VW Polo: Rückruf wegen der Gurtschlösser

VW Polo 6 (AW)

Bin gerade über den Polo Rückruf gestolpert. 😰

Volkswagen ruft 219 000 Polo-Exemplare des aktuellen Modelljahres wegen Problemen mit Gurtschloss-Halterungen der Rückbank zurück.

https://www.motor-talk.de/.../...egen-der-gurtschloesser-t6344252.html

https://www.stern.de/.../...olo--und-seat-modelle-zurueck-7670932.html

Beste Antwort im Thema

Alter, ist dass hier ein Debattierclub!!! 🙄
Leider gibt es hier gehäuft zwei Sorten von Posts - die Einen kaufen sich anscheinend ein Auto, das Ihnen weder von Leistung, Fahrwerk oder Optik zusagt und diskutieren über aberwitzige Upgrades, die Anderen zerlegen jeden Post in seine Bestandteile um hier als „Schweinchen Schlau“ aufzutrumpfen, unterziehen Ihr Fahrzeug Funktionsprüfungen, die mit dem tägliche Gebrauch absolut nichts zu tun haben und wundern sich dann, dass das nicht funktioniert 😰!
Als Krönung des Ganzen diskutiert man dann noch - wie in diesem Treath - die Sinnhaftigkeit von Zulassungsbestimmungen und wie man die am besten umgeht ....

Gibts hier auch jemanden, der sich das Auto bestellt hat, dass er auch haben wollte und dieses dann auch so benutzt, wie das normal wäre 🙁

622 weitere Antworten
622 Antworten

Und ich habe so einen „hübschen“ kaum übersehbaren Aufkleber auf der beifahrerseite

Ich habe meinen GTI im Juli in Wolfsburg abgeholt und extra dort nachgefragt aufgrund der Pressemeldungen von Anfang Mai 2018 (siehe auch hier den Thread-Beginn). "Uns ist nichts bekannt zu Ihrem Fahrzeug". Nun letzte Woche das Schreiben aus Wolfsburg mit dem Aufkleber drin.
Ich mache mir Sorgen um VW! Seit (wir haben Oktober) fünf Monaten haben die keine Lösung gefunden und haben genügend Vergleichsfahrzeuge auf dem Hof stehen wie es besser geht (Up, Polo 5, Golf, ...) und können offensichtlich nicht mal zwei Ingenieure abstellen innerhalb zwei...drei Wochen eine Lösung zu finden. Dann könnte man noch einen Controller beistellen um die Kosten zu eruieren und fertig! Vielleicht bin ich zu naiv: kann man nicht zwei Gurtpeitschen mit gleicher Länge dort einbauen?? Sorry, das wäre glaube ich zu einfach und würde 78,32 € kosten. Man sucht offensichtlich nach einer Lösung für 66,34 € und lässt den Kunden lieber mit einem Aufkleber herumfahren (ok - der 5. Fahrgast muss halt mit dem Zug hinterher). Wie lange muss man hier Geduld haben???

Ja, ist schon erstaunlich wie lange das hier schon besteht, und absolut nichts gemacht wurde. Man würde ja meinen, man würde die Füße in die Hände nehmen um sowas so schnell wie möglich zu beheben.

Da wird es eine Menge "Das Auto" Werbespots brauchen bis jemand, der vom Problem betroffen ist, es wieder vergisst...

Leute, ich verstehe das nicht. Ihr habt ein Auto MIT 5 SITZPLÄTZEN gekauft. Wenn es VW seit über 5 Monaten nicht auf die Reihe kriegt, den Polo für 5 Personen fahrtüchtig zu machen und nicht einmal einen Fahrplan zur Beseitigung des Mangels zu veröffentlichen, dann ist es ein Grund zur Rückgabe. Oder zumindest für einen kostenlosen Ersatzwagen!
;(
Und diejenigen, die das eigene neue Fahrzeug erst abholen werden, sei es nun in WOB oder beim Händler direkt vor Ort, sollten es sich SCHRIFTLICH BESTÄTIGEN lassen, dass zum Zeitpunkt der Abholung keine versteckten und/oder bekannten technischen Probleme oder Einschränkungen vorhanden sind. Ansonsten die Annahme verweigern. Denn nur auf diesem Weg bekommt VW Druck um sich des Problems anzunehmen.

Aber sich mit einem billigen Aufkleber zufrieden geben? Für Monate oder gar Jahre??? Auf gar keinen Fall. Falls ich überhaupt mal meinen Polo bekommen sollte, weiss ich jetzt schon; es wird mein erster und mein letzter VW sein. Es ist unfassbar, wie VW mit seinen Kunden umgeht. Von der chaotischen Bestellung, über Wartezeiten und Auslieferungsverspätungen bis zu bekannten Problemne (u. A. wg. den Sicherheitsgurten) und schlampigen Wartungsarbeiten während der Inspektionen. Schade, denn der Polo ist an sich ein schönes und praktisches Fahrzeug, mit dem das Fahren auch richtig Spass macht. Aber es gibt nun mal auch andere, dass sollte VW immer vor Augen haben. 🙁

Und so wie VW im Moment die Klientel behandelt, gehen nicht einmal Firmen wie Ssangyong oder Brilliance mit Ihren Kunden um. Und die verkaufen wirklich das Billigste vom Billigsten!

Ich habe schon etliche Neuwagenkäufe hinter mir - es war jedes Mal eine schöne Zeit, nach der Bestellung bis zur Lieferung. Ich wurde schriftlich und telefonisch fortwährend über die Produktionsabläufe und Transport auf dem Laufenden gehalten (Cadillac), es gab Willkommensgeschenke direkt vom Hersteller (Mercedes, Cadillac) oder man bekam per vorab schon Sachbücher (Lancia) über das gekaufte Fahrzeugmodell oder mal auch Bedienungshandbücher (FIAT) zum vorherigen Studieren. FIAT und Lancia überreichten noch vor der Fahrzeugauslieferung gar kostenlose Eintrittskarten zu ganztägigen Werksbesichtigunen in Melfi und Cassino an.
Und Lieferzeiten? Selbst Cadillac hatte es in 4 Monaten geschafft das bestellte, frei konfigurierte Fahrzeug zu liefern - aus Lansing, MI (U.S.A.) nach Heidelberg (D)!
Bei VW ist es definitiv das schlimmste Autokauferlebnis meines Lebens.

Ähnliche Themen

Eine endgültige Beseitigung des Problems soll laut VW ab der 48. KW erfolgen.

Mir tut es ja leid für andere, wenn deren Fahrzeug noch weitere Probleme aufweist oder sie von ihren Händlern nicht verwöhnt werden. Abgesehen davon, dass ich meinen Polo nicht bei einem Händler um die Ecke, sondern übers Internet bei einem EU-Reimporteur gekauft habe, erwarte ich bei einem Kleinwagen und bei den Verkaufszahlen von VW auch keine Behandlung, als habe ich dort einen Bentley gekauft. Und all die Willkommensgeschenke mögen zwar nett sein, haben aber offensichtlich die Verkaufszahken von Lancia, Fiat und Cadillac in Deutschland auch nicht durch die Decke gehen lassen. Ein Kfz ist ein, wenn auch finanziell aufwändiger, Gebrauchsartikel.

Also im Prinzip ist es ja kein offizieller Rückruf vom STVA, oder?
Ich werde nicht extra dafür in die Werke fahren, fahre zu 95% alleine, sonst zu zweit. Einmal im Jahr mit 4 Personen, aber solange keiner in der Mitte sitzt ist alles gut,oder?

@RedPoloBeats
Siehst du, das ist der Fehler.
Ein Kleinwagen wie der Polo GTI für 30.000€ (die meisten werden sich ein paar Extras gönnen) ist sehr wohl mehr als ein reines Konsumgut.
Außerdem sind Kfz in der Regel Small-/Big-Ticket Items. Die Marge am Fahrzeug selbst ist wesentlich geringer als die der Serviceleistungen am Fahrzeug/ Ersatzteile. Von daher erwartet ich als Kunde eine angemessene Behandlung, besonders bei Themen der Sicherheit aber auch Informationspolitik. VW will ja schließlich, dass wir Kunden bleiben und unsere Teile auch dort beziehen.

Wenn ich von meinem Händler keinen Mehrwert erhalte, dann kauf ich die Autos halt in Zukunft wie bei Tesla einfach online, da gibts keine Mittler die den Preis unnötig erhöhen.

Ich kann in meinen Ausführungen keinen Fehler erkennen, nur eine andere Sicht der Dinge als bspw. du sie hast.

Ein Polo wird auch als GTI kein Kunstwerk, wie es z.B ein Rolls Royce ist. Insofern erwarte ich unverändert nicht, von einem Händler umschmeichelt und mit Geschenken überhäuft zu werden, auch sie sie im Vergleich zum Fahrzeugpreis gering sind. Und was spricht dagegen, ein Fahrzeug online zu kaufen? Ich informiere mich ohnehin vorher und bräuchte einen Händler nur, um das Fahrzeug anzuschauen und Probe zu fahren. Und für eine mehrstündige Probefahrt miete ich das Auto auch, kein Problem.

Eine vernünftige, also zeitnahe und ehrliche Informationspolitik erwarte ich aber sowohl vom Händler als auch vom Hersteller.

Zitat:

@Schweinesohn schrieb am 10. Oktober 2018 um 10:29:17 Uhr:


Also im Prinzip ist es ja kein offizieller Rückruf vom STVA, oder?
Ich werde nicht extra dafür in die Werke fahren, fahre zu 95% alleine, sonst zu zweit. Einmal im Jahr mit 4 Personen, aber solange keiner in der Mitte sitzt ist alles gut,oder?

Sofern du ihn nicht mal verleihst oder irgendwann veräußerst und bis dahin dieses kleine Detail vergessen hast...

Ich würde es wohl an deiner Stelle spätestens beim ersten Service richten lassen. Dann ist es ja kein Mehraufwand für dich.

Also das heißt es ist kein Rückruf vom KBA, sondern eine Info von VW, woran man sich aber nicht halten muss? Dann gibts ja auch keine Möglichkeit der Fristsetzung Nachbesserung? Weil ich bekomme meinen in kÜrze und will unbedingt mit 5 Leuten fahren, ist das dnan halt gefährlich oder nicht möglich da kein mittlerer Hinterer Gurt vorhanden ist?

Laut §434 BGB handelt es sich um einen Sachmangel, sofern du nicht vorab informiert wurdest, dass das Fahrzeug nur mit 4 funktionierenden Sitzen kommt.

okay, also müssteman den Händler 2x um Behebung des Problem eine Frist setzen...? Oder kommen neue Modelle gleich korrekt geliefert mittlerweile, und es betrifft nur die alten Modelle?

Info von meinem Händler ist, dass der Vorführwagen, den er Ende August 2018 erhalten hat, schon kein Problem mehr damit hat. Viele Modelle sind danach nicht mehr gekommen, ob noch welche vom Band mit dem Problem kamen weiß ich leider nicht.

Theoretisch 2x Frist setzen und dann entweder einigen auf Entschädigung oder den Wagen zurück geben. Je nachdem was besser für den individuellen Fall ist.

Genau, wollte ich auch beim Service machen lassen bzw. wenner eh einmal in der Werkstatt ist

Haha.. wie verleihen !?

Zitat:

@Emma_P schrieb am 10. Oktober 2018 um 12:08:55 Uhr:



Zitat:

@Schweinesohn schrieb am 10. Oktober 2018 um 10:29:17 Uhr:


Also im Prinzip ist es ja kein offizieller Rückruf vom STVA, oder?
Ich werde nicht extra dafür in die Werke fahren, fahre zu 95% alleine, sonst zu zweit. Einmal im Jahr mit 4 Personen, aber solange keiner in der Mitte sitzt ist alles gut,oder?

Sofern du ihn nicht mal verleihst oder irgendwann veräußerst und bis dahin dieses kleine Detail vergessen hast...

Ich würde es wohl an deiner Stelle spätestens beim ersten Service richten lassen. Dann ist es ja kein Mehraufwand für dich.

War heute beim Händler meinen Polo begutachten kam gestern aus Emden,habe gestern noch gefragt ob das Problem mit den Gurtschlössern behoben ist. Nach der Nachfrage beim Meister kam ein klares Ja. Ratet mal was ich heute bei meinem Polo auf der Beifahrerseite gesehen habe. Richtig den ominösen Aufkleber mit dem roten X in der Mitte der Rücksitzbank. Händler schaute ein wenig verdutzt , nach Rücksprache mit Mester , ist noch die Kabelbinder Lösung. Finale Lösung KW 45-48. Ich finde die Informationspolitik VW- Händler- Kunde sehr verbesserungswürdig. Ansonsten ein schickes Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen