Vw Polo 86c Diesel Umbau

VW Polo 2 (86C)

Hallo Leute,

ich fahre nun seit einem halben Jahr einen Polo 86c aus 1989
Mit dem 1.3L 55ps vergaser. Gerade bin ich dabei den Polo auf Diesel umzubauen. Ich bekomme jedoch keinen Diesel aus den Hochdruckleitungen. Das Magnetventil ist okay (klackt), wenn ich die ESP über die Zuleitung mit Falldiesel versorge und anschließend Orgel kommt leider auch nichts aus den Hochdruckleitungen, es tropft lediglich aus dem Rücklauf.

Gruß
Daniel

46 Antworten

Zitat:

@DanielStrehl schrieb am 28. Juli 2023 um 17:17:17 Uhr:



Gibt es eine Möglichkeit die Rückschlagventile zu überprüfen?

Gruß
Daniel

Ja, rausdrehen und anschauen.

DoMi

Der Pumpenkolben arbeitet. Ich habe die Ausgänge rausgeschraubt und so versucht zu „starten“ aus den Löchern kommt Diesel, jedoch tropft es nur heraus. Die Ausgänge (Düsen) habe ich zerlegt und gereinigt, wieder hineingeschraubt, es kommt jedoch immer noch nichts heraus.
Für mich wirkt es so als würde nicht genug Druck aufgebaut werden um die Düsen zu öffnen.

Zitat:

@DanielStrehl schrieb am 28. Juli 2023 um 17:09:57 Uhr:


Das Magnetventil klickt. Ich habe jetzt auch herausgefunden das es sich bei dem Motor um den 1.4 er handelt.

Das ist gut, denn für den kannst du einen Euro2 Kat brkommen

Für den 1,3er nicht.

DoMi

Zitat:

@DanielStrehl schrieb am 29. Juli 2023 um 11:43:20 Uhr:


Der Pumpenkolben arbeitet. Ich habe die Ausgänge rausgeschraubt und so versucht zu „starten“ aus den Löchern kommt Diesel, jedoch tropft es nur heraus. Die Ausgänge (Düsen) habe ich zerlegt und gereinigt, wieder hineingeschraubt, es kommt jedoch immer noch nichts heraus.
Für mich wirkt es so als würde nicht genug Druck aufgebaut werden um die Düsen zu öffnen.

Hmm.. wenn du die Pu. pe mit der Bohrmaschjne drehst und vollgas gibst, müssen ordentliche Strahlen austreten.
Es können auch die Eindpritzdüsen festgammeln
DoMi

Ähnliche Themen

Ich habe schon ein H Kennzeichen welches ich zum Glück mit dem Umbau auch behalten darf. Die Menge und der Druck der beim drehen mit dem Starter entsteht müsste ja reichen um Diesel aus den Düsen zu bekommen… ist das denn möglich das der Druck durch einen Defekt nicht ausreichend ist? Die Düsen sind leider auch freigängig.

Gruß
Daniel

Moin..der Funktionsablauf in der Pumpe ist wie folgt:

Die Vorförderpumpe erzeugt einen Innendruck im Pumpengehäuse (Niederdruckteil) von bis zu 12 Bar. (Drehzahlabhängig)
Der Pumpenkolben gibt durch seine Drehbewegung einen Schlitz frei, es gelangt der unter Druck stehende Sprit durch das Magetventil und den offenen Schlitz in den Raum VOR dem Kolben, den Hochdruckteil
Der Kolben dreht sich weiter und verschließt den Einlass- Schlitz.
Der Kolben geht nach vorne und drückt den Kraftstoff in den entsprechenden Ausgang des
Der Kolben hat eine Längsbohrung, durch die der Druck vorzeitig entweichen, und in den Niederdruckteil zurückströmen kann. Wenn der Kraftstoff durch diese Bohrung zurückströmen kann, entsteht vor dem Kolben KEIN Hochdruck.

Im Niederdruckteil gibt es jedoch auf dem Kolben einen verschiebbaren Ring, der die Längsbohrung verschliesst. So kann sich hochdruck aufbauen. Wenn der Kolben nach vorne geht, gibt der Ring die Bohrung frei, und die Druckerzeugung ist beendet. Dieser Ring wird durch das Betätigen des Gashebels in seiner axialen Position verändert.
Je nachdem, in welcher Position er sich befindet, wird die Bohrung früher freigegeben (frühes Förderende, wenig Einspritzung) oder später freigegeben (spätes Förderende, große Fördermenge)

Der verschiebbare Ring wird zusätzlich durch einen Fliehkraftregler beeinflusst.

Wenn kein Hochdruck erzeugt wird, kann das also folgende Ursachen haben:

--Kein Druck im Niederdruckteil, oder Magnetventil geschlossen, so dass kein Sprit in den Raum VOR dem Kolben gelangt.

--Rückströmbohrung ist offen, obwohl sie zu sein sollte, weil
mögliche Ursachen hierfür
----Der Ring, der die Rückströmbohrung verschließt, steht in der falschen Position, weil:
a: Ring auf dem Kolben festgegammelt, dann reißt das Reglergestänge ab.
b: Fliehkraftregler festgegammelt, so dass immer maximaldrehzahl gemeldet wird. Die Pumpe regelt dann komplett runter.
c: Gashebel außen auf der Pumpe wurde abgebaut und in falscher Position

c: Gashebel außen auf der Pumpe wurde abgebaut und in falscher Position wieder angebaut.

Du kannst den Deckel oben an der Pumpe abbauen und rein schauen, dafür MUSS jedoch der Gashebel mit Rückholferder runter. (Position relativ zur M6er Welle markieren !!!!)
Beim Abnehman des Deckels (4 Inbusschrauben) muss man dann die Gashebel-Welle nach innen drücken.
Ausserdem Achtung: Es gibt unter dem Deckel u.U. eine leicht zerstörbare Zugfeder, die man aushängen muss.

Wenn der Deckel ab ist, siehst du evtl. schon ws´defekt ist, oder könntest mir Fotos schicken.

Danke für die Ausführliche Erklärung, das hilft sehr beim nachvollziehen. Ich habe günstig bei eBay eine General überholte Pumpe gefunden, welche ich jetzt gekauft habe. Meine will ich trotz dessen Reparieren um diese dann auf Ersatz liegen zu haben. Kannst du mir bitte deine E-Mail Adresse senden, um dir die Bilder zukommen zu lassen.

Wie sind die Schritte zum aus und einbauen der Pumpe? Ich habe schonmal einen Pumpe gewechselt, das war jedoch an einem Mercedes Motor aus einem w201

Gruß
Daniel

Der Wechsel ist wegen des separsten Riemend relativ unproblrmstisch. Man muss sich jedoch eknen Gegenhalter bauen, um das Pumpenrad zum Anziehen der Mutter festzusetzen.
Ausserdem braucht man unbedingt eine Messuhr mit passendem Adapter, um den Förderbeginn korrekt einzustellen.
Du solltest dir bei eBay das RepHandbuch für den 1W besorgen.
DoMi

Kannst du mir ein spezielles RepHandbuch empfehlen?

https://www.ebay.de/itm/303918081487

Hier steht alles zum Motor drin. Gibts auch billiger.
Pass nur auf, die Papierversion und nichg etwa den Mikrofiche zu kaufen.
DoMi

https://www.ebay.de/itm/362956389064?...

https://www.ebay.de/itm/265212583607?...

Das Buch habe ich bestellt. Hast du auch noch eine Empfehlung für die Messuhr, den Aufsatz habe ich schon gesehen

https://www.ebay.de/itm/285409290213?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen