VW Polo: Rückruf wegen der Gurtschlösser

VW Polo 6 (AW)

Bin gerade über den Polo Rückruf gestolpert. 😰

Volkswagen ruft 219 000 Polo-Exemplare des aktuellen Modelljahres wegen Problemen mit Gurtschloss-Halterungen der Rückbank zurück.

https://www.motor-talk.de/.../...egen-der-gurtschloesser-t6344252.html

https://www.stern.de/.../...olo--und-seat-modelle-zurueck-7670932.html

Beste Antwort im Thema

Alter, ist dass hier ein Debattierclub!!! 🙄
Leider gibt es hier gehäuft zwei Sorten von Posts - die Einen kaufen sich anscheinend ein Auto, das Ihnen weder von Leistung, Fahrwerk oder Optik zusagt und diskutieren über aberwitzige Upgrades, die Anderen zerlegen jeden Post in seine Bestandteile um hier als „Schweinchen Schlau“ aufzutrumpfen, unterziehen Ihr Fahrzeug Funktionsprüfungen, die mit dem tägliche Gebrauch absolut nichts zu tun haben und wundern sich dann, dass das nicht funktioniert 😰!
Als Krönung des Ganzen diskutiert man dann noch - wie in diesem Treath - die Sinnhaftigkeit von Zulassungsbestimmungen und wie man die am besten umgeht ....

Gibts hier auch jemanden, der sich das Auto bestellt hat, dass er auch haben wollte und dieses dann auch so benutzt, wie das normal wäre 🙁

622 weitere Antworten
622 Antworten

Zitat:

@0815Kai schrieb am 7. Juli 2018 um 22:04:44 Uhr:


Geht das jetzt wieder los hier mit der Angsmacherei? Erneut im Kreis drehen, jippieh!

Sie scheinen gut unterhalten, sollen sie ihren Spass haben 🙂

Am Mittwoch abgeholt, der Wagen stand 7 Wochen in Wolfsburg. Warum das Gurtschloss nicht direkt dort gemacht wurde ist mir schleierhaft.

Img-2988

Zitat:

@MacMaus schrieb am 7. Juli 2018 um 21:30:09 Uhr:


Jetzt fehlt nur noch Dein Nachweis, wie Du in der oben beschriebenen Gefahrensituation deinen Gurt wieder anlegen willst 😉 .

In den wenigsten Fällen kommt es vor dem Unfall zu heftigen rechts/links Lenkbewegungen, aber fast immer zu einem kräftigen Bremsmanöver und immer zum Aufprall.
Die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Gurt vor dem Aufprall löst ist daher extrem gering, die, dass der Kabelbinder reißt, hingegen extrem hoch.

@SaBoMotor
Lassen wir das gut sein, wenn Du der Meinung bist, dass es keine Unfälle aufgrund von übersteuernden Fahrzeugen gibt... ich bin da auf jeden Fall anderer Meinung.
Aber letztendlich kann dir die Gurtschlossthematik auch relativ egal sein, weil du nach meinem Wissensstand nicht mal einen VW Polo fahrst.

@alle
Als Abschluss noch kurz einen Erfahrungsbericht für alle anderen... ich habe vor über einem Monat die Werkstattaktion 69W3 durchführen lassen und das Gurtschloss ist immer noch in der Position, wie der Mechaniker es mit dem Kabelbinder fixiert hat. Kein Bremsen und keine Kurvenfahrt konnte etwas daran ändern. Die ca. 30minütige Werkstattaktion wurde im System der Fahrzeughistorie hinterlegt. Damit bin ich auf der "rechtlich" sicheren Seite, falls etwas passieren sollte.
Das ist mein Standpunkt... und bevor ich jetzt hier andere im Thread nerve, klinke ich mich aus dem Thema aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MacMaus schrieb am 8. Juli 2018 um 08:15:38 Uhr:


ich habe vor über einem Monat die Werkstattaktion 69W3 durchführen lassen und das Gurtschloss ist immer noch in der Position, wie der Mechaniker es mit dem Kabelbinder fixiert hat. Kein Bremsen und keine Kurvenfahrt konnte etwas daran ändern.

Und wie oft hast Du hierbei mit belegtem mittleren Sitzplatz kräftig gebremst?

Die Sitzfläche lässt sich übrigens im Schlaf demontieren.
Gerade mal probehalber durchgeführt.
Mit der Hand unten mal zwischen Fahrzeugboden und Sitzfläche hineinfahren.
Hier gibt es Stellen wo man reinkommt und andere, wo nichts geht.
Sobald man mal mit der Handfläche drinnen ist, kann man in Richtung derer Stelle fahren, wo nichts mit so einfach "hochzuheben" bzw. "zu Verschieben" ist.
Und genau an diesen Stellen ist die Sitzfläche mit dem Fahrzeugboden verclipt.
Einmal kräftig dran ziehen und man hat sie ab und kann sie nach vorne rausziehen.
Also behaupte ich sogar mal, dass diese ganze Reparaturmaßnahme in maximal 5min erledigt ist und sogar von einem Laien durchgeführt werden könnte 😁 😁

Zitat:

@MacMaus schrieb am 8. Juli 2018 um 08:15:38 Uhr:


@alle
Als Abschluss noch kurz einen Erfahrungsbericht für alle anderen... ich habe vor über einem Monat die Werkstattaktion 69W3 durchführen lassen und das Gurtschloss ist immer noch in der Position, wie der Mechaniker es mit dem Kabelbinder fixiert hat. Kein Bremsen und keine Kurvenfahrt konnte etwas daran ändern. Die ca. 30minütige Werkstattaktion wurde im System der Fahrzeughistorie hinterlegt. Damit bin ich auf der "rechtlich" sicheren Seite, falls etwas passieren sollte.
Das ist mein Standpunkt... und bevor ich jetzt hier andere im Thread nerve, klinke ich mich aus dem Thema aus.

@MacMaus Nachdem sich der "rechtliche Sache" erledigt hat, habe ich das mittlere Gurtschloß wieder zurück in die Sitzbank gepreßt (sowie andere VW Fahrzeuge).

Sehe mal die Bilder an, alles Absolut Legal und schöner wie Original 😉.

Die Aktion ist noch nicht das Ende gewesen.

Zünkünftig werden alle betroffenen Fahrer aufgefordert, den betreffenden Sitz nicht mehr zu nutzen.
(auch nach Anbringung des Kabelstraps)
Den Fahrern wird ein Aufkleber zugeschickt, welcher die Nutzung untersagt und am Amaturenbrett sichtbar anzubringen ist, bis es eine finale Lösung gibt.....

Zitat:

@bloesch2 schrieb am 16. Juli 2018 um 20:44:16 Uhr:


Die Aktion ist noch nicht das Ende gewesen.

Zünkünftig werden alle betroffenen Fahrer aufgefordert, den betreffenden Sitz nicht mehr zu nutzen.
(auch nach Anbringung des Kabelstraps)
Den Fahrern wird ein Aufkleber zugeschickt, welcher die Nutzung untersagt und am Amaturenbrett sichtbar anzubringen ist, bis es eine finale Lösung gibt.....

Diese Lösung sollte aber schnell kommen, denn der Polo ist als Fünfsitzer zugelassen und manch einer könnte auf die Idee kommen, VW den Wagen so lange auf den Hof zu stellen und Ersatz einzufordern.

Ohman..kann ich denn davon ausgehen, dass mein Auto nicht davon betroffen ist, wenn VW sich nicht bei mir meldet? Das Autohaus hätte mich doch dann darüber unterrichten müssen oder?

Wieso fragt keiner nach Quellen? Was das für ein PR Desaster wäre.

Na ja. Nicht Wenige hatten sich ja bereits gewundert, ob eine derart einfache Lösung dem Problem überhaupt angemessen ist.
Es wäre ja gut, wenn da noch was kommt.
PR-Desaser hin, PR-Desaster her. Jedoch sollte man nicht vergessen, dass eine Lösung "aus'm Ganzen" einen erheblichen Aufwand bedeutet. Neben der" Neukonstruktion" der Halterung werden diverse Test- und Genehmigungsprozedere nötig sein. Ihr wisst doch alle selbst, wie bürokratisch das in Deutschland ist - selbst wenn's nur ein gekürztes Stahlseil betrifft.
Sollte der o.g. Aufruf tatsächlich erfolgen, so verdanken wir das zu allererst dem System. Für die Zeit bis zur finalen Lösung muss sich der Hersteller eben absichern. Und wirklich einschränken werden sich dadurch nur Wenige müssen.

Also: Am besten den Ball so flach halten, wie möglich.

Zitat:

@Master of Desaster schrieb am 16. Juli 2018 um 23:17:01 Uhr:


Na ja. Nicht Wenige hatten sich ja bereits gewundert, ob eine derart einfache Lösung dem Problem überhaupt angemessen ist.
Es wäre ja gut, wenn da noch was kommt.
PR-Desaser hin, PR-Desaster her. Jedoch sollte man nicht vergessen, dass eine Lösung "aus'm Ganzen" einen erheblichen Aufwand bedeutet. Neben der" Neukonstruktion" der Halterung werden diverse Test- und Genehmigungsprozedere nötig sein. Ihr wisst doch alle selbst, wie bürokratisch das in Deutschland ist - selbst wenn's nur ein gekürztes Stahlseil betrifft.
Sollte der o.g. Aufruf tatsächlich erfolgen, so verdanken wir das zu allererst dem System. Für die Zeit bis zur finalen Lösung muss sich der Hersteller eben absichern. Und wirklich einschränken werden sich dadurch nur Wenige müssen.

Also: Am besten den Ball so flach halten, wie möglich.

Ich verstehe nicht wohin deine Argumentationskette zielen soll. Findest du es gut, dass Storys aufgetischt werden mit irgendwelchen Aufklebern und 4-Sitzer-Zwang ohne Quellen und ohne dass man etwas im Netz dazu findet, oder findest du es schlecht, dass man das in Frage stellt. Oder bedauerst du VW, dass dem Unternehmen so viel Stress vom Staat gemacht wird, oder hast du ein Problem mit Kunden, die gerne ein Auto hätten, das hält wofür bezahlt wurde: Sicherheit und 5 Plätze?

Der Staat ist böse. Das ist alles was ich glaube verstanden zu haben.

Was wäre Dir denn lieber: Zwangsstilllegung bis zur Behebung des Fehlers oder Einschränkung auf 4 Sitzplätze?

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 17. Juli 2018 um 00:21:24 Uhr:


Was wäre Dir denn lieber: Zwangsstilllegung bis zur Behebung des Fehlers oder Einschränkung auf 4 Sitzplätze?

Qualitätskontrolle?

Meine Argumente: Die Story ist aus meiner Sicht nicht besonders glaubwürdig. Sichtbare Kleber aus dem Nichts, Monate nachdem der erste Rückruf begonnnen hat? Und, wenn wahr: PR Desaster.

Aber anscheinend wird nach schlechter Qualitätssicherung VWs, einem ersten peinlichen Rückruf, einem zweiten möglicherweise noch viel peinlicherem Rückruf als Vorbereitung auf einen dritten Rückruf der dann vielleicht das Problem behebt, der Staat verantwortlich gemacht. VW ist da ja fein raus.

Gut sichtbarer Kleber... wahrscheinlich in Gelb und mit Rückständen beim Abziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen