VW up! bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit
Hallo zusammen!
Da das "Wartezimmer" ja doch stark vom Thema abgedriftet ist, eröffne ich hier mal einen neuen Thread.
Ich hoffe, dass es hier klappt, dass nicht vom Thema, nämlich den unterschiedlichen Konfigurationen sowie den Lieferzeiten, abgewichen wird.
Also ich habe heute für meine Frau bestellt:
Highup!
Motor:55kW
Farbe:red
Dashpad: red
Sitze schwaz/anthrazit
Sonderausstattung:
- Maps&more
- DrivePack "plus"
- Vordersitze beheizbar
- Winterreifen
Liefertermin: KW 11 (von uns so gewünscht, wäre aber auch früher gegangen)
Gruß vr-32
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Es ist für mich nicht nachvollziehbar, was Ihr alle an dieser überteuerten, hässlichen Möhre findet.
Weil's ein VW, ein deutsches Auto ist?
Gut, dann ist Euch auch nicht mehr zu helfen.
Es ist unstrittig, dass es weit preiswertere, mit längerer Garantie versehene, schönere und sparsamere Kleinwagen gibt.
Aber wer's braucht.
... Grundsätzlich kaufe ICH den up! weil ich ihn will. Ich bräucht ihn nichtmal. ICH suche mir MEINE Autos nach "leisten können", "gefallen" und "drinn wohlfühlen" aus, das alles beinhaltet der up! ICH suche kein Auto, was in erster Linie "billig" ist und MICH von "A" nach "B" bringt, es interresiert MICH auch nicht die Bohne, ob andere Fahrzeuge in diesem Segment "mehr" zu bieten haben.
Was DU darüber denkst ist MIR schei.egal
LongLive
820 Antworten
Ich habe heute erstmal den zusätzlichen Ladeboden einbauen lassen, ganz schön klein jetzt. Aber alles unnötige verschwindet einen tiefer.
Würde mich auch mal interessieren, ob er dadurch leiser wird?
Kann schon gut sein, weil ja zumindest ein Teil des Radhauses im Kofferraum dadurch abgeschirmt wird.
Zwar bildet der Zwischenboden dann auch einen eigenen Resonanzraum, nur ist der ja quasi mehr oder minder rundherum gedämmt und besteht nicht aus nackten Blechflächen.
Könnte mir vorstellen, dass das Bekleben der Radhäuser im Kofferraum mit orig. Nadelfilz o.ä. weiteres brächte.
Beim 2-Türer sollte man sich allerdings primär um die Dämmung des vorderen Bereichs des hinteren Radhauses im Resonanzraum des hinteren Seitenteils kümmern - und um die Dämmung dieses Raumes selbst...
@Jupp78:
Nein, das hast Du definitiv falsch verstanden, vermutlich, weil ich mich da nicht eindeutig genug ausgedrückt habe. So war´s keinesfalls gemeint. Ich wollte unsere inhaltlichen Differenzen nur hier im Thread nicht weiterhin OT ausbreiten. Daher der Verweis auf die PN.
Wir können´s sehr gern weiterhin öffentlich fortsetzen (schon wg. der DANKE, die das einbringt...), in einem neuen, separaten Thread!
Kurz: Hier gern Ende. Andernorts gern weiter. Ich wollte Dir weder den Mund verbieten noch das letzte Wort haben. Überlasse ich gern Dir, wenn dieses keiner inhaltlichen Richtigstellung bedarf.
Danke ich verzichte.
So viel sind mir die Peanuts in Richtung Airbag und Verbandkasten nun auch nicht wert, diese bis zum erbrechen zu diskutieren.
Und ganz offensichtlich weißt auch nur du genau, wo der Unterschied zwischen einem 2/4-Türer und einer Limousine/Coupé liegt. Denn sonst könntest du mir sicher den Unterschied erklären, warum eine 2-türige A-Klasse als Coupé verkauft wurde und eine 4-türige A-Klasse als Limousine.
Aber da das in ellenlangen Beiträgen bei dir nicht rüber kam, macht es keinen Sinn mehr die Frage zu erläutern.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 15. September 2015 um 16:57:27 Uhr:
Und ganz offensichtlich weißt auch nur du genau, wo der Unterschied zwischen einem 2/4-Türer und einer Limousine/Coupé liegt.
Klassisch ist ein Coupé eine sportliche Variante einer Limousine.
Das heißt, dass die Linie sportlicher geführt wird. Flachere Karosserie usw.
In jedem Fall eine
andere Karosserieals die Limousinen-Ausführung.
