VW stellt 170-PS-TDI zur IAA vor
Moin allerseits,
folgende Meldung wurde von Auto Motor & Sport ins Netz gestellt:
"Die Dieselkrönung wird der GTD mit 170 PS und zwei Liter Hubraum auch in die Jetta-Baureihe Einzug halten. Der Motor feiert auf der IAA seinen Premiere und wird im Jetta erst später angeboten. Ebenfalls ab Herbst wird es auch den Rußpartikelfilter im Jetta geben."
Greeetz, Thomas
21 Antworten
Der M3/M5 sind Prestigeobjekte, deren indirekter Gewinnbeitrag durch Werbung für den Hersteller den direkt durch das Fzg. erwirtschafteten Gewinn bei weitem übersteigt.
Deshalb denke ich, dass "Audi" bei solchen Projekten etwas zurückhaltender agiert, als "BMW". Allerdings gibt es ja noch den S4, RS4, S6 und bald wohl auch wieder RS6.
Der A4 wird - denke ich - auch bald den neuen 3l CR TDI mit 225 PS aus dem A6 bekommen.
Im Kompaktsegement tut's jedoch richtig weh, nicht wenige haben sich wg. dem "PD-Zahnriemen-Nagler" mit 23 Weniger-PS gegen einen A3 und für den 1er entschieden...
Problem ist jedoch, dass "Audi" beim A3 einfach an die Golf-Technologie gebunden ist und dass "Audi" generell praktisch nichts eigenständig entscheiden kann, sondern sich an die Vorgaben von "VW" halten muss.
Grüße,
"Steve"
P.S. Bin (obwohl aus dem bayrischen Konkurrenzforum) kein "Audi"-Feind - hätte mir gerne statt des E90 einen A3 SB gekauft. Allerdings bringt es "Audi" leider nicht hin, diesen für 2m-Menschen zu bauen 😠
}
Logisch,denn dann würden die Leute ja sofort den 140 PS Diesel nehmen und zum Chiptuner fahren,wenn es offiziell nur Chiptuning vom Werk wäre.Bestimmt würde man da 2000 Euro sparen.
{
Muss nicht, beim alten 130 zu 150 war auch nur Steuerung und Turbo anders, alle passiven Teile waren gleich
170 PS wären für den A3 sicherlich eine feine Sache, allerdings wird dies wohl einen erheblichen Preisaufschlag nach sich ziehen. Hier wird der Kunde letzlich entscheiden, ob er diese Variante im Budget hat.
Zu den Spekulationen um Prestigeträchtige Motoren sei angemerkt, dass Audi im A8 einen 4.2 TDI bringt.
http://auto-presse.de/news-auto.php?action=view&newsid=6747
Ein Heisses Wochenende 🙂
@ Weiberheld
Hi... wie schauts denn aus: Du sagst, dass am Motor schon "Hardware" geändert wird, um auf die 170 PS zu kommen... wie schauts denn mit dem Getriebe etc. aus? Glaubst du, die verbauen die gleichen Komponenten wie beim 140 PS Model?
Weil in Sachen Haltbarkeit sind doch unter anderem gerade diese sehr stark von dieser großen Kraft in Anspruch genommen?!? Dann wär ein chiptunig ja gar net sooo schädlich für den Antrieb, wie hier immer proklamiert wird..
Gruß, X
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von {OR}x-cite
@ Weiberheld
Hi... wie schauts denn aus: Du sagst, dass am Motor schon "Hardware" geändert wird, um auf die 170 PS zu kommen... wie schauts denn mit dem Getriebe etc. aus? Glaubst du, die verbauen die gleichen Komponenten wie beim 140 PS Model?
In dem Artikel steht leider nicht exakt ob sich die Änderungen auf den 2.0 TDI mit Magnetventil-PD zum Piezo-PD beziehen oder auf den kleinen 140 PS Piezo-PD auf den 170 PS. Daher kann man darüber keine klare Aussage treffen. In der Presse wurde ja auch schon gesagt, dass nur der große 170 PS TDI im Passat Piezo-PD-Elemente hat und bei VW steht dies auch beim kleinen 140 PS Modell.
Laut Artikel soll der große 170 PS TDI übrigens nur 350 Nm bekommen, damit reicht das DSG und das normale Schaltgetriebe vom 140 PS TDI aus.
Hallo!
Getriebe und Kupplung werden nicht die gleichen sein wie im 103kW. Das ist zur Zeit meine Info.
Dazu dann noch die motorischen Änderungen. Wahrscheinlich größere Einspritzdüsen, Turbolader usw.
Gruß
Raoul
Danke ihr Zwei! Kurze prägnante Antworten :-)
Weiter so ... *gg*
MfG, X