VW Problem Bremsflüssigkeitswechsel
Moin
Ich hatte heute einen Termin bei VW zum Bremsflüssigkeitswechsel der ja nach 2 Jahren durchgeführt werden muss. Vor 2 Jahren wurde er im gleichen Autohaus im Rahmen der Inspektion gemacht.
Heute wurden 45 Minuten veranschlagt. Nach einer Stunde sagte mit der Meister das sie Probleme beim Entlüften haben und es noch etwas dauert. Um 17 Uhr hatten sie dann Feierabend und es war ihnen bis dahin nicht gelungen "die Anlage zu entlüften". Der Meister erklärte mir dass das bei 1 von 2000 Fahrzeugen mal vorkommt, und sie nun über Nacht Druck auf die Anlage geben....
Was zur Hölle kann es damit aufsich haben? Ich dachte es müssen an den jeweiligen Bremsen nur kurz diese Ablassschrauben geöffnet werden und das wars?
Er konnte mir nichtmal versprechen das der Wagen morgen fertig wird........
hypuh
Beste Antwort im Thema
du hast zwei möglichkeiten... entweder das bremsflüssigkeitsfass ist leer geworden, oder sie haben ne schraube nach dem entlüften zu fest angezogen und somit das gewinde zerstört und müssen nen neuen bremssattel einbauen... also... ich würd mal hingehen und sagen, dass sie ehrlich sein können, wenn sie mist gebaut haben... weil das ist reinweg verarsche... kein system braucht über nacht "druck".... damit mans am nächsten tag entlüften kann.... -.-
du kannst es aber auch auf die harte tour machen und hingehen und schreiend fragen, was so schwer ist daran, mal nen bremsflüssigkeitswechsel an nem golf zu verrichten... die anderen kunden werden sich brennend dafür interessieren.... xD
19 Antworten
Zitat:
Also das Pedal ist jetzt nach 60 Kilometern immernoch sehr komisch zu treten....
Der Meister meinte ganz klar das es sich nach 3-4 Tagen gibt.... hab ich auch noch nie gehört und damals nach dem ersten Wechsel war das auch anders.
Vermutlich hat der "Meister" nicht so Recht Ahnung davon - oder will den eigentlichen Fehler nicht zugeben.
Das Problem mit dem zu weichen Bremspedal hatte ich bei sämtlichen BFW noch nie gehabt. Eher war das Pedal härter wie vorher. Also da wäre ich direkt am Montag wieder in der Werkstatt (oder lieber in einer anderen) und würde das nochmal nachgucken lassen. Bei einem weichen Bremspedal würde ich stark ein Leck oder auf Luft in der Leitung tippen! Gerade bei Luft in der Leitung wäre ich vorsichtig!
moin moin... ich hatte beim meinem letzten wechsel auch ein ähnliches problem....
der wagen bremste nicht richtig... und ich konnte das pedal ein stück (ca. 5 cm) drücken bis sich bremsdruck aufbaute...
alles half nix... der wagen stand 1 tag beim 🙂... aber kein ding... habe ja nen leihwagen bekommen.... die lösung des problems schilderte man mir so: es musste irgendwie am steuergerät der bremse was resettet werden... bzw. man hat so getan, als ob ein neuer bremszylinder verbaut wurde... und erst nach dieser aktion konnte richtig entlüftet werden.... man konnte vorher entlüften wir man wollte es war immer noch da, dieses problem.... selstsam seltsam... naja bei mir ging es danach wieder... 😁
dauer ca. 3 bis 4 stunden....
Hallo,
1986 habe ich mein Auto mit nem Schlauch und einem Wasserglas entlüftet, da mußte nix resetet werden, waren noch Zeiten als jeder Depp die Bremsen entlüften konnte.
Wenn ich mal unterstelle, dass der Meister weiss, was er sagt, dass sich das also nach einigen Tagen von selbst erledigt, würde ich auf erneuerte Bremsbeläge tippen, die sich an die Scheibe anpassen.
Würde bedeuten, der Monteur hat beim entlüften die Beläge vollgesifft und sie hatten keine neuen da.
Nur mal so als Meinung.
Andreas