VW Passat V5 3BG mit 2.3 Motor 125KW/170PS von 2004? einmalig?

VW Passat B5/3B

Hallo
habe einen VW Passat von Produktion 12/2003, wurde erstmals Zugelassen 04/2004. Das Auto ist eine Limousine!!! Womit Ich absolut nicht klar komme ist das der Wagen 125KW/170PS hat mit einem Hubraum von 2324ccm. Wenn man den gleichen Wagen bei mobile.de oder auch Autoscout sucht findet man den garnicht. Habe Ich jetzt einen absoluten Einzelstück erwischt oder auch ein US Modell??? Wer kenn sich von euch aus, was könnte das für ein Auto sein?

Wäre für alle Infos sehr dankbar... Für die Spezialisten unter euch hier die Fin: WVWZZZ3BZ4P324407

MfG Serseri

Beste Antwort im Thema

Moin,

Sorry - aber du hast ein Auto ... das sich in einem TYPISCHEN Alter befindet - indem gewisse Bauteile nunmal verschlissen sind und ersetzt werden müssen. Das ist bei einem Passat V5 so, bei einer S-Klasse und auch einem Porsche ganz genauso ....

Das ist beim V5 so, das ist beim V6, Turbo und auch bei jedem TDI so. Wenn du einen halbdefekten Benziner verkaufen willst - der bedingt durch sein Alter und seinen Verbrauch eh eine schlechte Nachfrage hat - geht das schief, das Auto ist entweder gar nicht verkaufbar oder nur über einen Preis unterhalb jeder Sinnhaftigkeit zu verkaufen.

Dann kaufst du dir ale nächstes einen TDI der ganz ähnliche Probleme haben wird - und auch wieder im gleichen Wartungszustand sein wird. Datt heißt - du kannst wieder mit den gleichen Reparaturen rechnen - zusätzlich hast du einen Turbo und eine Menge Druckführender Teile und Schläuche die nach 6-10 Jahren auch mal undicht werden... Hinzu kommt - ältere TDIs sind im Unterhalt überhaupt nicht günstig, wenn du nicht gerade 30 oder 40.000 km im Jahr runterschrubst ... Hinzu kommt die im Vergleich schlechtere Laufkultur und Akustik. Wenn du "Chipst" macht das dem Burschen zwar Beine - bringt dir aber im Alter im NullKommaNix die Reparaturen im Antriebsstrang auf den Tisch.

Du wirst da mächtig mit Zitronen handeln ... und anschließend mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zufriedener/glücklicher sein als im Moment. Du hast offenbar Pech gehabt und schlicht und einfach eine runtergewirtschaftete Hütte gekauft. Du zahlst quasi die Rechnungen, die der Vorbesitzer nicht zahlen wollte.

In Anbetracht deiner bisherigen Investitionen ... kann der Rat im Grunde nur lauten - lass das Auto mal von einem Profi checken und die noch vorhandenen Fehler beseitigen. DAS ist unter Garantie die billiger und sinnvollere Lösung. Solange dir kein kapitaler Motorschaden diagnostiziert wird.

MFG Kester

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Passy3BG_V5


Hat schon mehre Fahrten Autobahn mit je 7-8 std fahrt am stück, getankt wurde immer 98 er oder wenn verfügbar 100er.

Das Tanken von Super Plus oder V-Power 100/ Ultimate bringt dir nur etwas wenn dein Auto darauf abgestimmt ist.

Der V5 ist auf SP abgestimmt.
Die 100 Oktan Plüre kannst aber ganz vergessen. Mit etwas Pech nimmt der V5 den Sprit sogar nur als 95 Oktan Sprit an und läuft entsprechend schlecht.

Moin,

Sofern bei deinem Auto nichts kaputt ist (Typische Fehler LMM, Einspritzdüsen, Zündspulen, Lambdasonde, defekter Kat) 😉 bist du von allen in der Tat der SCHNELLSTE. Die Fahrweise ist entscheidend.

Der TDI reißt im Drehzahlkeller dank Aufladung wie ein Irrer an - sobald er dann aber bei 3500 /min. angekommen ist ... ist es vorbei mit der "Herrlichkeit". Ähnlich verhält es sich beim 1.8T der legt einfach früher los als dein Autochen macht dafür aber auch früher als deiner "zu".

Du musst mit deinem Auto/Motor nur "gleiche" Verhältnisse schaffen. Deine Vergleichsfahrzeuge liefern bereits 70-90% ihrer Radleistung bei niedrigen Drehzahlen. Um hier mit gleichen Waffen zu arbeiten - musst du den 2. oder 3. Gang benutzen und mindestens 4500 /min. anliegen haben. Vergleich mal aus 80 km/h aus 120 km/h zu beschleunigen - einmal im 3., einmal im 4. und einmal im 5. - du wirst dabei sehr unterschiedliche Zeiten ermitteln.

Dein Prüfer hat übrigens Quark gemessen - Du wolltest doch die maximale Leistung wissen und nicht irgendein beliebiges Drehmoment. Da Leistung beim Auto Drehmoment x Drehzahl x Korrekturfaktor + Verlustleistung ist - musst du logischerweise bis über die Nenndrehzahl der Leistung drehen. Bei 4500/min. kann es sehr gut sein, dass dein Auto "nur" 140 PS hat ... Also nochmal zu jemandem fahren, der weiß wie er mit einem Leistungsprüfstand umzugehen hat. Und - je nach Modell und Programm misst der tatsächlich weniger Leistung - denn nicht jeder Prüfstand ist so modern, dass er die Verlustleistung automatisch ermittelt und reinrechnet, das muss dann manuell vom Prüfer gemacht werden.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Passy3BG_V5


Hi @ leviii

Ja unzufrieden bin ich in der tat, denn ich bin gegen und mit 3 verschieden Fahrzeugen gefahren seit ich den V5 habe.

1. Fahrzeug Mein 2.3L V5 20V 170PS Passat Variant Highline.

2. Fahrzeug Auto vom Kumpel 1.9 TDI 131 PS Skoda Superb (der hammer!!)

3. Fahrzeug Leihwagen von VW ein 1.8T 20V 150 PS Passat Variant Highline.

Meiner hatte gegen beide kein stich.

Fahrzeug 2 sägte sogar den 1.8T ab, hut ab aber dei Diesel haben nun merh Nm!!

Fahrzeug 3 zieht schon bei 2000u/minab und drückt ohne ende. Nur der Diesel hatte einen längeren Durch

Und dafür das ich 170 PS haben soll finde ich die 150 PS des 1.8T besser Verpackt.

Von allen 3 Fahrzeugen ist der Beste der Superb macht laune mit dem zu fahren ab und zu.

Demnächst steht eine Teur

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Sofern bei deinem Auto nichts kaputt ist (Typische Fehler LMM, Einspritzdüsen, Zündspulen, Lambdasonde, defekter Kat) 😉 bist du von allen in der Tat der SCHNELLSTE. Die Fahrweise ist entscheidend.

Der TDI reißt im Drehzahlkeller dank Aufladung wie ein Irrer an - sobald er dann aber bei 3500 /min. angekommen ist ... ist es vorbei mit der "Herrlichkeit". Ähnlich verhält es sich beim 1.8T der legt einfach früher los als dein Autochen macht dafür aber auch früher als deiner "zu".

Du musst mit deinem Auto/Motor nur "gleiche" Verhältnisse schaffen. Deine Vergleichsfahrzeuge liefern bereits 70-90% ihrer Radleistung bei niedrigen Drehzahlen. Um hier mit gleichen Waffen zu arbeiten - musst du den 2. oder 3. Gang benutzen und mindestens 4500 /min. anliegen haben. Vergleich mal aus 80 km/h aus 120 km/h zu beschleunigen - einmal im 3., einmal im 4. und einmal im 5. - du wirst dabei sehr unterschiedliche Zeiten ermitteln.

Dein Prüfer hat übrigens Quark gemessen - Du wolltest doch die maximale Leistung wissen und nicht irgendein beliebiges Drehmoment. Da Leistung beim Auto Drehmoment x Drehzahl x Korrekturfaktor + Verlustleistung ist - musst du logischerweise bis über die Nenndrehzahl der Leistung drehen. Bei 4500/min. kann es sehr gut sein, dass dein Auto "nur" 140 PS hat ... Also nochmal zu jemandem fahren, der weiß wie er mit einem Leistungsprüfstand umzugehen hat. Und - je nach Modell und Programm misst der tatsächlich weniger Leistung - denn nicht jeder Prüfstand ist so modern, dass er die Verlustleistung automatisch ermittelt und reinrechnet, das muss dann manuell vom Prüfer gemacht werden.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach



Zitat:

Original geschrieben von Passy3BG_V5


Hi @ leviii

Ja unzufrieden bin ich in der tat, denn ich bin gegen und mit 3 verschieden Fahrzeugen gefahren seit ich den V5 habe.

1. Fahrzeug Mein 2.3L V5 20V 170PS Passat Variant Highline.

2. Fahrzeug Auto vom Kumpel 1.9 TDI 131 PS Skoda Superb (der hammer!!)

3. Fahrzeug Leihwagen von VW ein 1.8T 20V 150 PS Passat Variant Highline.

Meiner hatte gegen beide kein stich.

Fahrzeug 2 sägte sogar den 1.8T ab, hut ab aber dei Diesel haben nun merh Nm!!

Fahrzeug 3 zieht schon bei 2000u/minab und drückt ohne ende. Nur der Diesel hatte einen längeren Durch

Und dafür das ich 170 PS haben soll finde ich die 150 PS des 1.8T besser Verpackt.

Von allen 3 Fahrzeugen ist der Beste der Superb macht laune mit dem zu fahren ab und zu.

Demnächst steht eine Teur

danke für die info aber froh werde ich mit dem passy nicht mehr und seit Dienstag fahre ich mit der S-Bahn mitlerweile macht er/ es kein spass mehr hab mich abgefunden damit und verkauf den und nehm statt dessen ein TDI.

Aber der V5 muss sich est ma verkaufen lassen.

Ähnliche Themen

Moin,

Sorry - aber du hast ein Auto ... das sich in einem TYPISCHEN Alter befindet - indem gewisse Bauteile nunmal verschlissen sind und ersetzt werden müssen. Das ist bei einem Passat V5 so, bei einer S-Klasse und auch einem Porsche ganz genauso ....

Das ist beim V5 so, das ist beim V6, Turbo und auch bei jedem TDI so. Wenn du einen halbdefekten Benziner verkaufen willst - der bedingt durch sein Alter und seinen Verbrauch eh eine schlechte Nachfrage hat - geht das schief, das Auto ist entweder gar nicht verkaufbar oder nur über einen Preis unterhalb jeder Sinnhaftigkeit zu verkaufen.

Dann kaufst du dir ale nächstes einen TDI der ganz ähnliche Probleme haben wird - und auch wieder im gleichen Wartungszustand sein wird. Datt heißt - du kannst wieder mit den gleichen Reparaturen rechnen - zusätzlich hast du einen Turbo und eine Menge Druckführender Teile und Schläuche die nach 6-10 Jahren auch mal undicht werden... Hinzu kommt - ältere TDIs sind im Unterhalt überhaupt nicht günstig, wenn du nicht gerade 30 oder 40.000 km im Jahr runterschrubst ... Hinzu kommt die im Vergleich schlechtere Laufkultur und Akustik. Wenn du "Chipst" macht das dem Burschen zwar Beine - bringt dir aber im Alter im NullKommaNix die Reparaturen im Antriebsstrang auf den Tisch.

Du wirst da mächtig mit Zitronen handeln ... und anschließend mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zufriedener/glücklicher sein als im Moment. Du hast offenbar Pech gehabt und schlicht und einfach eine runtergewirtschaftete Hütte gekauft. Du zahlst quasi die Rechnungen, die der Vorbesitzer nicht zahlen wollte.

In Anbetracht deiner bisherigen Investitionen ... kann der Rat im Grunde nur lauten - lass das Auto mal von einem Profi checken und die noch vorhandenen Fehler beseitigen. DAS ist unter Garantie die billiger und sinnvollere Lösung. Solange dir kein kapitaler Motorschaden diagnostiziert wird.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Sorry - aber du hast ein Auto ... das sich in einem TYPISCHEN Alter befindet - indem gewisse Bauteile nunmal verschlissen sind und ersetzt werden müssen. Das ist bei einem Passat V5 so, bei einer S-Klasse und auch einem Porsche ganz genauso ....

Das ist beim V5 so, das ist beim V6, Turbo und auch bei jedem TDI so. Wenn du einen halbdefekten Benziner verkaufen willst - der bedingt durch sein Alter und seinen Verbrauch eh eine schlechte Nachfrage hat - geht das schief, das Auto ist entweder gar nicht verkaufbar oder nur über einen Preis unterhalb jeder Sinnhaftigkeit zu verkaufen.

Dann kaufst du dir ale nächstes einen TDI der ganz ähnliche Probleme haben wird - und auch wieder im gleichen Wartungszustand sein wird. Datt heißt - du kannst wieder mit den gleichen Reparaturen rechnen - zusätzlich hast du einen Turbo und eine Menge Druckführender Teile und Schläuche die nach 6-10 Jahren auch mal undicht werden... Hinzu kommt - ältere TDIs sind im Unterhalt überhaupt nicht günstig, wenn du nicht gerade 30 oder 40.000 km im Jahr runterschrubst ... Hinzu kommt die im Vergleich schlechtere Laufkultur und Akustik. Wenn du "Chipst" macht das dem Burschen zwar Beine - bringt dir aber im Alter im NullKommaNix die Reparaturen im Antriebsstrang auf den Tisch.

Du wirst da mächtig mit Zitronen handeln ... und anschließend mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zufriedener/glücklicher sein als im Moment. Du hast offenbar Pech gehabt und schlicht und einfach eine runtergewirtschaftete Hütte gekauft. Du zahlst quasi die Rechnungen, die der Vorbesitzer nicht zahlen wollte.

In Anbetracht deiner bisherigen Investitionen ... kann der Rat im Grunde nur lauten - lass das Auto mal von einem Profi checken und die noch vorhandenen Fehler beseitigen. DAS ist unter Garantie die billiger und sinnvollere Lösung. Solange dir kein kapitaler Motorschaden diagnostiziert wird.

MFG Kester

Jap !

Kommen wir mal zu einigen details, zwar besitz der V5 eine Wartungsarme Steuerkette aber ist diese im falle eines wechsels Teurer.
Vergleich ich das mit einem 4 Zyl. egal ob Benzin oder Diese und einme Zahnriem wechsel geht der meist schneller und nicht so kostenintesiv, ist auch logisch da nicht so viele anbauteile Demontiert werden müssen.
Lediglich die Service Stellung wenn überhaupt reicht aus, aber bei mir muss!!! der Zyl.Kopf vom Rumpfmotor getremnnt werden was folge kosten verusacht zb. Zyl.kopfdichtung;Ventieldekeldichtung Kettenspanner; Kette; Ritzel 2x;usw. das macht schnell mal umgerechnet in CHF/sFr locker 4-5 Tausen Franken Rep. Kosten, das würde dann schon mal 50% ca vom kaufpreis ausmachen das ist auf lang oder kurz nicht wirtschaftlich und Finanziel nicht vertretbar.

Habe mich über den motor erkundigt sogar 2x bei VW und 1x Audi alle sagten in etwa das selbe " ist ein Sehr Robuster Motor mit entsprechender Leistung und langlebigkeit " ich erwähnte auch den Km Stand gegenüber dein 3 Autohäusern, alle meinten auch wieder "da müssen sie sich wenig sorgen machen wir hatten noch nie Probleme Mit dem Motor " und das VW Autohaus, meinte sogar noch sie hätten 4 weitere Kunden die seit her zufrieden sind!!

Vor Wenigen Tagen sprach ich wieder vor bei dem VW Autohaus und erklärte das die angegeben leistungswerte nicht erreicht werden, der Werkstatt Meister und 2 seiner mitarbeiter der Werkstatt sind fast vom hocker gefallen als sie die werte lasen die ich mitbrachte und sie wollten schon eine auftragsannahme machen, ich sagte nein lassen sie das bitte ich fahr den bald nicht mehr dann kamen die üblichen fragen wieso weshalb warum denn usw. .....!

Ich wollte den herrn nur zeigen das ich nicht zfrieden bin und alle servicearbeiten dort habe machen lassen Kupplung etc. und es mir schleierhaft wahr das bei den probefahten die minderleistung nicht aufgefallen ist.
Ich ging wieder mit knurrenden Zähnen und verabschiedete mich.

Als weiteres bsp. nenne ich ma die kostenaufstellung des wechsels der Kupplung, wobei ich sagen muss es reicht dazu nicht die service stellung aus also Mehrkosten ca: 980 CHF Materiealksoten und unschlagbare arbeitsleistung von 1600 CHF.

Und da male ich mir jetzt schon aus was die kosten sein werden.

Und ein Diesel lohnt sich nicht erst bei 40 000 km im jahr, vergelichsweise ist ein diesel sparsamer ergo man muss weniger tanken, wobei ich beim meinem V5 fast 3mal im Monat tanken müsste bei den wegstrecken die ich zur arbeit hinlege hin und zurück ca 30 km am Tag und das bei einem durschnittsverbrauch von 14L niedriger hatte ich ihn nur 2 mal bei längeren Fahrten auf Knapp 11.7L kam 490 Km mit der Tankfüllung.