Und dann gibt es noch 3 bzw. 5 türige Limousinen, die sich (grob) die gleiche Karosserie teilen
Also das ist jetzt mein Verständnis zur Sache. Ich kann mich natürlich täuschen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 15. September 2015 um 16:57:27 Uhr:
Danke ich verzichte.
So viel sind mir die Peanuts in Richtung Airbag und Verbandkasten nun auch nicht wert, diese bis zum erbrechen zu diskutieren.Und ganz offensichtlich weißt auch nur du genau, wo der Unterschied zwischen einem 2/4-Türer und einer Limousine/Coupé liegt. Denn sonst könntest du mir sicher den Unterschied erklären, warum eine 2-türige A-Klasse als Coupé verkauft wurde und eine 4-türige A-Klasse als Limousine.
Aber da das in ellenlangen Beiträgen bei dir nicht rüber kam, macht es keinen Sinn mehr die Frage zu erläutern.
Ein vernünftiger Airbag ist sicher nicht "peanuts", zumindest nicht für mich.
Aber jeder, wie er mag... 😁
Dass hier mal jemand einräumt, dass VW da Nachholbedarf hat ggü. dem Wettbewerb, wird man nicht mehr erwarten dürfen, ich erwarte es jedenfalls schon lange nicht mehr.
Viel wichtiger sind da die vermeintlichen no-gos des nicht erhältlichen 2-Türers beim Wettbewerb oder die verhasste LR-Heizung (die im Golf-Forum seltsamerweise viele gern hätten... 🙂), die fehlenden Beigaben (WD und VK) und vor allem die wohlfeil unterstellten allergenen Ausdünstungen und Gerüche! 😁
Zum Rest:
Das hättest Du Dir leicht längst selbst anlesen können, wenn Du ernsthaft an einer Begriffsklärung interessiert gewesen wärest! 🙂
Stattdessen ging es Dir ja mehr darum, mir hier aalartiges Winden nachzuweisen - allein: erfolglos! 😁
https://de.wikipedia.org/wiki/Limousine
und, wie der Name schon sagt (geschnitten bzw. abgeschnitten):
https://de.wikipedia.org/wiki/Coup%C3%A9
Dass NUR ich das genau weiß, niemand sonst, würde sogar ich selbst stark bezweifeln. 🙂
Dass hingegen DU es definitiv nicht weißt, oder vielmehr korrekt: Nicht zu wissen vorgibst, das steht unterdessen ja fest. 😉 Da hilft Deine Polemik in Richtung meiner Person nun auch so gar nicht weiter...
Wenn MB eine Sprinter-Variante ohne Hochdach demnächst "Mercedes-Benz Sprinter Coupé" nennt, wird daraus dennoch kein Coupé. 😁
Insofern kann ich Dir nicht sachlich (!) schlüssig erklären, warum MB eine 2-türige, vormalige A-Klasse der Baureihe W169 sachlich falsch als "Mercedes-Benz A-Klasse Coupé" verkaufte, außer eben, dass den Marketing-Fuzzis bei Mercedes diese sachlich falsche Bezeichnung vermutlich als enorm verkaufsfördernd erschien.
Schließlich gibt es ja kein Gesetz gg. die Verwendung solch sachlich falscher Modellbezeichnungen! z.B. Mercedes könnte schon morgen auch einen opt. höhergelegten Smart forfour "Smart GL" nennen und in den Prospekten als SUV bezeichnen oder eben eine MB Sprinter Pritsche als "Sprinter Cabrio".
Dürfen können sie, ob es sinnvoll und zielführend ist, ist eine ganz andere Frage, siehe VW cross up: so richtig "cross" kann, darf und sollte man mit dem lieber auch nicht..., besser ist das! 😁
Insofern müßig, über Sinn und, hier: Unsinn solcher sachlich falschen Bezeichnungen zu diskutieren, da nur Namen und insofern nichts als Schall und Rauch!
Höchst unsinnig aber, solche reinen Modellnamen-Phantasien eines beliebigen Herstellers hier als vermeintliche Gegenbeweise des von mir ausgeführten an den Haaren herbeizuziehen. Damit diskreditiert man sich sehr leicht selbst, wie man sieht. 😉
Faktisch bleibt die Bezeichnung "Coupé auch bei der o.g. MB A-Klasse W169 falsch, denn, siehe oben: Beschnitten oder gekappt ist da so rein gar nichts! Das Auto ist im oberen Bereich des greenhouses genauso hoch und "groß" wie die viertürige Variante, schlichtweg, weil es sich bei beiden Varianten letztlich um dieselbe Karosserie einer (hatchback-)Limousine handelt und bei der 2-türigen Variante, vergl. VW up, nur das Seitenteil ein anderes ist.
Demgegenüber macht da die Bezeichnung der auf der E-Klasse basierenden 4-türigen Limousinen Mercedes-Benz CLS (C 219 und C 218) als viertüriges Coupé fast schon wieder Sinn, denn ggü. der regulären E-Klasse als Plattform-Spender ist die Karosserie erheblich verändert, vor allem aber das Dach sichtbar abgesenkt oder eben, siehe oben: abge- bzw. beschnitten = Coupé.
q.e.d.
Das nicht einzusehen vermag nur derjenige, der dies beharrlich verweigert, denn an Einsicht, Intelligenz, Wissen etc. mangelt es Dir in den anderen Beiträgen ja durchaus nicht, lieber Jupp! 🙂
Will sagen:
Du stellst Dich dumm und windest Dich wie ein Aal, irrwitzigerweise zumal, denn genau das warfst Du ja eben mir vor! 🙂
Kann man machen! 😉
Ändert aber so gar nichts an der von mir geschilderten Sachlage, ob nun in Sachen Limousine vs. Coupé oder in Sachen vollwertiger Vorhang-Kopf-Airbag vs. up-Seitenairbag und vs. vermeintlich nicht gegebener Verkehrssicherheit mangels Verbandkasten und Warndreieck.
sorry for that
ggf. können wir jetzt ja doch endlich mal zum Thema zurückkehren...
Zitat:
@Taubitz schrieb am 15. September 2015 um 17:24:35 Uhr:
Viel wichtiger sind da die vermeintlichen no-gos des nicht erhältlichen 2-Türers beim Wettbewerb oder die verhasste LR-Heizung (die im Golf-Forum seltsamerweise viele gern hätten... 🙂), die fehlenden Beilagen (WD und VK) und vor allem die wohlfeil unterstellten allergenen Ausdünstungen Gerüche! 😁
Hahahaaaa, das mit dem "no go" bei den nicht erhältlichen 3-Türer hat gesessen, ich merk das schon :P
Für mich ist das aber tatsächlich ein Problem, weil ich mich -wie bereits treffend geschrieben wurde- beim Einsteigen um die B-Säule biegen müsste.
Und da hab ich keine Lust drauf. Auch nicht für nur 10.000€ 🙂
Deswegen: Kein 3-Türer = NoGo für MICH 🙂
Die Diskussion um fehlende Verbandkästen, Warndreiecke, wahrnehmbarer Chemiegeruch, LR-Heizung und/oder unzureichende Seitenairbags....ganz ehrlich....das hat was von Schw***vergleich 😉
Die Problematik von großen (= langen) Personen und deren Sitzposition in einem Kleinstwagen wie dem VW up und die Empfehlung, hier ggf. besser zum 2-Türer zu greifen, hatte ich weiter oben und generell hier auf mt andernorts selbst schon vielfach eingeräumt und erläutert!
Dennoch käme es auf den konkreten Versuch an, will sagen:
Wenn beim up die B-Säule im Fahrer-Sichtfeld liegt und beim Ein- und Aussteigen gar im Wege ist, heißt das per se noch lange nicht, dass das bei jedem anderen vergleichbaren Wettbewerber in der Kleinstwagenklasse auch so ist bzw. sein muss, schon deshalb nicht, weil groß/lang viel zu indifferent ist: Entscheidend für eine ergonomisch günstige Sitzposition auch für einen großen/langen Menschen ist vielmehr, ob es sich um einen sog. Sitzzwerg oder einen Sitzriesen handelt: Das macht einen wesentlichen Unterschied, zumal im Zshg. mit der Fahrzeughöhe, der Sitzhöhe und der nutzbaren Innenraumhöhe und anderen Aspekten wie z.B. der Sitzschienenlänge (wie weit geht der Sitz nach hinten zu schieben?).
Da zudem die Fahrzeuge heute per CAD u.ä. und früher per "Hand am Arm" und Sitzkistenbau zumindest bei dt. Herstellern nach den anthropometrischen Erkenntissen der "Kieler Puppe" und unter Berücksichtigung der Grenzwerte des 95%-Mannes und der 5%-Frau ausgelegt werden/wurden, sollte zumindest heute aufgrund der anthropometrischen Rechenmodelle eine passende Sitzposition eigentlich auch für lange Menschen immer gegeben sein, ggf. mal leicht besser hier und etwas weniger gut dort.
