VW TSI Motor

VW Polo 6 (AW)

Hi zusammen,

ich habe vor mir einen VW Polo mit den 1.0 TSI Motor zu kaufen. Gibt es Probleme bei den Motor? Da er ja 3 Zylinder hat und man hört ja das VW Probleme damit hat, auch bei diesen Motor?

Beste Antwort im Thema

Was früher war, kommt nie wieder! Der Golf 4 ist Geschichte und die letzten Exemplare fangen an zu rosten.

Das Thema driftet ab. Der TE wollte nur wissen, ob und welche Probleme es beim Polo mit dem Dreizylinder gibt.
Nicht, ob der Golf IV 1.8 mehr oder weniger Sprit braucht aus ein 2.3 VR5 (btw: schrecklicher Motor).
Die pauschale Aussage, das Vier-, Fünf- oder Sechszylinder besser sind (sind sie das wirklich?), hilft nicht weiter.
Den Polo gibt es nur mit 3 oder 4 Töpfen. Wenn man nun keine 150 PS aufwärts braucht, oder sich nicht leisten kann, ist die Diskussion schnell erledigt.

Also: hier geht es um POLO, Probleme mit Dreizylinder, wenn ja: welche? Wem ist der Motor bei Vollgas bereits um die Ohren geflogen und warum?
Wenn ich die Beiträge hier lese, müssen die Pannenstreifen voll stehen. Egal ob mit VW, Opel, BMW oder Hyundai.
Oder mit DSG-Fahrzeugen, denn das ist Teufelszeug und ist immer kaputt.

251 weitere Antworten
251 Antworten

Zitat:

@seahawk schrieb am 13. November 2020 um 19:20:18 Uhr:


Die kleinen Turbos werden mit den Hybriden auch weitgehend wieder verschwinden. Wenn der Verbrenner mehr Range-Extender ist, dann lohnt sich der technische Aufwand nicht mehr.

Glaube ich nicht, der Aufwand ist zu groß. Gerade in der Preisklasse. Da wird es dann entweder Gas oder E-Auto werden. Oder eben ein kleiner Turbo.

Ein 80PS TSI wäre sparsamer und umweltfreundlicher. Und natürlich so oder als Sauger wäre das kein 4 Zylinder mehr.
Zum anderen sei mal dahingestellt...

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 14. November 2020 um 08:12:07 Uhr:


Bleiben wir doch bei dem von Dir genannten Golf IV!

1,8lT 150PS 7,8l nach NEFZ(siehe Wiki), Spritmonitor 8,74l Quelle:https://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...

2,3l V5 150PS 9,3 nach NEFZ (siehe Wiki), Spritmonitor 9,61l Quelle: https://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...

Wir haben also im Alltag einen Mehrverbrauch von 0,8l, nicht so hoch wie nach NEFZ von 1,5l. Aber trotzdem, und etwa schneller kann er auch noch.

Und selbst wenn man den Vergleich auf die 1,8l 180PS und die theoretisch sparsamere 170PS Variante des V5(umstellung auf 4V Technik) nimmt ändert es sich nicht, dass der 1,8l sparsamer ist.

..weil dir der andere vergleich zu unbequem ist, oder weshalb? Immerhin lautet meine behauptung`nicht immer ist ein leistungsgleicher turbomotor mit weniger hubraum sparsamer`, und nicht `der golf iv 1,8 t ist sparsamer als der gleich starke golf iv 2,3 vr5´ 😉

Zitat:

@stein71 schrieb am 14. November 2020 um 18:17:24 Uhr:



Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 12. November 2020 um 17:38:39 Uhr:


Wenn Dir dieser Schutz in China so gut gefällt dann ziehe doch dort hin, allerdings musst Du auch bereit sein die sonst nur negativen Volksvorschriften dort in Kauf zu nehmen. Nur zu, keiner hier hält Dich davon ab.

Irgendwie kommen mir bei Dir langsam Zweifel auf, na ja ....

Ja aber nicht wieder eine Deportation nach China. 😁

Damit warst ja nicht Du gemeint sondern Oberarzt, Du musst schon richtig zitieren. 😛😉

Ähnliche Themen

Was früher war, kommt nie wieder! Der Golf 4 ist Geschichte und die letzten Exemplare fangen an zu rosten.

Das Thema driftet ab. Der TE wollte nur wissen, ob und welche Probleme es beim Polo mit dem Dreizylinder gibt.
Nicht, ob der Golf IV 1.8 mehr oder weniger Sprit braucht aus ein 2.3 VR5 (btw: schrecklicher Motor).
Die pauschale Aussage, das Vier-, Fünf- oder Sechszylinder besser sind (sind sie das wirklich?), hilft nicht weiter.
Den Polo gibt es nur mit 3 oder 4 Töpfen. Wenn man nun keine 150 PS aufwärts braucht, oder sich nicht leisten kann, ist die Diskussion schnell erledigt.

Also: hier geht es um POLO, Probleme mit Dreizylinder, wenn ja: welche? Wem ist der Motor bei Vollgas bereits um die Ohren geflogen und warum?
Wenn ich die Beiträge hier lese, müssen die Pannenstreifen voll stehen. Egal ob mit VW, Opel, BMW oder Hyundai.
Oder mit DSG-Fahrzeugen, denn das ist Teufelszeug und ist immer kaputt.

Ab Seite 5 habe ich aufgehört zu lesen... 😁

Zitat:

@stein71 schrieb am 16. November 2020 um 13:14:03 Uhr:


Du verstehst da was falsch. Die Welt ist nicht eindimensional. Wenn der TE in der Lage ist..die Komplexität der Thematik aufzunehmen..und sie im Kontext einer ständigen Entwicklung von Innovation und Profit anzusehen...wird seine Denkstruktur neu geordnet...und seine Entscheidung mit Sicherheit eine durchdachtere sein.

Ich glaube Du verstehst da was falsch. Der TE möchte kein Auto nach Deinen Vorgaben und hat wahrscheinlich auch die Nase voll von diesem Thread, da er sich nicht mehr meldet. Wem wunderts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen