VW-Polo Billige Materialien
Hallo!
Meine Frau fährt den aktuellen Polo in der R-Line Ausstattung! Optisch finde ich ihn sehr gelungen Aussen sowie auch Innen. Aber was mir aufgefallen ist, das die Materialien im Innenraum schon sehr Billig wirken, Hartplastik wohin man schaut. Ich hatte früher auch einen 6N2 und 9N und muss sagen die verwendeten Materialien damals waren teilweise um einiges Hochwertiger!
Da frage ich mich, was soll das? Die Fahrzeuge werden immer teurer aber dafür lässt die Qualität nach! Warum das?????
135 Antworten
Ich bin vor dem Polo GTI einen Mini Cooper F56 gefahren und die Qualität war meiner Ansicht nach nicht besser gewesen. Die Türen innen waren oben weich, sonst fällt mir nichts ein was besser war. Es war vielleicht alles etwas schicker, dafür ist das Raumgefühl im Polo besser. Die GTI Sitze im Polo finde ich etwas besser als die Sportsitze (nicht Works) im Mini, ebenso das GTI Lenkrad vs das Sportlenkrad im Mini. Die Mini Yours Ledersitze sind aber echt ein Traum. Und die Lackqualität beim Mini ist sehr viel besser, nicht so dünn und weich wie beim Polo. Probleme hatte ich bisher viel mehr beim Mini: Scheibenwischer haben gequietscht ohne Ende, Windpfeifen aus dem Fenster an der Fahrerseite (überhaupt waren die Windgeräusche etwas lauter), Schaltknüppel musste ich auf eigene Kosten tauschen lassen weil ein Plastikteil locker war, kompletter Motorausbau wegen Rückruf.
Am Ende des Tages ist es halt immer noch ein Kleinwagen. Neuwagen kommen für mich seit 4 Jahren nicht mehr auf dem Hof.
Ist mir zuteuer geworden, am Ende regt man sich dann über die Kleinigkeiten bei den NW Preisen dann auf.
Es war immer ein Kleinwagen, trotzdem hatten die Vorgänger ab Comfortline Stoff auf der Türverkleidung und kein reines Hartplastik. Das war früher dem Trendline Basismodell vorbehalten.
An die Necomer, die irrtümlicherweise glauben, ein A1 sei der höherwertigere Polo: Es ist genau umgekehrt!
U. a.
- Armauflagen der A1-Türen ebenfalls Hartplastik statt leicht weiches Stöffchen wie beim Polo. Somit verhindert Audi zuverlässig, dass niemand auf die Idee kommt, seinen Ellebogen auf den bockelharten Simms abzulegen, da sonst Entzündung des inneren Ellebogenknochens nach 20 km...
- Hintere Lautsprecher nicht in Tür, sondern nur ganz kleine Radiowecker-Notbehelfs-Töner in der C-Säule oben.
- Armaturenbrett ebenfalls Klopf-Hartplastik. Beim Polo geschäumt.
- Auch technisch teils reduziert u. ältere Teile. Keine schnelleren USB-C, keine "Sync" bei der Temperaturautomatik usw.
Beim Audi A1 ist die Lada-Plastikisierung in Vollendung. Es gibt überhaupt kein weiches Plastik mehr. Eine komplette Dixi-Zelle. Fehlt lediglich wie im Wrangler der Stöpsel im Boden, dass man die Zelle nass ausstrahlen kann.. Ggf. beim City-Carver vorhanden..
A1 = Dacia Logan
Polo = "Bentley"...
Ähnliche Themen
Ich sag das auch dauernd, dass der A1 weit entfernt von Premium ist, aber irgendwie hat sich der Gedanke verfestigt, weil das eben früher so war. Er ist innen nett keine Frage, wobei das Geschmackssache ist, aber bei den Materialien und den Preisen passt da der Polo, da günstiger, wesentlich besser.
Zitat:
@seahawk schrieb am 1. Januar 2021 um 16:53:54 Uhr:
Es war immer ein Kleinwagen, trotzdem hatten die Vorgänger ab Comfortline Stoff auf der Türverkleidung und kein reines Hartplastik. Das war früher dem Trendline Basismodell vorbehalten.
Dem unfug hat doch VW eingeführt mit dem spruch in 5 Jahren x millionen zusparen. Golf7 ging es los, der t roc sieht ihnen für 40000€ aus wie n 9000€. Aber die leute kaufen es, wollen es wohl somit.
Wozu ist denn weiches Plastik, sprich mit geschäumter Oberfläche in einem Auto gut? Den Nutzen habe ich noch nie gesehen, scheint wohl eher ein psychologisches Thema zu sein.
Zitat:
@matbusch schrieb am 1. Januar 2021 um 17:36:27 Uhr:
Wozu ist denn weiches Plastik, sprich mit geschäumter Oberfläche in einem Auto gut? Den Nutzen habe ich noch nie gesehen, scheint wohl eher ein psychologisches Thema zu sein.
Stell lieber die Frage an den Bentley-Fahrer, wozu er für +30.000,- Leder braucht oder für +150.000,- eine Breitliing aufm Armaturenbrett.. Schick ihm einen Prospekt vom Lada Niva, der ist auch günstiger...
Zitat:
@matbusch schrieb am 1. Januar 2021 um 17:36:27 Uhr:
Wozu ist denn weiches Plastik, sprich mit geschäumter Oberfläche in einem Auto gut? Den Nutzen habe ich noch nie gesehen, scheint wohl eher ein psychologisches Thema zu sein.
Einen wirklichen Nutzen gibt es nicht, aber mein Auto soll ja auch nicht wie ein Nutzfahrzeug wirken. Ich lege Wert auf ein behagliches Ambiente und dazu gehört auch die haptische Qualität der Oberflächen. Eine elastische, dämpfende Schäumung ist da schon mal besser als hartes, hohl klingendes Plastik. Man würde in seiner Wohnung auch keine Gartenmöbel aufstellen und die Wände mit Resopalpaneelen verkleiden, obwohl das die notwendigen Funktionen erfüllte.
Zitat:
@-audi60- schrieb am 1. Januar 2021 um 17:35:31 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 1. Januar 2021 um 16:53:54 Uhr:
Es war immer ein Kleinwagen, trotzdem hatten die Vorgänger ab Comfortline Stoff auf der Türverkleidung und kein reines Hartplastik. Das war früher dem Trendline Basismodell vorbehalten.Dem unfug hat doch VW eingeführt mit dem spruch in 5 Jahren x millionen zusparen. Golf7 ging es los, der t roc sieht ihnen für 40000€ aus wie n 9000€. Aber die leute kaufen es, wollen es wohl somit.
Vor allem wo der Seat Arona als FR sogar Stoff hat.
Wäre die Wahl Arona gegen T-Cross würde ich den Seat kaufen, denn als FR ist er Innen weit wertiger. Hätte Seat den Ibiza Cupra auf den Markt gebracht, stände kein Polo in der Garage.
Zitat:
@seahawk schrieb am 2. Januar 2021 um 10:56:32 Uhr:
Wäre die Wahl Arona gegen T-Cross würde ich den Seat kaufen, denn als FR ist er Innen weit wertiger. Hätte Seat den Ibiza Cupra auf den Markt gebracht, stände kein Polo in der Garage.
Ja, wirklich schade, dass der Ibiza Cupra bzw. Cupra Ibiza nicht gekommen ist. Der wäre heutzutage meine erste Wahl.