VW Polo: Rückruf wegen der Gurtschlösser

VW Polo 6 (AW)

Bin gerade über den Polo Rückruf gestolpert. 😰

Volkswagen ruft 219 000 Polo-Exemplare des aktuellen Modelljahres wegen Problemen mit Gurtschloss-Halterungen der Rückbank zurück.

https://www.motor-talk.de/.../...egen-der-gurtschloesser-t6344252.html

https://www.stern.de/.../...olo--und-seat-modelle-zurueck-7670932.html

Beste Antwort im Thema

Alter, ist dass hier ein Debattierclub!!! 🙄
Leider gibt es hier gehäuft zwei Sorten von Posts - die Einen kaufen sich anscheinend ein Auto, das Ihnen weder von Leistung, Fahrwerk oder Optik zusagt und diskutieren über aberwitzige Upgrades, die Anderen zerlegen jeden Post in seine Bestandteile um hier als „Schweinchen Schlau“ aufzutrumpfen, unterziehen Ihr Fahrzeug Funktionsprüfungen, die mit dem tägliche Gebrauch absolut nichts zu tun haben und wundern sich dann, dass das nicht funktioniert 😰!
Als Krönung des Ganzen diskutiert man dann noch - wie in diesem Treath - die Sinnhaftigkeit von Zulassungsbestimmungen und wie man die am besten umgeht ....

Gibts hier auch jemanden, der sich das Auto bestellt hat, dass er auch haben wollte und dieses dann auch so benutzt, wie das normal wäre 🙁

622 weitere Antworten
622 Antworten

Na klar langt da eine Vollbremsung aus. Der Kabelbinder rutscht durch den „verschluss“ und dann hat sich die Sache...
Reißen wird er eher nicht, da gebe ich dir Recht.

Steht doch im gelinkten Artikel, dass sie beim starken Bremsen reissen: "The remedy is not a valid one, since the TM tested a recall repaired car and found that the zip ties snap apart at during a strong braking."

Auch wenn das Englisch etwas hölzern ist 😉

gerade Brief von VW bekommen wegen der Rückrufaktion . Termin beim freundlichen machen und dann wird's kostenlos repariert ;-)

"repariert".
Muss gleich mal schauen, ob das bei mir schon "repariert" wurde. So, wie der aufbereitet wurde, würde ich da nicht von ausgehen.

Ähnliche Themen

Meiner wurde auch mit dem "Fehler" an mich übergeben obwohl das schon bekannt war, aber die dürfen das gerne bei der 1. Inspektion richten, vorher sehen die das Auto nicht, und sollten die es vergessen ist es auch nicht schlimm.

Habe den Brief heute auch bekommen. Bei mir brauchen Sie gar nicht anfangen mit einem Kabelbinder...

Aber dann nicht jammern, wenn Dich beim nächsten Crash Dein Hintermann mit ein paar Tonnen gegen die Frontscheibe drückt, nur weil sein Gurtschloss aufgegangen ist.

Ich lass das ja machen nur nicht mit einem Kabelbinder 🙂

Es ist ja nicht so, dass der Kabelbinder den Gurt beim Crash halten soll... evtl. reisst der auch, aber der mittlere Platz hinten ist dann immer noch wie vorher an der ursprünglichen Halterung befestigt.
Sicher ist die Lösung von VW nicht die Hochwertigste... aber wenn mal etwas passieren sollte, dann bin nicht ich Schuld sondern VW.

Das Gurtschloss kann sich unter ungünstigen Fahrbedingungen während der Fahrt lösen. Das merkt man dann aber und schnallt sich wieder an.
Der Kabelbinder reißt immer beim Unfall und beeinträchtigt die Rückhaltefunktion des Gurtes.

Mir ist Variante 1 immer noch lieber.

Das möchte ich sehen, wie Du bei einem Ausweichmanöver a la Elchtest mit anschließendem Aufprall merkst das der Gurt aufgeht und Dich wieder anschnallst.
Vorallem öffnet der Gurt nur, wenn einer neben dir sitzt, was das Wiederanschnallen in der Gefahrensituation sicher nicht erleichtert.

Ich denke mal, dass das Reißen des Kabelbinders die Rückhaltefunktion nicht mehr beeinträchtigt, als wenn man im Winter eine dicke Jacke an hat.
Aber ich gebe Dir recht, dass eine Lösung ohne Kabelbinder sicher die bessere gewesen wäre. VW hat sich hier aber für die kostengünstigste Reparatur entschieden.

Zitat:

@MacMaus schrieb am 7. Juli 2018 um 16:04:08 Uhr:


Ich denke mal, dass das Reißen des Kabelbinders die Rückhaltefunktion nicht mehr beeinträchtigt, als wenn man im Winter eine dicke Jacke an hat.
Aber ich gebe Dir recht, dass eine Lösung ohne Kabelbinder sicher die bessere gewesen wäre. VW hat sich hier aber für die kostengünstigste Reparatur entschieden.

Eine Reparatur, die keine ist, weil sie nachgewiesenermaßen bereits beim heftigen Bremsen reißt.

Jetzt fehlt nur noch Dein Nachweis, wie Du in der oben beschriebenen Gefahrensituation deinen Gurt wieder anlegen willst 😉 .

Geht das jetzt wieder los hier mit der Angsmacherei? Erneut im Kreis drehen, jippieh!

Deine Antwort
Ähnliche Themen