VW Polo komische Geräusche im Motorraum
Hi,
Habe mir einen gebrauchten VWPolo von 2018 mit 95.000 km Diesel und 95 PS gekauft. Soweit ein schönes Auto. Lediglich macht der Motor ein komisches leicht schleifendes Geräusch. Da dies sehr gleichmäßig ist, jetzt die Frage ist das normal oder sollte ich das nochmal prüfen lassen? Oder was kann dieses Geräusch sein?
Ich habe mal ein Video angehängt.
https://photos.app.goo.gl/dsgs3XA5WxaK1mHH8
Ich freue mich auf eure Rückmeldung.
Gruß Gerrit
48 Antworten
Zitat:
@Prowlermike schrieb am 2. Dezember 2023 um 14:02:22 Uhr:
Zitat:
@yellwork schrieb am 2. Dezember 2023 um 06:36:00 Uhr:
Mein 🙂 wollte damals knapp 1200€ haben.
Gut...ist ein Golf 7..2.0 tsi... aber die Arbeit ist fast das gleiche. Die range lag so ( Bosch Dienst 750€ ) bis 1500€ ( VW Werke ).
Aber 2000€ ist schon echt frech..Du hast beim Golf 7 TSI (GTI/EA888) 2.0 den Zahnriemen wechseln lassen?
@Prowlermike sorry.. da waren die Finger schneller
TDI....
Geht ja gar nicht, diese Werkstatt würde ich damit nicht beauftragen und diese auch nie wieder besuchen.
Eine Probefahrt/Abnahme gehört zur durchgeführten Arbeit und wird nicht berechnet.
Reiniger sowie Schrauben und Muttern als Sammelpositionen geht auch gar nicht -> Kassenfüller.,
Ich schwöre dir die ersten dabei keine einzige Schraube, da werden alle alten Schrauben wieder rein gewürgt auch wenn diese ersetzt werden müssen weil die Dehnschrauben sind.
2 1/4 Stunden für die Fehlersuche der Motorgeräusche ?
Sehr unglaubwürdig.
Zeitvorgabe von VW für den Zahnriemen mit Wasserpumpe sind übrigens knappe 3,5 Stunden und nicht über 7.
Mal wieder ein klassiches Beispiel wie sich freie Werkstätten die Taschen voll machen.
Schön mit niedrigeren Stundenverrechnungsätzen werben und am Ende doppelte Zeit abkassieren, am Ende hat der Kunde genauso viel bezahllt wie in der Vertragswerkstatt für die minderwertigere Arbeit.
Kann weg...
Ähnliche Themen
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 2. Dezember 2023 um 16:25:19 Uhr:
Wieso, sind doch über 2000€.700 Teile + 1000 Arbeit + Märchensteuer = 2000€
Danke..
Ich habe falsch gelesen...
@ TE: Um Aufklärung wird gebeten:
Auf dem KVA stehen keine Teilenummern von VW!
Ist der KVA von einer freien Werkstatt?
Und du hast das den POLO AW dort auch gekauft..?
Weil dieser Zahnriemensatz ist von Conti, der kostet bei weitem
keine 500 netto...
Also Auto ist gekauft bei Autohero. Bei der Übergabe habe ich die Geräusche ins Protokoll eintragen lassen. Die haben mir dann einen Kontakt von einer Boschwerkstatt gegeben, wo ich diese prüfen sollte. Auto steht jetzt da, etwas zerlegt und der KVA ist bei Autohero zum bestätigen. Laut Telefonat mit Autohero wird am Montag entscheiden ob das ganze gemacht werden soll. Diese übernehmen dann auch die ganzen Kosten.
Hoffe das hilft weiter.
@ GERRIT161:
DANK fdir ür die Aufklärung, jetzt kommt Licht dahinter!
Bei einer VW-Werkstatt kommst du für dich persönlich
um einiges günstiger weg für den Fall das du doch selbst zahlem musst...
@muzscorpion was stimmt denn jetzt nun wegen dem Intervall des Zahnriemens? Soll er wie die Werkstatt sagt schon nach 120000 km gewechselt werden oder erst nach 240000?
Mein Wagen ist der Polo AW 1.6 TDI mit 95 PS BJ 2018.
Ich denke 240.000
120.000 war vor 15-20 Jahren mal…
Teilweise hat VW den Wechselintervall schon ganz weggelassen und schreibt nur noch eine Sichtprüfung vor…
240.000 gibt es nicht.
Die kleinen Diesel haben 210.000, die großen BiTurbos in Passat und Co haben 120.000.
So, Geschichte geht weiter. KV wurde bestätigt. Einen Reparaturtermin ist erst in zwei Wochen. Und angeblich brauchen die zwei Tage, wenn alles glatt läuft. Somit steht mein Auto Insgesamt für fast einen Monat in dieser Werkstatt.