Kurz um ärgert es mich um so mehr das ich ihn gekauft habe und es ist noch dazu unsere Familienkutsche weil ich ne Tochter hab die noch auf einen kinderwagen angewiesen ist und der Passat mit abstand den größten Laderaum hat wo er rein passt ohne probleme, VW und Audi Palette Berücksichtig der Baujahre 2003-2005.

mfg Mario

Ich denke hier kann von sachlicher Diskussion nicht mehr die Rede sein, dein Wagen hat doch eindeutig Mängel die gefunden werden sollten.

Dafür sprechen die Minderleistung (bei entsprechend zweifelhafter Messung) und der sehr hohe Verbrauch, ich bewege meinen V5 bei viel Volllastanteil mit 11,8 Liter LPG (entspricht ca 10,5 Liter Superbenzin).

Weiterhin vergleichst du Äpfel mit Birnen. Ein V5 hat eine Steuerkette die Probleme machen KANN, ein TDI einen Zahnriemen der prozentual viel öfter Probleme macht und daazu noch alle 60 - 120 tkm getauscht werden MUSS, was permanent fortlaufende Kosten verursacht.

Auch die Kupplung geht bei jedem Auto kaputt, sicher hat VW für den V5 keine Extrawurst gebacken. Auch muss bei jedem Kupplungswechsel das Getriebe ausgebaut werden, hier sind die Kosten auch vergleichbar.

Kurzum, wäre es toll wenn du sachlicher mit den Fakten umgehen würdest, niemand ist hier böse wenn du deinen V5 gegen einen TDI tauscht nur erwarte dann kein Mitleid wenn sich dort z.B. der Turbo zerstört oder ein PD Element das Weite sucht.

P.S. Auch bei meinem V5 ist gerade das Flexrohr gerissen, trotzdem verfluche ich deshalb nicht das ganze Auto

Scheinbar nur dürftig informiert über das Fahrzeug...das mit dem Verbauch hätte man sofort wissen können, ist auch ganz klar das ein 5 Zylinder Benziner sich mehr weg tut als ein 4 Zylinder Diesel das sind fast alles Argument die man vor dem Kauf schon weiß ich sehe hier eher eine klare Fehlinvestition und würde die fehler nicht beim Auto sehen da hier eh keiner feststellen kann ob alles in Ordnung ist oder nicht...

Ich find das Thema echt geil.
Das kommt doch echt einer daher dessen Motor nicht optimal läuft und schon wird allgemein gesagt, dass der V5 die aller letzte Krücke ist.
Noch keine echten Erfahrung mit der Steuerkette gemacht sondern nur hier und da mal ein Satz gelesen und schon ist die Steuerkette das verteufelte Hexenwerk schlecht hin!
Nicht am ansatzweise über den Aufwand zur Reparatur einer Steuerkette informiert aber gleich große Töne über Kosten und Aufwand zur Reparatur spucken. Wobei die Informationen sogar völlig falsch sind.

Das aller geilste ist aber, hier ist offensichtlich ein Defekt am Motor vorhanden. Anstatt den Fehler zu suchen oder einfach das Auto zu verkaufen und den gewünschten Diesel zu kaufen, fängt der User aufs aller schärfste das Disskutieren an und versucht so Mitleid zu erregen und schreibe dabei den größen Sch... zusammen.

Ich hol mir jetzt eine Tüte Popcorn und werd dann noch bissel weiterlesen.

Ich weiß was mein V5 kann und das er top läuft. Ich werd den nicht her geben und erst recht nicht gegen einen 130 PS TDI tauschen.
Das ist nämlich unser Zweitwagen und der geht mal deutlich schlechter als der V5.

Da etwas, ums genau zu sagen vieles nicht korreckt an meinm Auto ist lässt sich schnell sagen das es sich, wie auch schon in meinen vermutungen letzen endes um ein fehlkauf handelt.

Ich vergleich nicht äpfel mit birnen sonder wäge bessere alternativen als möglich ab zum jetzigen standpunkt.

ja ZR alle 60 km aber um mindestens 50% weniger Kosten und meine steuerkette hätte auch hoch gehen können die lässt sich nicht so einfach anschauen und sagen ich müsst jetzt gewächselt werden oder..
Anders schaut es beim ZR aus den kann ich sehen / bzw. nachschauen und da erkennt man schnell wann er rann muss nicht zu guter letzt gibts den schicken roten aufklerber am schlossträger.

Die Steuerkette hingegen wird nirgens vermerkt außer, in der werkst. wo sie gemacht wird, aber keiner gibt beim kauf alle rechungen mit was man wan wo gemacht hat und im service heft finde ich auch kein sparte wo der wechsel gemahct erden muss, oder intervall usw. Vorgeschrieben wird.

Verbrauch
in l/100 km 13.8/7.7/9.9 (St/Land/Tot)

CO2-Emission in g/km 238 g/km

Energieeffizienz F

mfg Mario

Zitat:

Original geschrieben von BlueMevo


Ich find das Thema echt geil.
Das kommt doch echt einer daher dessen Motor nicht optimal läuft und schon wird allgemein gesagt, dass der V5 die aller letzte Krücke ist.
Noch keine echten Erfahrung mit der Steuerkette gemacht sondern nur hier und da mal ein Satz gelesen und schon ist die Steuerkette das verteufelte Hexenwerk schlecht hin!
Nicht am ansatzweise über den Aufwand zur Reparatur einer Steuerkette informiert aber gleich große Töne über Kosten und Aufwand zur Reparatur spucken. Wobei die Informationen sogar völlig falsch sind.

Das aller geilste ist aber, hier ist offensichtlich ein Defekt am Motor vorhanden. Anstatt den Fehler zu suchen oder einfach das Auto zu verkaufen und den gewünschten Diesel zu kaufen, fängt der User aufs aller schärfste das Disskutieren an und versucht so Mitleid zu erregen und schreibe dabei den größen Sch... zusammen.

Ich hol mir jetzt eine Tüte Popcorn und werd dann noch bissel weiterlesen.

Ich weiß was mein V5 kann und das er top läuft. Ich werd den nicht her geben und erst recht nicht gegen einen 130 PS TDI tauschen.
Das ist nämlich unser Zweitwagen und der geht mal deutlich schlechter als der V5.

Dann kauf dir mein V5 wenn du so Überzeugt bist das mein sehr gut läuft wasich dann auch begrüssen würde.!!

Die Steuerkette hat einfach keinen Wechselintervall da sie wartungsfrei ist. Ein defekt kündigt sich 1. lautstark, 2. mit MKL Meldung "Nockenwelle/ Kurbelwelle asynchron und 3. durch fehlende Leistung/ unrunden Lauf etc an.

Den Riemen nach optischem Zustand zu beurteilen hat hier so manchen TDI Fahrer schon Kopf und Kragen gekostet, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.

Ich gehe jetzt auch Popcorn holen, und zwar mit dem Fahrrad um den guten V5 zu schonen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von passat35ifan


Die Steuerkette hat einfach keinen Wechselintervall da sie wartungsfrei ist. Ein defekt kündigt sich 1. lautstark, 2. mit MKL Meldung "Nockenwelle/ Kurbelwelle asynchron und 3. durch fehlende Leistung/ unrunden Lauf etc an.

Den Riemen nach optischem Zustand zu beurteilen hat hier so manchen TDI Fahrer schon Kopf und Kragen gekostet, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.

Ich gehe jetzt auch Popcorn holen, und zwar mit dem Fahrrad um den guten V5 zu schonen 🙂

als darf ich drauf deuten es ist steuerkette bei mir obwohl nix im fehlerspeicher drin ist !! wurde beim wechsel des Keilrippenrieme und der etlichen rollen ausgelesen.

Zitat:

Original geschrieben von Passy3BG_V5


Dann kauf dir mein V5 wenn du so Überzeugt bist das mein sehr gut läuft wasich dann auch begrüssen würde.!!

Des Lesens und Verstehen bist du nicht mächtig, oder?

Aber wenn du den unbedingt los werden willst. 500 EUR kannst haben für das komplette Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Passy3BG_V5


als darf ich drauf deuten es ist steuerkette bei mir obwohl nix im fehlerspeicher drin ist !! wurde beim wechsel des Keilrippenrieme und der etlichen rollen ausgelesen.

Nö darfst du nicht. Verkauf ihn endlich damit wir hier wieder unsere Ruhe haben.

Bisher wolltest du ja auch keinen Rat annehmen!

ich sehe ihn hier bald schon mit den tdi leiden rumkrebsen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen