VW Passat Variant B8 Windgeräusch Außenspiegel
Liebe Passat-Fahrer,
ich fahre seit 6 Wochen einen neuen Variant B8 TDI mit 150PS. Ein wunderschönes Auto, fahren lässt er sich ganz toll, bis auf eine Ausnahme: Windgeräusch an der Fahrerseite.
Folgendes habe ich jetzt selbst heraus gefunden. Das pfeifende Windgeräusch ab ca. 70 - 80km/h und höher entsteht definitiv am Außenspiegel. Am Wochenende habe ich zum 2. Mal ein zweistündiges Testfahren mit Abkleben aller möglichen Bereiche absolviert. Beim ersten Mal klebte ich alle Bereiche um die Türe/Fenster herum ab. Auch die Spalte zwischen Motorhaube und Kotflügel, Kotflügel und Türe habe ich mit dem Band zu geklebt. Selbst die Übergänge von der Windschutzscheibe zur A-Säule habe ich fein säuberlich dicht gemacht. All dies war umsonst, keine Änderung beim Windgeräusch.
Als nächstes hatte ich die Dachreling in Verdacht. Auch diese klebte ich großflächig ab, sodass der Luftstrom einen anderen Verlauf bekommt ---> leider auch keine Änderung.
Den Außenspiegel hatte ich bis dahin noch nicht genauer untersucht. Ich ging einfach her und klebte das Spiegelgehäuse komplett rundherum mit einer Folie ab, d.h. auch die Fläche vor dem Spiegel. Siehe da, Windgeräusch war nicht mehr zu hören. Jetzt wollte ich das Problem noch weiter einkreisen und entfernte die Folie wieder und klebte nur bestimmte Teile des Spiegels ab.
Zum Schluss kam ich zum Ergebnis, dass nur das Abkleben der Fläche vor dem Spiegel das Windgeräusch verschwinden lässt. Es macht keinen Unterschied, ob das Gehäuse von vorne, unten, oben oder wo auch immer zugeklebt ist. Das Geräusch entsteht definitiv durch Verwirbelungen am Übergang Gehäuse zum Spiegelglas.
Habe diese Woche nochmals einen Termin beim Freundlichen, hoffentlich hat der eine praktikable Lösung, weil mit abgeklebten Spiegel, zwar durchsichtigen Band, fährt es sich auf Dauer auch nicht gut.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit dem Fahrzeugtyp schon gemacht. Würde mich sehr über Eure Erlebnisse freuen.
VG chhi-ing
Beste Antwort im Thema
Hallo, bei mir ist das Pfeifgeräusch ab ca. 160 km/h aufgetreten.
Nach mehr als 3 Werkstattbesuchen habe ich auf einer längeren Autobahnstrecke jeden Parkplatz genutzt um das Problem einzukreisen.
Nach 2 Rollen Tape habe ich den Spiegel als Ursache ausgemacht-ich hätte schwören können das es von der C-Säule kam....
Jedenfalls ist zwischen Spiegel und Scheibe am Übergang zwischen dem lackiertem Spiegelgehäuse und dem schwarzem Einsatz ein kleiner Absatz...diesen mit Tape geglättet und das Geräusch war weg! Links und bei anderen Passat B8 ist es ganz glatt, bei meinem ist ein kleiner Absatz...aber wie gesagt nur rechts.
Ich habe gerade mal ein Bild gemacht...
73 Antworten
Ja ich habe das pfeifen auch am b8 alltrack Passat 240ps (wegen meine silberne Spiegel). Findet genau ab 100kmh bis 120kmh statt.
Ich habe diese Stelle angeklebt. Jetzt ist es ruhig. Damit gehe ich demnächst zum Werkstatt. Gucken was die dazu sagen. Gruß
Wie kann ich am besten testen, ob meine Zischgeräusche auf der Fahrerseite, die ab 80 Km/h auftreten und an 120 Km/h sehr laut sind, von den Spiegeln kommen? Auf der Autobahn mit eingeklappten Spiegeln ist ja nicht sehr schlau.
Oder kann ich zur Werkstatt und sagen, dass sie mal in eine Datenbank gehen sollen, wo das Problem archiviert und dokumentiert sei?
