VW Passat Variant Highline 2,0 TDI Baujahr 2006 Das Superauto von VW

VW Passat B6/3C

Im Juni 2006 kaufte ich o.g. Auto. Damit begann eine Leidensgeschichte die einmalig war in meinem Leben. Ich bin sehr viele verschiedene Automarken gefahren ,ob privat oder Dienstwagen aber nie so eine Katastrophe wie diesen.
VW -Fans mögen mir verzeihen, aber nach einer kleinen Aufzählung der wichtigsten Probleme glaube ich, auch der größte Fan wird mir Recht geben wenn ich behaupte VW ist das Letzte.
Es begann damit, das linke Hinterrad wurde ständig heiß. Nach ca. 5 Werkstatt Besuchen und auswechseln verschiedener Teile des Bremssystems wurde es immer noch heiß. Dann wechselte man die Elektronik des ABS. Danach verschiedene Fehler und damit verbundener Austausch der entsprechenden Teile. Einparksensoren zweimal hinten ,einmal vorn, Regensensor. Bei 30000 km kapitaler Kupplungsschaden, das bei der Urlaubsfahrt ins Ausland. 3 Tage Wartezeit. Sensor oder Drehzahlgeber an der Kurbelwelle getauscht, Ölpumpe getauscht ,Verstellmotor für Handbremse gewechselt, Dieselrückförderpumpe im Tank ausgewechselt. Dreimal abgeschleppt, defekte Kupplung, defekte Dieselrückförderpumpe, defektes Schloss muss schon von Werk aus mechanisch defekt gewesen sein. Das sind alles Fehler die mir unmittelbar einfallen, keine vollständige Fehlerliste. Einen Teil, heiße Bremsen, Kupplung, Einparksensoren, Regensensor hat VW im Rahmen der Garantie übernommen. Die teuren Reparaturen durfte ich selbst bezahlen
Jetzt habe ich diesen Nervtöter endlich los. Habe jetzt einen KIA Sorento, 7 Jahre Garantie ,Zufriedenheits Paket mit freien Durchsichten inkl. Ölwechsel. Schon 6000 km ohne jedes Problem , herrlich. Bei 7 Jahren Garantie ging VW Pleite.
Habe einen Artikel in der AUTO BILD (VW Zeitung) gelesen über ein chinesisches Auto, Kopie eines BMW X5 100000km Test. Dieses Auto hatte leichte Rostspuren. Aber kein Teil defekt. War im Fazit ein sehr schlechtes Auto. Rostspuren hatte ich auch am VW an der Heckklappe, wo diese auf die Stoßstange beim schließen auftrifft. Sollte Bild einmal mit Chinesen vergleichen . Verkauft mit 94000 km.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@petermayer0815 schrieb am 2. September 2015 um 22:57:03 Uhr:


Fahre gleiches Auto und muss Dir zu 100% recht geben so eine Qualität für ein deutsches Auto ist bei dem Preis nicht akzeptabel. Bin seit einigen Monaten auf der Suche nach was neuem und bin durch einen Freund der bei Kia Arbeitet auch am überlegen mir sowas zu holen. Wäre seit ca 20 Jahren mein erstes nicht deutsches Auto dank VW.

unter Umständen findet man in KIA mehr deutsche Teile als im Passat!

Die ganze Einspritztechnik von Bosch wird genauso mehr oder weniger bei uns oder in der restlichen Welt produziert, Bremselektronik kommt aus D. Innenraum kann auch noch ein bischen aus D kommen.

Mein Passat hat einen Motorblock der bestimmt aus Brasilien kommt, der Zylinderkopf wurd in Polen gegossen, auf meinen Kabelbäumen steht zwar ein deutsches Label auber produziert und der Ukraine, die Fenster kommen aus Finnland, die Alufelgen aus der Türkei, meine hochwertige Higline Innenausstattung wurde ebenfalls in der Ukraine produziert. Die Scheinwerfer kommen fast ausnahmslos aus Spanien...

Kia rekrutiert seit Jahren deutsche Ingenieure, der Cheff ist Deutscher, war designtechnisch bei VW für den Golf 4 verantwortlich, die Motoren tragen alle ne deutsche Handschrift, ähnlich wie bei Toyota, da wird vieles in Köln entwickelt......

Ich muß verdamm lange arbeiten um mir so ein "deutsches" Produkt leisten zu können dann will ich auch nciht veräppelt werden aus WOB!

So jetzt könnt Ihr mir mal erklären das es garnicht so ist 😁

21 weitere Antworten
21 Antworten

Mit 4 Passat TDI 170 / 177 PS (B6 / B7) Bj von 2006 - 2013 alle mit DSG bisher runde 1.000.000 km zurück gelegt! Außer Inspektionen und Verschleiteilen (Reifen / Bremsen) keinerlei Probleme. Lediglich mal Parksensoren, Xenon - Brenner mussten getauscht werden! Für mich tatsächlich ein Superauto!
Dagegen hat mein Kia Sorento auf 40.000 gefahrenen Km in 2 Jahren 8 außerplanmäßige Werkstattbesuche gehabt und mit der Garantie ist es nicht weit her, wenn man nur einmal 600 km über das entsprechende Wartungsintervall hinaus war. Hier musste die Garantieleistung erklagt werden!

Also auch nicht alles God was glänzt

Wenn der TE 10 Jahre lang seinen KIA, oder was auch immer, gefahren hat, dann kann er mal berichten ob er zufrieden ist.

Ein VOLKSWAGEN ist das aber schon lange nicht mehr. Bei den Grundpreisen und Werkstattkosten. Einspritz' Düsen, Rost, Klackern in der Lüftung, Lenkgetriebe, Ferdernbruch, Zweimassenschwungrad, Tandempumpe, Vorförderpumpe im Tank, Sechskant Ölpumpe usw.......
Das bei einem Durchschnittsalter zwischen 5-7 Jahren. Komplett Scheckheft VW. Wobei VW von vielen Dingen weiß und sich weigert. Das soll Qualität sein ? Das ich nicht lache. Platzangebot und Fahrgefühl super keine Frage deswegen habe ich ihn damals auch gekauft. Nur für mich jetzt mein letzter VW bin einfach enttäuscht von dieser Qualität und von VW wie Sie ihre Fehler dem Kunden gegenüber eingestehen.
Sobald ich was neues habe werde ich meinen verkaufen.
Und ich denke dafür ist ein Forum auch da um Qualitätsmängel aufzuzeigen.
Schade den das Auto gefällt mir.

In diesem Sinne nichts für Ungut an alle Passi Fahrer

Das ist ja die Tragik, wäre alles in Ordnung dann würde jeder von deinem Superauto sprechen aber fast jeder leidet unter den selben Mängeln. Weer die meisten selber bezahlen mußte dem fehlt halt irgendwann die rosa Brille. Ic hbin bisher fast immer preiswert zurechtgekommen, ich hab meine nKram selber erledigt und manches zum Händlerpreis eigekauft aber wenn ich alles regulär hätte bezahlen müssen dann sähe ich nur noch rot!
Ein Freund hat einen c220 cdi, der wurde nochtmal bei Mercedes gewartet, der bekam 4 Türen und alle Kotflügel auf Kulanz ersetzt und noch manches andere......DAS nenne ich mal Kulanz und das Ding war auch nicht teurer als mein Passat....

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen