VW Polo: Rückruf wegen der Gurtschlösser

VW Polo 6 (AW)

Bin gerade über den Polo Rückruf gestolpert. 😰

Volkswagen ruft 219 000 Polo-Exemplare des aktuellen Modelljahres wegen Problemen mit Gurtschloss-Halterungen der Rückbank zurück.

https://www.motor-talk.de/.../...egen-der-gurtschloesser-t6344252.html

https://www.stern.de/.../...olo--und-seat-modelle-zurueck-7670932.html

Beste Antwort im Thema

Alter, ist dass hier ein Debattierclub!!! 🙄
Leider gibt es hier gehäuft zwei Sorten von Posts - die Einen kaufen sich anscheinend ein Auto, das Ihnen weder von Leistung, Fahrwerk oder Optik zusagt und diskutieren über aberwitzige Upgrades, die Anderen zerlegen jeden Post in seine Bestandteile um hier als „Schweinchen Schlau“ aufzutrumpfen, unterziehen Ihr Fahrzeug Funktionsprüfungen, die mit dem tägliche Gebrauch absolut nichts zu tun haben und wundern sich dann, dass das nicht funktioniert 😰!
Als Krönung des Ganzen diskutiert man dann noch - wie in diesem Treath - die Sinnhaftigkeit von Zulassungsbestimmungen und wie man die am besten umgeht ....

Gibts hier auch jemanden, der sich das Auto bestellt hat, dass er auch haben wollte und dieses dann auch so benutzt, wie das normal wäre 🙁

622 weitere Antworten
622 Antworten

...Sorry, heute nicht geschafft. Ich hoffe, dass es morgen klappt.

Seid ihr offiziell angeschrieben worden oder aktiv auf den Händler zugegangen?

Franz

Ich wurde vom Bundesministerium angeschrieben. @coriand

Zitat:

@Stock- schrieb am 6. Juni 2018 um 22:09:36 Uhr:


...Sorry, heute nicht geschafft. Ich hoffe, dass es morgen klappt.

Guten Morgen.
Hättest du ein Bild der Ausführung ?

Dankeschön

Ähnliche Themen

Moin! Ich kann leider kein Foto machen, da ich die Sitzfläche nicht weit genug anheben kann. Wenn mir jemand erklärt, wie ich das mache kann ich sehr gerne ein Foto machen.

Hab heute auch versucht ein Bild zu machen...
Bin an der Bank gescheitert, Kabelbinder (oder was ähnliches) in schwarz ist am mittleren Gurtschloß "verbaut", weitgehend unsichtbar.
Gurtschloß geht jetzt nur noch ca.50mm nach oben. Passt, ist wirklich unsichtbar.
Dauerte 10 Min. in der Werkstatt, wurde zusammen mit einem Öl/Filterwechsel bei 2000KM durchgeführt.
Ölwechsel nur für´s Gewissen gemacht, ist unnötig lt. Werkstatt.

Kann man zum Foros machen beim 6er Polo nicht mehr das Sitzpolster in den Fußraum wegklappen, wie beim Polo 5?

Sitz vorsichtig vorne hochziehen und dann das Sitzpolster am Übergang zur Rücklehne greifen und „in den Fußraum“ vorklappen.

Sitzkissen geht nicht hoch

tolle Lösung
https://metropolitan.fi/.../...h-zip-ties-that-snap-apart-when-braking

Zitat:

@the.only.one schrieb am 22. Juni 2018 um 18:21:48 Uhr:


tolle Lösung
https://metropolitan.fi/.../...h-zip-ties-that-snap-apart-when-braking

War doch klar, dass das bestenfalls eine Sofortlösung sein konnte und niemals die Serienlösung.

Würde gern mal wissen, ob die Neuwagen ab Werk auch mit Kabelbinder ausgeliefert werden... 😁

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 22. Juni 2018 um 20:45:26 Uhr:



Zitat:

@the.only.one schrieb am 22. Juni 2018 um 18:21:48 Uhr:


tolle Lösung
https://metropolitan.fi/.../...h-zip-ties-that-snap-apart-when-braking

War doch klar, dass das bestenfalls eine Sofortlösung sein konnte und niemals die Serienlösung.

Aber auch eine Sofortlösung sollte den Sicherheitsaspekt berücksichtigen - 🙄
Bin sehr verwundert, dass das KBA dieser Lösung zugestimmt hat 😕
Ein dünnes Stahlseil mit Quetschhülse kostet auch nicht viel mehr und sollte zumindest ein stärkeres Bremsmanöver aushalten.

Der Kabelbinder hat doch nur die Funktion, dass das mittlere Gurtschloss so fixiert wird, damit es das äußere nicht öffnen kann.
Wenn der Kabelbinder bei einem Unfall brechen sollte, dann ist das mittlere Gurtschloss immer noch an der originalen Verankerung befestigt. Einziger Nachteil ist, dass das Gurtschloss ca. 5 cm herausrutschen würde.

Zitat:

@MacMaus schrieb am 22. Juni 2018 um 21:25:35 Uhr:


Der Kabelbinder hat doch nur die Funktion, dass das mittlere Gurtschloss so fixiert wird, damit es das äußere nicht öffnen kann.
Wenn der Kabelbinder bei einem Unfall brechen sollte, dann ist das mittlere Gurtschloss immer noch an der originalen Verankerung befestigt. Einziger Nachteil ist, dass das Gurtschloss ca. 5 cm herausrutschen würde.

Der Kabelbinder reißt aber schon bei einer starken Bremsung und ist danach natürlich wirkungslos, und somit ist die Nach"besserung" bereits nach einem heftigen Bremsmanöver kaputt.
Eigentlich müsste das KBA nun die Belegung des mittleren Sitzplatzes bis zu einer dauerhaft wirksamen Nachbesserung untersagen.

Hast Du schon mal versucht eine Kabelbinder zu zerreißen? Ich bin mir sicher, dass Du da ein bisschen mehr Kraft aufbringen musst, als das eine Vollbremsung hinbekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen