1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. VW Up 75 PS

VW Up 75 PS

VW up! 1 (AA)

Ist 0W40 für den Motor das beste Öl ?

26 Antworten

Warum fragst du hier wenn du im anderen Thema schon eine Behauptung aufstellst?

Die Viskosität sagt wenig aus. Entscheidend sind die Qualitätsanforderungen der Motorenhersteller. Für die Up-Saugmotoren sind relativ geringe Anforderungen gestellt. VW sagt 502.00 /505.00. Es gibt eine Freigabe Liste von VW, dort sind aber auch Öle mit anderen Viskositäten aufgeführt wie zB 5W40. Entscheidendender sind die Betriebsbedingungen und wo das Auto gefahren wird. Longlifeöle bringen bei den Saugern nichts, da das Wechselntervall 15.000km bzw 1Jahr (je nachdem was zuerst eintrifft) vorgegeben ist.

Muss man den Intervall einhalten bei 4000 km im Jahr und nicht nur Stadt ?

Es gibt viele mpi , die schon sehr viel km haben, warum sind die Motoren so robust ?

Weil es ein Sauger ist kein aufgeladenes Ding und wahrscheinlich weil die Ingenieure mal gut gearbeitet haben.

Sauger ist wohl kein Argument, die BMD-Motoren vom Polo waren anfangs wohl Totalversager und sind auch Sauger.

Zitat:

@Kuckucks schrieb am 11. Februar 2023 um 16:09:16 Uhr:


Es gibt viele mpi , die schon sehr viel km haben, warum sind die Motoren so robust ?

Kein Direkteinspritzer, keine Aufladung, geringe Literleistung, relativ einfaches Design, robuste Auslegung. Offenbar hat VW auch aus früheren Fehlern gelernt. Unser Up! (60PS) hat über 140'000 km und läuft 1A, wird aber auch regelmässig gewartet.

Vielleicht war bei diesem Motortyp einfach ein besseres Ingenieurbüro am Werk - die Literleistung ist beim BMD - Motor noch geringer als beim Up (fast 1200 cm³ und 54,5 PS) und die ersten mir bekannten Motorschäden traten schon vor einer LL von50t Km auf, einer meiner 5 Polos hatte bereits bei 57t Km einen Motorschaden - für einen sogenannten "Premiumautobauer" meiner Meinung nach eine Schande.

Welches Öl ist denn bei euch im Einsatz, und was tankt ihr ? E10, 95 oder 98 ?

5w30 Ravenol Energy Premium
E5

E10 tanke ich nicht, kein Interesse an Leistungsverlust und Mehrverbrauch.

Was hältst du von Addinol

Castrol Edge FST 0W40 A3/B4 Wird im Internet für 6,50 bis 8,-€/l gekauft und zur Inspektion mitgebracht.
Getankt wird nur E10. Der "Mehrverbrauch" ist marginal und kaum reproduzierbar - Leistungsverlust tritt nicht ein. Up,mit 60Ps und Yeti mit 110 PS.

Zitat:

@321deins schrieb am 12. Februar 2023 um 10:25:03 Uhr:


5w30 Ravenol Energy Premium
E5

E10 tanke ich nicht, kein Interesse an Leistungsverlust und Mehrverbrauch.

Den Leistungsverlust brauchst Du nicht befürchten, eher im Gegenteil. Mehr Ethanol ist eher Leistungssteigernd.

Deine Antwort
Ähnliche Themen