VW Polo Meine ,,Mängel"

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,
ich habe bereits den neuen Polo (als Firmenwagen) ausgeliefert bekommen. Ich habe Ihn als Highline 95 PS Schaltgetriebe und bin leider nur zum Teil zufrieden...
Um es vorweg zu nehmen gibt es 2 Sachen die mich sehr stören:

LED Licht:
Ich hatte als Leihwagen einen Golf und einen Golf R (aktuelles Modell) mit LED Scheinwerfer. Ich war damit äußerst zufrieden und wollte darauf auf keinen Fall beim Polo verzichten. Leider bin ich sehr enttäuscht worden.
Die Sichtweite reicht nicht mal in guten Fällen bis zu 50 Metern (Abblendlicht) Man sieht die Kurven erst sehr spät. Der Schlimmste Fall war vor 2 tagen. Dort saßen wir zu 4. im Auto und sind um ca 20 Uhr nachhause gefahren. Die Sichtweite war hier gefühlt 20 Meter. Jeder der Insassen sagte mit den Scheinwerfern stimmt etwas nicht. Natürlich habe ich das am nächsten Tag sofort überprüfen lassen. Die Werkstatt sagte mir, dass die Scheinwerfer richtig eingestellt sind. Sie haben mir einen Vorführwagen angeboten um einen Vergleich zu haben. Leider trat das gleiche (fahrt alleine) ,,Problem" wieder auf. Es ist als wenn ab einen Gewissen Punkt eine ,,Wand" erscheint danach ist es plötzlich Stockduster.
Natürlich kann es auch sein, dass ich vom Golf etwas ,,verwöhnt" bin, aber ist der unterschied so deutlich? Hat jemand das gleiche zu bemängeln?
Das Autohaus sagte mir auch, dass sie bis jetzt keinerlei Erfahrungen mit dem LED licht und dem neuen Polo gemacht haben und dieses Anliegen natürlich ernst nehmen.

Scheibenwischer Relais.
Als zweiten Punkt den ich bemängeln muss ist der Scheibenwischer. Ich habe den Polo mit Regensensor. Immer wenn dieser angeht hört man ein klicken im Armaturenbrett, als wenn man einen Lichtschalter (Taster) betätigt. Das ist auf Dauer wirklich sehr nervig, da dies auch ,,relativ" laut (hörbar bei normaler Musik Lautstärke) ist. Man sagte mir ich müsste dies so hinnehmen...

Ich bin vorher auch schon Polo (Halogen Scheinwerfer) gefahren und hatte diese Probleme mit dem Vorgänger nicht gehabt.
Vielleicht gibt es ja Leute die dies so ähnlich sehen oder ich einfach nur ,,verwöhnt" bin.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tetekupe schrieb am 9. März 2019 um 08:51:36 Uhr:



Zitat:

@Mariolix schrieb am 8. März 2019 um 20:18:14 Uhr:


Damit habe ich auch kein Problem - es gibt halt Personen die haben einfach von allem Plan 🙂 siehe Forum = Audi, Passat ,Suzuki,Porsche, Polo- hier kommt sicherlich mein Neid zum Vorschein 😎. ,sorry aber auch

Bis auf den neuen Jimny (das ist der "Suzuki"😉 für die Wald- und Wiesenwege, der seit Oktober 2018 bestellt ist und hoffentlich irgendwann dieses Jahr geliefert wird, fahre ich diese Fahrzeuge. Da habe ich dann auch eine Meinung zu. Sorry aber auch 😁

Mir ist Wurscht, welche Autos andere fahren und ich suche auch nicht in anderen Foren danach. Du offensichtlich schon. Aber warum bloß? Und was willst du damit nur sagen?

Der Polo meiner Frau war tatsächlich das schlechteste Auto und nach 6 Wochen zum Glück wieder weg. Mein 993 ist übrigens das zuverlässigste. Aber das gehört dann wirklich nicht mehr ins Polo-Forum.

@tetekupe
Du solltest Dich wirklich nicht wundern, dass Du hier „nicht verstanden“ wirst 🙄. Jemand, der 6 Wochen lang einen Polo gefahren hat, und diesen dann wegen zugegebenermaßen suboptimaler Außenspiegel-Steuerung und „weil der Funke nicht übergesprungen ist“ hier permanent schlecht macht - und jetzt auch als sein schlechtestes Fahrzeug bezeichnet - den kann und will ich nicht wirklich ernst nehmen. Meine Frage von vor ein paar Wochen, was Du denn sonst noch für Probleme hattest, hast Du bisher nicht beantwortet. Kann also nicht so schlimm gewesen sein, da Du ja sonst zu allem Deinen Senf dazu gibst.

3892 weitere Antworten
3892 Antworten

So eine vollbremsung hatte ich auch mal, als ich vom Stausee heim fuhr, und vor einer engen 90 grad Kurve kam (Kurve wurde in den Fels geschlagen), dachte das System wohl ich krache gleich in den Felsen... Resultat war eine Vollbremsung von 70 auf ca 10 km/h...

Das andere mal fuhr ich durch einer kleinen "Traktorstraße" zwischen Äpfelbäumen hindurch, das System warnte mich, hat aber keine Bremsung unternommen.

Nicht so cool.

Zitat:

@Suedtiroler... schrieb am 4. Oktober 2018 um 11:06:49 Uhr:


So eine vollbremsung hatte ich auch mal, als ich vom Stausee heim fuhr, und vor einer engen 90 grad Kurve kam (Kurve wurde in den Fels geschlagen), dachte das System wohl ich krache gleich in den Felsen... Resultat war eine Vollbremsung von 70 auf ca 10 km/h...

Das andere mal fuhr ich durch einer kleinen "Traktorstraße" zwischen Äpfelbäumen hindurch, das System warnte mich, hat aber keine Bremsung unternommen.

Nicht so cool.

@Suedtiroler...

Dann solltest Du dringend den Fehlerspeicher auslesen lassen. Das hört sich genau so an, wie mein Fehler auf dem FrontAssist/ACC. Mein System stieg dann nach 1 Woche komplett aus und die Sensor/Steuereinheit wurde getauscht. Ich hatte am Anfang diverse Warnungen wenn ich z.B. Lkw überholt habe.

Siehe Fotos - aus meiner Sicht bietet die Verkehrssituation keinen Grund zur Warnung 😕

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Meenzermichel schrieb am 4. Oktober 2018 um 10:59:32 Uhr:


Hallo,

ich habe eine Frage, etwas OT 🙄, zu dem Mangel " plötzliche Vollbremsung". Kann, oder wird dies im Fehlerspeicher (oder sonstigem Speicher) hinterlegt?
Danke schon mal...

Ehrlich gesagt nehm ich es dem System nichtmal so übel, die Kurve war so eng das nur 1 Auto durchpasst, und man sieht nichts weil links und rechts Fels ist. Wäre kein Spiegel, würde man meinen man fährt in den Fels/Straße hört dort auf 😁

Der zweite Fehler wird wohl das gleiche sein wie wenn Parksensoren wegen hohem Gras durchdrehen. Hat wahrscheinlich kurz einen herausragenden Ast gesehen und dachte es kracht...
Beim überholen etc hatte ich nie Probleme.

Werde es aber beobachten.

Ähnliche Themen

@ Suedtiroler
Mit dem ersten Punkt, sprich der engen Kurve und dem Felsen dahinter - damit musst du leben. ;-(
Das System erkennt es schon richtig so, dass es womöglich eine Gefahr sein könnte. Da stösst das System an seine Grenzen. Das hatte ich bei meiner B-Klasse auch, der von dir beschriebene Fall mit einer scharfen Kurve und dem Felsen dahinterist genau das, was ich jeden Tag passiere. Und der Benz spielte da auch jedes Mal verrückt. Sogar mit einem eingeschaltenen ACC ga es dann eine Vollbremsung, hehe.

Der zweite Fehler ist wohl nicht so tragisch, kommt sicher selten vor. musst es halt beobachten, das System hat generell so seine Grenzen. :-)

glaub ich auch. das system weis halt nicht wie die Straße weiter geht, das weis nur ich.

das System sieht ich fahre, vorne mir ist ein Hindernis, ich lenke nicht, bremse nicht... rest ist bekannt

Hallo,

habe mit der Zeit (ca. 7.500 km runter) auch zwei "Mängel" an meinem Auto festgestellt.

  1. Die Bremsanlage quietscht wenn das Auto rollt (egal ob ausgekuppelt oder mit leichter Motorbremse). Das tritt unterhalb von ca. 15 - 20 km/h auf und nur wenn die Bremsen nicht betätigt sind. Ein leichtes berühren des Bremspedals lässt das quietschen sofort verschwinden. Das Quietschen tritt auch nur pulsierend mit der Radumdrehung auf, genau wie im folgenden Video nur in anderer Tonlage (https://www.youtube.com/watch?v=0sOU1bxLEU0). Von welchem Rad es kommt konnte ich aber noch nicht identifizieren, da muss wohl der 🙂 ran. Das ganze tritt aber auch nur bei hohen Temperaturen auf, bzw. nach längerer Fahr wenn sich das ganze Bremssystem schon auf Temperatur gebracht hat. (Und nein die Bremsen werden nicht heiß etc.) Vllt. ein defekter Bremszylinder, Rückholfeder, zu viel Spiel der Bremsen, was auch immer. Nach keinen 4 Monaten die das Auto alt ist, sollte das aber unter die Gewährleistung fallen.
  2. Am hinteren rechten Radkasten habe ich Wachs-Ablagerungen die so aussehen, als wären sie auf den Reifen "getropft" und der hat sie dann wie den anderen Schmutz auf der Straße an den Radkasten geschleudert, wo er wieder fest geworden ist. Vllt. ist das Hohlraumversiegelung die bei den aktuellen Temperaturen flüssig wird? Hat das sonst noch jemand? Es tritt auch nur hinten rechts auf.

Bin mal gespannt ob jemand ähnliche Probleme hat.

Ich habe heute bemerkt, dass meine Servolenkung, wenn ich nach links lenke und loslasse nicht exakt mittig zurückdreht, sondern etwas nach links zieht. Ist das ein Mangel oder normal?

Habe meinen Polo jetzt 4 Tage , mir ist sofort aufgefallen, das ca. ab 90 km/h hörbar unangenehme Windgeräusche auftreten, gefühlt im Bereich der Frontscheibe . Die Windgeräusche steigern sich mit zunehmender Geschwindigkeit was ja logisch ist, aber ab 90 km/h.. Bei der Probefahrt vor ca. 4 Monaten war das bei dem Vorführwagen viel angenehmer, da bin ich 130 km/h auf der AB gefahren und empfand die Windgeräusche akzeptabel. Wie verhält es sich bei Euch mit den Windgeräuschen. Danke im Voraus für ein feedback .

Gti hab ein sau nervendes pfeifen am linken spiegel...

Zitat:

@JB_iRod schrieb am 19. Oktober 2018 um 18:49:34 Uhr:


Ich habe heute bemerkt, dass meine Servolenkung, wenn ich nach links lenke und loslasse nicht exakt mittig zurückdreht, sondern etwas nach links zieht. Ist das ein Mangel oder normal?

Wieso sollte sie das Lenkrad zurückdrehen?! Es ist kein Modellauto ;-)

Er meint sicher das aus dem Nachlauf und dem beim Lenken entstehenden Radsturz resultierende Rückstellmoment. Wenn man nun fahrenderweise das Lenkrad bei eingeschlagener Lenkung loslässt dreht es sich - sozusagen automatisch - zurück.
Eine Ferndiagnose ist in so einem Fall schwierig, aber rein vom Gefühl her meine ich, man kann nicht erwarten, dass sich ein exakter Geradeauslauf einstellt. Man würde sowas wohl als "Stand der Technik" bezeichnen.
Natürlich ist ein bestehendes Problem erst durch eine ordentlich durchgeführte Achsvermessung entgültig auszuschließen.

Während der Fahrt - okay.

Klar während der Fahrt - oder besser beim Rollen.
Schau mal hier - ab ca. 0:45 min ...

Zitat:

@JB_iRod schrieb am 19. Oktober 2018 um 18:49:34 Uhr:


Ich habe heute bemerkt, dass meine Servolenkung, wenn ich nach links lenke und loslasse nicht exakt mittig zurückdreht, sondern etwas nach links zieht. Ist das ein Mangel oder normal?

Und was macht sie, wenn Du nach rechts drehst?

So ein System hat immer eine Reibung, so dass es eine Hysterese gibt und die Lenkung nicht absolut exakt auf null zurück stellt. Wichtig ist, dass sie beim Geradeausfahren geradeaus bleibt und Du nicht das Gefühl hast, dass das Auto verzieht.
Die Reibung wird auf den ersten tausend Kilometern immer besser, so dass sich auch diese Verhalten immer weniger bemerkbar macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen