VW Polo komische Geräusche im Motorraum
Hi,
Habe mir einen gebrauchten VWPolo von 2018 mit 95.000 km Diesel und 95 PS gekauft. Soweit ein schönes Auto. Lediglich macht der Motor ein komisches leicht schleifendes Geräusch. Da dies sehr gleichmäßig ist, jetzt die Frage ist das normal oder sollte ich das nochmal prüfen lassen? Oder was kann dieses Geräusch sein?
Ich habe mal ein Video angehängt.
https://photos.app.goo.gl/dsgs3XA5WxaK1mHH8
Ich freue mich auf eure Rückmeldung.
Gruß Gerrit
48 Antworten
Also die Rezensionen bei Google sind ja bis auf die hohen Kosten und die lange Wartezeit gut. Denke das sollte klappen.
Zitat:
@Gerrit191:
Gibt es neue Nachrichten von deinem POLO...?
Ja habe ihn gerade wieder abgeholt, das Geräusch ist weg und er läuft gut.
Schleifgeräusche an Zahnriementrieb lokalierst und nach abspritzen mit Bremsenreiniger verschwindet es, steht auf der Rechnung.
Haben aber Zahnriemen Pumpe etc. gewechselt.
Gerrit191, Dank erstmal für deine Rückmeldung!
Freut mich für dich das dein Problem behoben ist, hast du was bezahlen müssen?
Ähnliche Themen
@muzscorpion ich musste tatsächlich nichts bezahlen, dass wir durch die Garantie übernommen, aber sonst hätte es ziemlich genau 2k Euro gekostet inkl. MwSt. Finde ich verdammt teuer.
So, hab heute mal in den Motorraum geschaut. Tada, die haben die Motorabdeckung vergessen drauf zu machen. Kann erst Donnerstag wieder hin und fragen wo die ist, aber fahren damit ist jetzt nicht schlimm oder?
Zitat:
@Gerrit161 schrieb am 22. Dezember 2023 um 10:25:28 Uhr:
@muzscorpion ich musste tatsächlich nichts bezahlen, dass wir durch die Garantie übernommen, aber sonst hätte es ziemlich genau 2k Euro gekostet inkl. MwSt. Finde ich verdammt teuer.
Das ist schon wahnsinn... hatte das gleiche Problem mit den Geräuschen, aber leide keine Garantie. Ich habe mir für meinen Passat 2.0 TDI beim Amazon prime-day einen Gates ZR-Satz samt elekt. Wapu für 100€ Brutto gekauft. Ein bekannter Schrauber hat 270€ Lohn gefordert. Hinzu kamen 15€ für Kühlmittel. Fertig, aus die Maus! Für 10 Jahre wieder Ruhe...
Habe mir die alten Teile angeguckt: Auf den Teilen steht überall "Gates", plus hat das VW-Logo daneben.... Sprich der VW Aufdruck ist 400€ Wert 🙂 🙂 🙂
Ich habs auch nur gemacht, weil beim Schrauber vorher schon zwei Bekannte den ZR von VWs mit den 2.0TDI gemacht haben und es danach keine Probleme gab. Einen unbekannten und unerfahrenen Schrauber würde ich da nicht dranlassen.
Frei Werkstätten sind meist bei 700-800€ angesiedelt.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 5. Dezember 2023 um 16:40:55 Uhr:
Stell dich mal lieber auf weitere Probleme ein, die Werkstatt stinkt doch zum Himmel.
Nah..erstmal abwarten.
Zitat:
@Bart2k schrieb am 22. Februar 2024 um 07:48:18 Uhr:
einen Gates ZR-Satz samt elekt. Wapu für 100€ Brutto gekauft. Ein bekannter Schrauber hat 270€ Lohn gefordert. Hinzu kamen 15€ für Kühlmittel. Fertig, aus die Maus! Für 10 Jahre wieder Ruhe...Habe mir die alten Teile angeguckt: Auf den Teilen steht überall "Gates", plus hat das VW-Logo daneben.... Sprich der VW Aufdruck ist 400€ Wert 🙂 🙂 🙂
Ich sah in letzter Zeit einige Videos mit abgerissenen Wapus. Ich würde deshalb nur noch Conti kaufen. Einzige wo ich noch Vertrauen habe. Der Markt ist extrem unübersichtlich geworden. Also erstmal abwarten. Zündkerzen hole ich sogar nur noch original von VW. Also Geld sparen ist eine....die andere Seite ist das Risiko
Zitat:
@fluffy_20 schrieb am 22. Februar 2024 um 09:11:45 Uhr:
Zitat:
@Bart2k schrieb am 22. Februar 2024 um 07:48:18 Uhr:
einen Gates ZR-Satz samt elekt. Wapu für 100€ Brutto gekauft. Ein bekannter Schrauber hat 270€ Lohn gefordert. Hinzu kamen 15€ für Kühlmittel. Fertig, aus die Maus! Für 10 Jahre wieder Ruhe...Habe mir die alten Teile angeguckt: Auf den Teilen steht überall "Gates", plus hat das VW-Logo daneben.... Sprich der VW Aufdruck ist 400€ Wert 🙂 🙂 🙂
Ich sah in letzter Zeit einige Videos mit abgerissenen Wapus. Ich würde deshalb nur noch Conti kaufen. Einzige wo ich noch Vertrauen habe. Der Markt ist extrem unübersichtlich geworden. Also erstmal abwarten. Zündkerzen hole ich sogar nur noch original von VW. Also Geld sparen ist eine....die andere Seite ist das Risiko
Gates ist Gates... Einer der VW Erstausrüster. Ob da nun ein VW Logo zusätzlich drauf ist, ist mir egal. Aber 500€ vs. 100€ ist schon ne Hausnummer. das Zeug kommt aus der gleichen Fabrik...
Zu Conti gibt es aber auch geteilte Meinungen, genauso wie zu Gates, INA, SKF etc. Glaube es gehört etwas Glück mit der richtigen Charge (bei der Erstausrüstung hatte ich halt Pech, das typische Zurren, wobei es ja nicht die Funktion beeinträchtig, hört sich nur kaputt an) haben und dann das Auto pfleglich behandeln.
Ich bin der Meinung, dass wenn Gates im Nachgang durch die Qualitätsprüfung aufgrund dieser Geräusche gefallen ist (Vw hat im Garantiezeitraum zig Fzg. für den Kunden kostenfrei nachbessern müssen), werden die schon Ihre Hausaufgaben gemacht haben und das Produkt entsprechend weiterentwickelt haben.
Anderes Beispiel: Generatorfreilaufrolle. Die Erstausrüstung meiner "VW- Freilaufrolle ist katastrophal konstruiert worden. Die Lager, die zur Lima-Seit hin zeigen, sind offen!!! Das muss man sich mal reinziehen: Man sieht das Kugellager von außen (evtl. habe ich noch ein Bild davon). Das diese Rolle mal rostet, ist vorprogrammiert. So wars bei mir auch... ein schelm wer böses dabei denkt. Die Rolle von INA hingegen sieht 1A aus. Deutlich besser konstruiert.
Fazit: Der Preis spielt nicht zwingend eine Rolle im Bezug auf die Qualität.
Gates verbaue ich nicht mehr seit es die fehlerhaften Zahnriemen gab die meist ohne Vorankündigung gerissen sind.
Bei manchen Modellen gab es dafür auch eine Werkstattaktion wo alle Gates Zahnriemen ersetzt wurden.
Also Stand der Dinge für mich: Conti sehr gute Erfahrungen, INA Erstausrüster gut, und natürlich ATE für Bremsen
ÜBER SKF hab ich in letzter Zeit schlechte Dinge gesehen obwohl die mal gut waren. Da bin ich vorsichtig.( Auswandernde LIMA ) Bei Bosch waren Zündkerzenteile in den Motorraum gefallen ( Ist hier im Forum ) Aber wiederum Vorsicht: Die Produkte können auch gefälscht sein und die Markennamen werden missbraucht. Gerade bei Bosch halte ich das für absolut denkbar.
Bei Zündkerzen ist auch oft eine falsche Montage die Ursache.
Gerade die neuen Kerzen mit Kupferdichtring werden oft zu fest angezogen, da kommt es dann halt zu diesem Schadensbild.