VW Passat Variant B8 Windgeräusch Außenspiegel

VW Passat B8

Liebe Passat-Fahrer,

ich fahre seit 6 Wochen einen neuen Variant B8 TDI mit 150PS. Ein wunderschönes Auto, fahren lässt er sich ganz toll, bis auf eine Ausnahme: Windgeräusch an der Fahrerseite.

Folgendes habe ich jetzt selbst heraus gefunden. Das pfeifende Windgeräusch ab ca. 70 - 80km/h und höher entsteht definitiv am Außenspiegel. Am Wochenende habe ich zum 2. Mal ein zweistündiges Testfahren mit Abkleben aller möglichen Bereiche absolviert. Beim ersten Mal klebte ich alle Bereiche um die Türe/Fenster herum ab. Auch die Spalte zwischen Motorhaube und Kotflügel, Kotflügel und Türe habe ich mit dem Band zu geklebt. Selbst die Übergänge von der Windschutzscheibe zur A-Säule habe ich fein säuberlich dicht gemacht. All dies war umsonst, keine Änderung beim Windgeräusch.

Als nächstes hatte ich die Dachreling in Verdacht. Auch diese klebte ich großflächig ab, sodass der Luftstrom einen anderen Verlauf bekommt ---> leider auch keine Änderung.

Den Außenspiegel hatte ich bis dahin noch nicht genauer untersucht. Ich ging einfach her und klebte das Spiegelgehäuse komplett rundherum mit einer Folie ab, d.h. auch die Fläche vor dem Spiegel. Siehe da, Windgeräusch war nicht mehr zu hören. Jetzt wollte ich das Problem noch weiter einkreisen und entfernte die Folie wieder und klebte nur bestimmte Teile des Spiegels ab.

Zum Schluss kam ich zum Ergebnis, dass nur das Abkleben der Fläche vor dem Spiegel das Windgeräusch verschwinden lässt. Es macht keinen Unterschied, ob das Gehäuse von vorne, unten, oben oder wo auch immer zugeklebt ist. Das Geräusch entsteht definitiv durch Verwirbelungen am Übergang Gehäuse zum Spiegelglas.

Habe diese Woche nochmals einen Termin beim Freundlichen, hoffentlich hat der eine praktikable Lösung, weil mit abgeklebten Spiegel, zwar durchsichtigen Band, fährt es sich auf Dauer auch nicht gut.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit dem Fahrzeugtyp schon gemacht. Würde mich sehr über Eure Erlebnisse freuen.

VG chhi-ing

Beste Antwort im Thema

Hallo, bei mir ist das Pfeifgeräusch ab ca. 160 km/h aufgetreten.
Nach mehr als 3 Werkstattbesuchen habe ich auf einer längeren Autobahnstrecke jeden Parkplatz genutzt um das Problem einzukreisen.
Nach 2 Rollen Tape habe ich den Spiegel als Ursache ausgemacht-ich hätte schwören können das es von der C-Säule kam....

Jedenfalls ist zwischen Spiegel und Scheibe am Übergang zwischen dem lackiertem Spiegelgehäuse und dem schwarzem Einsatz ein kleiner Absatz...diesen mit Tape geglättet und das Geräusch war weg! Links und bei anderen Passat B8 ist es ganz glatt, bei meinem ist ein kleiner Absatz...aber wie gesagt nur rechts.

Ich habe gerade mal ein Bild gemacht...

Image
73 weitere Antworten
73 Antworten

Hallo zusammen,
ich Habe mit meinem Fahrzeug (b8 bj 2016, hl biturbo, dämmglas) auch das gleiche Problem.
Auf Fahrerseite ab ca 80kmh deutliche Windgeräusche m.e. Vom dreiecksfenster. Ab 120kmh denkt man fenster sei nicht gab geschlossen. (Nur auf Fahrerseite. Beifahrer alles ok)Ich habe noch Garantie und war bereits 3 mal Bein freundlichen. Es wurde das dreieckfenster getauscht, Tür Dichtungen erneuert. Türe eingestellt. Alles ohne Erfolg. Hab auch x mal alles mögliche abgeklebt ohne nennenswerten Erfolg. umluft Trick oder Lüftungsschlitze abgabkleben bringt nix.
Beste Verbesserung habe ich wenn ich wie DVE hier schon schrieb einfach Dämmwolle oder Ähnliches innen ins dreieckfenster stopfe. Auch wenn ich von außen einfach mit simplem Klebeband das ganze dreieckfenster angeklebte ist es deutlich besser. Bin auch mit eingeklappten Spiegeln gefahren. Kein wirklicher Unterschied.
jetzt bin ich mittlerweile ratlos. Mein vw Händler sagte er wüsste nicht was er noch tun sollte. Ich bleibt dabei. Bei einem knapp 70k Fahrzeug ist das so definitiv nicht akzeptabel weil sich auf Beifahrerseite alles ok.
Irgendwie habe ich die Vermutung (Hoffnung) dass sie das neue Fenster einfach nicht korrekt abgedichtet eingebaut haben. (soweit ich weiß ich das dreieckfenster auch kein dämmglas, auch nicht verständlich m.e. )

Hat mir jemand nen Noch einen guten tip?

hier noch das Bild zu meinem Eintrag

Dreieck

Zitat:

@autenrip schrieb am 1. Dezember 2019 um 10:59:03 Uhr:


...Bei einem knapp 70k Fahrzeug ist das so definitiv nicht akzeptabel... ...(soweit ich weiß ich das dreieckfenster auch kein dämmglas...

