VW Touran 1.6 TDI - Wagen steht seit einem Jahr zum Verkauf - ist was faul?
Tag gesagt und Hallo!
Ich hoffe, ich bin in dem Unterforum richtig, ich bin kein ausgemachter Autonarr oder -interessierter. Demnach schwer mache ich mir gerade den nächsten Autokauf. Da ein größeres Fahrzeug benötigt wird, ist die Wahl auf einen VW Touran gefallen, der alle Erfordernisse abdeckt. Ich habe nach kurzer Suche auch ein Exemplar bei einem Händler in der Nähe gefunden.
Volkswagen Touran 1.6 TDI Comfortline, Erstzulassung 6/2014 mit knapp 27000km. Dazu eine ganz ordentliche Ausstattung mit Start/Stop-Automatik, Klimaanlage, Einparkhilfe, Tempomat, Lichtsensor,Sitzheizung etc. für einen Preis von ca. 16500€.
Nun war ich letztens zur kurzen Ansicht im Autohaus (Opel mit angeschlossenem VW Servicepunkt) und da sind mir zwei Dinge aufgefallen, die mich irgendwie skeptisch machen:
- der Händler bekommt den Wagen tatsächlich seit einem Jahr nicht verkauft (5/2016 ist er abgemeldet worden). Angeblich da die Farbe (silver leaf metallic) so eine Seniorenfarbe wäre. IMO eher Quatsch.
- der Verkaufsberater will den Wagen augenscheinlich UNBEDINGT loswerden. Ich musste beim ersten Treffen nicht unbedingt feilschen und bekam direkt Winterkompletträder (gebraucht, sind zwei Winter auf diesem Wagen gelaufen, Abnutzung normal wie mir scheint), einen möglichen Preisnachlass, Inspektion (wäre eh fällig), HU (wäre eh fällig) und Inzahlungsnahme des alten Wagen (zu einem guten Kurs) angeboten.
Da ich meinen Filius dabei hatte, konnte ich den Wagen leider nicht ausgiebig ansehen oder gar probefahren. Auf den ersten Blick ist mir nichts offensichtlich Negatives aufgefallen, abgesehen von einem leichten Standplatten (nicht richtig platt, aber etwas Luft war raus. logisch, wenn er so lange rumsteht).
Das Fahrzeug war vorher zwei Jahre lang Behördenfahrzeug des Hauptzollamts Braunschweig, d. h. ein Fahrzeughalter, aber vermutlich unterschiedliche Fahrer (die ev. nicht so pfleglich mit dem Auto umgegangen sind wie mit einem privaten, aber das ist Theorie).
Aus meiner Sicht spricht direkt nichts gegen den Wagen, trotzdem beschleicht mich irgendwie ein ungutes Gefühl (vielleicht auch, da ich von Autos eigentlich wenig Plan habe).
Für ein wenig Rat wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Wer erwartet von einem Zollbeamten Raserei? Die fahren eventuell zur SV-Prüfung von Braunschweig nach Hannover oder Lüneburg. Da machen die sich doch keinen Stress!
45 Antworten
Ich finde das Fahrzeug in Ordnung, wahrscheinlich steht er noch, weil er Buchhalter-Ausstattung hat.
Habe einen Polo mit der 1,6l TDI Maschine. (105PS)
Vor dem Update war er ein Traum, ... jetzt mit dem Update eine reiner Alptraum. Höherer Verbrauch, unkultivierter Motorlauf, AGR bereits defekt gewesen.
Sorry, aber tue dir den Gefallen und lass die Finger davon!!
P.S. Update ist für HU keine Pflicht!! Jedenfalls noch nicht.
Moin
Mein erster Touran II wollte auch nicht vom Hof. Ausstattung war o.k. CL , 1.6 TDI, schwarz, Spiegelpaket, Winterpaket, MFL, Climatronic.
Und dazu noch einer der ersten neuen Touran. Aber die Vergangenheit zeigt immer wieder die Käufer möchten entweder ganz günstig, also wenig Bling Bling, oder volle Hütte, EURO's ach egal.
Und so könnte der Fall hier auch sein. Viele Leute schauen, und dann kommen die Zweifel. Das fehlt und
das wäre noch ganz nett, und zack, dann steht so ein ,,einfaches,, Auto gerne länger. Schade eigentlich :-)
Mal sehen wie lang ich meinen Highline anbieten darf (muss).
Gruß Jörg
Ähnliche Themen
Zum Thema Behördenfahrzeug - ich habe 2009 einen Golf 5 (Ex-Polizeiwagen Kripo) mit 35 TKM für 10.500 € gekauft. Ich hatte den Wagen über 8 Jahre, er hat nie Probleme gemacht, Reparaturen waren: eine gebrauchte Lima für 150€, ein überholter Bremssattel für knapp 60 €, Bremsklötze ringsrum und Bremsscheiben und Bremsklötze hinten jetzt im Januar.
Der Touran in der Sig, den wir neu gekauft haben, hat höhere Unterhaltskosten verursacht, aber auch nichts Gravierendes.
Den Skoda in der Sig habe ich wegen eines sehr guten Preises und der allgemeinen Diesel-Diskussion gekauft, der Golf musste also weg und hat (Freitag bei Autoscout24 eingestellt, Samstag abgeholt) mit rund 120 TKM noch 4.800 € gebracht (er hatte leichte Mängel, aber nichts schlimmes).
Behördenfahrzeuge müssen kein Risiko sein - ich habe nie ein Auto günstiger gefahren als den Golf. Was ich auf keinen Fall haben möchte, ist ein Fahrzeug mit dem Problemdiesel 1,6. Das wird der Grund für die Standzeit sein - lass den mal besser auch stehen.
Hatte ein gutes Jahr lang einen 1.6TDI BJ2010 Auto war Top Motor ein flopp. Zu fahren war das Teil ok aber der Verbrauch war enttäuschend im Sommer 6-6,5 im Winter 7,5-9l meine Strecke ca 12km Landstraße und das Auto wurde nicht getreten also Schonend bewegt. Hab am Januar das Update aufspielen lassen danach hat ich das Gefühl das er etwas Kräftiger aber etwas rau lief, Leistung etwas besser und der Verbrauch blieb gleich. Außerdem war er am Laufenden band am DPF-Regenerieren hatte aber auch 125Tkm drauf. Ich denke kein Auto für Kurzstrecken! Am Januar hatten wir -10°C und er lief erst nach ca. 10 Startversuchen an. Fuhr dann die kalte Zeit mit Aral Ultimate und hab in danach Verkauft da mir der Motor für den Touran nicht der richtige war. Jetzt fahr ich einen älteren Touran mit 2,0TDI und denn fahr ich wie alle meine Autos davor ca 0,5l unter der Kombinierten Angabe des Herstellers. Wenn du das Auto auf längeren Strecken nicht zum rasen oder sportlichen Fahren nimmst ist er ok ansonsten der falsche Motor.Gruß
Danke für die vielen Anworten, besonders nochmal für den Hinweis auf mögliche technische Probleme nach dem Update, die ich so nicht im Blick hatte. Letztlich bin ich noch etwas unentschlossen. Wie immer gibt es zwei Seiten der Medaille bzw. hier, nachdem ich in anderen Threads quer gelesen habe, Leute, die mit dem 1.6 TDI zufrieden sind und keine Probleme haben und andere die darüber fluchen.
Ich würde den kaufen mit der Bedingung, dass das Update nicht durchgeführt wird und gut ist. Wer und wie soll prüfen ob das update bei diesem Fahrzeug durchgeführt wurde? Beim TÜV wird der Softwarestand nicht geprüft, somit bleibt der Turi gut.
Ließ dir mal die Probleme bei Golf 1,6 TDI oder Polo 1,6 TDI durch, da wirst du feststellen, dass die Medaille leider nur eine Seite hat.
Ich bin mit mein Tori 1,6TDI mit Update ganz zufrieden.
Wie schon hier gesagt der Motor ist sehr genügsam.
Wenn er dir gefällt kannst du ihn kaufen. Die Ausstattung find ich ausreichend mehr brauch man nicht.
Und wenn viele über das Update zweifeln es gibt noch viele andere Dinge die defekt gehen können und hohe Reparaturkosten mit sich bringen.
Optisch ist der Wagen etwas langweilig. So mit Radkappen und Silber.
Aber kannst dir ja schöne Alufelgen rann Schrauben und dann sieht er schon viel lustiger aus.
Fahr das Ding mal Probe und mach dir ein eigenes Bild.
Gruß
Ja fahr Probe aber denk dran irgendwann musst du das Update machen lassen da wirst du vom KBA aufgefordert.
gruß
@duchmap
Ich hab genau so einen Touran in Braunschweig gekauft (nur mit weniger km)!
Stand auch ein Jahr beim Händler und Vorbesitzer war das Arbeitsamt.
Im Navi konnte ich nachvollziehen, das der Wagen meist längere Strecken gefahren ist.
Bisher Tip Top und vollkommen zufrieden.
Habe einen Touran wegen dem großen Innenraum ausgewählt.
Auch den Motor finde ich ausreichend.
Nach den update läuft er bisher problemlos.
Sollte jetzt das AGR kaputt gehen übernimmt VW 100% der kosten.
Hat jetzt bisschen besserer Durchzug und ca.0,3l Mehrverbrauch.
Mich stört schon der Mehrverbrauch. Sorry aber das ist einfach ne perverse Sauerei , was Volkswagen den Kunden gegenüber leistet.