Um ein wenig zum Thema zurück zu kommen und das auch bald abzuschließen (ich freue mich ja sonst über jeden Beitrag hier, aber die Grabenkämpfe sind wenig hilfreich).
Ich war heute vor Ort, dieses Mal mit mehr Zeit im Gepäck, habe mit der Werkstatt gesprochen und bin den Wagen gefahren.
Im Gespräch mit dem VW-Meister offenbarte er auf meine Anfrage hin, dass es natürlich Probleme mit den Teilen geben könnte, wenn/da die Teile auf die alte Abgasfilterung ausgelegt waren. Es hängt seiner Meinung nach aber auch einiges vom Fahrverhalten und der -nutzung ab. Er selbst könnte nicht behaupten, dass die Reparaturen und Beaanstandungen in seiner Werkstatt auffällige oder gar skandalöse Ausmaße erreicht hätten. Diese Aussage mag man natürlich auffassen, wie man will, irgendwo muss ich solchen Aussagen auch trauen (können) und natürlich reden Autohaus Mitarbeiter, wenn es um den Verkauf geht, auch jene Dinge, die der Kunde hören will.
Im Internet sind auch jene Stimmen wohl am lautesten, denen etwas nicht passt (das ist wohl in allen Bereichen so und betrifft nicht nur das Thema Auto). Ich wurde in diesem Thread ja auch darauf hingewiesen, dass sich bei Betrachtung anderer Themen zum 1.6 TDI zeigen würde, dass die Medaille der Problematik nur eine Seite hätte. (beim Querlesen diverser Thread vernahm ich aber auch eine Vielzahl positiver/gegenteiliger Stimmen, die nicht über Probleme klagen konnten. Was stimmt da denn nun?)
Ich las irgendwann kürzlich einen Artikel zur "Kultur der Beleidigten", die die Diskussion im Internet ausmacht. Und so erlebt man das auch hier: Person A sagt, was Negatives über Thema X, wovon sich Person B angepisst fühlt. Es ist schade, dass so Diskussionen manchmal ausarten und manch einer seine gute Kinderstube vergisst.