Zum Rest:
Der Aspekt eines vollwertigen Vorhang-Kopf-Airbags hat mit einem von Dir in die "Diskussion" gebrachten S***vergleich ganz sicher so gar nichts zu tun, schon anatomisch nicht, im übertragenen Sinne aber schon mal gar nicht, allein deshalb, weil im regulären Fall eines nicht verunfallten Fahrzeugs nicht zu sehen und auch vom laienhaften Nachbarn nicht zu erkennen und daher und auch generell als Feature nix zum Angeben! 😁
Daher sind up-Fahrern div. Ausstattungspakete ja offenbar eben auch wichtiger (die sieht und erkennt ggf. auch der Nachbar) als ein im Normalfall nicht sichtbarer, dafür aber vollwertiger Vorhang-Kopf-Airbag! 😁 Dann doch lieber eine geile Farbe, M+M, Breitreifen auf Alus, Leatherette, Soundpaket und elektronisches bling-bling und Chromrähmen hier und dort: für´s Auge halt! Wen kümmert denn schon der Kopf? 😉
Der Sinn von S***vergleichen ist hingegen ja gerade der, dass man auch noch für "Blinde" erkennbar vor sich herträgt und herzeigt, was für ein toller Hecht man doch ist! 😰
Sorry, aber ich glaube, dafür ist ein Kopf-Airbag ein denkbar untaugliches Mittel!
Wer sich allerdings mal den Crashtest vom VW up genauer ansieht (und nicht nur die Sternchen zählt und dann mit X oder Y vergleicht, das tun nur Laien), wie der Kopf des Dummies beim Seitencrash den Fahrzeugumriss verlässt und dabei die HWS massiv gestreckt und (über-)/gedehnt wird, weil der sog. erweiterte Seiten-Airbag im up mangels Abstützmöglichkeit an bereits zuvor zerbröselter Seitenscheibe nahezu nutzlos das Fahrzeug verlässt und der Kopf diesem dann nur willfährig folgt, der wird ggf. zur Einsicht kommen,
- dass ein vernünftiger Vorhang-Kopf-Airbag doch eine ganz gute Sache ist (weshalb ihn andere auch haben, in dieser Klasse u.a. Picanto, i10, Opel Karl..., in den Fahrzeug-Klassen überm up ist so etwas ohnehin schon lange Standard, warum wohl!?), jedenfalls wichtiger als der ggf. vom Hersteller nicht mitgelieferte VK oder das WD (das der Händler! ggf. aber eben doch beilegt!),
- dass da die B-Säule beim 4-Türer ggf. doch ganz hilfreich sein kann, selbst wenn man sehr groß/lang ist, denn die erhöht ggf. die Wahrscheinlichkeit dafür, dass der up-Seitenairbag an dieser eben doch eine Abstützung vorfindet, die die nicht mehr vorhandene Seitenscheibe zumindest beim 2-Türer leider schon längst nicht mehr bieten kann und
- dass das alles so gar nichts mit einem dummerhaften S***vergleich zu tun hat.
Es gab Hersteller, die mit dem Beifahrerairbag Probleme hatten, weil dieser sich im Crashfall nicht ordentlich an der Windschutzscheibe abstützen konnte und daher nahezu nutzlos war (übrigens durchaus auch heute ein Aspekt für die Funktionssicherheit des Beifahrerairbags bei beschädigter WSS...).
Ich bezweifele, dass das hier jemand als einen ebenso zu vernachlässigenden, leichten Mangel, peanuts oder ein Argument auf S***vergleichniveau bezeichnen würde.
Beim Kopfairbag hingegen scheint das für die meisten up-Fahrer hier ja offenbar akzeptabel zu sein, dabei ist die seitliche Knautschzone viel kürzer & filigraner als die beim Frontcrash und daher sind auch die (Kopf-)Beschleunigungen beim Seitencrash ganz andere als beim Frontcrash!
Aber was soll´s: Ich halte mich da an A. Einstein und seine Ausführungen zur Unendlichkeit des Weltalls und menschlicher Dummheit.
@ Taubitz
Tut mir leid, aber wenn du dir den Artikel auf Wikipedia ensthaft durchliest, solltest auch du schnell erkennen, dass der Begriff Coupé dort der fließende Übergang zwischen einem ehemals "abge- bzw. beschnitten", sowohl bei den Sitzplätzen, wie auch bei der Länge und des Radstandes (nicht Höhe!), hin zu "einer Projektion des Begriffs auf einfache Dreitürer oder gar auf sportliche Limousinen geführt" hat.
Deine Grenze ist vollkommen willkürlich, wie sie dir in den Kram passt.
Davon abgesehen, hast du ja nicht einmal von eine 2-türigen C-Klasse Limousine gesprochen, sondern, dass es die C-Klasse nicht als 2-Türer gibt (analog E- und S-Klasse).
Das ist ungefähr so, als würdest du uns erzählen, dass es die C-Klasse nicht als etwas verlängerte Variante mit größerem Kofferaum gibt. Und kommt dann wer und sagt, doch die gibt es als Kombi, erzählst du uns, dass der Kombi ja nicht wirklich eine C-Klasse ist, weil der einen Zentimeter höher ist als die Limo ist und einen etwas erhöhten Dachverlauf hat.
Ich sprach davon, dass es die C-, E- oder S-Klasse nicht als 2-türige, Achtung, jetzt kommt´s: Limousine gab!
Wenn ich das nicht explizit so geschrieben habe, dann ergibt sich das so zumindest unzweifelhaft aus dem entspr. Kontext meiner Beiträge und der Diskussion, ursprünglich hier mal um die 2- oder 4-türige VW up-Limousine und entsprechend herstellte Analogien zu anderen Herstellern und Fahrzeugmodellgrößen, eben z.B. der C-, E- oder S-Klasse von MB.
Vom Coupé im eigtl. Definitionssinn eines Fahrzeug- oder Karosseriebauers oder -technikers hatte ich wohlweislich nicht gesprochen, genausowenig von solch sachlichen falschen und damit -mit Verlaub- schwachsinnigen Modellbezeichungen wie der eines W169 MB A-Klasse Coupés.
Zur Versinnbildlichung (!) hatte ich sogar noch andere, sehr wohl 2-türige, klassische Stufenheck-Limousinen genannt und als Bilder oben verlinkt, z.B. den 2-türigen VW Passat und die Schwestermodelle mehrerer 2-türiger Audi 80-Generationen und darüberhinaus den erheblich größeren Audi 100 als 2-Türer!
Vergleichbares als Limousine, z.B. einen W123 oder W124 als eben 2-türige Limousine, gab es von MB nicht! Wenn in der jew. Modellreihe ein 2-Türer auftauchte, dann war es ein erkennbar verändertes (weil im allg. "beschnittenes"😉 Coupé (siehe /8 Coupé W114/115).
Ggf. mag die Zweitürigkeit MB dazu bewogen haben, auch die von Dir genannte A-Klasse W169 als "Coupé" zu bezeichnen. Sachlich ist und bleibt das falsch, weil sie bis auf das 2-türige Seitenteil keine Veränderungen ggü. der 4-türigen Limousine und zumal keine coupé-typischen Merkmale aufweist: Weder ein "abgeschnittenes" Dach, einen verkürzten Radstand, rahmenlose Seitenscheiben noch sonstige, klassische Coupé-Merkmale, die insofern sogar die sog. "4-türigen Coupes" der MB CLS-Reihe aufweisen, weil sie im Ggs. zum Schwestermodell der E-Klasse eben u.a. eine flachere Bauweise durch ein abgesenktes Dach aufweisen und z.B. auch rahmenlosen Türen bzw. Seitenscheiben:
Zitat:
Der Mercedes-Benz C219 ist eine langgestreckte Limousine der CLS-Klasse, das auf der E-Klasse (Baureihe 211)-Plattform basiert, aber schon in der Oberklasse unterhalb der S- und CL-Klasse angesiedelt ist. Mercedes-Benz bot die Wagen als "Viertüriges Coupé" an.
Typisch für den C 219 sind die niedrigen Seitenfenster. Das Modell wurde auf der IAA 2003 offiziell als Vision CLS vorgestellt. Aufgrund des hohen Interesses wurde der C 219 bereits ab Oktober 2004 verkauft. Trotz der von der Daimler AG propagierten Bezeichnung „viertüriges Coupé“ handelt es sich bei der CLS-Klasse (auch wegen der vier Türen) der Definition nach um eine Limousine.
sic!
Sorry, ich sagte es bereits, aber:
Du versuchst hier gerade jemandem die Welt zu erklären bzw. dessen Sachkenntnisse zu widerlegen und zudem, diesem reine Willkürlichkeit in seiner Argumentation und den beigebrachten Belegen zu unterstellen, obwohl gerade dieser qua offenbar größerer Sachkunde als Du in zumindest diesem Bereich versucht, auch Dir eben diese Unterschiede deutlich zu machen.
Das ist absurd lächerlich!
Hab doch einfach mal das standing anzuerkennen, dass ein 2-türiges C-, E- oder meinethalben S-Klasse-Coupé nun mal keine Limousine ist 😁 und dass weder aus einem up noch aus einer W169er A-Klasse ein Coupé wird, indem man die hinteren beiden Türen weglässt und die Modellbezeichnung entsprechend zusammenphantasiert.
Herr im Himmel!
...................
Aber:
klassisches Ablenkungsmanöver!
Um sich dem Airbag-Aspekt beim up nicht weiter stellen zu müssen, eröffnet man jetzt Nebenkriegsschauplätze! 😁
Wie durchschaubar! 😰
Dass die ganze Zeit in meinen Beiträgen und in deren Kontext von Limousinen die Rede war, weil zumal der 2- oder 4-türige up, um den es hier eigentlich mal ging, eine Limousine (sic!) ist und eben kein Coupé, erspare ich mir hier nochmals gesondert zu erläutern, weil absolut sinnlos!
Zitat:
@Taubitz schrieb am 7. September 2015 um 15:12:27 Uhr:
Vor allem an den behaupteten Chemiegerüchen ändert es nichts.
Und dass es den Hyundai i10 nicht als 2-Türer gibt (von einer MB C-, E- oder S-Klasse wollen wir erst gar nicht anfangen...), ist wirklich ein absolutes no-go! 😁
Wo findest du hier das Wort
"Limousine"? (war dein erster Beitrag dazu)
Wo du in diesem Zusammenhang
DEINEwillkürliche Linie ziehst und z.B. ein C-Klasse Coupé nicht als 2-türige C-Klasse anerkennst ... wie wohl auch eine ein C-Klasse T-Modell keine C-Klasse nach der Logik ist, ist an der Stelle vollkommen unklar gewesen.
Da diese Grenze auch in keinster Form irgendwie als gängig anzusehen ist (siehe deine Wikipedia-Links), konnte ich auch nicht ahnen, was du damit meinst.
P.S.:
Es ist mir schon klar, dein Kriegsschauplatz lautet Kopfairbag beim Up und deshalb enthalten 50% deiner Beiträge genau diesen. Nur will dummer Weise will keiner so recht mitspielen.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 15. September 2015 um 19:26:45 Uhr:
P.S.:
Es ist mir schon klar, dein Kriegsschauplatz lautet Kopfairbag beim Up und deshalb enthalten 50% deiner Beiträge genau diesen. Nur will dummer Weise will keiner so recht mitspielen.
Na, DAS ist doch gerade das schöne!
Du verkennst da völlig die Lage, meine Person und meine Absichten und vermutest -fälschlich- verzweifeltes Bemühen, lieber Jupp.
"Dummerweise" trifft es ja ganz gut, dass man hier seitens der up-Fahrer-Community so auffällig unauffällig eben genau diesen Fakt ignoriert, denn der lässt sich schlecht mit dem no-go einer LR-Heizung, der schon bösartig zu nennenden Unterstellung allergener Ausdünstungen und Gerüche und dem Versagen der Zugabe von VK und WD beim Wettbewerb wegdiskutieren! 😁
Beim Wettbewerb kann/ muss ich mir das WD und den VK ggf. selbst dazukaufen (was mich abermals zum Begriff "dummerweise" führt🙂), wenn ich so dumm bin, das händlerseitig tatsächlich so zu akzeptieren! Ich würde es nicht tun! 😁
Beim VW up bekomme ich (anders als beim VW Polo) einen vollwertigen Vorhang-Kopf-Airbag aber weder für Geld noch für gute Worte! Das unterscheidet den up eben, u.a. vom Wettbewerb! 😁
(Dass ich ihn auch beim Polo weiterhin nur gg. Aufpreis bekomme, ist ein automobilhistorischer Treppenwitz, gehört aber ins Polo-Forum. Dort kritisiere ich eben das übrigens auch.)
Dass das vielen beim up angeblich egal ist, weil halt optische Features wie Alus, Leatherette und buntes dash-pad vielen wichtiger sind (letzeres ist ja völlig ok, erstes meist nur bis zum Seitencrash, danach sehen sie´s ggf. anders... 😁), hab ICH doch längst kapiert! 😉
Das eben ist doch der Punkt und Grund meines Amüsements hier: Dass offenbar der Rest tatsächlich glaubt, ich würde es nicht kapieren!
Ich schreibe doch nicht so viel, weil es mir mit 2 Fingern unendliche Mühe macht, hier 10 Zeilen zum Airbag reinzuhacken, sondern weil´s mir mit 10 Fingern "blind" eben keine Mühe macht, ermüdend oft (😁) auf u.a. diesen hinzuweisen und die ansonsten teilw. vorgebrachten, o.g. Scheinargumente als eben das zu entlarven, was sie letztlich sind:
Hilflose Schutzbehauptungen in einer Community / peer-group Gleichgesinnter (Marke völlig wurscht, es geht nicht nur um VW!), die auch eine Schubkarre mit dem richtigen Marken-Emblem noch als genial einfache, auf das wesentlich notwendige reduzierte Fahrzeugkonstruktion verteidigen würden, ob nun mit oder ohne Verbandkasten und Warndreieck, von einer eh gar nicht gewollten Holm-Heizung (weil: no-go, man neigt eh zu Schweißhänden! 😁) mal ganz zu schweigen!
