20
VW Tiguan 2.0 TDI SCR Diesel 90 Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR Sep. 20
VW Tiguan 2.0 TDI SCR Diesel 110 Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR Sep. 20
VW Tiguan 2.0 TDI SCR Diesel 147 Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR Sep. 20
Das sind zur Zeit alle die die bestanden haben.
Habe vor 2 Wochen den Up GTI bestellt. Lieferzeit war in der VW Lounge die KW 7/2021.
Nun steht dort:
Produktionsauftrag eingegangen
Voraussichtliche Auslieferung:
Aktuell nicht verfügbar
Bitte prüfen Sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut, ob es neue Informationen zu Ihrem Auslieferungstermin gibt.
Hat das was zu bedeuten?
Zitat:
@Fallawaypress schrieb am 20. Oktober 2020 um 10:17:56 Uhr:
Habe vor 2 Wochen den Up GTI bestellt. Lieferzeit war in der VW Lounge die KW 7/2021.Nun steht dort:
Produktionsauftrag eingegangenVoraussichtliche Auslieferung:
Aktuell nicht verfügbar
Bitte prüfen Sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut, ob es neue Informationen zu Ihrem Auslieferungstermin gibt.Hat das was zu bedeuten?
Versuche mal folgendes:
1) VW-Lounge auf dem Desktop (am Besten im Chrome, für den ist diese
Anleitung; funktioniert aber auch in anderen Browsern) öffnen, einloggen
und die Seite mit dem Bestellstatus öffnen
2) Entwickler-Tools öffnen: Rechte Maustaste --> Untersuchen
[alternativ CMD + ALT + I (Mac) bzw. F12 oder Ctrl + Shift + I (Windows/
Linux)]
3) In den Network-Tab wechseln
4) Seite neu Laden
5) In den Ausgaben nach einem Request mit der Bezeichnung "cars" suchen und auswählen
6) Dann auf "Preview" klicken
7) Mit dem + kann man das ganze dann aufklappen
So sieht dass dann bei mir aus:
Zitat:
@Hypero schrieb am 20. Oktober 2020 um 10:44:36 Uhr:
Versuche mal folgendes:
Danke dir. Konnte es mir auch anzeigen lassen. Allerdings steht dort auch keine Woche.
Order-Status: ordered
Delivery Date Type: null
Delivery Date Value: null
Heute früh wieder mal die Lounge gecheckt, stand nach wie vor "Produktion gestartet, vorraussichtlicher Liefertermin KW 41". Heute Mittag kam bei uns ein Anruf vom Freundlichen. Ich so: "darf ich vor Freude schreien"? Er: "Ja". Unser Up GTI steht seit heute in der Hauptstelle des Händlers (andere Ortschaft), soll nächste Woche, nachdem er hergerichtet wurde und erfolgreich ein Termin zur Zulassung vereinbart wurde, in unseren Besitz übergehen. Hab ganz vergessen zu fragen, ob die Papiere schon da sind, da dies ja manchmal auch noch etwas dauert. Hoffen mal, dass es klappt. Durch die angespannte Corona Lage könnte der Termin bei der Zulassungsstelle ein Problem werden, da unsere Zahlen steigen. Warum er immer noch als nicht verschickt drin steht, verstehe ich nicht. Habe sogar die Anleitung von "Hypero" befolgt, auch da steht, dass die Produktion gestartet ist aber kein Liefertermin. Glauben es erst, wenn er in der Garage steht.
Wenn es nicht mal Amazon oder eBay es schaffen, ihre Versand Meldungen aktuell zu halten. Wie soll es dann...
SCNR
was manche für ein theater veranstalten...wenn das auto da ist, ist es da...
Mal für alle GTI Fahrer, die es interessiert...
Hab nun HR Federn und Spurplatten verbaut. VA13, HA16 mm. Die original Sachs Dämpfer harmonieren super mit den Federn, fährt super.
Heute TÜV, leider Einzelabnahme, alles ok. Ausser der Montage muss nichts am Fahrzeug geändert werden, passt.
LG
Sieht super aus. Stand heute würde ich auch Silber bestellen.
steht wirklich gut da. du bist der erste, der zufrieden ist mit dem verbleibenden fahrkomfort.
eine frage: warum einzelabnahme?
gibt doch sowohl für die federn als auch für die spurplatten ein gutachten !
„In Verbindung mit“ ist immer Einzel. Dazu gleich noch ein Tip: ich hab das Spurplatten Set. Da ist der GTI nicht drin, da es zu alt ist. Andere Setienbereifung kein Prob bei Einzelabnahme. Allerdings steht in der alten ABE, dass bei über 2% Spurverbreiterung, was bei 16 der Fall ist, der Hersteller zustimmen muss.Also wäre ich fast wieder heim gefahren.Hab dann auf der HR Seite das Standard Gutachten für alle Platten angeschaut, das ist neu und mit GTI und in dem stand, dass die über 2% geprüft und ok sind. Hoch lebe das Smartphone. Viel Text...lach
Noch ein Satz zum Komfort: auf Buckelpisten ist es natürlich nicht so schön, aber auf normalen Straßen fährt er nun genauso, wie ich mir das vorgestellt habe.
LG