VW Polo Meine ,,Mängel"
Hallo zusammen,
ich habe bereits den neuen Polo (als Firmenwagen) ausgeliefert bekommen. Ich habe Ihn als Highline 95 PS Schaltgetriebe und bin leider nur zum Teil zufrieden...
Um es vorweg zu nehmen gibt es 2 Sachen die mich sehr stören:
LED Licht:
Ich hatte als Leihwagen einen Golf und einen Golf R (aktuelles Modell) mit LED Scheinwerfer. Ich war damit äußerst zufrieden und wollte darauf auf keinen Fall beim Polo verzichten. Leider bin ich sehr enttäuscht worden.
Die Sichtweite reicht nicht mal in guten Fällen bis zu 50 Metern (Abblendlicht) Man sieht die Kurven erst sehr spät. Der Schlimmste Fall war vor 2 tagen. Dort saßen wir zu 4. im Auto und sind um ca 20 Uhr nachhause gefahren. Die Sichtweite war hier gefühlt 20 Meter. Jeder der Insassen sagte mit den Scheinwerfern stimmt etwas nicht. Natürlich habe ich das am nächsten Tag sofort überprüfen lassen. Die Werkstatt sagte mir, dass die Scheinwerfer richtig eingestellt sind. Sie haben mir einen Vorführwagen angeboten um einen Vergleich zu haben. Leider trat das gleiche (fahrt alleine) ,,Problem" wieder auf. Es ist als wenn ab einen Gewissen Punkt eine ,,Wand" erscheint danach ist es plötzlich Stockduster.
Natürlich kann es auch sein, dass ich vom Golf etwas ,,verwöhnt" bin, aber ist der unterschied so deutlich? Hat jemand das gleiche zu bemängeln?
Das Autohaus sagte mir auch, dass sie bis jetzt keinerlei Erfahrungen mit dem LED licht und dem neuen Polo gemacht haben und dieses Anliegen natürlich ernst nehmen.
Scheibenwischer Relais.
Als zweiten Punkt den ich bemängeln muss ist der Scheibenwischer. Ich habe den Polo mit Regensensor. Immer wenn dieser angeht hört man ein klicken im Armaturenbrett, als wenn man einen Lichtschalter (Taster) betätigt. Das ist auf Dauer wirklich sehr nervig, da dies auch ,,relativ" laut (hörbar bei normaler Musik Lautstärke) ist. Man sagte mir ich müsste dies so hinnehmen...
Ich bin vorher auch schon Polo (Halogen Scheinwerfer) gefahren und hatte diese Probleme mit dem Vorgänger nicht gehabt.
Vielleicht gibt es ja Leute die dies so ähnlich sehen oder ich einfach nur ,,verwöhnt" bin.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tetekupe schrieb am 9. März 2019 um 08:51:36 Uhr:
Zitat:
@Mariolix schrieb am 8. März 2019 um 20:18:14 Uhr:
Damit habe ich auch kein Problem - es gibt halt Personen die haben einfach von allem Plan 🙂 siehe Forum = Audi, Passat ,Suzuki,Porsche, Polo- hier kommt sicherlich mein Neid zum Vorschein 😎. ,sorry aber auchBis auf den neuen Jimny (das ist der "Suzuki"😉 für die Wald- und Wiesenwege, der seit Oktober 2018 bestellt ist und hoffentlich irgendwann dieses Jahr geliefert wird, fahre ich diese Fahrzeuge. Da habe ich dann auch eine Meinung zu. Sorry aber auch 😁
Mir ist Wurscht, welche Autos andere fahren und ich suche auch nicht in anderen Foren danach. Du offensichtlich schon. Aber warum bloß? Und was willst du damit nur sagen?
Der Polo meiner Frau war tatsächlich das schlechteste Auto und nach 6 Wochen zum Glück wieder weg. Mein 993 ist übrigens das zuverlässigste. Aber das gehört dann wirklich nicht mehr ins Polo-Forum.
@tetekupe
Du solltest Dich wirklich nicht wundern, dass Du hier „nicht verstanden“ wirst 🙄. Jemand, der 6 Wochen lang einen Polo gefahren hat, und diesen dann wegen zugegebenermaßen suboptimaler Außenspiegel-Steuerung und „weil der Funke nicht übergesprungen ist“ hier permanent schlecht macht - und jetzt auch als sein schlechtestes Fahrzeug bezeichnet - den kann und will ich nicht wirklich ernst nehmen. Meine Frage von vor ein paar Wochen, was Du denn sonst noch für Probleme hattest, hast Du bisher nicht beantwortet. Kann also nicht so schlimm gewesen sein, da Du ja sonst zu allem Deinen Senf dazu gibst.
3892 Antworten
Hast Du etwas im Kofferraum gehabt und musstest mit Druck schließen?
Also selbst bei den dünsten Blech früher im Renault 4/ Peugeot 205 oder zuletzt im Up! kenne ich das nicht. Ja, auf dem UP! darf keine Kastanie fallen, aber Dellen am Kofferraum ohne zusätzliche Einwirkung?
Ich kann mir ehrlich gesagt diese Ursache wie von Dir beschrieben nicht vorstellen... Ist der Wagen Schwarz lackiert und stand die ganze Zeit in der prallen Sonne?
Ich meine in Spanien oder Afrika geht der Lack ab wenn er nicht weiß ist, aber Dellen?
Solche Hochsommer ("Hitzewelle 2020" ist für mich Propaganda) wie dieses Jahr in BW gab es schon in den 70er, und ich kenne kein Auto was Dellen von allein bekam. Ja, Türen verformen sich, das Dach kann eine Welle schlagen, aber wenn es sich wieder langsam abkühlt ist alles wieder OK und man achtet darauf den Wagen etwas im Schatten zu stellen bzw. durch Abdunkeln der Scheiben die Hitze im Inneren des Fahrzeugs zu reduzieren.
Zitat:
@Breton schrieb am 24. August 2020 um 14:04:04 Uhr:
Hast Du etwas im Kofferraum gehabt und musstest mit Druck schließen?Also selbst bei den dünsten Blech früher im Renault 4/ Peugeot 205 oder zuletzt im Up! kenne ich das nicht. Ja, auf dem UP! darf keine Kastanie fallen, aber Dellen am Kofferraum ohne zusätzliche Einwirkung?
Ich kann mir ehrlich gesagt diese Ursache wie von Dir beschrieben nicht vorstellen... Ist der Wagen Schwarz lackiert und stand die ganze Zeit in der prallen Sonne?
Ich meine in Spanien oder Afrika geht der Lack ab wenn er nicht weiß ist, aber Dellen?
Solche Hochsommer ("Hitzewelle 2020" ist für mich Propaganda) wie dieses Jahr in BW gab es schon in den 70er, und ich kenne kein Auto was Dellen von allein bekam. Ja, Türen verformen sich, das Dach kann eine Welle schlagen, aber wenn es sich wieder langsam abkühlt ist alles wieder OK und man achtet darauf den Wagen etwas im Schatten zu stellen bzw. durch Abdunkeln der Scheiben die Hitze im Inneren des Fahrzeugs zu reduzieren.
Er ist in dem Grau Metallic. Ich schließe den Kofferraum eigentlich ausschliesslich von innen mit dem Griff, dennoch klappt das ab und zu nicht da die Federn so stark sind, dann mach ich noch einmal leicht auf und gebe ihm wirklich einen SANFTEN Schubser... ich dachte anfangs erst es wäre was von einem Baum gefallen, da ich aber grundsätzlich Parkplätze unter Bäumen vermeide, musste es was anderes sein. Wieder nicht dran gedacht, am Lack nochmal einen kleinen Schubser gegeben und danach festgestellt das dort eine weitere Welle drin ist. Ich gehe echt Pingelig mit meinen Fahrzeugen um und bin auch Hobby Autopfleger, deshalb kann ich nicht verstehen wie solche Bleche durch „normale“ umstände wellig werden können.
Ich habe da auch eine... aber meine ist anders entstanden... sehr dick kann das Blech da wirklich nicht sein... da die Heckklappen ja eh nach 3 Jahren rosten und dann eine neue reinkommt, warte ich einfach die Zeit ab 😉
Ich kenne den Polo nur als Mietwagen und auch in Gran Canaria wo es sehr warm ist. Man schaut natürlich nicht so danach als hätte man sein eigenes neu gekauft. Das ist ziemlich unfassbar...
Ähnliche Themen
Zitat:
@b00nzky schrieb am 25. August 2020 um 20:48:21 Uhr:
Drückst du aufs Blech beim Kofferraum schließen? Da sind Griffmulden innen, da wird angepackt......
Ließ meine Nachricht bitte noch einmal gründlich.
Hallo,
mal eine Frage in die Runde hier haben ja schon ein paar Leute andere alternative Bremsbeläge verbaut
könntet ihr da eventuell eure langzeit Erfahrungen dazu berichten ?(ja ich weiß langzeit ist ein schwammiger begriff)
at sich seit dem umbau etwas verändert? (außer das das muh Geräusch verschwunden ist)
oder sollte ich eher einen neuen Thread zu der frage starten ?
LG
Zitat:
@BWGTI schrieb am 25. August 2020 um 20:50:50 Uhr:
Zitat:
@b00nzky schrieb am 25. August 2020 um 20:48:21 Uhr:
Drückst du aufs Blech beim Kofferraum schließen? Da sind Griffmulden innen, da wird angepackt......Ließ meine Nachricht bitte noch einmal gründlich.
Ich muss ihn ab und an auch nochmal kräftiger schließen. Den „sanften Schubser“ den Du beschreibst, bekommt er von mir auf dem Glas oder dem Scheibenwischer. Niemals berühre ich den Lack.
Zitat:
@anmaumi schrieb am 26. August 2020 um 13:35:17 Uhr:
Ich muss ihn ab und an auch nochmal kräftiger schließen. Den „sanften Schubser“ den Du beschreibst, bekommt er von mir auf dem Glas oder dem Scheibenwischer. Niemals berühre ich den Lack.
Warum denn DAS nicht???
Mache ich ehrlich gesagt auch nicht.
Zähle ich aber absolut zu meinen Ticks (Macken), genauso wie ich ausraste wenn jemand Tür hart zuschmeißt, die Tür aufreißt wenn der Motor noch läuft, der Beifahrer am Radio spielt ohne "Genehmigung" oder sich die Schuhe nicht abklopft vorm einsteigen. Die genannten Regeln gelten natürlich nicht für meine Frau :-(
Ich hatte früher mal den Tick, dass die Lüftungsdüsen in den Autos, die ich gefahren bin immer schön symmetrisch eingestellt sein müssen und auch der Lautstärkeregler (falls Beschriftung vorhanden) mittig sein musste (ging natürlich nur mit Lenkradfernbedienung), hab mich anfangs auch immer sehr darüber geärgert wenn Mitfahrer ihre Füße außer- bzw. oberhalb der Fußmatten im Fußraum platziert haben 😁
ja, so denke ich eigentlich auch aber es ist `nur`ein Leihwagen, damit Fahre ich tatsächlich auch durch die Waschstraße.Wird bei meinem GTI auf jeden fall wieder anders
Servus Leute,
Hat den keiner Probleme mit dem Motor, hohe Drehzahl oder ruckeln beim anfahren??
Würde mich mal interessieren
Lg
Zitat:
@Vwvw2020 schrieb am 30. August 2020 um 20:11:21 Uhr:
Servus Leute,Hat den keiner Probleme mit dem Motor, hohe Drehzahl oder ruckeln beim anfahren??
Würde mich mal interessieren
Lg
Wenn das nur nach Kaltstarts auftritt und nach ca. einer halben Minute vorbei ist, ist es normal bzw. von den Konstrukteuren so vorgesehen. Hat irgendwas mit Gemischanfettung und Zündzeitpunkt zu tun und dient letztlich der Reduzierung der CO2-Werte.