Allein, was man für Kosten bei den Sommer- und Winterreifen-Sätzen spart: Gleich 2x 3 Reifen entfallen ersatzlos! Da kann kein Mitbewerber mithalten! Und frische Luft (Du weißt schon: Die allergenen Gerüche und Ausdünstungen!) gibt´s on top und kostenlos immer dazu!
Heissa... 😁
[Polemik = off]
p.s.:
Der Airbag ist noch nicht mal mein einziger Spielplatz!
Der ehemals fehlende eFH-Schalter für rechts (unterdessen erledigt), die nicht vertikal ausströmenden, mittleren Ausströmdüsen, der nackte, unverkleidete & unbeleuchtete Kofferrraum, das weiterhin unbeleuchtete Schalterpaneel in der Fahrertür (vergl. Fox oder Lupo - oder eben den Wettbewerb, z.B. den i10 🙂), die fehlende R-Gang-Synchronisation, die fehlende Ausgleichswelle (gut, haben andere auch nicht), die anfangs fehlende Keilriemen-Spritz- & Fremdkörper-Schutzabdeckung,
das nicht zu variierende SW-Intervall vorn, die fehlende Gurthöhenverstellung, die damals fehlende easy-entry-Funktion und die noch immer vorhandene Schwäche der Notwendigkeit, nach Vorklappen der vorderen Sitzlehne die Lehnenneigung neu justieren zu müssen, die fehlenden Radhausschalen hinten, die mangelnde Effizienz der Zwangsentlüftung, das unterdessen veraltete M+M-System, die immer wieder einreißenden AGA-Wärmeschutzbleche, die Rappel-Geräusche bei Kupplung und/oder Getriebe sind nur ein paar mir spontan einfallende Kritikpunkte.
Die erwähne ich aber nur aus Spaß an der Freud, nicht etwa in der Hoffnung, dass darauf jemand eingeht und "mitspielt".
Will sagen:
Für weiteres Amüsement in der Art des von Anna1951 gelieferten ist auch in Zukunft garantiert gesorgt! 😁
[Ironie = off]
.................................................
So, jetzt mal im Ernst:
Würden mehr up-Fahrer (m/w) nicht immer alles mit teils aberwitzigen Scheinargumenten bis auf´s Messer verteidigen und schönreden, würde sie das o.g. zumindest teilweise auch stören und würden sie genau das VW auch mal mitteilen, würde sich auch etwas ändern - zum Nutzen aller, übrigens! 😰
Siehe eFH-Schalter!!!
Allein:
Weil VW mangels Unzufriedenheitsbekundungen seiner Käufer ja unschwer feststellt, dass der Kd. all das nicht mehr vorhandene dennoch willfährig akzeptiert, bedarf es doch gar keiner Aktion und Änderung! Selbst in den div. Internet-Foren: Zufriedenheit pur! 😰
Ausnahme: eFH-Schalter! (Allerdings leider nur halbherzig umgesetzt!)
Fast noch ärgerlicher für mich ist, dass sich andere Mitbewerber dann dahingehend am Marktführer VW orientieren (á la: wenn DIE das nicht für nötig halten, streichen wir das auch ab sofort) und vormals noch vorhandene Features wie z.B. eine anfangs noch vorhd. GHV entweder ersatzlos in allen oder zumindest in den "unteren" Ausstattungslinien streichen (jetzt bitte nicht wieder das Argument, dass BMW doch auch...! DAS ist ermüdend, Du weißt! 😉).
Ich wäre schon einigermaßen damit zufrieden, wenn der obere Gurtumlenkpunkt beim VW up (etwas) niedriger säße, als er derzeit sitzt. Damit wäre vielen, gerade kleiner gewachsenen Leuten geholfen, zumal den ggf. rechts sitzenden, die ggf. mangels SHV den Sitz nicht nachführen können, damit´s halbwegs erträglich ist an Hals oder Schlüsselbein (denke da auch an meine alte Mutter...).
Allerdings:
Auch für den Fahrer ist die SHV übrigens gar nicht immer ein vollwertiges Substitut einer fehlenden GHV, weil er ggf. aufgrund anatomischer Gegebenheiten (z.B. Sitzriese) seinen Sitz eben gar nicht höher und dem oberen Umlenkpunkt damit näher stellen kann (niedriger Innenraum, ggf. zusätzliches Schiebe- oder Panoramadach etc.: siehe entspr. Beiträge dazu auch im Polo-V-Forum) - oder aus Komfortgründen (Komfort-Winkel in Hüfte, Knie, Fußgelenk etc.) höher stellen mag & will.
Ich mag den up, aber ich liebe ihn nicht so sehr wie der Vater sein Kind, der über dessen Fehler großherzig und liebevoll hinwegsieht! Ich sehe in Sachen Auto meist doch ziemlich genau hin, schon berufsbedingt...
Was sich VW am up hier und dort so weggespart hat, kann zumindest mir daher nicht gefallen!
Das wird dann auch nicht dadurch völlig kompensiert, dass mir VW beim up (offenbar anders als Skoda beim Citigo) einen VK und ein WD mit auf den Weg gibt, wg. der Verkehrssicherheit. 😉
Viel Glück beim Finden von jemand, der in der Frage mit dir spielen will.
Ich mochte es nie und ich werde das auch nicht tun, auch wenn ich noch nie behauptet habe und es auch nicht werde, dass VW an der Stelle ein Glanzstück hingelegt hat.
Danke Jupp, das musst Du auch gar nicht! Ich konnte mich schon als Kind sehr gut selbst beschäftigen, wenn wirklich mal keine Spielkameraden greifbar waren (z.B. im Werksurlaub hier in WOB...).
Mir reicht schon die Übereinstimmung mit Dir, dass VW beim up beim bewussten Thema (das ich nicht nochmals nennen will, weil ermüdend 😉) nicht gerade eine Glanzleistung abgeliefert hat.
Den Rest kannst Du ganz einfach als teilweise enttäuschte Liebe verbuchen...
HASS auf den up oder gar VW ist es aber in keinem Fall.
NEID auf up-Besitzer/innen schon gar nicht.
DAS glauben nur simple Gemüter mit zumal begrenzter Phantasie, die nicht verstehen können oder wollen, worum es mir geht.
(nein: Es geht mir eben NICHT darum, hier jemandem seinen schönen neuen up madig machen zu wollen!)
Schönen Feierabend!
Du kannst mir glauben, ich sehe den Up auch bei weitem nicht als DAS AUTO an.
Es gibt Dinge, die gefallen mir, andere sind nicht so toll ... am Ende zählt aber nur eines ... meine Frau fühlt sich wohl drin und das ist sicher keine enttäuschte Liebe 😉. Und glaube mir, das ist mir weit mehr wert, als ein tagtägliches Genörgle über einen anderen Kleinstwagen.
Und ja, ich kann mich auch da reinsetzen, ohne echte Ängste auszustehen ... trotz entsprechender Airbaglage.
So ist das Leben, auch wenn du vielleicht mit einem Kleinstwagen ohne so einen Airbag nicht ruhig schlafen kannst, ich kann es 😉.
Moin in die Runde,
nun will ich zur Tür-Diskussion etwas beitragen. Mein Up ist ein 4-Türer (CrossUp), ich bin knapp unter 2 Meter groß wobei ich kein Sitzriese bin, sondern lange Beine habe. Soviel vorab...
Vorteil 4-Türer:
- Ich kann meine Werkzeugtasche einfach auf die Rückbank stellen, weil sie durch die kleine Schräge der Sitzfläche nicht umkippen kann, dies passiert nämlich im Kofferraum.
- lange Sachen kann ich einfacher einladen
- mit Fahrgästen ist es einfacher
- Belüftung hinten
Nachteil 4-Türer:
- die B-Säuke nervt etwas an der Schulter, das ist im 2-Türer angenehmer...
Was mir am Up noch sehr gefällt ist die für mich sehr gute Sitzposition. Es ist der einzige mir bekannte Kleinwagen mit einer ähnlichen Karosseriegröße, die ich gesehen habe, in dem ich gut sitzen kann. In meinem Fall z.B. wesentlich besser als im Polo, in dem ich mit den Beinen lenken kann, weil z.B. das rechte zwischen Lenkrad und Mittelkonsole eingeklemmt. Wäre das Lenkrad noch mehr nach oben verstellbar gewesen, wär es ein Polo geworden (Ich fahre ca. 30Tkm im Jahr und ein Diesel wäre über die acht geplanten Nutzungsjahre sicher etwas günstiger geworden). Natürlich habe ich mir auch Autos von anderen Herstellern angeschaut, aber entweder saß ich schlecht drin, oder die Fahrzeuge wurden von den Maßen einfach zu groß für meine Zwecke.
Einen schönen Abend 🙂