VW Polo Meine ,,Mängel"
Hallo zusammen,
ich habe bereits den neuen Polo (als Firmenwagen) ausgeliefert bekommen. Ich habe Ihn als Highline 95 PS Schaltgetriebe und bin leider nur zum Teil zufrieden...
Um es vorweg zu nehmen gibt es 2 Sachen die mich sehr stören:
LED Licht:
Ich hatte als Leihwagen einen Golf und einen Golf R (aktuelles Modell) mit LED Scheinwerfer. Ich war damit äußerst zufrieden und wollte darauf auf keinen Fall beim Polo verzichten. Leider bin ich sehr enttäuscht worden.
Die Sichtweite reicht nicht mal in guten Fällen bis zu 50 Metern (Abblendlicht) Man sieht die Kurven erst sehr spät. Der Schlimmste Fall war vor 2 tagen. Dort saßen wir zu 4. im Auto und sind um ca 20 Uhr nachhause gefahren. Die Sichtweite war hier gefühlt 20 Meter. Jeder der Insassen sagte mit den Scheinwerfern stimmt etwas nicht. Natürlich habe ich das am nächsten Tag sofort überprüfen lassen. Die Werkstatt sagte mir, dass die Scheinwerfer richtig eingestellt sind. Sie haben mir einen Vorführwagen angeboten um einen Vergleich zu haben. Leider trat das gleiche (fahrt alleine) ,,Problem" wieder auf. Es ist als wenn ab einen Gewissen Punkt eine ,,Wand" erscheint danach ist es plötzlich Stockduster.
Natürlich kann es auch sein, dass ich vom Golf etwas ,,verwöhnt" bin, aber ist der unterschied so deutlich? Hat jemand das gleiche zu bemängeln?
Das Autohaus sagte mir auch, dass sie bis jetzt keinerlei Erfahrungen mit dem LED licht und dem neuen Polo gemacht haben und dieses Anliegen natürlich ernst nehmen.
Scheibenwischer Relais.
Als zweiten Punkt den ich bemängeln muss ist der Scheibenwischer. Ich habe den Polo mit Regensensor. Immer wenn dieser angeht hört man ein klicken im Armaturenbrett, als wenn man einen Lichtschalter (Taster) betätigt. Das ist auf Dauer wirklich sehr nervig, da dies auch ,,relativ" laut (hörbar bei normaler Musik Lautstärke) ist. Man sagte mir ich müsste dies so hinnehmen...
Ich bin vorher auch schon Polo (Halogen Scheinwerfer) gefahren und hatte diese Probleme mit dem Vorgänger nicht gehabt.
Vielleicht gibt es ja Leute die dies so ähnlich sehen oder ich einfach nur ,,verwöhnt" bin.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tetekupe schrieb am 9. März 2019 um 08:51:36 Uhr:
Zitat:
@Mariolix schrieb am 8. März 2019 um 20:18:14 Uhr:
Damit habe ich auch kein Problem - es gibt halt Personen die haben einfach von allem Plan 🙂 siehe Forum = Audi, Passat ,Suzuki,Porsche, Polo- hier kommt sicherlich mein Neid zum Vorschein 😎. ,sorry aber auchBis auf den neuen Jimny (das ist der "Suzuki"😉 für die Wald- und Wiesenwege, der seit Oktober 2018 bestellt ist und hoffentlich irgendwann dieses Jahr geliefert wird, fahre ich diese Fahrzeuge. Da habe ich dann auch eine Meinung zu. Sorry aber auch 😁
Mir ist Wurscht, welche Autos andere fahren und ich suche auch nicht in anderen Foren danach. Du offensichtlich schon. Aber warum bloß? Und was willst du damit nur sagen?
Der Polo meiner Frau war tatsächlich das schlechteste Auto und nach 6 Wochen zum Glück wieder weg. Mein 993 ist übrigens das zuverlässigste. Aber das gehört dann wirklich nicht mehr ins Polo-Forum.
@tetekupe
Du solltest Dich wirklich nicht wundern, dass Du hier „nicht verstanden“ wirst 🙄. Jemand, der 6 Wochen lang einen Polo gefahren hat, und diesen dann wegen zugegebenermaßen suboptimaler Außenspiegel-Steuerung und „weil der Funke nicht übergesprungen ist“ hier permanent schlecht macht - und jetzt auch als sein schlechtestes Fahrzeug bezeichnet - den kann und will ich nicht wirklich ernst nehmen. Meine Frage von vor ein paar Wochen, was Du denn sonst noch für Probleme hattest, hast Du bisher nicht beantwortet. Kann also nicht so schlimm gewesen sein, da Du ja sonst zu allem Deinen Senf dazu gibst.
3892 Antworten
Zitat:
@2018PoloGTI schrieb am 20. Juni 2020 um 10:44:38 Uhr:
Kannst du die bitte bestellnummer posten , mr.babble?
Hilft dir diese weiter?
2850CW-02B
Bei meinem GTI wurde jetzt auf Garantie die Armauflage der Mittelkonsole getauscht. Fühlt sich jetzt härter an und knackt nicht mehr beim Arm auflegen.
Der komplette Handbremshebel wurde gewechselt, nicht nur der Betätigungsknopf. Der Knopf hat nun eine Aufdickung rund herum bekommen und sitzt nun strammer im Hebel. Vermutlich wurden so die Toleranzen eingegrenzt. Klappert nicht mehr.
Discovermedia hat noch ein Update bekommen, da die Navigation im AID zeitweise langsam startete. Läuft wieder.
Außerdem wurde noch die rechte hintere Gurtrolle getauscht, da sie auf Schlechtweg geschwirrt hat, war total nervig.
Der Werkstattmeister sagte mir, das alle diese Themen bei VW bekannt sind, und die neuen Teile den aktuellen technischen Stand haben. Scheint so zu sein.
Werkstatt hat sauber gearbeitet, nichts beschädigt.
Das ist schön zu hören.
Würden mal alle vw neuwagen/garantieabwicklungen so behandelt werden.
Was hat das mit der gurtrolle auf sich. Auch ich habe manchmal bis selten auf schlechtweg ein Klappern aus Richtung Fahrertür, kann es aber schlecht orten und wie der Zufall so will ist immer der gewisse vorführeffekt da.
Außerdem verfolgt mich natürlich die Angst,das nach dem Zerlegen der türpappe es hinterher noch mehr klappert so wie man es kennt.
Ähnliche Themen
Das mit der Gurtrolle würde mich auch interessieren. Ich habe auch ein Klappern hin und wieder von hinten rechts... kann das aber nicht recht einordnen wo das herkommt...
Mit freundlichen Grüßen
Mein Polo hat nurn 674km auf dem Tacho:
-Cut an der A-Säule bzw. Verarbeitungsmangel
-Beifahrerspiegelglas lose (Zittert, verstellt sich von alleine)
-Infotainment nach Pinkelpause für ca. 5min ausgefallen :Confused:
Zitat:
@mrbabble schrieb am 21. Juni 2020 um 12:58:57 Uhr:
Das mit der Gurtrolle würde mich auch interessieren. Ich habe auch ein Klappern hin und wieder von hinten rechts... kann das aber nicht recht einordnen wo das herkommt...Mit freundlichen Grüßen
Das Geräusch aus der Gurtrolle hinten hört sich an wie eine Feder, die sich aufschwingt. Besonders auf Kopfsteinpflaster hörbar. Ist wohl die Feder/Kugeleinheit die für das Blockieren und Aufrollen zuständig ist. Ist der hintere Beifahrer angeschnallt, wird es lauter. Die Gurtrolle sitzt über dem Radlauf und ist eigentlich gut abgedämpft, das Geräusch kommt dann direkt aus der Gurtführung und frisst sich so ins Ohr der Hinterbänkler.
Für den Fahrer so gut wie nicht zu lokalisieren.
Man muss schon hinten sitzen.
Der Werkstattmeister hat bei VW angerufen, Thema war bekannt, Abhilfe durch neue Gurtrolle.
Klappern an der Beifahrerseite vorne habe ich nicht, kann mich aber dunkel an den Golf 7 eines Kollegen erinnern, da war es der Höhenversteller vom Gurt, der zuviel Spiel hatte. Saß jemand angeschnallt auf dem Sitz, war alles gut. Fuhr er alleine, hat das Ding geklappert, aber nur auf bestimmten Positionen.
Moin zusammen, zu dem quietschen und bekannten Bremsen Problem ist gestern die Kontrolleuchte Airbag angegangen (Crash Sensor vorne links) Termin zur genauen Fehlermeldung am Dienstag. RDKS ging auch an, führe ich aber zurück auf die heißen Temperaturen. Kilometer ca 8000
Gruß
Rdks hatte ich als er neu war bis zum Alter vom halben Jahr auch ein paar mal.
Bremsen weisste ja Bescheid.
Mein Tip nun , textar pro Scheiben und ate ceramic beläge. Rostet nicht mehr so fies und staubt nicht mehr.
Hi,
Habt ihr auch das Problem dass wenn die Heckklappe länger Zeit offen ist, dass die Gasdruckfedern blockieren und man die Heckklappe fast nicht mehr zu bekommt?
Was mir auch noch aufgefallen ist, dass das Relais vom Scheibenwischer extrem laut ist. wenn der auf Intervall ist, hört man jedes mal beim wischen ein klacken im Armaturenbrett. Habt ihr das auch? Also nicht beim dauerwischen, sondern bei Intervall oder einmaligem betätigen.
Gruß Manu
Zitat:
@Dandy-power schrieb am 26. Juni 2020 um 15:09:04 Uhr:
Hi,Habt ihr auch das Problem dass wenn die Heckklappe länger Zeit offen ist, dass die Gasdruckfedern blockieren und man die Heckklappe fast nicht mehr zu bekommt?
Was mir auch noch aufgefallen ist, dass das Relais vom Scheibenwischer extrem laut ist. wenn der auf Intervall ist, hört man jedes mal beim wischen ein klacken im Armaturenbrett. Habt ihr das auch? Also nicht beim dauerwischen, sondern bei Intervall oder einmaligem betätigen.
Gruß Manu
Das klickende Relais haben alle, das ist normal.
Zu den Dämpfern kann ich nichts sagen, das ist mir bisher noch nicht aufgefallen. 🙁
Die Heckklappe hatte ich noch nicht "länger" offen, aber hab gemerkt wenn die Sonne auf die richtig pralllt, geht die Heckklappe schwer nach oben und noch schwerer runter.
Mit dem Relais finde ich auch ein bisschen nervig. Hab schon überlegt ob ich es ev. austausche oder mit Bitumen beklebe :-)
Das mit dem Handbremsknopf hatte ich auch, bekam nach längerem hin und her einen neuen Knopf, seitdem viel besser aber noch nicht perfekt.
Größeres Problem: Seitdem ich eine Klappenanlage von FM drin habe, bekomme ich die MKL an, Fehler P201500, Geber Saugrohrklappenstellung unplausibles Signal. Nach zurückbau auch noch
Zitat:
@Suedtiroler... schrieb am 2. Juli 2020 um 11:55:11 Uhr:
Größeres Problem: Seitdem ich eine Klappenanlage von FM drin habe, bekomme ich die MKL an, Fehler P201500, Geber Saugrohrklappenstellung unplausibles Signal. Nach zurückbau auch noch
Hast mal kontrolliert, ob alle Unterdruckschläuche wieder an Ort und Stelle sind? Und auch dicht sind?