VW POLO TSI 1.0 - 116 PS Kraftstoff super oder auch e10 ?

VW Polo 6 (AW)

Guten Abend,

Hab mir mein aller erstes Auto geholt… und bin gerade etwas am verzweifeln. Im internet hab ich gelesen, dass es gefährlich für den motor sein soll wenn man e10 anstelle super tankt. Also wenn das auto selber nicht dafür geeignet ist.

Jedoch im Forum selber wurde geschrieben, dass das nicht unbedingt viel ausmacht. Also wenn man die effizient und kosten jetzt nicht betrachtet.

Kann mich bitte jemand aufklären?
Wünsch jeden hier noch eine schöne Woche

Viele Grüße

117 Antworten

In dem Tankdeckel meines Polo GTI (05/2018 ohne OPF) steht auch kein E10 - wo kann ich noch in Erfahrung bringen, also schwarz auf weiß, welchen Sprit ich tanken darf? Bin bis jetzt immer davon ausgegangen dass man bei neueren Fahrzeugen problemlos auch E10 tanken kann. Habe es in der Vergangenheit öfter gemacht und konnte vom Fahrverhalten keinen Unterschied zu 102 Ultimate feststellen.

bei VW nachfragen

https://www.volkswagen.de/.../e10_vw_zeichen.pdf

Sind die Autos von VW, die E10 nicht vertragen.

Zitat:

@WhiteAW2.0 schrieb am 17. Oktober 2021 um 13:57:31 Uhr:


Mit E10 bleiben die Endrohre beim Gti auf jeden Fall viel länger sauber 😁

bestes Argument 😁.

Bekomme meinen GTI in zwei Wochen und werde von Anfang an NUR E10 tanken und auch nix anderes auspobieren. Das kenne ich noch von früher und am Ende war es das reine subjektive Empfinden.

Ich fahr ja mit dem Auto auf öffentlichen Straßen und nicht auf dem Nürburgring. Es gibt immer einen, der schneller ist - sogar in Baustellen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Breton schrieb am 26. Oktober 2021 um 09:58:41 Uhr:


Je nach Fahrprofil ist E10 geeigneter.

E10 nehme ich immer für Langstrecken. Ich habe gerade 5000 km in 4 Wochen mit dem G7 hinter mir, und habe kein einziges Mal E5-95 getankt. Ist auch in den meisten EU Länder nicht mehr vorhanden. Somit ist es auch fast nur noch ein Thema für die deutsche Brille.

Allerdings wird bei mir das Auto in DE kaum bewegt, bzw. fast nur für Kurzstrecken / in der Stadt, und deswegen tanke ich da Super Plus. Und mir ist der Preis dann egal, das Geld dafür habe ich. Wer es sich nicht leisten kann soll dann mit dem Rad oder Öffentlichen fahren, so die Aussage der zukünftigen Machthaber Deutschlands...

Übrigens, in Frankreich läuft die E85 Adpaterbox super, das Liter bekommt man heute dort für 0,60 €. Selbst bei einem Mehrverbrauch von 20% für die neuesten Motoren lässt es einem nachdenklich, was mit dem Treibstoff in DE geschehen ist...

Du weißt schon, dass für Wenigfahrer bzw längere Standzeiten, sie Saisonautos, Gasfahrzeuge, Hybride auch E10 der bevorzugte Sprit ist?

Und natürlich passt E10 in einem 18er GTI! Mein Golf aus der Zeit hat auch nicht explizit E10 im Tankdeckel stehen, nur Roz95 und das ist auch E10.

Sorry, vielleicht stehe ich hier allein, aber beim ersten Satz teile ich die Meinung nicht, allerdings kann ich nichts zu Gasfahrzeuge und Hybride sagen.

Wenn der Wagen nur steht ist es womöglich egal, Hauptsache der Tank wird voll gemacht bevor der Motor wieder gestartet wird. Auch wenn in Theorie E10 mehr Wasser aufnehmen kann ist der Unterschied in der Praxis minimal (es heißt ja auch BIS maximal 10%) und die Korrosionsgefahr fast die selbe für mich.

Aus eigener beruflichen Erfahrung betanke ich nur SuperPlus bei Kurzstrecken und wenn ich wenig fahre. Muss auch keiner nachmachen. ;-)

Zum GTI stimme ich Dir zu, nur eben auf Langstrecken (in Frankreich geht es dann oft nicht anders) was mich betrifft. Sobald ich irgendwo "angekommen" bin gibt es eben SuperPlus.

Man sollte bedenken, dass Ethanol für Aluminium der Tod ist, und wenn die Korrosion beim ersten Tanken mit E10 irgendwo ansetzt ist diese nicht mehr zu stoppen. Also Herstellerfreigaben sollte man schon deshalb beachten...

Die Frage ist dann, wo wäre der Vorteil von SuperPlus. Da du ja richtig sagst, Wasserbindung von E10 ist ein Vorteil. Hat SuperPlus nicht. Ist aber eh nicht das Thema, auch nicht deines. Und die Freigabe ist da, also auch kein Problem.
Also warum?

Wobei sich mir die Frage stellt, wo denn in dem Kraftstoffsystem Aluminium ist? Solch einen Bock wird VW sicher net schiessen, daß da irgendwelche Leitungen korrodieren.

Aluminium ist da. Das ist nicht das Problem. Nur Halbwissen ist eines

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 27. Oktober 2021 um 13:47:39 Uhr:


Wobei sich mir die Frage stellt, wo denn in dem Kraftstoffsystem Aluminium ist? Solch einen Bock wird VW sicher net schiessen, daß da irgendwelche Leitungen korrodieren.

Ja das stimmt. Bezüglich OPF ist das Thema E 10 außerdem mehr als spannend.

Ist es? E10 reduziert bei ROZ95 Sprit die Partikelzahl. Das ist für den OPF interessant.

Zitat:

@textundform schrieb am 27. Oktober 2021 um 15:43:05 Uhr:



Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 27. Oktober 2021 um 13:47:39 Uhr:


Wobei sich mir die Frage stellt, wo denn in dem Kraftstoffsystem Aluminium ist? Solch einen Bock wird VW sicher net schiessen, daß da irgendwelche Leitungen korrodieren.

Ja das stimmt. Bezüglich OPF ist das Thema E 10 außerdem mehr als spannend.

Und laß Dich nicht von Jemandem hier irreführen.

Richtig, immer den Argumenten nach und selbst beurteilen.

Ähnliche Themen