VW R32 Motorschaden
Hi Leute,
ein Bekannter von mir fährt einen R32, das Teil is gerade mal 3 Jahre alt und hat so 35000km runter. Jetzt ist dem die Steuerkette abgerissen. Darf denn sowas passieren???
36 Antworten
Ein Austauschmotor ist üblich. Neue Motoren kosten fast das doppelte.
Garantie hat man auch auf nen Austauschmotor. (außer bei 100% Kulanz, aber da gibts auch auf nen neuen Motor keine Garantie) Im übrigen rührt der Schaden ja nicht vom Motor selbst sondern vom Kettenspanner, der Kette oder den Gleitschienen oder der Ölpumpe. Und diese Teile werden beim Motortausch erneuert. (bis auf die Ölpumpe)
Den VR6-Motor kann man bald mit dem 1.4er 16V vergleichen.
Die Probleme sind im Prinzip die gleichen. Habe das Problem mit der Steuerkette auch schon durch. Zum Glück war sie nicht gerissen.
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
was hattest du mit deiner kette ?
meine rasselt auch und das nervt mich echt..
Ich?
Bei mir wurde es spürbar weniger Fahrleistung, da hat ich mit meinem 1.4er mehr Spaß.
Ab zu VW, Fehlerspeicher auslesen lassen - Nockenwellenpositionsgeber/falsche Zuordnung (sowas in der Drehe).
Nockewellenversteller und Kette musste neu gemacht werden.
Geräusche hab ich keine gehört, bzw. hab mich da nicht drauf Konzentriert!
Das rasseln wurde lauter, also ist ne neue rein gekommen.
Natürlich auf Sachmangelhaftung zu Lasten vom Autohaus. (wo ich den Golf gekauft habe)
Ist ein rießiger Aufwand und für den "normalen" Kunden sauteuer! (ca. 2000€)
Hier mal ein Bild der alten bzw. neuen Ketten. Mit Spannern, Ritzeln, Gleitschienen und dem NW-Versteller.
Ähnliche Themen
hab meinen golf bei nem grossem BMW händler gekauft im ort.
glaub kaum das das unter die garantie fällt oder ?
Garantie habe ich auch nicht sondern Sachmangelhaftung.
Die muß jeder Händler geben wenn er ein Auto an privat verkauft.
mind. 1Jahr ! Die Sachmangelhaftung kann er selbst schriftl. nicht umgehen.
Das 1. halbe Jahr wird angenommer daß der Fehler schon bei Auslieferung vorhanden war. Danach mußt du dem Händler nachweisen das er schon vorhanden war. (sehr schwierig)
Bei mir rasselte die Kette nach 4 Monaten. Der Verkäufer hat sich natürlich stur gestellt und abgelehnt. Ich hätte ja ne Gebrauchtwagengarantie kaufen können. Also ab zum Anwalt, Schreiben aufgesetzt und nach 2 Wochen hatte ich nen Termin. 😁
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
hab meinen golf bei nem grossem BMW händler gekauft im ort.
glaub kaum das das unter die garantie fällt oder ?
na sicher
habe mein bei mercedes gekauft !!! und brauchte auch einen neuen turbo !!! das haben die dann bei vw gemacht und mit mercedes abgerechnet !!!!!
auch unter sachmengelhaftung !!!
gruß
daniel
Ich weiß es geht um die Steuerkette aber ich geben meinen Senf mal zum Zahnriemen dazu.
Das treten hat nich viel mit dem reißen zu tun.
Beim Zahnriemen ist es so das das abstellen und anlassen diesen stark belastet. Wer schonmal einen TDI ohne Zahnriemenschutz beim anlassen oder ausmachen zugekuckt hat kriegt das heulen.
Ich empfehle allen mal eine Einspritzpumpe/Nockenwelle mit PD Elementen durch zudrehen. Wenn man es langsam macht geht es sauschwer wenn man allerdings
einmal schwung hat ist es nicht mehr schwer. Beim anlassen allerdings ruckt es mächtig.
Man beachte hierbei das die meisten Zahnriemen bei Kurzstreckenfahrern reißen.
Wer seinen TDi morgens anmacht und dann erstmal 140 km fährt der wird das problem nicht kennen, Kurzstreckenfahrer sind eher betroffen.
Schlimmster fehler überhaupt Gang drinlassen und Rückwärts schieben wenn man Pech hat entspannt sich die Spannrolle vom Zahnriemen
Ich hatte ja auch bei meinem V6 Probleme mit der Steuerkette, hab auch mit jemandem vom Außendienst von VW gesprochen, der ernsthaft versicherte, dass so etwas bisher die absolute Ausnahme sei. Mittlerweile häufen sich die Beanstandungen im Bereich Kettenrasseln. Hauptursache soll übrigens das LL-Öl nach LL-II Norm (also 0W30) sein...
Auch die VR5 sowie 1.8T-Motore bekommen früher oder später dieses Geräuschproblem...
Was habt Ihr für Öl drin so ? Ich höre kein Rasseln, beim Kaltstart schon kurz, wenn warm im Leerlauf ist nichts zu hören.
Zitat:
Original geschrieben von Le-Project
Naja,
wenn sich am Auto Beweise finden dass Dein Kumpel gefahren ist wie ne Wildsau dann wirds wohl nüx mit Kulanz...
warum?? Wenn das Auto so gebaut ist. Dann hätte man es halt im Steuergerät so anpassen müssen.
Wenn das Fahrzeug Serien Zustand ist sollte es, als "Sportgerät", auch das bringen wozu es gebaut wurde.
Da ist mir egal ob as Fahrzeug gemütlich oder Sportlich gefahren wird. R32 sollte wohl gerade dem Sportlichem Fahrstill angepasst sein.
ich verstehe es eh nicht wieso VW auf einmal voll auf Ketten setzt , selbst bei den neuen 4 Zylindern.
Naja.....