VW Server über drei SIM-Karte nicht erreichbar

VW Phaeton 3D

Hallo, ich komme aus Österreich und in seit drei Wochen stolzer Besitzer eines Phaeton gp4 mit rns810 und Premium freisprechfunktion mit SIM-Karten Einschub.

Ich hab mir eine SIM-Karte von drei besorgt und den Apn eingegeben. Der WLAN Hotspot funktioniert einwandfrei, komme also ins Internet. Wenn ich fürs Navi am rns die Daten angeben, wählt er sich zwar ein, beim Server steht dann aber zuerst "keine Verbindung" und nach ein paar Minuten "routing-fehler".

Kennt jemand das Problem und kann helfen?

LG aus Salzburg
Andi

Rns810
13 Antworten

Hallo Andi,

Glückwunsch zu Deinem Phaeton!

Lies Dich Mal hier rein: https://www.motor-talk.de/.../online-zugang-rns810-t4329703.html?...

Problem ist bekannt, eine Lösung gibt es (leider) nicht. 🙁

Danke für die rasche Antwort! Echt eine Sauerei von VW!

Willkommen im Club der von VW um Google-Earth Betrogenen Phaeton-Fahrer.

Erst ein Feature bewerben und verkaufen, dann die Unterstützung aus finanziellem Grund einstellen und die betroffen Fahrzeughalter auch noch belügen.

Ist IMHO von VW ein No-Go und rechtlich möglichweise nicht unbedenklich.

Man stelle sich als Käufer vor, in 4 Jahren würde beschlossen, die Server für das aktuelle Online-Connect Navi auf Grund des Wechsels auf eine neue Architektur aus Kostengründen einfach abzuschalten....

Ich bin für einen (neuen) Thread und eine (Auflistung/Eintragung ) aller betroffenen Fahrer/Fahrzeug mit Erstzulassungsdatum. Möglichweise können alle Betroffenen gemeinsam etwas erreichen, zumal VW aus den bekannten anderen Gründen bereits unter kritischer Beobachtung steht.

Falls solche "weichen" Faktoren Kaufinteressenten an Neufahrzeugen zum Nachdenken bringen, bewegt sich möglichweise ja noch was.

Ist auch schon ein Ding, aus Kostengründen die notwendigen Anpassungen an dem VW Goggle Earth Server nicht mehr vorzunehmen und alle Phaeton-Fahrer einfach vor die Pumpe laufen zu lassen.

Grüße

Tron

Ich bin mir sicher dass, als ihr das Auto gekauft habt, ihr unterschrieben habt dass VW den Service jederzeit ohne Grund, Ankündigung und Ersatz einstellen kann. Firmen sichern sich diesbezüglich immer ziemlich gut ab 🙂

Z.B. in der Anleitung bezüglich der "Car-Net"-Funktionen, zu denen m.Mn. auch die Google Kartenanzeige gehört:

Zitat:

Verfügbarkeit
"Car-Net"-Dienste können einer Laufzeitbeschränkung unterworfen wein und ohne weitere Ankündigung geändert, eingestellt, deaktiviert, reaktiviert und erweitert werden.

Ähnliche Themen

Ja, die haben sich da natürlich gut abgesichert. Ich finde es trotzdem unglaublich, wie ein Premiumhersteller mit seinen Kunden umgeht. Das beste ist, mein VW Händler wusste nicht mal was davon, dass die Server abgeschaltet wurden. Der hat mir empfohlen, eine andere Simkarte zu verwenden.

Das Problem für VW ist, das ich den Wagen gebraucht erworben und daher eine solche Vereinbarung niemals unterschrieben habe !

Dies dürfte auf nahezu alle aktuellen Phaeton-Fahrer zutreffen.

Bei Neuwagenkäufern ist solch eine Vereinbarung möglichweise im Kaufvertrag enthalten.

Ich bitte höflich um Ergänzung / Korrektur und um (ggf. anonymisierte) Übermittlung des entsprechenden Teils des Kaufvertrages ggf. per PM.

Danke im voraus.

Tron

Zitat:

@tron42 schrieb am 21. Juli 2020 um 08:04:06 Uhr:


Das Problem für VW ist, das ich den Wagen gebraucht erworben und daher eine solche Vereinbarung niemals unterschrieben habe !

Dies dürfte auf nahezu alle aktuellen Phaeton-Fahrer zutreffen.

Bei Neuwagenkäufern ist solch eine Vereinbarung möglichweise im Kaufvertrag enthalten.

Ich bitte höflich um Ergänzung / Korrektur und um (ggf. anonymisierte) Übermittlung des entsprechenden Teils des Kaufvertrages ggf. per PM.

Danke im voraus.

Tron

In der Theorie sicherlich ... praktisch nein! Du hast keinerlei Anspruch ggü. VW was das angeht.

Ich habe eine Idee, wie wir VW da Mal richtig an den Eiern packen können (sorry für die Ausdrucksweise): wir rekrutieren hier eine Gruppe an betroffenen und jeder von uns schreibt dann zeitlich abgestimmt das Problem auf die VW Facebookseite! Damit stechen wir sie dort, wo es weh tut, öffentlichen wirksam!

auch das ist theoretisch eine gute Idee, aber praktisch wird es nichts bringen ... VW hat abermillionen Dieselklagen am Hals und kann ruhig schlafen. Ein paar Phaeton Enthusiasten die meinen irgendwas aus dem Archiv rauszukramen wird kaum ein Zucken hervorrufen.

Und vergesst nicht dabei die Facebook Seite der Rundfunkanstalten, Stichwort DVB-T, und die der Mobilfunkanbieter, Stichwort 3G

In 2021 wird der phaeton nicht nur kein TV und Google mehr haben, sondern auch kein Internet mehr ... insofern ...

Zitat:

@mac-mallorca schrieb am 21. Juli 2020 um 16:18:56 Uhr:


auch das ist theoretisch eine gute Idee, aber praktisch wird es nichts bringen ... VW hat abermillionen Dieselklagen am Hals und kann ruhig schlafen. Ein paar Phaeton Enthusiasten die meinen irgendwas aus dem Archiv rauszukramen wird kaum ein Zucken hervorrufen.

Ich denke auch, dass das nix bringt. Allerdings gab es diese Funktion nicht nur im RNS810, sondern in allen Fahrzeugen von VW mit den diversen RNS.

LG
Udo

Ja das rns510 wurde in sehr vielen Fahrzeugen verbaut!

Also ich bin immer noch für einen dezenten, organisierten shitstorm auf Facebook. Oft ist die Feder mächtiger als das Schwert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen