VW Passat V5 3BG mit 2.3 Motor 125KW/170PS von 2004? einmalig?

VW Passat B5/3B

Hallo
habe einen VW Passat von Produktion 12/2003, wurde erstmals Zugelassen 04/2004. Das Auto ist eine Limousine!!! Womit Ich absolut nicht klar komme ist das der Wagen 125KW/170PS hat mit einem Hubraum von 2324ccm. Wenn man den gleichen Wagen bei mobile.de oder auch Autoscout sucht findet man den garnicht. Habe Ich jetzt einen absoluten Einzelstück erwischt oder auch ein US Modell??? Wer kenn sich von euch aus, was könnte das für ein Auto sein?

Wäre für alle Infos sehr dankbar... Für die Spezialisten unter euch hier die Fin: WVWZZZ3BZ4P324407

MfG Serseri

Beste Antwort im Thema

Moin,

Sorry - aber du hast ein Auto ... das sich in einem TYPISCHEN Alter befindet - indem gewisse Bauteile nunmal verschlissen sind und ersetzt werden müssen. Das ist bei einem Passat V5 so, bei einer S-Klasse und auch einem Porsche ganz genauso ....

Das ist beim V5 so, das ist beim V6, Turbo und auch bei jedem TDI so. Wenn du einen halbdefekten Benziner verkaufen willst - der bedingt durch sein Alter und seinen Verbrauch eh eine schlechte Nachfrage hat - geht das schief, das Auto ist entweder gar nicht verkaufbar oder nur über einen Preis unterhalb jeder Sinnhaftigkeit zu verkaufen.

Dann kaufst du dir ale nächstes einen TDI der ganz ähnliche Probleme haben wird - und auch wieder im gleichen Wartungszustand sein wird. Datt heißt - du kannst wieder mit den gleichen Reparaturen rechnen - zusätzlich hast du einen Turbo und eine Menge Druckführender Teile und Schläuche die nach 6-10 Jahren auch mal undicht werden... Hinzu kommt - ältere TDIs sind im Unterhalt überhaupt nicht günstig, wenn du nicht gerade 30 oder 40.000 km im Jahr runterschrubst ... Hinzu kommt die im Vergleich schlechtere Laufkultur und Akustik. Wenn du "Chipst" macht das dem Burschen zwar Beine - bringt dir aber im Alter im NullKommaNix die Reparaturen im Antriebsstrang auf den Tisch.

Du wirst da mächtig mit Zitronen handeln ... und anschließend mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zufriedener/glücklicher sein als im Moment. Du hast offenbar Pech gehabt und schlicht und einfach eine runtergewirtschaftete Hütte gekauft. Du zahlst quasi die Rechnungen, die der Vorbesitzer nicht zahlen wollte.

In Anbetracht deiner bisherigen Investitionen ... kann der Rat im Grunde nur lauten - lass das Auto mal von einem Profi checken und die noch vorhandenen Fehler beseitigen. DAS ist unter Garantie die billiger und sinnvollere Lösung. Solange dir kein kapitaler Motorschaden diagnostiziert wird.

MFG Kester

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von passat35ifan


Die Antwort bleibste uns wohl schuldig

auf was bezieht sich dein frage ??

Aah, jetzt tauchts auch bei mir auf, schon gut 🙂

Kannste das Ergebnis mal posten? Der ausdruck würde mich interessieren, besonders wo die Leistungen ermittelt worden sind.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von passat35ifan


Aah, jetzt tauchts auch bei mir auf, schon gut 🙂

Kannste das Ergebnis mal posten? Der ausdruck würde mich interessieren, besonders wo die Leistungen ermittelt worden sind.

Grüße

hab dir was zum thema geschriebn per PM wenn ich noch lust und zeit verspüre schick ich es dir rüber aber unterm strich ist das thema V5 für mich gestrichen Restlos was ma angesichts der tatsachen und erfahrungen auch verstehen kann.

Danke dir mfg Mario

Zitat:

Original geschrieben von Passy3BG_V5



Zitat:

Original geschrieben von passat35ifan


Aah, jetzt tauchts auch bei mir auf, schon gut 🙂

Kannste das Ergebnis mal posten? Der ausdruck würde mich interessieren, besonders wo die Leistungen ermittelt worden sind.

Grüße

hab dir was zum thema geschriebn per PM wenn ich noch lust und zeit verspüre schick ich es dir rüber aber unterm strich ist das thema V5 für mich gestrichen Restlos was ma angesichts der tatsachen und erfahrungen auch verstehen kann.

Danke dir mfg Mario

Schon mal einen neuen/anderen LMM ausprobiert da gibt es öfters mal Probleme mit auch wenn nix im Fehlerspeicher drin steht...Irgendwoher muss die Minderleistung ja her kommen...er wird nicht ohne Grund...so schlapp sein

Ähnliche Themen

Diese Minderleistung ist aber kein generelles Problem oder? Sprich die meisten 20V VR5 sollten ihre 170PS erreichen oder?

Jepp der LMM ist wohl ein generelles Problem, meiner ist auch etwas schlapp auf der Brust, viell sollte ich auch mal einen anderen ausprobieren.

Allerdings nutze ich mein Auto ja zur Fortbewegung und nicht als Rennwagen, 220 erreicht er auch so...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von risker


Diese Minderleistung ist aber kein generelles Problem oder? Sprich die meisten 20V VR5 sollten ihre 170PS erreichen oder?

War vielleicht etwas ungünstig ausgedrück aber die LMM machen quer durch die Motorpallete mal gerne das ein oder andere Problem so könnte es ja auch bei ihm sein...da her einfach mal einen anderen ausprobieren die Motorleistung ist ja nicht ohne Grund zu gering...

Kann ein Luftmassenmesser auch für eine schlechte Gasannahme vom Leerlauf verantwortlich sein bzw. einen leicht unrunden Motorlauf verursachen?

Kerzen und Stecker sind alle NEU

Hallo!
Ich fahre den alten mit 150 PS. Ich hatte einmal erhöten Verbrauch mit weniger Leistung. Daran war der LMM schuld. Er lieferte falsche Werte, aber nur unter hoher Last. Im Fehlerspeicher war ein Eintrag: Gemischaufbereitung multiplikativ zu hoch..oder so ähnlich.
Den LMM könnte man bei der Fahrt mit OBD prüfen, aber meist stimmen die Werte bei Volllast nicht und dazu brauchst du eine freie Autobahn ohne Limit.
Bei dem beschriebenen Leistungstest ist mir aber nicht ganz klar warum nicht bei ca. 6000 1/min gemessen wurde? Da sollte doch die meiste Leistung vorhanden sein? Oder irre ich...........mfg

Stimmt, 170 PS bei 6200 u/min, hm, bitte um (Auf)Klärung

Hi@all!

Bei dem Auto sollte man grundsätzlich 1-2 Zündspulen und nen Ersatz LMM im Kofferaum sowie das notwendige Werkzeug und
einen Diagnose Laptop dabei haben ;-)

Dann hat der Wagen immer genug Saft...

Bei mir geht so ca. alle 4 - 6 Monate eine Zündspule kaputt (fahre aber auch viel und auf Gas -> evtl. höhere Zündspannung)
und den letzten LMM habe ich auch erst vor ca. 10 Monaten eingebaut... wird vermtl. auch wieder Zeit den zu tauschen.
Und wenn man eh schon am schrauben ist - einfach noch die Drosselklappe reinigen und neu anlernen!
Ich bin übrigens zufrieden mit dem Auto, ich kenne ja seine Schwächen!

Gruß,

Smoo

Auf die frage warum der nur bis 4800r/min gegangen ist, weiß ich nicht 100% aber was ich heraushören konnte ist, dass das Maximaldrehmoment nur in einem Bereich ereicht wird.

Da ich auch sehen konnte das nach 5000r/min fast nichts mehr passierte leistungsmässig eher stark abfallend.

LMM weis ich nicht was der kostet und wen ich den Kauf und es unverändert bleibt Steck ich ja noch mehr rein als schon drin ist zufriedener stellt mich das auch nicht mehr.

Bin schon auf der Suche nach einem TDI aber nicht den V6.

MfG Mario

Zitat:

Original geschrieben von Passy3BG_V5


Auf die frage warum der nur bis 4800r/min gegangen ist, weiß ich nicht 100% aber was ich heraushören konnte ist, dass das Maximaldrehmoment nur in einem Bereich ereicht wird.

Da ich auch sehen konnte das nach 5000r/min fast nichts mehr passierte leistungsmässig eher stark abfallend.

LMM weis ich nicht was der kostet und wen ich den Kauf und es unverändert bleibt Steck ich ja noch mehr rein als schon drin ist zufriedener stellt mich das auch nicht mehr.

Bin schon auf der Suche nach einem TDI aber nicht den V6.

MfG Mario

Evtl. auch mal den Motor frei fahren das könnte etwas bringen...

Hat schon mehre Fahrten Autobahn mit je 7-8 std fahrt am stück, getankt wurde immer 98 er oder wenn verfügbar 100er.

Also meiner läuft auf LPG (10% Leistungsverlust) Tacho 220, echte ca 210, das geht knap i.O.

Bei einer Leistungsmessung sollte bis zur Nenndrehzahl gemessen werden, du willst doch nicht das mex NM errechnen, oder doch??

Deine Antwort
Ähnliche Themen