VW Polo Meine ,,Mängel"
Hallo zusammen,
ich habe bereits den neuen Polo (als Firmenwagen) ausgeliefert bekommen. Ich habe Ihn als Highline 95 PS Schaltgetriebe und bin leider nur zum Teil zufrieden...
Um es vorweg zu nehmen gibt es 2 Sachen die mich sehr stören:
LED Licht:
Ich hatte als Leihwagen einen Golf und einen Golf R (aktuelles Modell) mit LED Scheinwerfer. Ich war damit äußerst zufrieden und wollte darauf auf keinen Fall beim Polo verzichten. Leider bin ich sehr enttäuscht worden.
Die Sichtweite reicht nicht mal in guten Fällen bis zu 50 Metern (Abblendlicht) Man sieht die Kurven erst sehr spät. Der Schlimmste Fall war vor 2 tagen. Dort saßen wir zu 4. im Auto und sind um ca 20 Uhr nachhause gefahren. Die Sichtweite war hier gefühlt 20 Meter. Jeder der Insassen sagte mit den Scheinwerfern stimmt etwas nicht. Natürlich habe ich das am nächsten Tag sofort überprüfen lassen. Die Werkstatt sagte mir, dass die Scheinwerfer richtig eingestellt sind. Sie haben mir einen Vorführwagen angeboten um einen Vergleich zu haben. Leider trat das gleiche (fahrt alleine) ,,Problem" wieder auf. Es ist als wenn ab einen Gewissen Punkt eine ,,Wand" erscheint danach ist es plötzlich Stockduster.
Natürlich kann es auch sein, dass ich vom Golf etwas ,,verwöhnt" bin, aber ist der unterschied so deutlich? Hat jemand das gleiche zu bemängeln?
Das Autohaus sagte mir auch, dass sie bis jetzt keinerlei Erfahrungen mit dem LED licht und dem neuen Polo gemacht haben und dieses Anliegen natürlich ernst nehmen.
Scheibenwischer Relais.
Als zweiten Punkt den ich bemängeln muss ist der Scheibenwischer. Ich habe den Polo mit Regensensor. Immer wenn dieser angeht hört man ein klicken im Armaturenbrett, als wenn man einen Lichtschalter (Taster) betätigt. Das ist auf Dauer wirklich sehr nervig, da dies auch ,,relativ" laut (hörbar bei normaler Musik Lautstärke) ist. Man sagte mir ich müsste dies so hinnehmen...
Ich bin vorher auch schon Polo (Halogen Scheinwerfer) gefahren und hatte diese Probleme mit dem Vorgänger nicht gehabt.
Vielleicht gibt es ja Leute die dies so ähnlich sehen oder ich einfach nur ,,verwöhnt" bin.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tetekupe schrieb am 9. März 2019 um 08:51:36 Uhr:
Zitat:
@Mariolix schrieb am 8. März 2019 um 20:18:14 Uhr:
Damit habe ich auch kein Problem - es gibt halt Personen die haben einfach von allem Plan 🙂 siehe Forum = Audi, Passat ,Suzuki,Porsche, Polo- hier kommt sicherlich mein Neid zum Vorschein 😎. ,sorry aber auchBis auf den neuen Jimny (das ist der "Suzuki"😉 für die Wald- und Wiesenwege, der seit Oktober 2018 bestellt ist und hoffentlich irgendwann dieses Jahr geliefert wird, fahre ich diese Fahrzeuge. Da habe ich dann auch eine Meinung zu. Sorry aber auch 😁
Mir ist Wurscht, welche Autos andere fahren und ich suche auch nicht in anderen Foren danach. Du offensichtlich schon. Aber warum bloß? Und was willst du damit nur sagen?
Der Polo meiner Frau war tatsächlich das schlechteste Auto und nach 6 Wochen zum Glück wieder weg. Mein 993 ist übrigens das zuverlässigste. Aber das gehört dann wirklich nicht mehr ins Polo-Forum.
@tetekupe
Du solltest Dich wirklich nicht wundern, dass Du hier „nicht verstanden“ wirst 🙄. Jemand, der 6 Wochen lang einen Polo gefahren hat, und diesen dann wegen zugegebenermaßen suboptimaler Außenspiegel-Steuerung und „weil der Funke nicht übergesprungen ist“ hier permanent schlecht macht - und jetzt auch als sein schlechtestes Fahrzeug bezeichnet - den kann und will ich nicht wirklich ernst nehmen. Meine Frage von vor ein paar Wochen, was Du denn sonst noch für Probleme hattest, hast Du bisher nicht beantwortet. Kann also nicht so schlimm gewesen sein, da Du ja sonst zu allem Deinen Senf dazu gibst.
3892 Antworten
@rebdep04:
Du hast das Ruckeln bei 3000 U/min auch ja?
Ich hab dazu ein eigenes Thema hier laufen... gibt ja jetzt doch mittlerweile ein paar Leidensgenossen...
Kannst es ja dort nochmal schildern und schreiben was deine Werkstatt dazu sagt! 🙂
Mit freundlichen Grüßen
@mrbabble Verfolge ich auch, habe mich dort auch schon zu Wort gemeldet! Mal sehen was die „Fachleute“ sagen, mache mir aber nicht so viel Hoffnung!
Ich werde es demnächst nochmal ansprechen... das letzte mal konnte ich es ja noch nicht so gut reproduzieren... 🙁
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
...
Ich hab momentan immer noch folgende Probleme(EZ 07/18, 18.000km):
....
- Kraftstoffleitungen klappern im Bereich 1200-1800rpm
Ist das Geräusch vielleicht so ein nerviges Brummen oder wie genau hört sich das an?
Ähnliche Themen
Zitat:
@thebang2 schrieb am 2. April 2019 um 19:32:11 Uhr:
*trommelwirbel* - LED-Scheinwerfer zu tief eingestellt, Leuchtweite circa 25 Meter. Außerdem funktioniert aus irgendeinem Grund die Müdigkeitserkennung nicht, wenn ich den Haken setzen möchte, bekomme ich die Mitteilung "Diese Funktion ist zur Zeit nicht verfügbar" - kennt das jemand? Und irgendetwas schleift manchmal bei engen Kurvenfahrten....
Mal so abschließend - LEDs wurden eingestellt und sind nun von der Ausleuchtung um Längen besser, die Geschichte mit der Müdigkeitserkennung konnte erst im zweiten Versuch nach Rücksprache mit WOB durch das längere Abklemmen des BCMs gelöst werden.
Aktuell nervt mich noch das Blinkerrelais, aber da gibts leider keine Lösung. Sonst gibts nix zu meckern. 🙂
Meinen Polo habe ich frisch aus der Werkstatt ausgefahren, Frontsensor fällt natürlich aus. So ein Wunder, nachdem sie nichts gemacht und das noch mit einem überheblichen E-Mail zelebriert haben. Habe jetzt einen neuen Termin nächste Woche und das Austauschen des Sensors vor meinem Urlaub verlangt. Mal sehen was sie meinen, und ob ich den Druck weiter erhöhen muss.
Bin sehr enttäuscht von der Amag.
Tja,
Das können die alle gut.
Verkaufen und lobeshymnen singen.
Wenn dann Mängel sind ist zumeist der Fehler beim Kunden und alles wird auf ihn abgewälzt.
Ich habe bisher bei jedem Händler Werkstatt immer nur negatives erlebt, ungern gebe ich das Auto in fremde werkstatthände,da mach ich lieber alles selbst, leider zwingt einen die Garantie zur werkstattbindung.
Bei mir gab es mit dem Sensortausch kein Problem. Beim ersten kurzen Besuch wurde der Speicher ausgelesen und - obwohl die Fehler nicht eindeutig waren - der neue Sensor bestellt. In der Woche drauf wurde dann der Sensor getauscht. Seitdem alles bestens.
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 19. Mai 2019 um 11:31:09 Uhr:
Bei mir gab es mit dem Sensortausch kein Problem. Beim ersten kurzen Besuch wurde der Speicher ausgelesen und - obwohl die Fehler nicht eindeutig waren - der neue Sensor bestellt. In der Woche drauf wurde dann der Sensor getauscht. Seitdem alles bestens.
Ich habe echt keine Ahnung was deren Problem ist. Ich hatte ja auch Notbremsungen, die ohne Vorwarnung ausgelöst wurden. War ihnen alles egal. Den Fehlerspeicher haben sie ausgelesen, hat sie nicht beeindruckt. "Ja, ist halt ausgefallen" mit einem Schulterzucken.
Echt unglaublich eigentlich.
Ich hatte auch schon Ausfälle des Sensors ohne ablegen im fehlerspeicher.
Die diskusion mit denen erspar ich mir lieber.
Zitat:
@2018PoloGTI schrieb am 19. Mai 2019 um 18:36:14 Uhr:
Ich hatte auch schon Ausfälle des Sensors ohne ablegen im fehlerspeicher.
Die diskusion mit denen erspar ich mir lieber.
10 000 km und 10 Monate hat alles wunderbar funktioniert. Nun muss ich auf längeren Fahrten ständig ab der Autobahn wegen Ausfällen, so dass ich an der Zündung rumspielen kann, bis es wieder geht. Und dann hab ich zwischendurch noch Notbremsungen ohne Ankündigung. Finde ich echt nicht besonders lustig.
Hast mal versucht ihn auf spät zu stellen,seitdem ist bei mir ruhiger.
Ich wollte vorher damit nur sagen , das diese halbgötter in grau ohne Fehler im speicher nichts mehr auf die Aussage des idiotischen Nutzers legen und einen eh weg schicken.
Zitat:
@2018PoloGTI schrieb am 19. Mai 2019 um 23:36:45 Uhr:
Hast mal versucht ihn auf spät zu stellen,seitdem ist bei mir ruhiger.Ich wollte vorher damit nur sagen , das diese halbgötter in grau ohne Fehler im speicher nichts mehr auf die Aussage des idiotischen Nutzers legen und einen eh weg schicken.
Irgendwas haben sie mir verstellt mit „spät“ oder „früh“. Kenne die Option nicht, war auch nie ein Thema für mich da es 10 Monate und 10 000 km ohne Probleme funktioniert hat. Das Argument hat sie aber auch nicht überzeugt. 😉
Wie auch immer, wenn ich nicht nächste Woche in den Urlaub fahren würde, beschäftigte ich mich im Moment am meisten damit ob ich zuerst mein Konsumentenschutz-Magazin kontaktieren, oder mich direkt an eine meiner Rechtsschutzversicherungen wenden soll. Und dann ob ich die nehmen soll, bei der ich schon angemeldet habe, dass die Amag das Gefühl hat es sei sicher für mich mit einem Fahrzeug zu fahren, das zwischendurch ohne Vorwarnung Notbremsungen auslöst oder da etwas variiere.
Deshalb lasse ich mir von denen immer alles schriftlich bestätigen.