VW Polo: Rückruf wegen der Gurtschlösser

VW Polo 6 (AW)

Bin gerade über den Polo Rückruf gestolpert. 😰

Volkswagen ruft 219 000 Polo-Exemplare des aktuellen Modelljahres wegen Problemen mit Gurtschloss-Halterungen der Rückbank zurück.

https://www.motor-talk.de/.../...egen-der-gurtschloesser-t6344252.html

https://www.stern.de/.../...olo--und-seat-modelle-zurueck-7670932.html

Beste Antwort im Thema

Alter, ist dass hier ein Debattierclub!!! 🙄
Leider gibt es hier gehäuft zwei Sorten von Posts - die Einen kaufen sich anscheinend ein Auto, das Ihnen weder von Leistung, Fahrwerk oder Optik zusagt und diskutieren über aberwitzige Upgrades, die Anderen zerlegen jeden Post in seine Bestandteile um hier als „Schweinchen Schlau“ aufzutrumpfen, unterziehen Ihr Fahrzeug Funktionsprüfungen, die mit dem tägliche Gebrauch absolut nichts zu tun haben und wundern sich dann, dass das nicht funktioniert 😰!
Als Krönung des Ganzen diskutiert man dann noch - wie in diesem Treath - die Sinnhaftigkeit von Zulassungsbestimmungen und wie man die am besten umgeht ....

Gibts hier auch jemanden, der sich das Auto bestellt hat, dass er auch haben wollte und dieses dann auch so benutzt, wie das normal wäre 🙁

622 weitere Antworten
622 Antworten

Bei mir waren die Anschnaller am 28.04. bereits unterschiedlich lang 🙂
Nichtsdestotrotz war zu dem Zeitpunkt noch kein Kabelbinder montiert.
Also ist das kein Indiz für ausgeführte Rückrufaktionsarbeiten oder nicht.

Gibt es bezüglich dem Aufkleber irgenteine Quelle?

Ist denn nicht die unterschiedlichen Länge gerade das Problem?

Ja, das längere Gurtschloss wird über das andere gedrückt und kann es dabei öffnen.

Ähnliche Themen

Ich habe Samstag meinen Termin für Rückruf, mal schauen, ob die wirklich einen Aufkleber drauf pappen wollen, bisher lese ich das nur hier und halte es für ein bescheuertes Gerücht.

Zitat:

@ch@cka schrieb am 17. Juli 2018 um 16:50:28 Uhr:


Ist denn nicht die unterschiedlichen Länge gerade das Problem?

So hatte ich das eigentlich auch verstanden 😕
Wenn ich mich recht erinnere, ist der Zweck des viel zitierten Kabelbinders, das mittlere Gurtschloß auf das Niveau des linken zu bringen und dort zu halten.

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 17. Juli 2018 um 18:59:09 Uhr:


Wenn ich mich recht erinnere, ist der Zweck des viel zitierten Kabelbinders, das mittlere Gurtschloß auf das Niveau des linken zu bringen und dort zu halten.

Ist es auch, nur war von vorneherein klar, dass der Kabelbinder spätestens beim Unfall reißt.
Leider reißt er wohl auch schon bei starkem Bremsen.

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 17. Juli 2018 um 19:42:24 Uhr:



Zitat:

@10emmi68 schrieb am 17. Juli 2018 um 18:59:09 Uhr:


Wenn ich mich recht erinnere, ist der Zweck des viel zitierten Kabelbinders, das mittlere Gurtschloß auf das Niveau des linken zu bringen und dort zu halten.

Ist es auch, nur war von vorneherein klar, dass der Kabelbinder spätestens beim Unfall reißt.
Leider reißt er wohl auch schon bei starkem Bremsen.

Stimmt, dass hatten wir ja schon ausgiebig hier diskutiert 😉
Irgendwo hier gab es auch schon ein Foto von dieser „Deutschen Ingenieurleistung“. Ok - dass eine endgültige, zugelassene Lösung sicher eine gewisse Zeit braucht ist klar. Das die Übergangslösung jedoch an Fahrzeugen die 1,5-2 Monate in WOB auf die Abholung warten noch nicht eingerüstet ist, sondern dem Kunden ein extra Werkstattbesuch zugemutet wird, entsetzt mich doch etwas 🙄

Hallo, scheinbar hat VW dann wohl auch mal gemerkt, dass die bisherige Lösung keine dauerhafte ist.
Deswegen wurde die Aktionsbeschreibung am 10.07. geändert. Die Aufkleber sollen ca KW 30-33 direkt den Kunden zugeschickt werden. Dann heisst es wohl warten, bis die Zulieferer neue Gurtschlösser (?) oder eine andere Lösung produziert haben....

Oh, dann hab ich was verwechselt. Ich ging davon aus, dass die gleichlangen Schlösser gegeneinander drücken und es sich so öffnen kann.

Zitat:

@unleashed4790 schrieb am 18. Juli 2018 um 06:08:58 Uhr:


Oh, dann hab ich was verwechselt. Ich ging davon aus, dass die gleichlangen Schlösser gegeneinander drücken und es sich so öffnen kann.

Die unterschiedlich langen Gurtschlösser sollten dabei helfen, das richtige zu nutzen, was bei 3 Personen auf der Rücksitzbank nicht immer ganz einfach ist. Sonst nimmt auch gerne mal der außen Sitzende da Schloss des in der Mitte Sitzenden.
Leider war die eigentlich gute Idee nicht ganz zu Ende gedacht.

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 18. Juli 2018 um 08:18:27 Uhr:



Zitat:

@unleashed4790 schrieb am 18. Juli 2018 um 06:08:58 Uhr:


Oh, dann hab ich was verwechselt. Ich ging davon aus, dass die gleichlangen Schlösser gegeneinander drücken und es sich so öffnen kann.

Die unterschiedlich langen Gurtschlösser sollten dabei helfen, das richtige zu nutzen, was bei 3 Personen auf der Rücksitzbank nicht immer ganz einfach ist. Sonst nimmt auch gerne mal der außen Sitzende da Schloss des in der Mitte Sitzenden.
Leider war die eigentlich gute Idee nicht ganz zu Ende gedacht.

Schade eigentlich. Da will man es dem Kunden einfacher machen und am Ende fährt der mit nem fetten Aufkleber rum weils nicht klappt.

Zitat:

@Suedtiroler... schrieb am 18. Juli 2018 um 08:23:51 Uhr:


Schade eigentlich. Da will man es dem Kunden einfacher machen und am Ende fährt der mit nem fetten Aufkleber rum weils nicht klappt.

Ich hoffe auch, dass die gute Idee nun nicht ganz verworfen wird, sondern lediglich der Auslösemechanismus des kürzeren Schlosses besser geschützt wird, sodass das längere Schloss ihn nicht versehentlich bestätigen kann.

Wollte nur kurz berichten das bei meinem Polo nun auch die Gurtschlösser getauscht worden sind.
Es hat 20 Minuten in einer VW Werkstatt gedauert.

@daedrafaction Sie wurden also komplett ausgetauscht? Das heißt die finale Lösung wurde nun bei Dir bereits umgesetzt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen