VW Polo 1.0 TSI Die Preisliste des Grauens
Mal völlig ohne Wertung eingestellt.
Selbst die VW freundliche AMS kommt bei den Preisen ins Grübeln.
Beste Antwort im Thema
Langsam kommt mir unser kia rio Fan vor, wie die Zeugen Jehova ... 🙄
Jeder, der ein deutsches Fabrikat statt eines ausländischen Konkurrenten bestellt, ist sich sicher darüber im Klaren, dass er etwas vergleichbares sicher günstiger bekommen könnte. Aber vergleichbar ist halt nicht gleich und gerade asiatische Fahrzeuge sind halt nunmal immer schon schwer Geschmacksache - wobei ich damit nicht sagen will, dass es schlechte Fahrzeuge sind.
59 Antworten
Habe einen tollen Polo Comfortline mit 1.0 TSI 95 PS und 7 Gang DSG gekauft, inkl. Navi, App Connect, 2 Zonen Klimaautomatic, Tempomat, Sitzheizung usw, EZ. 11/2018 mit nur 6000km vor drei Wochen erst gekauft und das alles vom sehr guten Händler um die Ecke für gerade mal 16600€ gekauft.
Das geht wirklich klar, wollte den Polo schon lange haben, zwischendurch, also vor dem Kauf hatte ich mir auch andere angeschaut, Seat Ibiza, Kia Ceed, aber selbst diese sind teuer, da spart man wirklich nichts und ich persönlich finde, dass KEIN Kleinwagen besser aussieht als der Polo.
Da kommt kein Japaner mit, kein Seat, wirklich nichts für meinen Geschmack sonst auf dem Markt in diesem Segment.
Finde den Polo daher sehr günstig und die Preisliste des Grauens für den Popo.
Zitat:
@seahawk schrieb am 22. August 2019 um 20:25:33 Uhr:
Wer ein extrem billiges Auto kauft, spart meist auch bei der Wartung.
Das ist auch immer eine Vermutung des ADAC, warum bspw. Dacia in den Pannenstatistiken bereits in jungen Jahren schlecht abschneiden.
Zitat:
@RedPoloBeats schrieb am 23. August 2019 um 06:43:00 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 22. August 2019 um 20:25:33 Uhr:
Wer ein extrem billiges Auto kauft, spart meist auch bei der Wartung.Das ist auch immer eine Vermutung des ADAC, warum bspw. Dacia in den Pannenstatistiken bereits in jungen Jahren schlecht abschneiden.
Im Kreis der Arbeitskollegen habe ich Daciafahrer und den bedeutet meist ein Auto einfach nicht viel. Sie interessieren sich kaum dafür wie es funktioniert und Ausgaben für das Auto sollen sich auf das Tanken beschränken. Nach Ablauf der 2 Jahre Gewährleistung haben die meist die Wartung dünn ausfallen lassen. Das sind halt Leute die auch chinesische Linglong Winterreifen kaufen.
Ein Dusterfahrer, der den als billigen Geländewagen für Baustellen haben wollte, und sonst autoafin ist, fährt seinen nun 7 Jahre und wartet ihn regelmäßig, pflegt den Wagen und der Duster ist nicht unzuverlässiger oder mehr defekt als jedes andere Auto.
Ich hatte im Urlaub einen KIA Sportage als Mietwagen. Fast neu, nur 2400 km gelaufen. Ist nicht mit dem Polo zu vergleichen, aber hier meine Erfahrungen mit der Marke KIA:
Motorleistung gefühlt 90 PS statt 120.
Von der Materialqualität war ich enttäuscht.
Das Amaturenbrett war aus hartem Plastik.
Schlimmer als beim Polo, wo viele schon gemeckert haben.
Dann der Farbunterschied zwischen den Verkleidung.
Die Assistenten funktionierten nur sporadisch und nicht wie erwartet. Der Regensensor wischte trotz Dauerregen nicht, oder er wischte wenn die Sonne schien. Limiterfunktion völlig unsinnig. Piepst wenn zu schnell, dann kann ich den auch ausschalten. Schlechter Radioempfang, klappernde Türen, aufdringliche Warnpiepser wegen alles möglichen. Verworrene Menüs im Navi. Spurhalteassistent der die Lenkung noch schwammiger machte, als sie schon war. Ausgeschaltet weil unfahrbar, einfach Schrott. Nach 4000km fingen die Bremsen an zu rubbeln.
So zieht es sich. Viele Detaillösungen sind nur billig, unsinnig oder ergonomisch nicht durchdacht.
Dann lieber weniger, aber mit Sinn, Verstand und richtiger Funktion.
Dafür zahle ich auch gerne etwas mehr.
Ähnliche Themen
Das Können der Designer und Techniker bei VW: Ein junger Mann, 2,14 m, kann locker im VW Up sitzen und (bequemer als den 3Er BMW) selbst fahren. Wenn er neben mir auf dem Beifahrersitz ist, kann ich ohne Beeinträchtigung fahren, schalten ..., ohne dass wir uns "zwangsweise" berühren. Und das ganze sieht nicht wie eine billige Blechbuchse aus.
Und er war bei vergleichbarer Ausstattung nicht teurer, ich habe damals alles abgeklappert, was in der Größe zu bekommen war.
Vor etwa einem Jahr habe ich mich nach einem Nachfolger für meinen Opel Corsa umgesehen. Ich habe mir den Hyundai i20, den Kia Rio, den Ford Fiesta, den Polo und den Skoda Fabia angesehen und einige Probefahrten gemacht. Am Ende stand für mich fest, dass Fahreigenschaften und Qualität zu einer eindeutigen Reihenfolge führten; ganz Vorne der Polo, dann der Fabia, der Fiesta, der Kia und am Ende war der Hyundai. Da die Unterschiede aber insgesamt nicht so gravierend waren, habe ich mir Leasingangebote machen lassen, denn ich lease in der Regel für 3 oder 4 Jahre. Ohne die VW-Sommerprämie hätte ich vermutlich den Skoda Fabia geleast. Für den Fabia gab es das beste Angebot, recht deutlich vor dem Fiesta und abgeschlagen waren der Hyundai und der Kia. Die Listenpreise mögen günstiger sein, die Leasingangebote waren es bei mir nicht.
Durch die Sommerprämie ist es dann der Polo geworden. Er war dadurch bei bester Ausstattung monatlich etwa 30-40 Euro günstiger als der Fabia. Der Rio und der i20 wären ohne VW-Sommerprämie praktisch gleich teuer wie der Polo gewesen. Auch ohne Sommerprämie wäre es daher definitiv kein i20 oder Rio geworden.
Den Bericht bei AMS habe ich gesehen. Im Konfigurator müsste man beim Polo schon alles ankreuzen, was die Aufpreisliste hergibt, um auf EUR 30.000,- zu kommen. Bei einer hochwertigen und sinnvollen Ausstattung kam ich nicht über EUR 25.000,-.
Moin, haben letzte Woche bei unserem Freundlichen einen EU Neuwagen aus Tschechien gekauft Polo Highline, 95 PS in so der Farbe schwarz, Radio Media mit App Connect und 5 Jahren Werksgarantie für 16800 Euro. Fahrzeug kommt aus Südafrika. Gute Verarbeitung, gute Markenreifen von Goodyear drauf. Mehr Geld muss man nicht ausgeben. Haben sogar noch Philips Xtreme Vision + 150 für Abblendlicht und Fernlicht sowie Kofferraummatte und silberne Leiste auf dem Kofferraumdeckel dazu bekommen. Ein super Auto, ohne sichtbare Mängel. Da haben wir alles was wir brauchen.
@touranupkiel Solange du dir keinen Rechtslenker geholt hast kommt der aus Spanien und nicht aus Südafrika.
Nein, er kommt wirklich aus Südafrika. Wobei ich nicht weiß, ob nur die Polos für nicht-Deutschland von dort kommen. Vielleicht werden auch nur die Highline Modelle dort gebaut. Anhand der FIN kann man das nachprüfen, wie schon hier berichtet im Forum.
Zitat:
@Rennfisch schrieb am 23. August 2019 um 22:09:18 Uhr:
@touranupkiel Solange du dir keinen Rechtslenker geholt hast kommt der aus Spanien und nicht aus Südafrika.
Da wäre ich mir nicht so sicher.
Mittlerweile tauchen in Europa die ersten Linkslenker aus Südafrika auf. Zu erkennen an der Fahrgestellnummer.
Hintergrund ist wohl, das Spanien durch den T-cross, der vom gleichen Band läuft, ausgelastet ist und Stückzahlen nach SA abgegeben hat.
https://www.motor-talk.de/forum/vw-polo-suedafrika-t6684991.html
Ist aber auch nicht schlimm. Beim Vorgänger kamen die Cross Polo immer aus Südafrika, waren aber auch nicht schlechter als die normalen.
Warum sollten die Afrikaner schlechtere Fahrzeuge bauen als du Spanier oder gar die Deutschen? Beim Golf liest man auch nicht unbedingt besseres als hier, was die Fehler- oder Mängelquote angeht. Dass deutsche oder Spanische Fahrzeuge besser sein sollen, halte ich für ein großes Gerücht, welches erstmal zu beweisen ist.
Auch wenn es immer heisst "die faulen Spanier/Mexikaner, die nur Siesta machen..", ist ein Fahrzeug, welches unter gleichen Bedingungen gebaut wird, auch als gleich zu behandeln, die Fertigungstraßen sind ja auch identisch programmiert und die Sache, die ein Arbeiter dort noch per Hand macht, kriegen sicherlich Menschen aller Ethnien gleich gut hin.
Wenn deutsche Fahrzeuge besser verarbeitet sind, dann sind das in der Regel auch deutlich teurere und vielleicht noch Handgedengelte Fahrzeuge, wo man diese Qualität und vor allem Zeit auch teuer mit erkauft. Dazu zählen dann weder Golf noch 3er BMW und Konsorten.
Und zum Preis: Der TE provoziert nun schon in vielen Threads und findet Kia Geil und alles andere nicht.
Jedes Fahrzeug hat seine Daseinsberechtigung und wer günstig bezahlt, bekommt günstig. Das muss nicht schlechter sein, aber einfacher und mag für viele Ausreichen.
Und ganz im Ernst: Wer zahlt den Listenpreis (gilt natürlich für VW als auch für KIA und co), aber da relativiert sich das dann alles auch wieder. Wer sich nen Highline mit Staubsauger für 32k kauft, macht das ja auch bewusst und nicht mangels Alternativen. Würde ich mir einen Kleinwagen kaufen müssen, der das bessere Gesamtpaket und die für mich wahrscheinlich sinnvolleren Motoren haben, fiele meine Wahl auf einen Mazda2. Der ist, wie ich finde, dem Polo und vielen Dingen in Haptik und Optik überlegen. Aber das gehört hier nicht mehr hin, den gab (und gibt es) leider nicht als GTI/MPS oder was auch immer. 🙂
Apropos Preise....
KIA Rio Spirit, 120 PS, DSG, Grundpreis: 21650€
Polo Highline, 115 PS, DSG, Grundpreis: 21670€
OK, OK, Grundpreise. Wir wissen, bei "Korea In Action" oder "Kleinwagen mit Irrer Ausstattung" ist im Grundpreis mehr drin. Wenn man beim KIA ein Navi kaufen will, muß man auch 17" Felgen nehmen, plus noch einigen anderen Mist, den man vielleicht nicht will, wie Spurhalte-Assi. Sowas gibt's bei VW auch, aber nicht derart breit. Eine vergleichbare Konfiguration wäre: rot, 17", Navi, Klima, Soundsystem, ein paar Assis. Da man beim Polo mehr wählen kann, lasse ich alles weg, was der KIA nicht bietet. Das, was der KIA mehr bzw. serienmäßig bietet, was der Polo wiederum gar nicht hat, kann man höchstens durch etwas anderes, ähnlich gepreistes ausgleichen.
Kommt raus beim KIA 24549€, beim Polo 28065€.
Was der KIA Rio Spirit bietet, das muß man ihm lassen, was der Polo gar nicht bietet: (optional) Leder (aber mit 490€ garantiert kein echtes), Lenkradheizung, GRA (beim Polo leider nur ACC), Spurhalteassistent (wer braucht sowas?), 7 Jahre Garantie
Was man dafür im Polo haben kann: 8-Zoll Display, Sprachbedienung, AID, Front-LED, Sportfahrwerk/Fahrprofile, GTI-Version mit 200 PS
Fazit: der Polo Higline ist nicht soooviel teurer als der Rio Spirit, aber deutlich besser.
Zitat:
@infiniter schrieb am 24. August 2019 um 12:57:08 Uhr:
Apropos Preise....
KIA Rio Spirit, 120 PS, DSG, Grundpreis: 21650€
Polo Highline, 115 PS, DSG, Grundpreis: 21670€OK, OK, Grundpreise. Wir wissen, bei "Korea In Action" oder "Kleinwagen mit Irrer Ausstattung" ist im Grundpreis mehr drin. Wenn man beim KIA ein Navi kaufen will, muß man auch 17" Felgen nehmen, plus noch einigen anderen Mist, den man vielleicht nicht will, wie Spurhalte-Assi. Sowas gibt's bei VW auch, aber nicht derart breit. Eine vergleichbare Konfiguration wäre: rot, 17", Navi, Klima, Soundsystem, ein paar Assis. Da man beim Polo mehr wählen kann, lasse ich alles weg, was der KIA nicht bietet. Das, was der KIA mehr bzw. serienmäßig bietet, was der Polo wiederum gar nicht hat, kann man höchstens durch etwas anderes, ähnlich gepreistes ausgleichen.
Kommt raus beim KIA 24549€, beim Polo 28065€.
Was der KIA Rio Spirit bietet, das muß man ihm lassen, was der Polo gar nicht bietet: (optional) Leder (aber mit 490€ garantiert kein echtes), Lenkradheizung, GRA (beim Polo leider nur ACC), Spurhalteassistent (wer braucht sowas?), 7 Jahre Garantie
Was man dafür im Polo haben kann: 8-Zoll Display, Sprachbedienung, AID, Front-LED, Sportfahrwerk/Fahrprofile, GTI-Version mit 200 PS
Fazit: der Polo Higline ist nicht soooviel teurer als der Rio Spirit, aber deutlich besser.
Du hast beim Polo noch den 1,5 TSI mit 150 PS vergessen. Bei dem KIA gibt es nur die 3 Zyl. Motoren.
Ich bin bei dem KIA auf 25.872,34 € gekommen.