VW Post Caddy Beifahrersitz nachrüsten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

ich habe die Absicht mir ein gebrauchten Post Caddy zu kaufen, leider haben viele dieser Fahrzeuge keinen Beifahrersitz.
Meine Frage ist, kann man diesen nachrüsten und wenn ja wie hoch wären ungefähr die Kosten?

Herzlichen dank schon im voraus für die Antworten.

Gruß
Theo8007

Beste Antwort im Thema

hallo theo8007,

ich habe für die gleiche Aktion einen Touransitz und einen Gurt nachgerüstet und für beide Baugruppen jeweils etwa 90 Euro bei ibäh gelöhnt. Der Bezugstoff passte natürlich nicht zum vorhandenen Fahrersitz, aber es gibt ja Sitzbezüge z.B. aus Lammfell...

Viel Spaß bei der Aktion

pickupforever

87 weitere Antworten
87 Antworten

ja freut mich auch
war nur auf deine Feststellung bzgl. des Klappmechanismus bezogen

schieb doch einen Fahrersitz ganz nach vorn und dreh die Rückenlehne nach vorn, dann siehst ja was man da an Platz gewinnt

Hi,

Zitat:

@HN900R schrieb am 17. April 2017 um 14:05:45 Uhr:


Schön für Dich. Trotzdem interessiert mich eher die Beantwortung der ursprünglichen Frage: Wieviel nutzbare Länge auf der Ladeflächenebene bekommt man mit einem nach vorne geschobenen "normalen" Beifahrersitz?

Ich müsste jetzt runterlaufen und messen, worauf ich keinen Bock habe. Was ich aber sagen kann, ist, dass es bei 175 cm Körperlänge locker reicht, bei 190 cm vermutlich auch noch.
Ich habe letzthin 12 Tage lang auf einer Luftmatratze im Auto geschlafen. Allerdings hatte ich einen Flachkorb (ca. 20 cm hoch) darunter. Die postmäßig vorhandene Briefcontainerkonsole habe ich von den Fußklötzen befreit und einfach vorn auf den Korb gelegt. Wenn ich den Sitz nach vorn geschoben habe, habe ich auch dieses Brett mit nach vorn gezogen, die Wasserflasche in den hinteren Fußraum gestellt, um letztere zu stützen, was perfekt passte, die Luftmatratze nach vor gezogen und alles war gut. Da die Luftmatratze 190 cm lang ist und ich am Fußende noch mindestens 15 cm Platz hatte, denke ich, dass der Platz ohne Anhebung bei ca. 195 cm liegt, weil dann die etwa 10 cm Freiraum auf der Hinterkante der Sitzfläche (bei nach vorn gedrehter Lehne) wegfallen.

Entschuldige bitte die späte Antwort, aber weil ich in diesem Thread schon heftig angegangen worden bin, hatte ich ihn auf ignorieren gesetzt.

Nachtgrüße
E.

Zitat:

@2mic schrieb am 30. September 2016 um 19:59:06 Uhr:


Hallo,

der Thread ist ja schon ein paar Tage alt aber ich möchte meine aktuellen Erfahrungen beschreiben.

Ich habe einen Post Caddy SDI 1.9l 105PS EZ 2006. Das Fahrzeug hatte anstelle eines Beifahrersitzes eine Ablage und nur einen Sitz eingetragen.
Aufgrund der vielen Informationen in Blogs und im Internet sollte es ja kein Problem sein, den Beifahrersitz nachzurüsten.

Naja.

[...]

Hallo Andi,

ich versuche seit Tagen schlau aus den ganzen Inhalten in diversen Foren zu werden. Leider bin ich nach wie vor nicht ganz schlau geworden aus all den Infos und 1000 verschiedenen Meinungen.
Dein Beitrag hat mir jetzt schon immerhin etwas Klarheit verschafft, aber irgendwie noch nicht ausreichend.

Also, ich habe mir letzte Woche auch einen Postcaddy angeschafft. Wie auch auch bei deinem Wagen, hatte meiner nur einen Fahrersitz und in den Papieren steht hier auch bei "S1" nur eine eins - also nur ein zugelassener Sitz.

Nun wurde mir dort beim Händler gesagt: "Das ist toootal einfach einen Sitz nachrüsten zu lassen bzw. eintragen zu lassen".
Ich habe heute mit der Dekra telefoniert und die sagen: "Nein das ist nicht möglich! Der Beifahrersitz hat ja keinen Airbag."
Auch diverse Werkstätte wissen hierzu nicht so recht, was Sache ist. Im Internet steht aber ganz klar, dass es keine Airbag-PFlicht gibt. Also erschließt sich mir diese Begründung schon einmal nicht!

Ich würde nun noch einmal gerne von dir wissen, wie genau du das damals bei der Dekra/TÜV ändern konntest. In unserer Betriebserlaubnis ist erst einmal nur die Rede von einem Sitz. Du sagtest ja aber, dass du das dort verändert hast - aber wie ist mir nicht ganz klar.

Ich hoffe du kannst mir nochmal weiterhelfen und siehst diesen Beitrag noch.
Vielleicht kann miir auch sonst irgendwer helfen. Denn ich finde, dass es überhaupt nicht klar ist, wie man diese Nachtragung anstellt...
100 Leute sagen hier etwas anderes und irgendwie sagt keiner genau, wie man das mit der Dekra/TÜV klären kann bzw. wie die einem das eintragen...

Ich bin ratlos...
Please help 🙁!

LG Louisa

Welche Angaben muss ich im Fahrzeugdatenträger finden um zu wissen, ob ein caddy Vorrichtungen für eine Rücksitzbank hat.

Ich will einen caddy kaufen.. rundherum Fenster wie die die 5 sitzer aber mit Trennwand und Werkstattaufbau.. Boden scheint herausnehmbar .

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bei welchem Caddy kann ich die Rücksitzbank nachrüsten.' überführt.]

Ähnliche Themen

Leider sind die Informationen zu deinem Wunschauto ziemlich dürftig. So ist keine verlässliche Aussage möglich.

Theoretisch kann man in einem PKW-Caddy die 3. Sitzreihe nachrüsten, allerdings klingt es bei dir eher nach Transporter-Caddy (wegen Werkstattausbau). Der Umbau für die Sitzbank ist nur die halbe "Geschichte".

Es gibt noch ein paar Schwierigkeiten:
1. Du musst noch Gurte nachrüsten.
2. Die 7 Sitze sind sicher nicht eingetragen und müssen sicher abgenommen werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bei welchem Caddy kann ich die Rücksitzbank nachrüsten.' überführt.]

Hilft euch das ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bei welchem Caddy kann ich die Rücksitzbank nachrüsten.' überführt.]

Ach so, es geht gar nicht um die 3. sondern um die 2. Sitzreihe.

Es ist sicher nicht unmöglich, allerdings würde ich das eher als problematisch einschätzen. Da müssen nicht nur die Sitze rein, da muss die komplette Bodenplatte, samt Verzurrschienen raus, um Platz für die Fußräume zu schaffen. Sicherlich ist unter der Platte ein Hohlraum mit irgendwelchen "Platzahlzern" um auf die ebene Ladefläche zu kommen, d.h. Platz für die Füße wäre schon da.

Nebenbei sollte die Trennwand raus, da dies sicher nicht im PKW zulässig ist.

Gurte und Abnahme (TÜV od. Dekra oder ...) sind natürlich auch für die Sitzplätze 3, 4 und 5 nötig.

Meine Empfehlung: Such dir einen richtigen 5 Sitzer, der Aufwand für den Umbau scheint mir nicht im Verhältnis zum Nutzen zu stehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bei welchem Caddy kann ich die Rücksitzbank nachrüsten.' überführt.]

Es ist nicht möglich bei diesem Fahrzeug hinten eine Sitzbank nachzurüsten.

Wenn du hinten Sitze willst musst du schon einen Caddy kaufen der hinten Sitze hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bei welchem Caddy kann ich die Rücksitzbank nachrüsten.' überführt.]

Habe Caddy Life 2K zugelassen 12.2008. Beim Kauf waren die Sicherheitsgurte fürdie letzte Sitzbank sogar vorhanden. Den Sitz könnte man also sofort nachrüsten!

Grüße von diewich

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bei welchem Caddy kann ich die Rücksitzbank nachrüsten.' überführt.]

Der Kasten auf den Bildern hat nicht die Vertiefungen im Fußraum für die 2. Sitzreihe. Es ist eine andere Bodenkonstruktion als in den Kombis. Eine Nachrüstung von Sitzen im Laderaum des Transporters bekommst du nicht abgenommen und eingetragen. Das macht heute keiner mehr......nicht mal in nem T4.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bei welchem Caddy kann ich die Rücksitzbank nachrüsten.' überführt.]

Kastenwagen (Zweisitzer) haben doch LKW-Zulassung?
Darf man da überhaupt Sitze nachrüsten?
Gab es da nicht mal die Vorschrift, daß die Ladefläche 2/3 betragen muß?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bei welchem Caddy kann ich die Rücksitzbank nachrüsten.' überführt.]

Zitat:

@diewich schrieb am 7. Januar 2020 um 12:57:31 Uhr:


Habe Caddy Life 2K zugelassen 12.2008. Beim Kauf waren die Sicherheitsgurte fürdie letzte Sitzbank sogar vorhanden. Den Sitz könnte man also sofort nachrüsten!

Dann war das aber keine Caddy Kasten mit LKW Zulassung so wie der den der TE kaufen will.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bei welchem Caddy kann ich die Rücksitzbank nachrüsten.' überführt.]

Zitat:

@transarena schrieb am 7. Januar 2020 um 12:58:41 Uhr:


Kastenwagen (Zweisitzer) haben doch LKW-Zulassung?
Darf man da überhaupt Sitze nachrüsten?
Gab es da nicht mal die Vorschrift, daß die Ladefläche 2/3 betragen muß?

Die Zulassung als PKW wäre wohl noch das geringste Übel.
Technisch sieht es -wie bereits beschrieben- schlimmer aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bei welchem Caddy kann ich die Rücksitzbank nachrüsten.' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen