VW Polo: Rückruf wegen der Gurtschlösser

VW Polo 6 (AW)

Bin gerade über den Polo Rückruf gestolpert. 😰

Volkswagen ruft 219 000 Polo-Exemplare des aktuellen Modelljahres wegen Problemen mit Gurtschloss-Halterungen der Rückbank zurück.

https://www.motor-talk.de/.../...egen-der-gurtschloesser-t6344252.html

https://www.stern.de/.../...olo--und-seat-modelle-zurueck-7670932.html

Beste Antwort im Thema

Alter, ist dass hier ein Debattierclub!!! 🙄
Leider gibt es hier gehäuft zwei Sorten von Posts - die Einen kaufen sich anscheinend ein Auto, das Ihnen weder von Leistung, Fahrwerk oder Optik zusagt und diskutieren über aberwitzige Upgrades, die Anderen zerlegen jeden Post in seine Bestandteile um hier als „Schweinchen Schlau“ aufzutrumpfen, unterziehen Ihr Fahrzeug Funktionsprüfungen, die mit dem tägliche Gebrauch absolut nichts zu tun haben und wundern sich dann, dass das nicht funktioniert 😰!
Als Krönung des Ganzen diskutiert man dann noch - wie in diesem Treath - die Sinnhaftigkeit von Zulassungsbestimmungen und wie man die am besten umgeht ....

Gibts hier auch jemanden, der sich das Auto bestellt hat, dass er auch haben wollte und dieses dann auch so benutzt, wie das normal wäre 🙁

622 weitere Antworten
622 Antworten

Ich bin deshalb etwas irritiert. Meinen Polo habe ich am Dienstag in Wob abgeholt und die Mitarbeiterin bei der Übergabe meinte, dass das nicht bei allen Polos nötig war. Aber als der Rückruf veröffentlicht wurde war meiner schon auf dem Transportweg. Ich denke, dass meiner betroffen ist. Jemand hat hier auch ein Foto gepostet wie die Gurtschlösser eigentlich aussehen sollen. Bei mir sind sie noch "übereinander".

Du kannst es prinzipiell selbst relativ leicht testen. Drücke das mittlere Gurtschluss in Richtung des anderen, wird dabei der orangefarbene Gurtöffner des äußeren Gurtschlosses nach unten gedrückt, dann ist Dein Polo höchstwahrscheinlich betroffen.

Um wirklich sicher zu gehen, kann Dein Händler anhand der Fahrgestellnummer im System nachsehen, ob die Aktion durchgeführt werden muss.

Zitat:

@gaybubi schrieb am 1. Juni 2018 um 20:10:15 Uhr:


Mein freundlicher meinte heute wörtlich, da müssen wir im Rahmen der Serviceaktion einen Kabelbinder einbauen. Ich bin mal gespannt.

@gaybubi Ich habe es gestern beim Händler angeschaut, VW zieht einfach einen 1 Cent Kabelbinder um den zu langen Anschluß und fertig!

Der Rückruf geht an mir vorbei, ich werde keinen Kabelbinder ziehen lassen, ich habe es viel eleganter gelöst.

Bild 1 Original, Bild 2 Versenkt und viel schöner.

Vielleicht ist es bzgl. Verantwortung besser wenn man es machen lässt....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pologamist schrieb am 2. Juni 2018 um 15:18:31 Uhr:


Vielleicht ist es bzgl. Verantwortung besser wenn man es machen lässt....

@Pologamist Das muß jeder selber entscheiden, ich habe viel stärkeres Bügeldraht (aus Google Translate, keine Ahnung ob es stimmt) benutzt.

Ich habe gemerkt das die Werkstatt oft mehr zerkratzt als mir lieb ist, ich mache lieber alles selber. Leider nach 2 und 4 Jahre eine Inspektion (wegen Garantie) und dann ist Schluß.

Es gibt hier keine Gurtschloß Polizei die an jeder Ecke steht und kontrolliert ob der Kabelbinder verbaut ist 🙂. Meinen GTI ist "bestenfalls" einen Zweisitzer.

Das mit dem Kabelbinder kann ich mir bestenfalls als Sofortlösung vorstellen, nicht aber als Serienlösung.
Bei einem Unfall ist die Rückhaltekraft des mittleren Gurtes hierdurch nämlich eingeschränkt, denn kein Kabelbinder der Welt hält diesen Kräften Stand.

Richtig und der Ruck der dabei entsteht ist nicht gewollt!!

@Rene-GTI
Im System von VW ist hinterlegt, ob die Werkstatt -Aktion bei Deinem Polo durchgeführt wurde oder nicht. Sollte es doch mal zu einem Unfall kommen, was wir alle nicht hoffen, dann ist das Ganze auf jeden Fall nachvollziehbar. D.h. für mich, wenn etwas mit der Werkstatt-Aktion passiert, dann steht VW in der Verantwortung, passiert etwas mit Deiner Bastellösung, dann bist Du selbst Schuld. Also eine rein rechtliche Sache.

@SaBoMotor
Es ist ja nicht so, dass das Gurtschloss nur am Kabelbinder hängt. Sollte der beim Unfall brechen, dann rutscht das Schloss ein paar Zentimeter heraus und hält danm am aktuell verbauten Band immer noch fest.
Ich bin mir auch sicher, dass dies die endgültige Serienlösung sein wird. Eine weitere Aktion wäre viel zu teuer für VW.

Zitat:

@MacMaus schrieb am 2. Juni 2018 um 19:13:07 Uhr:


@SaBoMotor
Es ist ja nicht so, dass das Gurtschloss nur am Kabelbinder hängt. Sollte der beim Unfall brechen, dann rutscht das Schloss ein paar Zentimeter heraus und hält danm am aktuell verbauten Band immer noch fest.
Ich bin mir auch sicher, dass dies die endgültige Serienlösung sein wird. Eine weitere Aktion wäre viel zu teuer für VW.

Ich befürchte auch das dies die endgültige Lösung sein wird.

Professionell sollte einfach ein neues Gurtschloss mit kürzerem Haltekabel verbaut werden. Das mit dem Kabelbinder ist zwar günstiger aber, gerade bei einem sichheitsrelevantem Teil, unprofessionell. Durch diese“paar Zentimeter“ die das Schloss im Falle eines Unfalles durch den Kabelbinder herausrutscht, wird der Körper unnötigerweise mit einer höheren Aufprallbelastung belastet. Nicht umsonst soll der Gurt immer eng am Körper anliegen.

Aber bestimmt wird es ja von VW eine Freigabe mit einer Umrüstanweisung geben, die möchte ich dann haben wenn der Kabelbinder das Maß der Dinge sein soll.

Zitat:

@MacMaus schrieb am 2. Juni 2018 um 19:06:22 Uhr:


@Rene-GTI
Im System von VW ist hinterlegt, ob die Werkstatt -Aktion bei Deinem Polo durchgeführt wurde oder nicht. Sollte es doch mal zu einem Unfall kommen, was wir alle nicht hoffen, dann ist das Ganze auf jeden Fall nachvollziehbar. D.h. für mich, wenn etwas mit der Werkstatt-Aktion passiert, dann steht VW in der Verantwortung, passiert etwas mit Deiner Bastellösung, dann bist Du selbst Schuld. Also eine rein rechtliche Sache.

@MacMaus Logisch, aber bei einen Unfall ist das nicht interessant, es werden nie Passagiere auf die Rückbank sitzen und schon gar keine drei. Ich mache mir darum 0,0% Sorgen.

Unglaublich das VW mit einen 1 Cent Kabelbinder das Problem "löst" 😠.

Mein Polo steht nun gerade in der Werkstatt, die Rückbank wird hochgenommen und die beiden Schlösser werden unter der Sitzfläche miteinander verbunden.

Guten Morgen @Stock, lass Dir doch bitte mal zeigen wie sie das gemacht haben.

Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 2. Juni 2018 um 15:35:10 Uhr:



Zitat:

@Pologamist schrieb am 2. Juni 2018 um 15:18:31 Uhr:


Vielleicht ist es bzgl. Verantwortung besser wenn man es machen lässt....

@Pologamist Das muß jeder selber entscheiden, ich habe viel stärkeres Bügeldraht (aus Google Translate, keine Ahnung ob es stimmt) benutzt.

Ich habe gemerkt das die Werkstatt oft mehr zerkratzt als mir lieb ist, ich mache lieber alles selber. Leider nach 2 und 4 Jahre eine Inspektion (wegen Garantie) und dann ist Schluß.

Es gibt hier keine Gurtschloß Polizei die an jeder Ecke steht und kontrolliert ob der Kabelbinder verbaut ist 🙂. Meinen GTI ist "bestenfalls" einen Zweisitzer.

Und genau wegen solcher Sachen habe ich keinen Bock auf Gebrauchtwagen. Ich fahre nämlich durchaus gelegentlich mal drei Kinder auf der Rückbank durch die Gegend und bin froh, dass ich irgendwelche Eigenbau-Aktionen ausschließen kann, nur weil ein Vorbesitzer immer alleine fuhr und aus Angst vor Kratzern lieber selbst bastelte... 🙄

Mal abgesehen, ob kontrolliert wird oder nicht: Wenn etwas mit den angesprochenen Selbstbastellösungen passiert, dann garantiert mit einer lieben Person, die einem etwas bedeutet. Dann wird der Bastler seines Lebens nicht mehr glücklich. Das kann keiner wollen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen