VW Polo 1.0 TSI Die Preisliste des Grauens
Mal völlig ohne Wertung eingestellt.
Selbst die VW freundliche AMS kommt bei den Preisen ins Grübeln.
Beste Antwort im Thema
Langsam kommt mir unser kia rio Fan vor, wie die Zeugen Jehova ... 🙄
Jeder, der ein deutsches Fabrikat statt eines ausländischen Konkurrenten bestellt, ist sich sicher darüber im Klaren, dass er etwas vergleichbares sicher günstiger bekommen könnte. Aber vergleichbar ist halt nicht gleich und gerade asiatische Fahrzeuge sind halt nunmal immer schon schwer Geschmacksache - wobei ich damit nicht sagen will, dass es schlechte Fahrzeuge sind.
59 Antworten
So ähnlich haben wir unseren Polo auch bestellt. nur ohne DSG, aber in Highline, für 18400,-€ ab Werk. Relativ sparsam, fährt souverän. Deine Feststellungen kann ich nur teilen, maxwells78
Zitat:
@unleashed4790 schrieb am 24. August 2019 um 12:36:27 Uhr:
Warum sollten die Afrikaner schlechtere Fahrzeuge bauen als du Spanier oder gar die Deutschen? Beim Golf liest man auch nicht unbedingt besseres als hier, was die Fehler- oder Mängelquote angeht. Dass deutsche oder Spanische Fahrzeuge besser sein sollen, halte ich für ein großes Gerücht, welches erstmal zu beweisen ist.
Auch wenn es immer heisst "die faulen Spanier/Mexikaner, die nur Siesta machen..", ist ein Fahrzeug, welches unter gleichen Bedingungen gebaut wird, auch als gleich zu behandeln, die Fertigungstraßen sind ja auch identisch programmiert und die Sache, die ein Arbeiter dort noch per Hand macht, kriegen sicherlich Menschen aller Ethnien gleich gut hin.Wenn deutsche Fahrzeuge besser verarbeitet sind, dann sind das in der Regel auch deutlich teurere und vielleicht noch Handgedengelte Fahrzeuge, wo man diese Qualität und vor allem Zeit auch teuer mit erkauft. Dazu zählen dann weder Golf noch 3er BMW und Konsorten.
Und zum Preis: Der TE provoziert nun schon in vielen Threads und findet Kia Geil und alles andere nicht.
Jedes Fahrzeug hat seine Daseinsberechtigung und wer günstig bezahlt, bekommt günstig. Das muss nicht schlechter sein, aber einfacher und mag für viele Ausreichen.
Und ganz im Ernst: Wer zahlt den Listenpreis (gilt natürlich für VW als auch für KIA und co), aber da relativiert sich das dann alles auch wieder. Wer sich nen Highline mit Staubsauger für 32k kauft, macht das ja auch bewusst und nicht mangels Alternativen. Würde ich mir einen Kleinwagen kaufen müssen, der das bessere Gesamtpaket und die für mich wahrscheinlich sinnvolleren Motoren haben, fiele meine Wahl auf einen Mazda2. Der ist, wie ich finde, dem Polo und vielen Dingen in Haptik und Optik überlegen. Aber das gehört hier nicht mehr hin, den gab (und gibt es) leider nicht als GTI/MPS oder was auch immer. 🙂
Bevor ich mir den Polo gekauft habe, war ich auch bei Mazda. Zur Probefahrt ist es aber gar nicht erst gekommen, weil der Mazda 2 für seine Ausmaße im Innenraum und auch im Kofferraum ein Winzling ist. Optik mag ja auch eine Rolle spielen aber wenn ich bei nahezu identischen Außenmaßen sinnvoll nur mit 2 Erwachsenen fahren kann, ist das doch recht mager. Auch die Übersichtlichkeit wurde zugunsten der Optik geopfert.
Mazda baut sicherlich schöne Autos und die Motoren sind auch interessant. Letztlich ist mir aber der Alltagsnutzen wichtiger als die Optik.
Noch ein Wort zum "Staubsaugermotor"; Ich bin die 115 PS zur Probe gefahren und hatte zu keiner Zeit das Gefühl, schlecht motorisiert zu sein. Gerade mit dem DSG war es ein entspanntes und souveränes Fahren.
Mal so an alle =
Habt ihr eigentlich nicht gemerkt das der TE am 21.08. das Thema eröffnet hat offensichtlich in der Absicht einen"kleinen Flächenbrand" auszulösen und seitdem diesem Thema den Rücken zeigt ?
Er ist längst wieder u.a. im Hyundai Forum fleißig unterwegs wo er auch bestimmt besser aufgehoben ist 😉
Schönen Abend noch in die Runde Mfg Mario
Der TE ist auch noch Forenpate. Da sollte man doch etwas Verstand haben.
Motor Talk geht vor die Hunde. Man sollte einen USER-TÜV einführen
Ähnliche Themen
Bitte im Zitat den Bezug zum angesprochenen Mitglied herausstellen , ich möchte hier nicht in Verbindung gebracht werden.
Ist schon genug aus dem Ruder gelaufen das ganze hier 🙁
Gruß
Mario
Außerdem hoffe ich das hier ein MOT mitliest - ich denke der Irsinn dürfte langsam geschlossen werden 😠
Ich kann beim besten Willen keinen Flächenbrand entdecken. Hier wird zu Konkurrenzfahrzeugen des Polo diskutiert und daran kann ich nichts Verwerfliches sehen.
Das sehe ich halt etwas anders .
Ich habe hier lediglich meine Meinung dazu wiedergegeben und akzeptiere ebenso deine - den Rest entscheidet die Community für sich.
Schönen Abend noch.
Mario
Schreib doch einfach nicht mehr oder ignorier den Fred und alles ist gut! Können doch andere weiterhin diskutieren. Wenn es sachlich zu geht, ist doch alles in Ordnung.
Ein Blick über den Tellerrand ist nie verkehrt. Und es gibt nun einmal besser Angebote als den Polo.
Sicherlich gibt es ein paar objektive Kriterien für den Vergleich von Autos. Letztlich aber wird es immer eine individuelle Entscheidung sein, für welches Fahrzeug man sich entscheidet. Beim Preis gibt es bereits unzählige Variationen. Der eine kauft nur Gebrauchte oder Tageszulassungen, manche schwören auf EU-Fahrzeuge, einige finanzieren oder leasen und wieder andere kaufen nur, wenn das Geld vorhanden ist. Es soll zufriedene Kunden geben, die sich schon über kostenlose Fußmatten freuen, andere handeln Rabatte bis zur Schmerzgrenze des Händlers aus.
Dann spielen Alltagsnutzen, Optik, Qualität oder unterschiedliche Motorenkonzepte eine wichtige Rolle. Manche schwören auf Fahrzeuge "von der Stange", andere brauchen möglichst viel Individualität.
Jeder wird daher seine ganz persönlichen Kriterien haben und was nun das bessere Angebot ist, wird damit auch unterschiedlich betrachtet.
Zweifellos gibt es eine Vielzahl guter Fahrzeuge anderer Hersteller. Bei meinem Vergleich der Kleinwagen waren für mich die Unterschiede nicht riesig. Daher ist es durchaus denkbar, dass mein nächstes Fahrzeug in gut 3 Jahren nicht wieder ein VW wird. Momentan bin ich mit dem Polo aber sehr zufrieden und für mich war es die richtige Entscheidung.
Hängt ja auch von den eigenen Ansprüchen ab.
Würde ich nur ein Transportmittel in der Klasse suchen, wäre es der Dacia Sandero für mich, den hatte ich als Mietwagen und schlimm ist an dem Auto gar nichts.
Wenn es aber um die Fahreigenschaften geht, dann sehe ich momentan die VW Konzernbrüder und den Fiesta deutlich vor der Konkurrenz, aber die neuen Modelle der Konkurrenz können das sicher wieder ändern.
Es kann ja durchaus persönliche Gründe geben eine bestimmte Wahl zu treffen. Sehe ich genauso wie @ToniCorsaC. Dass der Polo das "beste" Fahrzeug seiner Klasse ist, wird da dann völlig unerheblich sein. Zum einen kann es ja sein, dass man zu einem Händler (der zufällig nicht VW führt) schon ein jahrelanges gutes Verhältnis aufgebaut hat und mit deren Service/Werkstatt man bisher immer rundum zufrieden war. Als jahrelanger Kunde hat man in einem Verkaufsgespräch dann ganz sowieso immer gewisse Vorteile und ein VW scheidet von daher von vornherein aus. Auch wenn der "besser" sein sollte...