Waren heute ein längeres Stück auf der Autobahn unterwegs, und das Zischen nervt wirklich stark. Ich hätte echt nicht gedacht, dass so etwas noch vorkommt. Zumal es ein Modelljahr 2018 ist. Es ist auch nicht das erste VW-Modell mit Aussenspiegeln. Dieses Problem muss nun gelöst werden.
Am besten den Spiegel komplett abbauen. So geht der A-B Vergleich am besten.
Naja, das soll dann von mir aus die Werkstatt machen. Offenbar ist das Thema ja bekannt. Dann werden sie selbst drauf kommen.
Ähnliche Themen
Hallo, hatte auch die Windgeräusche am Spiegel. Nachdem ich Windabweiser an den Fenstern angebracht habe, waren alle Geräusche als Nebeneffekt weg.
Wie kann ich mir diese Windabweiser vorstellen? Gibt es ein Foto dazu?
Zitat:
@Nebutzermane schrieb am 18. März 2019 um 12:16:03 Uhr:
Wie kann ich mir diese Windabweiser vorstellen? Gibt es ein Foto dazu?
Bitteschön
Ich habe die selbige Erfahrung wie der Vorredner gemacht.
Bei Windabweisern empfehle ich nur das Original von Climair.
Nicht die günstigeren Nachbauten aus Fernost.
Vielen Dank für die Bilder. Jetzt kann ich mir etwas darunter vorstellen. So betrachtet haben die Geräusche nichts mit der Frontscheibe zu tun. Ich hätte die zuerst im Verdacht gehabt. Die Spiegel können es immer noch sein, weil der Raum zwischen Spiegel und Scheibe verändert wird, wodurch u.U. die Verwirbelungen nicht mehr entstehen.
Jemand bracht mal die kleine dreieckige Scheibe in die Debatte ein. Diese könnte es in eurem Beispiel auch sein. Die an dieser kleinen Scheibe entlang ziehende Luft, wird durch die Abweiser stark beeinflusst.
KLapp die Spiegel doch mal ein auf der Bahn, bei ruhigen Verkehr geht das problemlos hast ja noch den Innenspiegel. Außerdem ist das Geräusch ab besten zwischen 80-120kmh zu hören , also mehr oder weniger Schrittgeschwindigkeit.
Oder mal abkleben auch das geht . Man hört es aber auch dass es vom Spiegel kommt.
Habe es probiert mit einklappen bei Tempo 120. Da bleiben sie draussen. Hiesst das, einfach beim Einfahren schnell bei Schritttempo einklappen und den Test bei wenig Verkehr abwickeln?
Keine Ahnung ich hatte die mechanischen und hab erst den auf der Fahrerseite eingeklappt , auf nem Parkplatz und dann los , und zack war alles ruhig . Dann zum Freundlichen der kannte das Problem , zack neuer Außenspiegel und ruhe war
Mechanisch müsste ich stark drücken. Mit ein bisschen Kraft bewegen sie sich nicht. Handbuch nennt einklappen von Hand nicht als Option.
Nochmal , ich hatte keine elektrisch anklappbaren Spiegel. Aber deine lassen sich doch im Stand einklappen. Dann losfahren, ganz einfach
Das habe ich schon verstanden. Ich habe geschrieben, dass man elektrische wahrscheinlich nicht von Hand einklappen kann. Aber vielleicht müsste ich stärker drucken. Denn irgendwie meint man, dass die Spiegel zum Selbstschutz, wenn von vorne Duck ausgeübt wird, zB. Waschanlage, in Deckung gehen können.
Ich ich wenige Wochen nach dem Kauf in Autohaus war, habe ich gefragt, ob das Problem bekennt sei, was verneint wurde. Probefahrt mit Mechaniker brachte das Fazit, dass man alle möglichen Partien abkleben und jeweils auf die Autobahn müsse.
Ja auch Elektronisch einklappende Spiegel kann man mechanisch einklappen.
Aber wofür, halte am Parkplatz, Dreh den Schalter auf einklappen und fahr wieder auf die AB.