VW Skandal
Hallo
Kann mir jemand genau sagen ob unsere Dieselmotoren auch betroffen sind?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SeeQ schrieb am 20. Oktober 2015 um 20:01:55 Uhr:
Zunächst kann ich gar nicht akzeptieren, dass hier einige wg. ihrer Beiträge "abgewatscht" werden. Wen das Thema VW SKANDAL nicht interessiert oder wer kein Verständnis dafür hat, dass sich einige "ärgern" oder "aufregen", braucht diesen Pfad ja nicht zu lesen.
Sehe ich - wen wunderts - gänzlich anders.
Gäbe es handfeste Fakten und wäre auch nur ein einziger hier im Forum bisher
nachweislichzu einem Nachteil gekommen, würde ich den Ärger verstehen.
Aber hier wird in unablässiger Manier wie wild über VAG geschimpft und vom Leder gelassen, dabei lächerliche Aktionen wie Anwälte und Mahnschreiben durchgeführt, obwohl bisher absolut nicht im geringsten feststeht, was genau passieren wird.
Und gegen diese völlig unnötige voreilige Panikmache und Wichtigtuerei habe ich sehr wohl etwas.
1157 Antworten
Eben. Jeder hat das Recht seine Meinung zu äußern. Den einen oder anderen ärgert das auch mehr oder weniger. Die Mitmenschen sind eben verschiedenen. .. und das ist auch gut so.
Dann würde ich sagen, wird das Thema hier bis Januar geschlossen.
Einige scheinen sachliche Kritik am VW Konzern persönlich zu nehmen, oder hängen selber mit in diesem Sumpf.
Die Kurzsichtigen und Egoistischen saßen ja wohl bei VW!
Übrigens hatte ich das ganze schon in ähnlicher Form beim A3 mit der Steuerkette. 2x wurde sie gewechselt und danach fing es wieder an. Und immer wieder der bescheuerte Spruch : "Das ist Stand der Technik" .
Was blieb war nur ein Verkauf mit hohem Verlust.
Dann wünsche ich uns allen, dass das besser Abläuft wie ich es erwarte.
Für mich ist hier Schluß
NATÜRLICH hat jeder das Recht, seine Meinung zu äußern! Meine steht ein paar Postings weiter oben.
Ich bin kein VW Mitarbeiter, auch nehme ich das nicht persönlich.
Ich kann halt ganz generell mit dieser Art von Mensch nicht umgehen, die ganz unverhohlen den Untergang eines Unternehmens, einer Person, einer Sache, oder was auch immer, nur des eigenen Vorteils willen, in Kauf nehmen würden.
Man möge mir meine Emotionen nachsehen, aber bei sowas ist bei mir Ende im Gelände.
Die Diskussion darüber sollte aber hier unbedingt fortgesetzt werden!
Ich nehme mich zurück und werde nix mehr dazu schreiben. 😉
BG Günther
Mich ärgert das auch weil ich zum ersten Mal so ein teures Fahrzeug gekauft habe und so hohen Wertverlust in kauf nehmen muss. Bin mit dem Q3 sehr zufrieden und warte erstmal ab wie sich das ganze entwickelt. Vielleicht macht Audi seine Arbeit gut und das Auto funktioniert so gut wie bisher. Gruß an alle.
Ähnliche Themen
Mein Q3 ist 3 Monate alt. Euro 6 Norm und evt. nicht betroffen. Egal-ich fahre die Kiste mind. 10 Jahre. Da hält sich der Wertverlust was das betrifft in
Grenzen. Was kürzere Zeiträume betrifft heißt es m. E. abwarten was letztendlich durchgeführt wird. Momentan rätselt die Gemeinde.
Hi, bin über 40 Jahre Franzosen Autos fast ohne Probleme gefahren, möglicherweise hatte ich keine Probleme weil ich sie nur max. 5 Jahre gefahren bin, deutsche Autos waren für mich aus finanzieller Sicht nicht möglich wenn ich die Wunsch Ausstattung wollte..
... dann hatte ich gesundheitliche Probleme, schaffte diese Hürde und kaufte mir als "Belohnung " einen Q3, Anfangs gab's einige Probleme, aber seit 3 Jahren pure Freude, nun das, Enttäuschung war/ist natürlich groß, aber mal abwarten, Nachbesserung machen lassen und dann erst entscheiden was notwendig ist..
.. viele Grüße
Ich weiß nicht, warum man enttäuscht sein soll. Es gibt doch bisher nicht mal Daten in wieweit der Q3 über die Grenzwerte geht.
Tatsache ist doch, dass es ein Top-Auto ist. Und wenn er nun 10 Prozent über den angegeben werten liegt, dann ist es immer noch besser als so mancher Euro 6 Wagen, der die neue Technik hat. Sie die neuen Messung beim Mazda.
Es ist aber schon wirklich wunderlich, dass man nicht einmal die Euro4 einhält.
Das erschreckt doch schon ein sehr, denn jetzt haben schon welche seine Mitteilung bekommen, dass sie die Euro4 nicht einhalten und davon betroffen sind.
Zitat:
@ric160 schrieb am 16. Oktober 2015 um 08:43:05 Uhr:
Mich ärgert das auch weil ich zum ersten Mal so ein teures Fahrzeug gekauft habe und so hohen Wertverlust in kauf nehmen muss.
Woher weisst du heute schon den Wertverlust, den dein Wagen in zig Jahren mal bei einem Wiederverkauf haben wird? 😕
Ich habe jetzt nach vergleichbaren Fahrzeugen bei Mobile geschaut und verglichen und bin zu der Meinung gekommen dass die Preise von Q3 gefallen sind.
Habt ihr das hier schon gelesen?
Das finde ich als Privatperson nicht gerade toll.
Da bin ich der Meinung, dass wir dadurch noch mehr verlieren. Kann mich aber auch irren.
Da muss man seine Kuh wirklich noch lange fahren, weil jeder sagt, bei Audi habe ich noch Garantie.
Moin
Zumindest hat der ADAC einen FL Q3 TDI (150 PS) nach dem neuen Standard (WLTP) auf der Straße getestet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: siehe Anhang
LG
Brake66
@ Rolli04: geile Farbe!