VW up! bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit

VW up! 1 (AA)

Hallo zusammen!

Da das "Wartezimmer" ja doch stark vom Thema abgedriftet ist, eröffne ich hier mal einen neuen Thread.
Ich hoffe, dass es hier klappt, dass nicht vom Thema, nämlich den unterschiedlichen Konfigurationen sowie den Lieferzeiten, abgewichen wird.

Also ich habe heute für meine Frau bestellt:

Highup!
Motor:55kW
Farbe:red
Dashpad: red
Sitze schwaz/anthrazit

Sonderausstattung:
- Maps&more
- DrivePack "plus"
- Vordersitze beheizbar
- Winterreifen

Liefertermin: KW 11 (von uns so gewünscht, wäre aber auch früher gegangen)

Gruß vr-32

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Es ist für mich nicht nachvollziehbar, was Ihr alle an dieser überteuerten, hässlichen Möhre findet.
Weil's ein VW, ein deutsches Auto ist?
Gut, dann ist Euch auch nicht mehr zu helfen.
Es ist unstrittig, dass es weit preiswertere, mit längerer Garantie versehene, schönere und sparsamere Kleinwagen gibt.
Aber wer's braucht. 

... Grundsätzlich kaufe ICH den up! weil ich ihn will. Ich bräucht ihn nichtmal. ICH suche mir MEINE Autos nach "leisten können", "gefallen" und "drinn wohlfühlen" aus, das alles beinhaltet der up! ICH suche kein Auto, was in erster Linie "billig" ist und MICH von "A" nach "B" bringt, es interresiert MICH auch nicht die Bohne, ob andere Fahrzeuge in diesem Segment "mehr" zu bieten haben.

Was DU darüber denkst ist MIR schei.egal

LongLive

820 weitere Antworten
820 Antworten

Bild 1: meine tollen Felgen-Verschönerungs-Abdeckung
Bild 2: die City-Not-Brems-Assistentin
Bild 3: meine Baumarkt Tieferlegung
Bild 4: mein neues Cabriodach

😁
Die Nachbarn freuen sich auch immer 😉

@Taubitz um die fehlende GHV auszugleichen, bietet VW jetzt den Sportsitz 2000 an. Für Frauen gibt es dann due entsprechenden High Heels.

Das Auto wurde halt für das statistische Mittelmaß entworfen.

Schönen Gruß von einer statistischen Anomalie

Höhö! 😉

p.s.: Die Sitzposition im an sich schicken, flacheren "neuen" Polo 6R/6C wurde und wird oft kritisiert!
Gerade Großgewachsene sitzen da teils wie der Affe auf dem Schleifstein. Wenn dann noch die Kopffreiheit durch ein bestelltest SD/PD eingeschränkt wird...
Zudem las ich öfter von Kritik an der Sitzflächenneigung, die nicht passt und in dieser Klasse auch nicht variiert werden kann (bei älteren VWs wie z.B. dem Golf II ging das noch, weil die SHV gleichzeitig die Sitzflächenneigung veränderte bzw. den Sitz vor allem hinten anhob bzw. absenkte...)

http://ots.de/2fab7d

Ähnliche Themen

Zitat:

@SoCool schrieb am 16. September 2015 um 21:48:21 Uhr:


http://ots.de/2fab7d

Pass mal auf. Gleich kommt Taubitz wieder und behauptet, das seien alles rosabebrillte Fanboys. Wo doch J.D. Power so VW-nah ist und nur so mit Trophäen nach den Wolfsburgern schmeißt.

Nee, aber J.D. Powers ist eben bei weitem nicht so renommiert, wie gern behauptet wird oder die selbst glauben. Das zeigen nicht nur div. andere Rankings, die die so veröffentlichen, das wissen in Sachen Auto auch die Insider.