Wobei die 70.000 Euro zum Großteil nur alleine für die Motor-, Getriebe- und Antriebsvariante, die Ausstattungslinie und die Sonderausstattung drauf gehen, wobei sich die Verarbeitungsqualität bei einem Passat mit Vollausstattung nicht von der günstigsten und nackten Passat-Basis von zurzeit gut 33.000 Euro unterscheidet. Soll aber nicht heißen, dass man für 33T € Qualitätsmängel hinnehmen muss, ganz im Gegenteil. Bei einem Dacia für unter 10 Mille hat man vielleicht auch keine Windgeräusche.

Sicher dass das kleine Dreiecksfenster kein Dämmglas ist? Diese Diskussion gabs doch hier irgendwo schon einmal wenn ich mich richtig erinnere. Irgendjemand hatte dann erklärt, dass das Dämmglas eine bestimmte Bezeichnung auf der Scheibe hat, ich glaube irgendwas mit „X“. Ich hatte dann mal bei mir nachgeschaut und festgestellt, dass mein Passat (mit Dämmglas) auf dem Dreiecksfenster genau diese Bezeichnung hat. Halte doch mal eine Flamme von einem Feuerzeug neben die Scheibe, eigentlich müsste das Spiegelbild der Flamme bei Dämmglas doppelt zu sehen sein. Bei mir im Haus habe ich Dreifachverglasung, da sieht man die Flamme dreimal hintereinander.

Ja das ist schon war mit dem Preis, dennoch ist es m. E nicht akzeptabel wenn dämmglas verbaut ist, man dennoch so „laute“ Windgeräusche hört. Wie auch immer, ist ja nicht beidseitig gleich daher muss was nicht ganz passen.
Wegen dämmglas als dreieckfenster, das habe ich irgendwo mal gelesen. Glaube die Heckscheibe ist auch keins. Nur front serienmäßig und Seiten eben als Aufpreis. Kann mich da aber täuschen. An der Seite steht ein x auf dem Glas. Ein Dreieck nicht. (Beide Seiten nicht) Dennoch sehe ich immer 2 mal meine Handy Taschenlampe spiegeln.

C263a819-3e2e-4ff9-a8b7-75f741d29a20
Ähnliche Themen

Zitat:

@autenrip schrieb am 3. Dezember 2019 um 20:37:05 Uhr:


Ja das ist schon war mit dem Preis, dennoch ist es m. E nicht akzeptabel wenn dämmglas verbaut ist, man dennoch so „laute“ Windgeräusche hört. Wie auch immer, ist ja nicht beidseitig gleich daher muss was nicht ganz passen.
Wegen dämmglas als dreieckfenster, das habe ich irgendwo mal gelesen. Glaube die Heckscheibe ist auch keins. Nur front serienmäßig und Seiten eben als Aufpreis. Kann mich da aber täuschen. An der Seite steht ein x auf dem Glas. Ein Dreieck nicht. (Beide Seiten nicht) Dennoch sehe ich immer 2 mal meine Handy Taschenlampe spiegeln.

Dann halte deine Taschenlampe doch mal an die Heckscheibe, die ist ganz sicher nicht mit Dämmglas, selbst wenn man es bestellt hat.

Moin. Test gemacht mit Feuerzeug. Feuerzeug Flamme spiegelt sich überall 2 mal , auch hinten. 😉
Egal. Ändert auch nichts an Tatsache. Versuche jetzt anderen vw Partner

Mein Auto ist heute in der Werkstatt für das Update auf 156, habe dann auch noch eine Fahrt mit dem Chef des VW Autohauses gemacht wegen den Wind- Geräuschen auf der Beifahrerseite ab 80km/h auftretende Rauschen aus dem Lüfter Kanal / rechte Scheibe, er nahm mit dem Handy die Geräusche auf und meldete es vor meinen Augen an den VW Support. Er meinte diese seien zwar lauter als gewöhnlich aber noch für Ihn ok, daher macht er pro aktiv nun mal noch nichts. Komisch ist das in der VW Datenbank über diese "Unschönheit" noch nichts vermerkt ist.
Wer also auch damit Probleme hat meldet es bitte auch an VW, sonst ändert sich hier nichts mehr! Danke

Gibts da bei dir Neuigkeiten? Hab gestern meinen 2018er Gebrauchtwagen abgeholt und ebenfalls ab 130kmh nervtötende Windgeräusche.

Nein, bitte an VW melden...

Hallo, mal wieder ein Update von meiner Seite. war noch x mal bei VW. Zuletzt zum Kundendienst ein Tag vor dem Corona Lockdown und jetzt kommts, dann hab ich mein Fahrzeug 11 Wochen nicht mehr gehabt. Erst war Niederlassung zu, dann wurde nichts an meinem Problem gemacht dann Krankheit etc...de rHammer aber das ist eine andere Geschichte. Das zumindest teilweise positive ist, jetzt haben sie meine Karre deutlich leiser gebracht. Offenbar beide Türdichtungen getauscht sowohl die innere als auch äußere und dann Türe nochmal eingestellt. M.e. ist die Beifahrerseite nochmal besser, also leiser, dort sind die Dichtungen der Tür auch optisch deutlich enger gepresst, es stimmen zwar die Spaltmaße nicht mehr 100% aber es ist Ruhe. Das lasse ich jetzt nochmal versuchen und dann gebe ich aber auch auf....soviel dazu

Zitat:

Bei meinem Händler war es bekannt . Es wurde nur der Spiegel gewechselt seit dem ist Ruhe

Hallo, kurze Rückfrage, wurde der komplette Spiegel mit allem getauscht oder nur das Glas im inneren des Spiegels?

Danke vorab

Passat Alltrack von 2018. ... habe das gleiche Problem. (habe den Wagen seit ca 1500km, mit 35.000km Laufleistung gekauft. )

Das komische:

Hinfahrt in den Urlaub, ca 300km mit Geschwindigkeiten um die 180kmh --- alles ruhig.
Kurze Fahrt im Regen im Urlaubsort. --- alles ruhig.
Zweite kurze Fahrt. --- plötzlich pfeift es von der Beifahrerseite zwischen 95 und 110 kmh.

Werde jetzt auch mal die Spiegel abkleben.

Gruß aus Stuttgart

Ich wieder.
Komme von einer Spiegel-Tape Fahrt zurück.

Habe die Innenseite des Spiegels abgeklebt wie einer meiner Vorredner. Und wirklich nur die Innenfläche.
Das Geräusch war weg.

Habe den linken mit dem rechten Spiegel gerade an der Übergangsstelle von Spiegelkappe zum schwarzen Rahmen verglichen. Der Stoß ist am Pfeifespiegel deutlich ausgeprägter.
Werde morgen den Spiegel zerlegen, die Kante glätten und vllt noch was reinstopfen, um .... ach fürs Gefühl halt.

Und dann mal schauen, was der gute Spiegel dann sagt.

Natürlich könnte ich auch zum Händler und jammern.
Aber ich warte noch auf eine Lösung für meine vibrierende bzw. brummende Treibstoffleitung, die bei 2300-2800rpm nagelt wie blöd. Diese soll nämlich ausgeschäumt werden, ohne dass die Garantie erlischt!!! ;D

... so long

Hi, kannst du vielleicht ein Bild machen was du angeklebt hast? Würde das bei mir auch gerne probieren.

VG

Gerd

Habe die Lösung für meinen Fall gefunden!
Habe keine Lust 4 Wochen und 3 Vorführtermine aufzubringen um einen neuen Spiegel zu erbetteln.

Soeben komme ich von meiner Testfahrt zurück.
Der Beifahrerspiegel hatte ganz andere Spaltzustände als der Fahrerspiegel, das vorweg.
Den Spiegel habe ich zerlegt und festgestellt, dass der schwarze Rahmen, der regelrecht eine "Pfeife" zum Fahrzeug hin bildete, viel Spiel im Bereich der Einrastnase hatte. Sprich, die Schrauben waren nicht in der Lage, da nur 2 Schrauben unten am Rahmen, das Bauteil in satter Position zu halten. Diese Nase habe ich quasi unter Spannung unterlegt.

Aber ich wollte auf Nummer Sicher gehen. (Eigentlich darf ichs garnicht sagen....)
Ich habe alle Anschlussstellen, wo die Spiegelkappe auf das Gehäuse, den Blinker und den Rahmen stößt, mit einem alten Fahrradschlauch ausgelegt. Geformt als Rollen, überall rein. Damit einfach so gut wie keine Luft durchpfeifen kann. Der Schlauch gammelt auch nicht und ist witterungsbeständig.

Bin alles gefahren: Die kritische 90-110 kmh und die Höchstgeschwindigkeit.
JA, man hört die Spiegel noch, die sind recht laut, aber gut, die Flöte ist weg!

Falls jemand Zeit und Nerven sparen will und noch Infos von mir möchte, raus damit.

------------- AB ZUM NÄCHSTEN GERÄUSCH ;D

PS: abgeklebt hatte ich wie "The Agressor" auf Thread-Seite 3 gepostet hatte.
(Foto von The Agressor)

Bild #209983714
Deine Antwort
Ähnliche Themen