Dann findet es natürlich nicht jeder erstrebenswert ein Fahrzeug zu fahren, das an jeder Ecke herumsteht. Ich persönlich finde es auch interessanter wenn man live auf der Straße oder auf einem Parkplatz mal was anderes sieht. Und um wie viel weniger gut bzw. ausgewogen Konkurrenten sind, liegt oft auch im Auge des Betrachters und ist daher (wie alles) sowieso relativ zu sehen. In näherer Zukunft kommen mit dem neuen Renault Clio, dem neuen Opel Corsa und dem neuen Peugeot 208 ja wieder einige starke Polo-Konkurrenten auf den Markt deren Vorgänger allesamt Bestseller waren (im Ausland teils sogar vor dem Polo) und die mit Sicherheit auch super fahren werden obwohl die, soviel behaupte ich jetzt schon mal, keinen Vergleichstest eines deutschen Automagazins für sich entscheiden werden so lange der VW Polo im Testfeld dabei ist. Das ist aber für viele auch überhaupt kein Kriterium. Nicht jeder fährt wie ein Tester und lotet die Grenzen eines Fahrzeugs täglich aus bzw. nicht jeder ist auf ein nur wenige Liter größeres Kofferraumvolumen angewiesen, das im Vergleich sofort Pluspunkte bringt aber in der Praxis womöglich überhaupt nicht benötigt wird und schon gar nicht auf ein üppiges Platzangebot im Fond weil hinten sowieso nie jemand mitfährt... - Außerdem wäre es doch total langweilig wenn in dieser Fahrzeugklasse nur Polos im Straßenbild zu sehen wären. Wie das aussieht wenn nur wenig mehr als zwei oder drei Fahrzeugmodelle herumfahren, konnte man vor mehr als 30 Jahren beispielsweise u. a. in Cottbus, Jena, Gera oder Rostock besichtigen. Gut dass diese Zeiten vorbei sind und jeder aus einer großen Auswahl seinen ganz individuellen Favoriten wählen kann...
Will sagen: Jeder wie er mag. Allerdings - zurück zum Thema - auch sämtliche Konkurrenten muten dem Kunden "Preislisten des Grauens" zu... Ein gut ausgestatteter Renault Clio kommt lt. Liste auch immer auf 20k Euro oder mehr. Ein Polo wird zwar lt. Liste traditionell noch teurer sein, das war aber schon immer so und wem der Polo besser gefällt wird das auch zahlen, kennt vielleicht auch den VW-Händler schon ewig der ihm sowieso einen Top-Preis macht und so weiter und so fort. Und wem doch der Clio zum etwas günstigeren Preis besser gefällt, hat dann zwar nicht den Testsieger aber mit Sicherheit auch ein modernes, topaktuelles und sehr schickes Fahrzeug, das nicht an jeder Ecke herumsteht und ist auch glücklich...
Jeder also wie er mag. Mit "Preisliste des Grauens" hat das nichts zu tun...
Oft sind einzelne Kriterien entscheidend, denn die Konkurrenten liegen nicht so weit auseinander. Ohne die VW-Sommerprämie im letzten Jahr hätte ich entweder einen deutlich abgespeckten Polo genommen oder auch den Skoda Fabia. Der Mazda 2 wäre in der engeren Wahl gewesen, wenn wir nicht häufiger mal Erwachsene im Fond mitnehmen würden. Sogar einen Hyundai i10 haben wir uns angesehen. Vom Platz her hätte der durchaus gereicht. Leider war das Angebot des Händlers so schwach, dass er dann aussortiert wurde. Wenn ich schon einen i10 nehme, dann muss das beim Preis richtig spürbar sein.
In einigen Jahren werden die Karten neu gemischt. Dann ist der neue Fabia am Start, der Corsa F, der Peugeot 208 und vermutlich einige mehr. Da muss VW sich dann schon anstrengen, damit es ein Polo oder auch T-Cross wird.