VW schadet sich gewaltig
Nur mal kurz zur Information.
Ich habe heute von unserem Fuhrparkleiter erfahren, daß VW seit heute völlig aus dem Rennen ist. Das sind immerhin 120 Fahrzeuge, die bisher zu 99% nur Passat waren. Da allerdings bei den letzen 10 Fahrzeugen die Mängel nicht behoben werden (können), hat sich die GL entschieden für die nächsten 4 Jahre keine VW in die Liste der wählbaren Fahrzeuge aufzunehmen.
Zitat: "Nicht die Mängel selber, sondern die Tatsache, daß es VW nicht gelungen ist innerhalb der ersten 2o.000 km diese zu beseitigen"
So blöd kann doch nicht mal VW sein. Vieleicht sollte denen mal jemand erklären, daß nicht der Phaeton das Flaggschiff ist sondern der Passat, auf den sich jeder Aussendienstler verlassen muß und mit dem sicher mehr Umsatz generiert wird.
Amen
17 Antworten
mal schauen wie das nach den ersten autos anderer marken aussehen wird. siehe opel, hyundai, ford, etc.
es gehen sogar immer mehr zu vw zurück!
Hi Zusammen !
Ich bin unter Anderem auch für unseren Fuhrpark verantwortlich. Diese Begründung klingt mir aber ein bisschen zu pauschal. Da gibt´s bestimmt noch andere Beweggründe ?!
Wir haben jedenfalls keine massiven Probleme mit den Passis, und eben auch einen echt guten "Freundlichen".
Ausserdem fahren noch der ein oder andere Audi A4 und A6 bei uns, und da ist es keinen Deut besser oder Problemlos. Im Gegenteil, der Service ist bei VW um einiges besser !!
Grüße,
Jürgen
Re: VW schadet sich gewaltig
Zitat:
Original geschrieben von LuckySeven
Nur mal kurz zur Information.
Ich habe heute von unserem Fuhrparkleiter erfahren, daß VW seit heute völlig aus dem Rennen ist. Das sind immerhin 120 Fahrzeuge, die bisher zu 99% nur Passat waren. Da allerdings bei den letzen 10 Fahrzeugen die Mängel nicht behoben werden (können), hat sich die GL entschieden für die nächsten 4 Jahre keine VW in die Liste der wählbaren Fahrzeuge aufzunehmen.
Zitat: "Nicht die Mängel selber, sondern die Tatsache, daß es VW nicht gelungen ist innerhalb der ersten 2o.000 km diese zu beseitigen"
So blöd kann doch nicht mal VW sein. Vieleicht sollte denen mal jemand erklären, daß nicht der Phaeton das Flaggschiff ist sondern der Passat, auf den sich jeder Aussendienstler verlassen muß und mit dem sicher mehr Umsatz generiert wird.
Amen
Hi
Was mich nun sehr interessieren würde ist wer denn bei euch nun das Rennen gemacht hat 🙄
Meine Schwester arbeitet in einer ziemlich grossen deutschen Firma hier in der Schweiz, haben auch da ziemlich viele Fahrzeuge und haben sich für den Passat Variant entschieden und bis heute nicht bereut....!
Sie hatten die gleiche Probleme wie du mit einer anderen bekannten deutschen Automarke, will jetzt hier keine Namen nennen und unnötig etwas anzetteln 🙄
Manchmal habe ich das Gefühl das der Fuhrparkleiter sich für das entscheidet was im gerade persönlich am sympatischten ist , hehe 😉
LG
cybernetv6
Ist bei solchen Flottengrößen (120 Fahrzeuge) nicht das Werk
Ansprechpartner?
Die werden sich doch wohl nicht die Butter vom Brot nehmen lassen!
Ähnliche Themen
... ich kann es z.T. nachvollziehen! Natürlich fehlen da ein paar Details. Z.B. sind die Fahrzeuge stationär bei Euch in der Firma? Sprich gehen die Fahrzeuge immer zur selben Werkstatt? Dann mag evtl. auch eine schlechte Werkstatt der ausschlaggebende Punkt sein.
Ich denke mal die Kosten können es nicht allein gewesen sein. Denn bei so vielen Fahrzeugen sind die wohl geleast und im Prinzip "kostenschmerzlos". Die Unannehmlichkeiten (die ich z.B. habe) gehen dem FPL meißt doch am Arsch vorbei.
Da wird wohl ein anderer Großer sich das Geschäft "erkauft" haben. Hoffentlich passiert das auch bei uns (grins)
Erster Beitrag
Ein seltsamer erster Beitrag???
Vielleicht dient der wieder nur dazu, dass sich Leute hier aufregen???
Am besten den Threat schließen!!!
Zitat:
Original geschrieben von gorgonzola
... ich kann es z.T. nachvollziehen! Natürlich fehlen da ein paar Details. Z.B. sind die Fahrzeuge stationär bei Euch in der Firma? Sprich gehen die Fahrzeuge immer zur selben Werkstatt? Dann mag evtl. auch eine schlechte Werkstatt der ausschlaggebende Punkt sein.
Ich denke mal die Kosten können es nicht allein gewesen sein. Denn bei so vielen Fahrzeugen sind die wohl geleast und im Prinzip "kostenschmerzlos". Die Unannehmlichkeiten (die ich z.B. habe) gehen dem FPL meißt doch am Arsch vorbei.
Da wird wohl ein anderer Großer sich das Geschäft "erkauft" haben. Hoffentlich passiert das auch bei uns (grins)
viel spaß mit nem hyundai! 😉 oder nem anderen auto! vielleicht einem aus China importierten MG Rover *FG*
Hallo,
Zitat:
Ein seltsamer erster Beitrag???
Vielleicht dient der wieder nur dazu, dass sich Leute hier aufregen???
Am besten den Threat schließen!!!
Warum?
Weil nicht sein kann, was nicht sein darf?
Ich nehme mal an, dass das hier
Zitat:
Threat
ein Tippfehler ist. Oder empfindest du solche Aussagen wirklich als Gefahr?
Gruß
Hans-Jürgen
Fuhrpark Markenwechsel...
Hallo,
also bei uns im Unternehmen haben wir auch einen sehr großen Fuhrpark. Dort sind einige Marken mittlerweile vertreten, angefangen bei Audi A4, A6 über VW Golf, VW Passat bis hin zu Ford Mondeo und natürlich auch VW Transporter.
Wenn ein Fuhrparkleiter sich dazu entschließt, sich von einer Marke oder einem Fahrzeugmodell zu verabschieden, muss einiges im Vorfeld passiert sein. Solch eine Entscheidung wird nicht von heute auf morgen getroffen und schon garnicht ohne die GF dazu gehört zu haben.
Gruß
Cyberschorschl
Zitat:
Original geschrieben von geis-be
viel spaß mit nem hyundai! 😉 oder nem anderen auto! vielleicht einem aus China importierten MG Rover *FG*
... oder mit einem BMW oder einem Mercedes oder einem Audi oder oder oder
Sich zu verschlechtern wird nicht Vater des Gedanken gewesen sein!
Ja, ist schon komisch 🙄
Ich glaube auch das es aus der Luft gegriffen ist 😉
Er hat sich heute kurz eingewählt, seinen Kommentar abegegeben und ist dann auch gleich wieder weg....!
Hoffe wir bekommen wenigstens noch ein paar Antworten, vor allem möchte ich wissen was bei Ihnen neu im Fuhrpark stehen wird 😁
LG
cybernetv6
geb ich dir Recht. die meisten grossen Firmen lassen heute alles über eine grosse Leasinggesellschaft abwickeln wie ALD oder Leaseplan. Und da kann man Marke bestellen was man will ausser die GF hat was dagegen. Aber meist ist das nur der Fall wenn das Auto zu gross ist. Die Chefs wollen ja immer ne Nummer grösser haben *g*
Ich glaube dieser Krempel ist wohl einem fiktiv aus dem Hirn gesprungen.
Das Ganze erscheint mir genauso ein kreativ gestaltetes Fantasie-Statement zu sein wie die hier bereits eigestellten Vergleiche von Volvo, Renault und Co.
Vor allem die Überschrift - ich find`s nur krank!
Als Nächstes erfahre ich hier dann wohl noch, dass Hyundai, Kia oder sogar Landwind die bessere Wahl wären....
Warum sollte denn so etwas unbedingt aus der Luft gegriffen sein? Meine vorherige Firma hat ihren Furhpark auch von hauptsächlich VW auf Ford, Opel und Renault umgestellt. Und bis jetzt fahren die mit diesen Autos immer noch besser. Es ist nun mal leider Tatsache daß VW kein Klassenprimus mehr ist und gerade bei der Zuverlässigkeit sehr stark nachgelassen hat.