VW up! bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit
Hallo zusammen!
Da das "Wartezimmer" ja doch stark vom Thema abgedriftet ist, eröffne ich hier mal einen neuen Thread.
Ich hoffe, dass es hier klappt, dass nicht vom Thema, nämlich den unterschiedlichen Konfigurationen sowie den Lieferzeiten, abgewichen wird.
Also ich habe heute für meine Frau bestellt:
Highup!
Motor:55kW
Farbe:red
Dashpad: red
Sitze schwaz/anthrazit
Sonderausstattung:
- Maps&more
- DrivePack "plus"
- Vordersitze beheizbar
- Winterreifen
Liefertermin: KW 11 (von uns so gewünscht, wäre aber auch früher gegangen)
Gruß vr-32
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Es ist für mich nicht nachvollziehbar, was Ihr alle an dieser überteuerten, hässlichen Möhre findet.
Weil's ein VW, ein deutsches Auto ist?
Gut, dann ist Euch auch nicht mehr zu helfen.
Es ist unstrittig, dass es weit preiswertere, mit längerer Garantie versehene, schönere und sparsamere Kleinwagen gibt.
Aber wer's braucht.
... Grundsätzlich kaufe ICH den up! weil ich ihn will. Ich bräucht ihn nichtmal. ICH suche mir MEINE Autos nach "leisten können", "gefallen" und "drinn wohlfühlen" aus, das alles beinhaltet der up! ICH suche kein Auto, was in erster Linie "billig" ist und MICH von "A" nach "B" bringt, es interresiert MICH auch nicht die Bohne, ob andere Fahrzeuge in diesem Segment "mehr" zu bieten haben.
Was DU darüber denkst ist MIR schei.egal
LongLive
820 Antworten
Zitat:
Und dass es den Hyundai i10 nicht als 2-Türer gibt (von einer MB C-, E- oder S-Klasse wollen wir erst gar nicht anfangen...), ist wirklich ein absolutes no-go! 😁
Für MICH ein No-Go. So habe ich es geschrieben und auch gemeint.
Es soll ja durchaus Menschen geben, die eben keine 4-Türer (bzw. 5-Türer) haben wollen.
An einem Kleinstwagen machen die eh nur bedingt Sinn, aber das ist ja wieder ein anderes Thema.
Natürlich ist das irgendwo auch verständlich, denn so kann ich als Hersteller natürlich auch enorm Kohlen sparen, indem ich nur eine Karosserie anbiete. Da lobe ICH mir allerdings VW und die anderen Hersteller, die auch eine 3-türige Variante anbieten *DaumenHoch*
By-the-way:
Wie jetzt urplötzlich Mercedes in diese Diskussionsrunde kommt, das müssten Sie schon mal genauer erklären. :P
Zitat:
@StefKis schrieb am 7. September 2015 um 15:39:56 Uhr:
Natürlich ist das irgendwo auch verständlich, denn so kann ich als Hersteller natürlich auch enorm Kohlen sparen, indem ich nur eine Karosserie anbiete. Da lobe ICH mir allerdings VW und die anderen Hersteller, die auch eine 3-türige Variante anbieten *DaumenHoch*
Höhö!
Die Karosserie ist übrigens quasi dieselbe, lediglich das Seitenteil ist ein anderes! 😰
Ist es nicht so, dass auch VW überlegte oder bereits umgesetzt hat, den 2-türigen VW Polo zu streichen?
Und wie hoch sind eigentlich die Bestellquoten 2- & 4-türig beim up und zumal:
Wie hoch wären sie wohl, wenn 4 Türen beim Up keinen Aufpreis kosteten, sondern man einfach die kostenneutrale Wahl hätte? 😁
Fragen über Fragen...
p.s.:
Ich kann bei Großgewachsenen (ob nun Sitzriese oder Sitzzwerg...) durchaus verstehen, dass sie ggf. (je nach konkretem Fzg. und konkreter Sitzposition und sonstiger ergonomischer Fragen) einen 2-Türer bevorzugen (zumindest in der Kleinstwagenklasse des up), weil sie sich aufgrund ihrer weit nach hinten gerückten Sitzposition dann oft um die B-Säule "wickeln" müssen beim Ein- und Aussteigen oder die B-Säule beim linken Seitenblick im unmittelbaren Sichtfeld liegt.
Sonst haben 2 Türen aber eher viele Nachteile, z.B. in engen Parklücken, weil ihre Längen nicht denselben Öffnungswinkel zulassen wie die kürzeren beim 4-Türer, weil der Last-Hebelarm ein ganz anderer ist (Türsenkungen sind auch bei VW nicht unbekannt) oder weil beim 2 Türer VW oft nicht in der Lage ist, die Airbag-Anschlüsse des permanent bewegten Sitzes dauerhaft störungsfrei zu verlegen (ggf. auch die Ursache im jüngsten Fehlerbeitrag von Porhmeus, sofern er einen 2-Türer hat) oder gar eine easy-entry-Funktion wegspart, wie wohl anfangs beim up.
Letztlich ggf. auch eine Geschmackssache, keine Frage.
Im Golf VII-Forum glauben ja einige, dass durch Weglassen von 2 hinteren Türen aus dem Golf VII GTI oder gar R ein "Sport-Coupé" werden würde, allein die Realität sagt dann doch anderes...
Bei einem Porsche 911 kämen für mich auch keine 4 Türen in Frage... 😉
Nachdem ich über die ersten Jahre seit 1978 bei den eigenen Fzg. nur 2-Türer gefahren bin (ansonsten aber mehr 4- als 2-Türer verschiedenster Provenienz aus D, F, I, J ...), bin ich unterdessen zum überzeugten 4-Türer-Fan geworden, weil ich diese als bei weitem praktischer empfinde, selbst als Alleinfahrer (Tür hinten auf: Jacke auf die Rückbank, Tasche hintern den Fahrersitz etc.).
Von dem unwürdigen Gekrieche auf die Rückbank für Mitfahrende beim 2-Türer mal ganz ab, das möchte ich nun wirklich niemandem mehr zumuten!
Franzosen waren schon immer dieser Meinung und haben viele Fahrzeuge (siehe 2CV, R4) auch in der Klein- und Primitivklasse dennoch mit 4 Türen ausgestattet. Warum wohl?
Meine KFZ-Mech.-Ausbildung in einem sehr großen MB-Betrieb und div. Neuwagen-Überführungsfahrten von der NDL ca. 100km zur Filiale mögen meines Sinneswandel überdies beeinflusst haben.
Nur:
Wenn serienmäßig erhältliche 4 Türen ein echter technischer Nachteil wären an i10, Picanto, Opel Karl etc., dann gern d´accord, dass das ein Nachteil wäre ggü. der Wahl beim up.
Ist es objektiv nur nicht!
Ggf. resultiert der attraktive Preis des i10 ja auch aus dieser Tatsache der Produktionsverschlankung?
Die Asiaten, ob nun Japaner oder Koreaner, haben da ja oft ganz andere, sehr pragmatische Ansätze, was sich auch in deren Ausstattungslogik in Paketen widerspiegelt, denn die senken die Produktionskosten, übrigens sogar für diejenigen, die sie gar nicht bestellen und vermeintlich voll bezahlen. Eine hohe Diversifikation wird als Mischkalkulation immer auf die Gesamtkosten umgelegt, nicht nur auf diejenigen, die diese hohe Diversifikation qua Kreuzchen in der Sonderausstattungsorgienliste auch nutzen. 😰
Und ggf. ist das ja der Grund dafür, dass VW den 2-türigen Polo V einstellen will oder MB bei Limousinen so gut wie nie 2-Türer anbietet.
http://www.automobil-produktion.de/.../
Zitat:
@Taubitz schrieb am 7. September 2015 um 15:04:43 Uhr:
Der ist nicht nicht nur "kriegsentscheidend", der kann sogar über Leben oder Tod oder doch zumindest über Verletzung der HWS etc. oder nicht entscheiden.Schon komisch, wenn dann bei Dir darüber die Meinung besteht, dass man Fakten nicht nennen dürfte, weil das ermüdend sei.
Also erstens: Wenn ich so an die Sache rangehe, kann ich dann mit irgendeinem Kleinstwagen noch ruhig schlafen? Kann ich ruhigen Gewissens einen VW Bora fahren?
Darf ich überhaupt noch Auto fahren?
Nochmal: Ja, man darf seine Meinung sagen und darauf auch bestehen, aber ein Fahrzeug praktisch auf den nicht ganz so gut arbeitenden Kopfairbag zu reduzieren, wird einem solchen nicht gerecht.
Über die Argumente Warndreieck und Verbandkasten braucht man sich nicht lange auslassen. Das ist Peanuts. Bei mir hinterlassen sie nur in der Richtung einen üblen Nachgeschmack, dass man da ein Auto verkauft bekommt, welches nicht nur subjektiv unsicher ist, sondern ganz objektiv als verkehrsunsicher einzustufen ist und so keine HU bestehen würde. Das übrigens nur aus Spargedanken 😉.
Und auch das kann Leben kosten, wenn man sich denkt, Neuwagen ... na wird schon verkehrssicher sein.
P.S.:
Mit der C-, E- und S-Klasse hast du dir ein klassisches Eigentor geschossen. Natürlich gibt es alle drei als 2-Türer und das sogar für mehr Geld als für den 4-Türer. Achso und gekauft werden die Dinger auch noch, denn total doof sind die bei Daimler auch nicht.
Zitat:
@SoCool schrieb am 7. September 2015 um 15:09:47 Uhr:
Verbandkasten 😉Zitat:
Stattdessen dann harte Fakten und no-gos wie Warndreieck, Verbandskasten, die nicht gewollte LR-Heizung und der Hinweis des Verkäufers auf diese und vor allem die Behauptung von schlimmsten Chemiegerüchen, die sofort zu massiven Hautreizungen führte...
[OT]
Vorsicht beim klugschei*en 😉
Man achte auf die Häufigkeit 😛
Denn entgegen der Meinung einiger StUffze beim Bund, ist die Verwendung eines Fugen-S nicht davon abhängig, ob dies auch bei Teilen der primären Geschlechtsorgane so gehandhabt wird...
[/OT]
Ähnliche Themen
Höhö, ja ja, der Bund, lang lang ist´s her, zum Glück!
Macht aber nichts, ich klugscheißere und verbessere hier ja auch.
Besonders ärgert mich, dass unterdessen wohl niemand mehr (auch nicht in den Printmedien) "anscheinend" von "scheinbar" unterscheiden kann und infolgedessen korrekt anwendet!
Hübsch war auch der jüngste Artikel in einer KFZ-Fachpublikation, wo von "gesannt" anstatt von "gesandt" gesprochen wurde... 🙂
Auch die Steigerung von "naheliegend" wird im allg. ja beständig falsch gemacht.
"Liegen" kann man genauso wenig steigern wie "schwanger" oder "tot" sein.
Insofern ist "naheliegendere" oder "naheliegendste" ... eben totaler Quatsch, vielmehr ist
naheliegend - näherliegend - nächstliegend
korrekt.
Da der gute alte Duden aber nicht preskriptiv sondern eben deskriptiv ist und letztlich als Regel nur das abbildet, was längst Eingang in den allg. Sprach- und Schreibgebrauch gefunden hat, werde ich mit diesen Stilblüten oben künftig wohl leben müssen.
Auch dass eine "Niete" ein wertloses Lotterielos ist,
der gemeinte Stahlstift als maschinenbautechnisches Verbindungselement hingegen ein "Niet" und "die Niete" demzufolge den Plural bilden, scheint für viele zu kompliziert zu sein...
Liegt aber vor allem daran, dass immer weniger Leute lesen und sich Wortbilder somit nachhaltig einprägen.
Das Lesen von etwas längeren Abhandlungen (wie dieser hier), zumal im Internet, gilt unterdessen den meisten ja eh als unzumutbar und wenn man gerade online beständig mit falschen Ausdrucks- und Schreibweisen gefüttert wird, prägen sich dann eben diese ein,
genau wie die Vorurteile in anderen Dingen aufgrund der Werbung marktstarker Teilnehmer!
Und wenn man nichts reales findet, erfindet man halt etwas, was soll´s!?
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 8. September 2015 um 00:02:52 Uhr:
Also erstens: Wenn ich so an die Sache rangehe, kann ich dann mit irgendeinem Kleinstwagen noch ruhig schlafen? Kann ich ruhigen Gewissens einen VW Bora fahren?
Darf ich überhaupt noch Auto fahren?Nochmal: Ja, man darf seine Meinung sagen und darauf auch bestehen, aber ein Fahrzeug praktisch auf den nicht ganz so gut arbeitenden Kopfairbag zu reduzieren, wird einem solchen nicht gerecht.
Über die Argumente Warndreieck und Verbandkasten braucht man sich nicht lange auslassen. Das ist Peanuts. Bei mir hinterlassen sie nur in der Richtung einen üblen Nachgeschmack, dass man da ein Auto verkauft bekommt, welches nicht nur subjektiv unsicher ist, sondern ganz objektiv als verkehrsunsicher einzustufen ist und so keine HU bestehen würde. Das übrigens nur aus Spargedanken 😉.
Und auch das kann Leben kosten, wenn man sich denkt, Neuwagen ... na wird schon verkehrssicher sein.
P.S.:
Mit der C-, E- und S-Klasse hast du dir ein klassisches Eigentor geschossen. Natürlich gibt es alle drei als 2-Türer und das sogar für mehr Geld als für den 4-Türer. Achso und gekauft werden die Dinger auch noch, denn total doof sind die bei Daimler auch nicht.
Klassisch, lieber Jupp78!
Wenn einem so gar nichts mehr einfällt, verfällt man auf das Fahrzeugprofil des Kritikers und das dort einzig genannte Fahrzeug (von mehreren, übrigens ...).
Wie habe ich schon bereut, hier überhaupt mal ein Fahrzeug, in diesem Fall mein privates Langzeitprojekt, zu nennen und zu listen.
War der Tatsache geschuldet, dass ich von michaelneuhaus.de hier zu mt wechselte und damals (2006) immer wieder um Details zu Defekten, Reparaturen, Kosten etc. gebeten wurde.
Simple Naturen kommen natürlich auf die abstruse Idee, das genannte Fzg. könnte das einzige sein, zumal der einzige Erfahrungsquell! 😁
Ein Bild hatte ich weiter oben ja bereits gepostet..., der up ist allerdings nicht mehr Bestandteil meines priv. oder gew. Fuhrparks...
Der Rest ist natürlich, auch objektiv betrachtet, ziemlicher Blödsinn, den Du da oben schreibst!
Anstatt auf die wirklich relevante Sicherheitsausstattung in Hinblick GHV und vor allem nicht vollwertigem Vorhang-Kopf-Airbag beim up einzugehen, die man beide aus "Spargedanken" meinte weglassen zu können..., was Du ja für eine nachrangige Petitesse hältst (was ansich schon reicht, um die "Diskussion" hier zu beenden, weil unredlich!), hebst Du nun auf die wirklch schon lächerliche, zusammengeschusterte Not-Argumentation ab, dass ein Fahrzeug bei Auslieferung ohne Verbandkasten und Warndreieck vermeintlich verkehrsunsicher ist bzw. wäre und die HU nicht bestünde.
Wie verzweifelt muss man eigentlich sein, um die wahren Sachverhalte so zu verdrehen, Jupp78?
😁 😕 😛 😎
p.s.:
Da ich aus der Branche komme bzw. mich noch immer in dieser tummele und zudem mal bei MB gelernt habe, bin ich mir nicht sicher, ob Du mich hier belehren kannst.
Offenbar nicht, denn das Eigentor ist vielmehr Deines, nicht meines, höhö! 😁
a) schrieb ich wohl so etwas wie "im allg."
b) sollte man zu einem fairen Vergleich schon Limousinen mit Limousinen vergleichen und nicht etwa Limousinen mit Coupés!
Offenbar sind Dir die Unterschiede aber gar nicht so recht bekannt und bewusst, dass Du mutig zu solchen Eigentor-Vermeldungen kommst wie oben! 😁
Soviel dann also zur Sachkunde und zum behaupteten Eigentor! 😰
Es sei denn, VW würde den 2-türigen up unverändert demnächst als up-Coupé verkaufen, dann nähme ich gern alles zurück. Bis dahin aber...
Nee, auch nicht, denn aus einem 4-türigen up wird durch Entfall der hinteren beiden Türen eben noch lange kein Coupé. Es gibt Leute im Golf VII-Forum, die sich das selbst einreden, allein...
Aber lass mal:
Mit Deinem an den Haaren herbeigezogenen "Vergleich" der Crashsicherheit mit der evtl. gegebenen Tatsache (ich hatte mich dazu oben bereits geäußert!) eines ab Werk (aber nicht zwingend ab Händler !!! 😁 Kleiner Unterschied!!!) fehlenden Verbandkastens und/oder Warndreiecks in Hinblick auf die allg. und konkrete Verkehrssicherheit hast Du Dich schon ausreichend blamiert, mach´s nicht noch schlimmer! 😁
Allerdings spiegel Deine o.g. "Argumente" auf´s schönste die Redlichkeit, mit der hier auf mt gern "diskutiert" wird. Da werden dann aus LR-Heizung und ggf. nicht ab Werk vorhd. Warndreieck und/oder Verbandkasten absolute "no-gos", die das Fzg. geradezu unkaufbar machen, schon wg. der Verkehrssicherheit und wg. der HU in 3 Jahren... 😁
Von unterstellten starken Chemiegerüchen mit sofortiger allergener Wirkung mal ganz zu schweigen (besser wäre in der Tat gewesen, man, nee: frau hätte geschwiegen! Zumindest dazu...!).
Die wirklich relevanten Aspekte werden aber geflissentlich ausgeblendet, denn die passen halt nicht ins Konzept der bereits feststehenden, vorgefügten Meinung.
Danke für die abermalige Bestätigung exakt dessen, was ich hier schon die ganze Zeit vermute und behaupte. Weitere Scheinargumente nehme ich gern entgegen. Ihr findet ganz bestimmt etwas.
Z.B. die tolle Kindersicherheit beim 4türigen up hinten, der den lieben Kindlein nicht ermöglicht, sich im Fensterheber einzuklemmen, schlichtweg deshalb, weil´s gar keinen gibt. 😰
Allerdings hab ich selbst schon nachhaltige Fingerklemmer von Kindern bei hinteren Ausstellfenstern erlebt, z.B. beim Ford KA I...
Hm, das ist jetzt blöd...!
Gilt aber nicht, weil ja ICH das behaupte! Ist ja klar... 😁
Noch Wortmeldungen zum Bora, vielleicht?
Im Ernst: Ich würde vorschlagen, wir beenden das an dieser Stelle hier, weil OT,
und kehren SACHLICH zum eigentlichen Thema zurück.
Weitere Meinungsunterschiede jenseits des Thread-Titels kann man mit mir ja gern per PN ausdiskutieren.
Auch mir ist nicht ernsthaft daran gelegen, hier ausufernd vom Thema abzukommen.
Danke.
Oh Mann, wieder ein großartiger Bier-und-Chips-Schlagabtausch hier. Wie zumeist fühlt sich Taubitz falsch verstanden, bzw. überhaupt nicht verstanden. Tut mir wahrlich Leid für ihn, denn mit so einem egozentrischen Weltbild muss man erst mal zurecht kommen. Ich möchte nur exemplarisch den o.g. Satz zitieren:
Zitat:
Da ich aus der Branche komme bzw. mich noch immer in dieser tummele und zudem mal bei MB gelernt habe, bin ich mir nicht sicher, ob Du mich hier belehren kannst.
Mit Verlaub: Da kommt mir das Brechen.
Das tut mir wahrlich leid, Ben!
Vermutlich hast Du auch im i10 gesessen und wg. der Chemiegerüche... 😁
Zitat:
@Taubitz schrieb am 8. September 2015 um 12:15:41 Uhr:
a) schrieb ich wohl so etwas wie "im allg."
b) sollte man zu einem fairen Vergleich schon Limousinen mit Limousinen vergleichen und nicht etwa Limousinen mit Coupés!
Offenbar sind Dir die Unterschiede aber gar nicht so recht bekannt und bewusst, dass Du mutig zu solchen Eigentor-Vermeldungen kommst wie oben! 😁
Ganz ehrlich, dein Versuch dich herauszuwinden wie ein Aal, ist einfach nur traurig.
Wie soll denn deiner Meinung so eine 2-türige Limousine sonst aussehen, wenn nicht wie ein C-Klasse Coupé, ein E-Klasse Coupé oder ein S-Klasse Coupé?
Hier auf Produktnamen abzufahren ist komplett lächerlich.
Und es ist und bleibt keine Glanztat ein Fahrzeug auszuliefern, welches nicht verkehrssicher ist. Aber du siehst es am Ende vollkommen einseitig. Unterstelle mir bitte auch nicht, dass ich "no-go" dazu gesagt habe, ich habe es Peanuts genannt! Und höre auf mir ständig das Chemiegeruch Argument an den Kopf zu werfen. Das hat nur eine Person genutzt und die sieht die ganze Geschichte genauso einseitig wie du, nur von der anderen Seite und deren Argumente sind z.T. genauso an den Haaren herbei gezogen wie deine.
Eher windest Du wohl Du Dich hier, lieber Jupp!
Wenn Du den Unterschied zwischen einer 2- oder 4-türigen Limousine und einem Coupé nicht kennst bzw. hier öffentlich partout nicht einräumen kannst 😁, ist das ganze eh sinnlos.😰
Zwar wird Ben gleich wieder brechen, aber mangels Sachkunde Deinerseits macht das kann überhaupt keinen Sinn. 😁
Allerdings weiß ich aufgrund Deiner bisherigen Beiträge ja nur allzu genau, dass Du sachkundig bist.
Daher bist ja auch Du derjenige, der sich hier nun windet wie ein Aal, nicht ich! 😁
"Coupé" ist, wie auch "Limousine", kein Produktname (gar von Mercedes-Benz), sondern eine spezifische Karosseriebauform. Leider wird sie heute, sachlich falsch, sogar für "sog. 4-türige Coupes" wie den MB CLS (C für "Coupé" und nicht für C-Klasse 😁) oder den MB CLA verwendet.
Mit Haaren und herbeiziehen hat das also so gar nichts zu tun.
Deine Ausführungen oben sind daher schlichtweg unzutreffend!
Dass das Weglassen der hinteren Türen aus dem up kein 2-türiges Coupé macht, dürfte man auch ohne Sachkunde (sorry, Ben 😁) gut erkennen, notfalls hilft auch ein Blick auf den VW Lupo und dessen damalige Vermarktung in Werbeprospekten.
Der up ist und bleibt eine hatch-back-Limousine in der Kleinstwagenklasse. Punkt.
Ganz ähnlich ist das bis heute bei 4-türigen VW Limousinen (Polo, Golf), die -noch- auch als 2-Türer angeboten werden. Früher gab es ja sogar VW Passat oder Audi 80 + 100 auch als Zweitürer, was auch aus ihnen noch lange keine Coupés machte:
https://de.wikipedia.org/.../VW_Passat_B1?...
https://de.wikipedia.org/.../Audi_80_B1?...
https://de.wikipedia.org/.../Audi_80_B2?...
https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_100/A6#/media/File:Audi_100_LS.JPG
https://de.wikipedia.org/.../Audi_100_C2?...
Vom VW 411/412 (gar oder VW 1600 mal ganz zu schweigen.
Dein "Vorwurf" des herauswindenen Aals ist daher komplett lächerlich, ebenso wie der Versuch, dem ggf. ab Werk (!) aber vermutlich nicht ab Händler (!) ohne VK und WD ausgeliefertem Hyundai i10 nun eine angeblich (!) nicht gegebene Verkehrssicherheit andichten zu wollen. 😁
Wenn´s der Händler nicht freiwillig oder nach freundlicher Nachfrage aufpreisfrei beilegt, kauft man beides entweder direkt bei Fahrzeugabholung beim Händler im Teileverkauf oder anschließend im nächsten Super- oder Baumarkt oder bringt´s zur Fahrzeugabholung mit.
Wo ist das REALE Problem? Zumal im Vergleich zum eben nicht vollwertigen Kopf-Airbag im up? 😕
Einen vollwertigen Vorhang-Kopf-Airbag kann man beim up nicht für Geld nicht für gute Worte erhalten, weder freiiwillig vom noch auf Nachfrage beim Händler, weder bei Fahrzeugabholung noch davor oder danach, nicht online und auch nicht im Super- oder Baumarkt! 😰
Aber gut: Wer braucht schon einen in jedem Fall voll-funktionsfähigen Vorhang-Kopf-Airbag, wenn er/sie doch einen Verband(s)kasten und vor allem ein Warndreieck im Auto hat, zumal beim Seitencrash!? 😛
Wenn die Ausblendung DIESER FAKTEN kein aalartiges Winden um die TATSACHEN ist, dann weiß ich es nicht.
.......
Sorry, für den Lehrgang oben.
Ich hatte ja um eine weitere Diskussion per PN gebeten, nur machst Du davon offenbar keinen Gebrauch und verbreitest stattdessen dann hier schlichtweg falsche Aussagen, sowohl in Sachen Coupé als auch in Bezug auf mich. 😁
As already told above: btt, please!
btt:
Ich freue ich über jeden (m/w), der einen up kauft und sich über diesen - zu recht - freut.
Das Auto ist gut und nach meiner persl. Meinung vor allem auch optisch außerordentlich gut gelungen.
Vielen zu nüchtern, für mich genau richtig, möchte auch in der Kleinstwagenklasse nicht in einem Fahrzeug sitzen, das aussieht wie von fisher-price!
Nur ärgert mich, wenn man nicht redlich argumentiert und Wettbewerbern Dinge andichtet (...), die schlichtweg nicht zutreffen, dafür beim gekauften Produkt aber beide Augen schließt.
Auch andere Mütter haben hübsche Töchter, warum kann man das nicht zugestehen und warum, zumal, sollte man das umdeuten müssen?
Weiteres gern per PN.
Sagt mal. Leicht bescheuert seid ihr schoa?
Ein Verbandkasten und ein Warndreieck als Verkaufsargument aufführen. Gab es bei meinem Skoda auch nicht, Fuck und ich Depp habe den trotzdem gekauft, nur gut, dass das Autohaus die Sachen dazu gelegt hat.
@ Taubitz
Hauptsache du hast das letzte Wort und nach DIR nur noch per PN oder wie muss ich das verstehen?
Was du mir mit deinen ellenlangen Ausführungen sagen möchstest, weiß ich allerdings ehrlich gesagt nicht.
Das C-/E-/S-Klasse Coupé ist und bleibt die 2-türige Variante der C-/E-/S-Klasse (Limousine), die es deiner Meinung wohl immer noch nicht gibt.
Dass der Begriff "Coupé" nicht unbedingt klar definiert ist, da gehe ich mit.
Zu nennen wären da z.B. der Smart fortwo, der eine Zeit lang als "Coupé" verkauft wurde oder auch die A-Klasse (Baureihe C169), die Mercedes als "Coupé" verkaufte und die einfach nur die 2-türige Variante der Limousine (W169) war (verhält sich sehr analog zum Up).
2-türige Varianten einer Limousine können Coupé heißen, müssen das aber nicht. Das liegt einfach an der Meinung der Marketingabteilung, ob sie die so nennt oder nicht. An dem Begriff irgendetwas fest zu machen ist jedenfalls Quatsch. Man muss schauen was drunter steckt und dann weiß man auch, ob es die 2-türige Variante einer entsprechenden Limousine ist oder nicht. Und genau das ist bei C-/E-/S-Klasse der Fall.
Puh ist das gruselig,manche glauben hier wirklich das die Welt sich nur um sie dreht.
Wie sagte Falco einst,"Die ganze Welt dreht sich um mich,denn ich bin nur ein..."??
Haben am 1.9 ein Club Up bestellt,Liefertermin voraussichtlich 46 KW
Genau, gruselig!
Einige hier glauben, ein fehlender Verband(s)kasten und ein Warndreieck entscheiden über die Verkehrs- und Crashsicherheit und ersetzen locker den gar nicht vorhandenen, vollwertigen Vorhang-Kopfairbag, wobei wie über die verkehrsgefährdende LR-Heizung und die no-go 4 Türen noch gar nicht gesprochen haben, ganz zu schweigen von den allergenen chemischen Gerüchen bei Nicht-VW-Fahrzeugen! 😁
Und dann können Leute eine Limousine noch nicht mal von einem Coupé unterscheiden, vergleichen Äpfel mit Birnen und bemerken selbst gar nicht, wie sehr ihre Beispiel hinken.
Ersatzweise empfinden sie die faktische Richtigstellung anderer dann aber als ermüdend...
All DAS nennt sich dann eine sachliche und zumal redliche "Diskussion" auf mt.
Willkommen in der Welt des Internets, wo auch effektive Nachteile zu allergrößten Vorteilen umgedeutet werden - oder es ist eben ermüdend, wenn jemand diese erwähnt.
Lieber totschweigen, das ist besser für´s eigene Weltbild!
Wie kleine Kinder: Augen zuhalten und schwupps, sind sie selbst gar nicht mehr da! 😁
In Sachen Auto kommen viele über solch ein Verhalten nie hinaus.