Fehlerspeicher auslesen nicht möglich / kein Zugriff auf Motorsteuergerät
Hallo zusammen!
Gerade habe ich mein Schätzchen vom Service bei einer Seatvertragswerkstatt abgeholt und dort sagte man mir, man hätte keinen Zugriff auf einige Steuergeräte, wie zum Beispiel das Motorsteuergerät. Somit kann beispielsweise das Serviceintervall nicht über den Tester zurückgesetzt werden und es kann auch zu Problemen beim TÜV kommen, da abgasrelevante Fehler nicht ausgelesen werden können.
Ich war natürlich erst mal baff..
Der Meister sagte mir, es kann am Kombiinstrument liegen, und das ist es laut ihm auch zu 99%.
Begründung dafür war, dass dieses sowieso schon einen Fehler hat: die Blinkerkontrolle rechts funktioniert sporadisch nicht. Ich möchte jetzt ungern das KI tauschen lassen, ohne sicher zu wissen, dass es das ist.
Fahrzeugdaten:
Leon 1P FR Facelift
Baujahr 11/2010
Motor 2.0 TDI CR 125 KW
Getriebe DSG
KM-Stand 107.000 km
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Problem oder weiß vielleicht sogar, woran es liegt?
Vielen Dank im Voraus!
25 Antworten
Guten Abend zusammen!
War heute endlich mal beim Bosch-Service. Man mag es kaum glauben, aber es gab keinerlei Probleme beim Auslesen der Fehler und auch keinerlei Probleme beim Zugriff auf das Motorsteuergerät. Es gab keine Probleme mit den Verbindungen zu sämtlichen Steuergeräten.
Das Fehler auslesen ergab lediglich, dass an Klemme 30 sporadisch eine Unterbrechung vorliegt. Der Mechatroniker meinte, dass das Relais im Sicherungskasten neben der Batterie einen weg haben könnte und zumindest der Fehler an dem Relais liegt.
Ob mein eigentliches Problem, dass die Seat-Werkstätten nicht auf mein Motorsteuergerät zugreifen können, damit zusammen hängt, konnte er mir aber nicht sagen.
Meint ihr, dass da eine Verbindung bestehen könnte? Allein, dass er auf alle Steuergeräte kam und Seat nicht, lässt mich stutzen..
Angenehmen Abend noch!
ach, weißt du.
bei den heutigen fähigkeiten der (fach)werkstätten, wundert mich gar nix mehr.
zum glück muß ich diesen, ich nenn es mal "service" nicht nutzen.
wenn du noch hilfe brauchst, und bock auf nen stück rhabarberkuchen hast, komm vorbei.
thorsten
Ähnliche Themen
Das Fehler auslesen ergab lediglich, dass an Klemme 30 sporadisch eine Unterbrechung vorliegt.
.
Unterbrechung > richtiger Unterspannung, kann auf eine alternde Batterie hinweisen.
Zitat:
@conny-r schrieb am 19. November 2015 um 08:07:28 Uhr:
Das Fehler auslesen ergab lediglich, dass an Klemme 30 sporadisch eine Unterbrechung vorliegt.
.
Unterbrechung > richtiger Unterspannung, kann auf eine alternde Batterie hinweisen.
i know.
deswegen schrieb ich "wenn" er noch probleme hat.
thorsten
Hallo ich habe das problem, das mann nachdem Batterie wechseln mann nicht mehr ins system kommt das Fahrzeug springt an geht aber nach ein paar Sekunden wieder aus und es zeigt ein Roter Lenkrad . Was kann mann da machen.
Danke
Es geht um einen Sharan 7N.
https://www.motor-talk.de/forum/vw-sharan-bj-2012-t7240084.html?page=0
Antwort vom TE:
Hallo Danke erstmal also es geht um ein Sharan 7N bj 2012 2.0 Tdi das Fahrzeug hat Probleme nach dem Batterie wechseln.