Zumal man immer auf die Details bzw. die Relevanz der Fragestellung achten sollte:

Zitat:

... basieren auf einer Online-Umfrage, bei der über 14.000 Fahrzeughalter (Anm.: 14.000 Fahrzeughalter des up oder Fahrzeughalter insgesamt und wer verifziert denn, dass die vermeintlichen Fahrzeughalter auch wirklich einen up halten, den sie da bewerten?) zu ihren Erfahrungen mit ihrem Fahrzeug in den vergangenen zwei Jahren interviewt wurden. Die Fragen in der VDS-Studie des J.D. Power Reports sind in die Kategorien Qualität/Zuverlässigkeit, Attraktivität und Unterhaltskosten untergliedert. Alle Bewertungen werden gewichtet und resultieren in einem Ranking, bei dem die Marke oder das Modell mit der geringsten Fehlerhäufigkeit als Sieger hervorgeht. In der Klasse der "Kleinstwagen" war dies der Volkswagen up!.

- Wieviele der befragten 14.000 Fahrzeughalter waren denn tatsächlich

a) Halter eines up?

b) Halter eines anderen, vergleichbaren Kleinstwagens?

Wenn z.B. 4.000 up-Halter mitgemacht haben, aber nur 3 Picanto-Halter, 25 i10-Besitzer, 50 vom Aygo etc. etc., dann ist das wohl kaum repräsentativ und vor allem nicht gleich gewichtet zu nennen! 😁

- 14.000 nicht-nur-up-Halter sind nicht gerade viel! 😁

-Warum fragt man auch nach Attraktivität und Unterhaltskosten, wenn final nur nach der Fehlerhäufigkeit bewertet wird?

- vergangene 2 Jahre: Wieviele Fahrzeuge waren denn tatsächlich älter als 2 Jahre und wieviele Fzg. waren noch gar nicht 2 Jahre alt, sondern ggf. gar Neuwagen oder z.B. sogar unter 1 Jahr alt?

- Attraktivität ist zumindest kein objektives Kriterium, aber hübsch, wenn man es abfragt! Ein Halter eines X oder Y wird das Fzg. wohl kaum gekauft haben und halten, weil er es so abgrundtief hässlich / unattraktiv fand! 😁

- im allg. ist noch nicht mal die Zufriedenheit ein obj. Kriterium, denn manche sind schon bei einer "vorzeitig" defekten Abblendlicht-Lampe unzufrieden (deren Tausch ggf. zudem auch noch aufwändig und teuer ist, weshalb sie eben hochgradig unzufrieden sind) und andere sind im großen und ganzen selbst dann noch zufrieden, wenn das Fzg. wg. Problemen, Mängen und Defekten bereits mehrfach in der Werkstatt war - wie übrigens auch hier im up-Forum oder in anderen von mir besuchten Modell-Foren hier auf mt zu lesen!: Solange es final nichts kostet, werden solche ansich negativen Ereignisse dennoch bei weitem als wenig tragisch und damit meist nicht als massiv negativ bewertet, als wenn man für deren Behebung jeweils selbst finanziell aufkommen musste.

- Die Unterhaltskosten (inkl. Verbrauch) des up sind anerkanntermaßen günstig, insofern d´accord!

Ich kann mit dem Ergebnis ausgesprochen gut leben und freue mich, als Lokalpatriot, für VW!
Gebe aber ähnlich viel darauf, wie auf die ganzen damaligen Lobeshymnen in den div. Test- & Autozeitungsberichten bei Erscheinen des up!
Bekanntlich wurde dort ja beim up regelmäßig gänzlich ignoriert, was in anderen Vergleichstests einem bau- und ausstattungsgleichen Citigo oder Mii zum Nachteil gereichte. 😁

Wer keine Ahnung hat, muss sich an solchen "Tests" und "Auszeichnungen" halt orientieren. Mit der Realität haben sie oft genug aber nur begrenzt zu tun... 😁

Die AutoBILD ist ganz bestimmt nicht der Hort der Objektivität, was man schon daran erkennt, dass über die ersten Jahre der up immer ganz sicher und überlegen gewann, egal, wer "gegen" ihn antrat.
Alles, was den Eindruck und das Ergebnis ggf. etwas hätte trüben können, hat man schlichtweg halt erst gar nicht erwähnt beim up und sinngemäß unerwähnt gelassen beim jew. Vergleichsgegner! 😁

Vermutlich hätte der up damals in einem hypothetischen Vergleichstest auch gg. eine MB S-Klasse gewonnen, final schlichtweg wg. des so günstigen Einstiegspreises, der niedrigen Haltungs- und Wartungskosten und des deshalb generell besseren Preis-Leistungs-Verhältnisses..., in der Summe seiner Eigenschaften etc. blabla - man kann die Punktevergabe ja immer so manipulieren und wichten, wie´s gerade gebraucht wird... 😁

Seit "neuestem" steht der up als strahlender Sieger offenbar aber nicht mehr ganz so umstandslos bereits vorher fest! 😁
http://www.motor-talk.de/forum/autobild-vergleichstest-t5222577.html

Andernorts scheint das gleichfalls nicht mehr so ohne weiteres abgemacht zu sein:
http://www.motor-talk.de/.../...undai-i10-renault-twingo-t5385672.html

Aber das sind jetzt halt alles nur bösartige, tendenziös gefärbte Berichterstattungen -
genau wie die Lobeshymnen mit umgekehrtem Vorzeichen zuvor! 😁

Fakt ist und bleibt:
Der up ist weltweit überhaupt das beste Auto!
Absolut perfekt! Etwas besseres ist schlichtweg nicht zu finden, schon in Hinblick auf Verbandkasten und Warndreieck! Von anderem ganz zu schweigen! 😁

J.D. Power muss man in der Tat mit Vorsicht genießen.
Auf keinen Fall darf man daraus etwas machen, was es definitiv nicht ist.
Es ist und bleibt nur die Frage nach der Zufriedenheit der Kunden, keinesfalls werden dort Dinge wie Qualität, Zuverlässigkeit oder Unterhaltskosten tatsächlich ermittelt.

Eben, danke!
Die genannten Kriterien werden eben NICHT sachlich, objektiv und vor allem: neutral ermittelt (Attraktivität wird man allerdings schwerlich sachlich, objektiv und neutral ermitteln können, Zuverlässigkeit, Qualität, Unterhaltskosten etc. dagegen aber schon...),
sondern vielmehr rein subjektiv durch Teilnahme von unbekannten (!) Leuten offenbar online, bei denen vermutlich noch nicht einmal feststeht, ob sie das behauptete Fahrzeug überhaupt halten, geschweige denn selbst auch fahren & nutzen! Wenn Papa hält, aber Tochter fährt, ist fraglich, ob Papa da wirklich die beste Auskunftsquelle ist...

Hier auf mt bekommen einige sofort einen Herzkasper, wenn ein Modell kritisiert wird und sich dieses nicht im mt-Fahrzeugprofil des Kritikers vorfindet! Dann werden sofort
a) keine Ahnung, weil: Fährt er/sie ja gar nicht!
b) Neid, weil: Fährt er/sie ja gar nicht!
unterstellt. 😰

Bei so einer J.D. Power-Umfrage ist das aber alles o.k. und zutiefst seriös, schon klar. 😁
... also zumindest solange, solange es ins eigene Weltbild passt und eine Bestätigung dessen suggeriert, was man selbst ja schon immer wusste... 😎

Wäre der up dort "zerrissen" bzw. "verrissen" worden, sähe es hier natürlich auch ganz anders aus und vermutlich niemand hätte den o.g. Link gepostet, wohlweislich!

Redlichkeit ist doch ein schönes, leider völlig veraltetes Wort...

Also auch wenn ich kein sonderlicher Fan von J.D. Power bin und deren Aussagekraft sicher sehr begrenzt ist, so kann ich deine Kritik lieber Taubitz, an dieser Stelle nun nicht im geringsten nachvollziehen.
Deine gesamte Argumentationskette beruht auf reinen Annahmen und Unterstellungen deinerseits.
Nichts gegen Kritik, wenn diese gut begründet auf Tatsachen (nicht Unterstellungen, die auf einem hätte, wäre, wenn) beruhen, aber das ist hier mal so ganz und gar nicht der Fall.
Das ist für mich schlicht und einfach unredlich deinerseits.

Zitat:

@Taubitz schrieb am 18. September 2015 um 09:28:11 Uhr:


...

Hier auf mt bekommen einige sofort einen Herzkasper, wenn ein Modell kritisiert wird und sich dieses nicht im mt-Fahrzeugprofil des Kritikers vorfindet! Dann werden sofort
a) keine Ahnung, weil: Fährt er/sie ja gar nicht!
b) Neid, weil: Fährt er/sie ja gar nicht!
unterstellt. 😰

...

Oh ja, das können einige ganz gut.

Und ein anderer hält sich für die einzige Objektivität weit und breit.

So unterstellt er, dass im Fall der Fälle die User hier über J.D. Power herfallen würden (vollkommen unbewiesen) ... natürlich nur aus unredlichen Gründen. Er hingegen fällt auch über J.D. Power her, in dem Fall ist es aber natürlich nur die größte Redlichkeit, die aus ihm spricht, denn er ist ja die Objektivität hier.

Bezweifelt er AutoBild Ergebnisse, dann ist klar definiert, das muss so stimmen. Tun es andere und entsprechen damit nicht seiner Meinung, dann ist es unredlicher Müll, weil diese ja nur voreingenommen sind.

Naja, die Auto Bild hat es manchmal aber schon echt offensichtlich übertrieben!
Von falschen Listenpreisen der getesteten VWs bis zum nicht bemängeln einiger Sachen.

Zitat:

@andi_sco schrieb am 19. September 2015 um 10:14:50 Uhr:


Naja, die Auto Bild hat es manchmal aber schon echt offensichtlich übertrieben!
Von falschen Listenpreisen der getesteten VWs bis zum nicht bemängeln einiger Sachen.

Ich bin auch kein Freund von AutoBild, aber ich bin halt auch kein Freund davon, diese groß und breit dafür zu kritisieren, aber sobald das gewünschte Ergebnis heraus kommt (siehe Vergleichstest mit Karl, vor i10 und Up), da haben die urplötzlich natürlich nur noch objektiv bewertet.

Solch ein Verhalten ist genau das gleiche, welche manche hier sicher bzgl. des Ups an den Tag legen, nur genau umgedreht und daher keinesfalls auch nur ein kleines bisschen besser.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 18. September 2015 um 18:07:20 Uhr:


Also auch wenn ich kein sonderlicher Fan von J.D. Power bin und deren Aussagekraft sicher sehr begrenzt ist, so kann ich deine Kritik lieber Taubitz, an dieser Stelle nun nicht im geringsten nachvollziehen.
Deine gesamte Argumentationskette beruht auf reinen Annahmen und Unterstellungen deinerseits.
Nichts gegen Kritik, wenn diese gut begründet auf Tatsachen (nicht Unterstellungen, die auf einem hätte, wäre, wenn) beruhen, aber das ist hier mal so ganz und gar nicht der Fall.
Das ist für mich schlicht und einfach unredlich deinerseits.

Wenn Du mir Redlichkeit absprichst, solltest Du selbst aber schon die Redlichkeit besitzen festzustellen, dass ich oben keine Annahmen und Unterstellungen geäußert habe, sondern vielmehr Fragen, Zweifel und Einwände!

Kann man schon am Satzbau und dem im allg. vorhandenen Fragezeichen am Ende der Aufzählungen hinterm Spiegelstrich erkennen! 😁

Wie wäre es, lieber Jupp, wenn Du selbst einfach mal nicht von Annahmen ausgingest, die Du dort zu lesen wünschst und vermutlich wirklich real liest, obwohl sie dort gar nicht stehen?
Die meisten Spiegelstrich-Stichpunkte münden in eine Frage, andere sind wohl auch objektiv kaum in Zweifel zu ziehende Aussagen, z.B. dass 14.000 Befragte (die ggf. nicht 14.000 befragte up-Fahrer sind, sondern eben 14.000 an der Befragung teilnehmende! Diese Frage ! stellte ich ja! Hingegen stellte ich keinesfalls eine Behauptung auf, dass es wirklich so ist!) nicht gerade viel sind.

U.a. hab ich gesagt, dass a) 14.000 befragte nicht viel sind, dass b) fraglich ist, wieviele davon wirklich einen up halten und wie die finale Aussage c) zu bewerten ist, wenn im Bereich der Kleinstwagenkategorie z.B. sonst keine statistisch relevanten Größen anderer Kleinstwagenfahrer Auskunft gegeben hätten (man beachte: Konjunktiv!!!)?
All das wird im Link eben gar nicht beantwortet und solange das nicht feststeht, ist bei jeder Statistik bzw. Umfrage immer zu hinterfragen, wie seriös sie erstellt worden ist, egal wie auch immer das Ergebnis ausfällt.
Allg. gilt: Wenn ich etwas gar nicht abfrage, kann es auch ggf. nicht in meinem Sinne bzw. i.S. des Auftragsgebers beantwortet werden, alter Umfrage-Trick!🙂

Ich hätte die exakt gleichen Fragen oben auch dann gestellt, wenn der up vom vermeintlich renommierten Institut total verrissen worden wäre, womöglich von 10 teilnehmenden, aber unzufriedenen up-Haltern. 😰
Wobei, o.k., gut: Das ist eigentlich eine unrealistische Annahme, weil es ja unzufriedene up-Fahrer ja gar nicht gibt, noch nicht mal einen! 😁

Im Ggs. zu anderen bemühe ich mich hier auf mt nämlich um Objektivität und Sachkunde, was viele nicht in ein Bild bekommen, wenn sie plötzlich Beiträge von mir lesen, in denen ich VW-Modelle oder VW in Schutz nehme vor substanzlosem bashing.

Und auch ich habe hier schon z.B. AB-Berichte u.a. kritisiert, wenn sie zuungunsten getesteter VW-Modelle nicht objektiv waren! Solche nachlesbaren Tatsachen meiner Beiträge sollte man dann halt nicht ausblenden, bevor man sich eine Meinung über mich und meine vermeintlich vorurteilbehafteten Beiträge bildet!
Einfach mal nachlesen:
http://www.motor-talk.de/suche.html?... 😁

Die Logik Deiner Beiträge, meine Aussagen oben hier gg. mich zu verdrehen, scheitert objektiv leider abermals, wie schon zuvor oben in Sachen Coupé/Limousine oder eben der ermüdenden Wiederholung der Petitesse des "Kopf"-Airbags vs. der verheerenden Verkehrsunsicherheit und TÜV-Unfähigkeit bei vermeintlichem Fehlen eines VK und WDs bei den Mitbewerbern des up. 😁

Wer sich die Fragen oben nicht stellt, die ich da lose aus dem Stehgreif aufgereiht habe, sollte nicht mir fehlende Redlichkeit unterstellen, sondern vielmehr sich selbst fragen, wie naiv er eigentlich ist.

Aber das passt alles voll ins bekannte Bild bemühter Scheinargumente...
Eigentlich ist DAS ist ermüdend, tatsächlich aber belustigend erwartbar und vor allem ungewollt offenbarend...! 😁

Also ich kann nur erkennen, dass du z.B. in diesem Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...undai-i10-renault-twingo-t5385672.html
keineswegs das AutoBild Ergebnis in Zweifel gezogen hast. Im Gegenteil, du warst weiter absolut überzeugt und hast es auch mehrfach gesagt, dass alle anderen Ergebnisse vorher irgendwie manipuliert waren.
Du kritisierst Ergebnisse aus meiner Sicht immer nur dann, wenn sie nicht deiner Meinung entsprechen. Dahin bringt mich übrigens auch die Suche.
Dabei sind deine Argumente meist nicht falsch oder schlecht, aber sie kommen eben nur, wenn sie dir gelegen sind.
Kein Wort im oben genannten Thread gab es von dir, dass den AB-Ergebnissen in diesem Fall nicht zu trauen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen