Probleme nach Batterietausch
Hallo ich habe ein VW Sharan BJ.2012 7N nachdem Batteriewechsel habe ich das Problem das Auto springt an geht aber nach ein paar Sekunden wieder aus das Bordcomputer zeigt auch ein Rotes Lenkrad ich habe es mit beiden Schlüsseln versucht klappt leider nicht . Das anerdere Problem ist das Mann nicht ins System Reinkommt mit dem Auslesegerät.
Welche Möglichkeiten gibt es bei so einer Situation.
42 Antworten
Es handelt sich sicherlich um eine AGM-Batterie, die ziemlich sicher auch angelernt werden muss. Das solltest du direkt bei VW oder einem Händler deines Vertrauens machen. Das Anlernen kostet auch nicht viel, lass dich also (v.a. bei VW) nicht abzocken.
Was allerdings noch wichtig ist, ist, dass man min. 15 Minuten die neue Batterie nicht einbaut (bzw. nicht anklemmt), damit ein Reset durchgeführt wird.
Das Steuergerät merkt sich von einigen Gebern sogenannte Lernwerte (Cache). Um diese Lernwerte zu entfernen, kann ein Steuergerätreset durchgeführt werden. Das Steuergerät wird dadurch gezwungen, diese Werte danach komplett neu anzulernen.
Minuspol von der Batterie abklemmen, ca. 5-10 Minuten. Dann wieder anklemmen. Zündung an, aber nicht starten. Du hörst, wie sich die Drosselklappe einstellt. Wichtig, 5 Min. warten.
Wagen starten, aber ohne Gas zu geben! Das ist sehr wichtig, sonst hat sich der ganze Vorgang erledigt. 5 Min im Standgas laufen lassen.
Dann zur Werkstatt und anlernen lassen. Wird eine neue Batterie nicht registriert, wird der Ladestrom der Lichtmaschine nicht korrekt abgestimmt. Die neue Batterie wird in Folge nicht optimal geladen. Es kann daher zu einem vorzeitigen Ausfall kommen
Danke für die Infos ich war schon damit bei VW was ich aber komisch fand das die nicht in der lage waren mir ungefähr zusagen was mit wagen ist,und das gleiche durchgeführt haben was die ADAC schon vorher gemacht hat, sprich auslesen sicherungen durchchecken usw. Und ehrlich gesagt habe ich nicht das nötige Kleingeld dafür bei VW.
Das Problem gab es nach Batterietausch hier auch schon:
https://www.motor-talk.de/.../das-rote-lenkradsymbol-t7231373.html?...
Leider hat der Themenersteller keine weiteren Infos zum aktuellen Stand geliefert. Kann auch sein, das das STG von der Lenkhilfe gegrillt wurde.
Wenn VW zu teuer, kann eine freie Werkstatt vielleicht weiterhelfen. Vielleicht haben die eine Möglichkeit, den Fehlerspeicher auszulesen. Hilfe brauchst du, alleine wirst du das wahrscheinlich nicht gelöst bekommen.
Zitat:
@BBdz81 schrieb am 14. Februar 2022 um 13:33:12 Uhr:
Hallo ich habe ein VW Sharan BJ.2012 7N nachdem Batteriewechsel habe ich das Problem das Auto springt an geht aber nach ein paar Sekunden wieder aus das Bordcomputer zeigt auch ein Rotes Lenkrad ich habe es mit beiden Schlüsseln versucht klappt leider nicht . Das anerdere Problem ist das Mann nicht ins System Reinkommt mit dem Auslesegerät.
Welche Möglichkeiten gibt es bei so einer Situation.
Es scheint so, als würde hier die Wegfahsperre das Motorsteuergerät sperren. Dann läuft der Motor rund eine Sekunde und geht dann wieder aus.
Ist das Fahrzeug sonst in serienmäßigem Zustand oder wurden zusätzliche Einbauten (Alarmanlage, weitere Wegfahrsperren) eingebaut?
Ist sonst noch etwas gestört (Innenbeleuchtung, Zentralverriegelung, usw.)?
Funktionierte vor dem Batteriewechsel alles einwandfrei?
Ähnliche Themen
Hier hat er dazu auch noch geschrieben.
https://www.motor-talk.de/.../...f-motorsteuergeraet-t5490245.html?...
Bei VW konnte auch kein Steuergerät ausgelesen werden?
Zitat:
@BBdz81 schrieb am 14. Februar 2022 um 23:56:37 Uhr:
Danke für die Infos ich war schon damit bei VW was ich aber komisch fand das die nicht in der lage waren mir ungefähr zusagen was mit wagen ist,und das gleiche durchgeführt haben was die ADAC schon vorher gemacht hat, sprich auslesen sicherungen durchchecken usw. Und ehrlich gesagt habe ich nicht das nötige Kleingeld dafür bei VW.
Das ist typisch für VW bzw. Partnerwerkstätten. Klemm den Minuspol für 15 Minuten ab, damit das Steuergerät ein Reset durchführt. Dann wieder anklemmen und Zündung einschalten (nicht starten!), in dem Zustand 5 Minuten warten und dann starten.
Ich kann das mit der Wartezeit nicht nachvollziehen.
Bei VW wurde meine Batterie auf Gebrauchtwagengarantie getauscht. Ich wollte den Wagen währenddessen mit einem Akku speisen, um nicht Dinge neu einstellen zu müssen. Die Klemme ist leider abgerutscht, so dass das Fahrzeug ein paar Sekunden ohne Spannung war.
Es musste lediglich die Seriennummer der Batterie im Steuergerät geändert werden, damit das Batteriemanagement gleich weiß, dass eine neue Batterie verbaut ist und dieses nicht durch das "Lernen" später mitbekommt, sowie Fensterheber wieder auf "Komfort" stellen, die Heckklappe 2x per Hand hoch und runter und das war es.
15 Minuten warten musste ich bisher noch nicht.
Es ist allerdings einen Versuch wert, jetzt wo er eh nicht mehr will.
War denn eine AGM drin und ist wieder eine drin?