VW Passat V5 3BG mit 2.3 Motor 125KW/170PS von 2004? einmalig?
Hallo
habe einen VW Passat von Produktion 12/2003, wurde erstmals Zugelassen 04/2004. Das Auto ist eine Limousine!!! Womit Ich absolut nicht klar komme ist das der Wagen 125KW/170PS hat mit einem Hubraum von 2324ccm. Wenn man den gleichen Wagen bei mobile.de oder auch Autoscout sucht findet man den garnicht. Habe Ich jetzt einen absoluten Einzelstück erwischt oder auch ein US Modell??? Wer kenn sich von euch aus, was könnte das für ein Auto sein?
Wäre für alle Infos sehr dankbar... Für die Spezialisten unter euch hier die Fin: WVWZZZ3BZ4P324407
MfG Serseri
Beste Antwort im Thema
Moin,
Sorry - aber du hast ein Auto ... das sich in einem TYPISCHEN Alter befindet - indem gewisse Bauteile nunmal verschlissen sind und ersetzt werden müssen. Das ist bei einem Passat V5 so, bei einer S-Klasse und auch einem Porsche ganz genauso ....
Das ist beim V5 so, das ist beim V6, Turbo und auch bei jedem TDI so. Wenn du einen halbdefekten Benziner verkaufen willst - der bedingt durch sein Alter und seinen Verbrauch eh eine schlechte Nachfrage hat - geht das schief, das Auto ist entweder gar nicht verkaufbar oder nur über einen Preis unterhalb jeder Sinnhaftigkeit zu verkaufen.
Dann kaufst du dir ale nächstes einen TDI der ganz ähnliche Probleme haben wird - und auch wieder im gleichen Wartungszustand sein wird. Datt heißt - du kannst wieder mit den gleichen Reparaturen rechnen - zusätzlich hast du einen Turbo und eine Menge Druckführender Teile und Schläuche die nach 6-10 Jahren auch mal undicht werden... Hinzu kommt - ältere TDIs sind im Unterhalt überhaupt nicht günstig, wenn du nicht gerade 30 oder 40.000 km im Jahr runterschrubst ... Hinzu kommt die im Vergleich schlechtere Laufkultur und Akustik. Wenn du "Chipst" macht das dem Burschen zwar Beine - bringt dir aber im Alter im NullKommaNix die Reparaturen im Antriebsstrang auf den Tisch.
Du wirst da mächtig mit Zitronen handeln ... und anschließend mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zufriedener/glücklicher sein als im Moment. Du hast offenbar Pech gehabt und schlicht und einfach eine runtergewirtschaftete Hütte gekauft. Du zahlst quasi die Rechnungen, die der Vorbesitzer nicht zahlen wollte.
In Anbetracht deiner bisherigen Investitionen ... kann der Rat im Grunde nur lauten - lass das Auto mal von einem Profi checken und die noch vorhandenen Fehler beseitigen. DAS ist unter Garantie die billiger und sinnvollere Lösung. Solange dir kein kapitaler Motorschaden diagnostiziert wird.
MFG Kester
70 Antworten
Seltsam, da gab es hier schon Threads die um einiges besser waren intressanter waren, mehr Thematisiert wurden, und Trozdem nicht 5 posts überlebt haben, diesen Fred der Komplett aber Völlig wertlos ist lassen die Mods 🙄
@ TE Verkauf ihn nun endlich und gut ist, aber ich muss sagen laut deinen aussagen bistz du soooooooooooooo enttäuscht vom Passat und denkst daran wieder einen zu kaufen? dann kann er nicht so schlecht sein wie du deinen hier machst!!
in diesem Sinne sollte hier meiner meinung nach geschlossen werden!
Zitat:
Jap !
Kommen wir mal zu einigen details, zwar besitz der V5 eine Wartungsarme Steuerkette aber ist diese im falle eines wechsels Teurer.
Vergleich ich das mit einem 4 Zyl. egal ob Benzin oder Diese und einme Zahnriem wechsel geht der meist schneller und nicht so kostenintesiv, ist auch logisch da nicht so viele anbauteile Demontiert werden müssen.
Lediglich die Service Stellung wenn überhaupt reicht aus, aber bei mir muss!!! der Zyl.Kopf vom Rumpfmotor getremnnt werden was folge kosten verusacht zb. Zyl.kopfdichtung;Ventieldekeldichtung Kettenspanner; Kette; Ritzel 2x;usw. das macht schnell mal umgerechnet in CHF/sFr locker 4-5 Tausen Franken Rep. Kosten, das würde dann schon mal 50% ca vom kaufpreis ausmachen das ist auf lang oder kurz nicht wirtschaftlich und Finanziel nicht vertretbar.
Hallo!
Ich habe schon viel gelesen: aber den Zylinderkopf vom Block zu trennen bei einer Kettenreparatur sollte sogar einen Laien unsinnig vorkommen.
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von Passy3BG_V5
als darf ich drauf deuten es ist steuerkette bei mir obwohl nix im fehlerspeicher drin ist !! wurde beim wechsel des Keilrippenrieme und der etlichen rollen ausgelesen.Zitat:
Original geschrieben von passat35ifan
Die Steuerkette hat einfach keinen Wechselintervall da sie wartungsfrei ist. Ein defekt kündigt sich 1. lautstark, 2. mit MKL Meldung "Nockenwelle/ Kurbelwelle asynchron und 3. durch fehlende Leistung/ unrunden Lauf etc an.Den Riemen nach optischem Zustand zu beurteilen hat hier so manchen TDI Fahrer schon Kopf und Kragen gekostet, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.
Ich gehe jetzt auch Popcorn holen, und zwar mit dem Fahrrad um den guten V5 zu schonen 🙂
Und könnte mir jemand die zwei fetten Sätze erklären? Ich verstehe sie einfach nicht........mfg
Ähnliche Themen
Er denkt das es laut der Aussage von passat35ifan die Steuerkette defekt ist obwohl sein Fehlerspeicher ausgelesen wurde und in dem war nix abgelegt, diese Aktion wurde beim Wechsel des "Keilrippenriemen" und diverser Rollen gemacht
Hoffe du kommst mit der Übersetzung zu Recht ;-)
Taktloser gehst kaum noch.!!
Ich hab kein Problem mit Passat, sondern meinem speziellen Passat und da auch nur motormäßig.!!
Und da schon viele Fachwerkstätten von den Herrn Audi & VW in meinem Motor Raum vorlieb genommen habe aber keiner weiß was los ist.
Ist es um so verständlicher das irgendwann der Verstand sagt bis hier hin und nicht weiter.
PS: LMM Preis in der Schweiz bei AMAG 267.70 CHF ohne einbau/ Wechsel so viel zum Thema Kosten und so teuer isten Ketten wechsel nicht!!!
Und bei der Steuerkette muss der Kopf mit Runter!
Bei der Steuerkette muss der Kopf nicht runter!!!
Es muss nur der Deckel an der Rückseite des Motors runter.
Halt dich endlich zurück von Sachen die du nicht verstehst!
Und lösch bitte das kopierrechtlich geschützte Bild aus deinem Post.
Informier dich vor dem Autokauf über die Ersatzteilpreise und Macken des Autos das du kaufen willst und heule hinter nicht rum!
Ich suche gerade noch meine Aussage das seine Steuerkette kaputt ist in meinem Thread, kann mir bitte jemand helfen dieses zu finden???
Zitat:
Original geschrieben von BlueMevo
Bei der Steuerkette muss der Kopf nicht runter!!!
Es muss nur der Deckel an der Rückseite des Motors runter.
Halt dich endlich zurück von Sachen die du nicht verstehst!Und lösch bitte das kopierrechtlich geschützte Bild aus deinem Post.
Informier dich vor dem Autokauf über die Ersatzteilpreise und Macken des Autos das du kaufen willst und heule hinter nicht rum!
Freut mich für dich das dein V5 gut läuft, bei mir ist das jedenfals nicht der fall gewesen und Ausschlag gebend wahr ein Wettrennen unter Freunden auf abgesperrter Strecke, erst da wurde ich stutzig und wunderte mich ( Ich will keine rakete ) aber 170PS möchten schon spürbar sein und mit spüren mein ich nicht, das ich denken muss wenn ich gas gebe ich sitz in einem 75 PS Golf 2.
Von einem 1.9 TDI Superb BJ 03 gnadenlos abserviert zu werden ist einfach ma sch... und 170 PS hätten da wenigstens Mithalten dürfen, aber dann schreibt jemand ich müsste von allem der schnellere sein, aber dem ist nun nicht so also werde ich doch meine erfahrung und eindrücke ausführen dürfen.
Und noch zu den Kosten ich habe schon ein Kupplungswechsel durch und der lag bei 2500CHF, Da muss der motor auch nicht raus aber er wahr es und jede AMAG Garage so heißen Hierzulande VW und AUDI Fachwerkstätten, sagte mir das der motor raus muss.
Auf mein Frage warum!
Kam prommt folgende antwort " Die Service stellung reicht nicht aus und gib nicht den genügenden Platz her, um die folgenden speziellen arbeiten am Fahrzeug durchführen zu können " und so in der art sagte mir das jeder WSt. Meister.
Mag sein das dir hierzulande nicht klar ist das allg. gesagt in der Schweiz alles Teurer d.h. kennst du gewisse zusammenhänge nicht sonnst wüsstest du das.
mfg Mario
LIMK: http://de.wikipedia.org/wiki/AMAG_Gruppe
Passat ist weg, und ich fahre denn Superb vom Kolegen und er meinen Passat seit letztem jahr.
mittlerweile klappert er im warmen zustand und auch nur dann wenn man dezent gas gibt und dann vom gas wieder weg geht.
bei vollgas hört man nix quasie in dem leerbereich zwichen volllast und abturen.
Kette wahr ok wurde aber trotzdem gewächselt.