VW Polo: Rückruf wegen der Gurtschlösser
Bin gerade über den Polo Rückruf gestolpert. 😰
Volkswagen ruft 219 000 Polo-Exemplare des aktuellen Modelljahres wegen Problemen mit Gurtschloss-Halterungen der Rückbank zurück.
https://www.motor-talk.de/.../...egen-der-gurtschloesser-t6344252.html
https://www.stern.de/.../...olo--und-seat-modelle-zurueck-7670932.html
Beste Antwort im Thema
Alter, ist dass hier ein Debattierclub!!! 🙄
Leider gibt es hier gehäuft zwei Sorten von Posts - die Einen kaufen sich anscheinend ein Auto, das Ihnen weder von Leistung, Fahrwerk oder Optik zusagt und diskutieren über aberwitzige Upgrades, die Anderen zerlegen jeden Post in seine Bestandteile um hier als „Schweinchen Schlau“ aufzutrumpfen, unterziehen Ihr Fahrzeug Funktionsprüfungen, die mit dem tägliche Gebrauch absolut nichts zu tun haben und wundern sich dann, dass das nicht funktioniert 😰!
Als Krönung des Ganzen diskutiert man dann noch - wie in diesem Treath - die Sinnhaftigkeit von Zulassungsbestimmungen und wie man die am besten umgeht ....
Gibts hier auch jemanden, der sich das Auto bestellt hat, dass er auch haben wollte und dieses dann auch so benutzt, wie das normal wäre 🙁
622 Antworten
Zitat:
@unleashed4790 schrieb am 20. Juli 2018 um 13:44:27 Uhr:
Also, meiner war jetzt in der Werkstatt und in dem Zuge sollten die Gurtschlösser mitgemacht werden.
Allerdings wurde das wohl doch schon in WOB gemacht, wurde jedoch noch nicht ins System eingetragen.Bei mir schaut das jetzt so aus, dass einer kürzer ist und der andere etwa eine Schlosslänge länger. Weiß ich grad nicht genau aus dem Kopf.
Aber dass das eine weiter raus schaut als das andere Gurtschloss war doch genau das Problem 🙁
Ja, keine Ahnung. Angeblich soll das schon gemacht worden sein. Da bei mir eh keine drei Leute hinten sitzen, ist mir das relativ egal, ich werde nochmal genau nachschauen, wenn ich ihn gleich abhole.
Es ist kein Problem, wenn ein Gurtschloss weiter herausschaut. Es darf nur nicht so weit über dem anderen stehen, dass dadurch das andere Gurtschloss geöffnet wird.
Zitat:
@unleashed4790 schrieb am 20. Juli 2018 um 14:00:14 Uhr:
Ja, keine Ahnung. Angeblich soll das schon gemacht worden sein. Da bei mir eh keine drei Leute hinten sitzen, ist mir das relativ egal, ich werde nochmal genau nachschauen, wenn ich ihn gleich abhole.
Stell doch bitte ein Bild ein, auf dem man die Schlösser eindeutig sehen kann.
Vielleicht wurde ja auch das kürzere Schloss mechanisch so geändert, sodass eine ungewollte Auslösung nicht mehr möglich ist.
Danke.
Ähnliche Themen
Also, meiner war heute bei der Rückrufaktion, nun schaut keines der Gurtschlösser mehr raus und es gibt keinen Aufkleber im Innenraum.
Der einzige Aufkleber ist ein Hinweisschild in der Reserveradmulde, dass diese Aktion durchgeführt wurde, das war's. Alles halb so schlimm.
Meiner war von der Aktion gar nicht betroffen. Kam wohl schon entsprechend ausgerüstet aus der Produktion. Freundlicher hat in der elektronischen Akte geschaut, bei mir ist keine Aktion nötig. Gurtschlösser sind gleich lang
Morgen könnte mir hier einer einer Bilder senden wie die Grutschlösser nach der "Umrüstung" nun ausschauen ?
Danke
Schöne Grüße Martin
War direkt ab Werk so, war aber noch "scharf" im System. Wurde jetzt letze Wocher korrigiert, das ist die momentane Lösung.
Hab aber nicht nachgeschaut, ob da Kabelbinder dran sind oder ob es andere Gurthalter sind.
Hab meinen gerade beim VW-Service abgegeben. Aktueller Stand der "Nachbesserung" ist unverändert der Kabelbinder. Und es gibt gleich ein Update im Airbagsteuergerät.
Laut meines freundlichen wurde bei mir direkt im Werk irgendwas geändert an den Gurtschlössern. Hab aber nicht nachgeschaut, bin zumindest mal nicht von dieser Aktion betroffen.
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 20. Juli 2018 um 13:53:13 Uhr:
Zitat:
@unleashed4790 schrieb am 20. Juli 2018 um 13:44:27 Uhr:
Also, meiner war jetzt in der Werkstatt und in dem Zuge sollten die Gurtschlösser mitgemacht werden.
Allerdings wurde das wohl doch schon in WOB gemacht, wurde jedoch noch nicht ins System eingetragen.Bei mir schaut das jetzt so aus, dass einer kürzer ist und der andere etwa eine Schlosslänge länger. Weiß ich grad nicht genau aus dem Kopf.
Aber dass das eine weiter raus schaut als das andere Gurtschloss war doch genau das Problem 🙁
Meiner war letzte Woche bei der Rückrufaktion; eine total sinnlose Aktion, da absolut NICHTS behoben wird! Das eine Gurtschloss wurde mit Kabelbinder kürzer gebunden. Ich muss einen Flyer im Auto mit mir führen, der "Aufkleber" kommt in dieser oder der nächsten KW per Post! Bilder anbei. Der Sitz in der Mitte darf weiterhin nicht benutzt werden.
Zitat:
@Horathio schrieb am 21. Juli 2018 um 20:50:43 Uhr:
Also, meiner war heute bei der Rückrufaktion, nun schaut keines der Gurtschlösser mehr raus und es gibt keinen Aufkleber im Innenraum.Der einzige Aufkleber ist ein Hinweisschild in der Reserveradmulde, dass diese Aktion durchgeführt wurde, das war's. Alles halb so schlimm.
war bei mir heute auch so
Zitat:
@schnuller100 schrieb am 30. Juli 2018 um 16:39:53 Uhr:
Zitat:
Der einzige Aufkleber ist ein Hinweisschild in der Reserveradmulde, dass diese Aktion durchgeführt wurde, das war's. Alles halb so schlimm.
war bei mir heute auch so
Da habe ich nicht reingeschaut, aber es gab den Hinweis, den mittleren Sitz nicht zu belegen. Die VW-Servicestätten dürften übrigens sehnlichst darauf hoffen, dass von VW eine endgültige Lösung des Problems kommt und durchgeführt werden kann, denn nach der Aussage heute bekommen sie für solche Zwischenlösungen kein Geld von VW. Das wird erst gezahlt, wenn der Rückruf endgültig erledigt ist 😠