VW Post Caddy Beifahrersitz nachrüsten
Hallo zusammen,
ich habe die Absicht mir ein gebrauchten Post Caddy zu kaufen, leider haben viele dieser Fahrzeuge keinen Beifahrersitz.
Meine Frage ist, kann man diesen nachrüsten und wenn ja wie hoch wären ungefähr die Kosten?
Herzlichen dank schon im voraus für die Antworten.
Gruß
Theo8007
Beste Antwort im Thema
hallo theo8007,
ich habe für die gleiche Aktion einen Touransitz und einen Gurt nachgerüstet und für beide Baugruppen jeweils etwa 90 Euro bei ibäh gelöhnt. Der Bezugstoff passte natürlich nicht zum vorhandenen Fahrersitz, aber es gibt ja Sitzbezüge z.B. aus Lammfell...
Viel Spaß bei der Aktion
pickupforever
87 Antworten
einen 5-Sitzer mit Scheiben ohne Trennwand als LKW? Das wird schwer werden. Oder sollte die Trennwand drin bleiben?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Post-Caddy: Umbau? (z.B Sitze) Wissenswertes?' überführt.]
Er kann aber aus nem Kasten mit Trennwand und LKW Zulassung keinen 5 Sitzer (Life) machen 😉.
Edit: Hier gibt es übrigens den Thread zur Sitznachrüstung am Postcaddy.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Post-Caddy: Umbau? (z.B Sitze) Wissenswertes?' überführt.]
Das ganze muss umgeschlüsselt werden, da du hinten keine Sitze hast, vergiss es.
Vorteil LKW Zulassung: Du wirst nach Gewicht besteuert, d.h. es ist egal welche Abgasnorm du hast, du wirst ca. 120€ Steuern zahlen
Nachteil LKW: Du benötigst eine Lieferwagenversicherung, die HUK Coburg ist hier das günstigste. Zahlt man bei 150€ SB Teilkasko und 100% ca. 1000€ im Jahr, abhängig von dem Wohnort...
Bei der Lieferwagenversicherung darf dann jeder damit fahren, Alter spielt keine Rolle.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Post-Caddy: Umbau? (z.B Sitze) Wissenswertes?' überführt.]
Herzlichen Dank.
Ja über Beifahrersitze hab ich bereits was gelesen, aber ich wollte speziell das mit der Rücksitzbank wissen.
Und hm, ich werd mir das ganze wohl persönlich ansehen müssen, aber wenn es wirklich so "unmöglich" ist, nur ein paar Schrauben zu drehen wird das wohl nichts mit dem Caddy.
Trotzdem danke!
Ähnliche Themen
Du hast das immer noch nicht ganz verstanden:
1. Du hast auf der Ladefläche keine Halterung für die Sitze
2. Keine Halterung für die Gurte
3. Keinen Fußraumbereich, da der verschlossen ist.
Zitat:
@windoofer schrieb am 5. August 2015 um 10:38:36 Uhr:
Das ganze muss umgeschlüsselt werden, da du hinten keine Sitze hast, vergiss es.Vorteil LKW Zulassung: Du wirst nach Gewicht besteuert, d.h. es ist egal welche Abgasnorm du hast, du wirst ca. 120€ Steuern zahlen
Nachteil LKW: Du benötigst eine Lieferwagenversicherung, die HUK Coburg ist hier das günstigste. Zahlt man bei 150€ SB Teilkasko und 100% ca. 1000€ im Jahr, abhängig von dem Wohnort...
Bei der Lieferwagenversicherung darf dann jeder damit fahren, Alter spielt keine Rolle.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Post-Caddy: Umbau? (z.B Sitze) Wissenswertes?' überführt.]
ich Zahl Teilkasko im Jahr 700 Euro mit 45 % bei Zurich
Zahle bei der LVM 384 p.A. inkl. Teilkasko ohne Selbstbeteiligung bei 35%. Es scheint also gewaltige Unterschiede zwischen den Versicherungen zu geben.
Ich find das jetzt nicht so teuer, was ich für meinen Lieferwagen zahle.
Mein Corsa B (PKW) auf dem selben Vertrag war teurer.
Deswegen schrieb ich ja, dass man sehr genau vergleichen muss und dass es große Unterschiede gerade im LKW<1t Nutzlast-Bereich gibt.
Servus!
Habe hier einige Beiträge über den Post-Caddy gelesen.
Auch ich habe einen Post-Caddy, und hier ein Tipp von mir:
Ich habe Beifahrersitz und Gurt nachrüsten lassen. In meinem Kfz-Schein waren 2 Sitze eingetragen.
Nachrüsten lassen habe ich bei: Kraftfahrzeuge Eberl GmbH
Hauptstr. 5 b
84453 Mühldorf/Mößling
(Mühldorf a. Inn, Oberbayern)
Tel. 08631-5269
info@kfz-eberl.de
Ich habe für die ganzen Teile und den Einbau insgesamt 350 Euro bezahlt und bin super zufrieden.
Guter Service, große Freundlichkeit, Fachwissen ok, alles paßt, und ich habe den ersehnten Beifahrersitz!
Und: Kfz Eberl hat auch Post-Caddy`s zum Kauf im Angebot!
Helga
Postcaddys ersteigert man bei dpfleet, da muss sich kein Händler unnötig die Finger mit waschen.
350 EUR ist im Übrigen ein Apothekenpreis. Da wundert es nicht, dass man sich für Schleichwerbung nicht zu fein ist.
Moin Forum mal ne Frage zum Beifahrersitz , ich hab mir einen Eingebaut und da ich leider Keine passende Konsole da hatte und die Original zum Sitz(Polo) sehr teuer war hab ich kurzerhand ne Konsole aus 60x60mm Vierkannt und 3mm Wanddicke gebaut , natürlich die entsprechenden Schrauben verwendet .Als ich beim TÜV war schaute der Prüfer ganz verdutzt " dat is ja selbst gebaut" meine ANtwort war halt das das Material ja dreimal so stabil is wie dat original Blech DIng ,dat sah er auch so und verwies mich auf einen Kollegen der sowas entscheiden kann und eintagen kann,aber leider im Urlaub ist.
Jetzt meine Frage was ist eigentlich wenn ich ohne Eintragung fahre ?? erlischt die ABE ???????
Ja. Und im Unfall-Fall, wenn einer auf dem Sitz hockt und verletzt wird, hast Du ein ernsthaftes Problem.
Nein. Deine ABE erlischt nicht, wenn der Beifahrersitz mit einem typgeprüften (Andere kenne ich nicht.) Sicherheitsgurt versehen ist, der auch ordnungsgemäß montiert ist.
Wenn der Prüfer zu blöde/keinen Arsch in der Hose hat, ist das insofern Dein Problem, dass die Versicherung im Falle eines Unfals rummucken wird, wenn statt ein zwei Personen bei nur einem eingetragenen Sitz befördert wurden.
Ein Sitz braucht keine ABE. Du kannst jeden verbauen, der passt. Eine Sitzkonsole braucht auch keine ABE. Ich hab auch zwei U-Eisen als solche verbaut und einen Sitz aus einem 6Y drauf.
Einzig wichtig ist der Gurt und seine Halterungen. Bei meinem waren zwei Sitzplätze eingetragen, nur ein Sitz verbaut aber die Gurthalterungen vorhanden. Hab einen Gurt (aus Polo 86C) und einen Sitz so verbaut, dass das halbwegs passt. Alles gut.
Viel Glück
E.
Nachtrag: Sollten keine Gurthalterungen verbaut sein, kann man letztere als originale Ersatzteile bei VW (Touran) oder VWN (Caddy) beziehen und einschweißen (lassen). Das kostet auch nicht die Welt.
Zitat:
@e42b schrieb am 11. April 2016 um 23:46:08 Uhr:
Ein Sitz braucht keine ABE. Du kannst jeden verbauen, der passt. Eine Sitzkonsole braucht auch keine ABE. Ich hab auch zwei U-Eisen als solche verbaut und einen Sitz aus einem 6Y drauf.
Ich bin dafür, endlich mal Verwarnungen für derart falsche und gefährliche Aussagen einzuführen. Das würde die Qualität auf MT erheblich verbessern.
Sowohl Sitze als auch Sitzaufnahmen brauchen eine Typgenehmigung. Deswegen findet sich selbst auf jeder serienmäßigen Sitzaufnahme eine Genehmigungsnummer! Einfach mal den Teppich zurückschlagen.