VW Passat TDI 170PS DSG vollkommen ok.

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen. War gestern mal mit einem passat Variant Probefahren und wollte mich mal vergewissern, was all die Probleme hier im forum so auf sich haben.

War auf der Autobahn und muss sagen, der Motor zieht schön ab auch noch bei 80 und 100. Ich fuhr dann so ca 140 und musste auch wieder sagen, dass die Windgeräusche minimal sind. Nich so beschrieben wie in manchen Threads. Kurz fuhr ich dann noch 180 (schweizer Autobahn- könnte Bilett weg heissen) Man konnte dann Windgeräusche wahrnehmen, doch die waren etwa so stark wie wenn ich bei einem Golf IV mit 110-120 fahre. Also immer noch sehr leise.

ich weiss nicht, ob die meisten Leute hier drinnen so übertreiben in den Foren.
ich meine das man bei 160-180 den Wind hört, ist normal. und auch sonst ist der Wagen sehr ruhig.

Auch abrollgeräusche konnte ich wenig feststellen, was auch viele hier bemängeld haben. Leute !!!!! Es kommt auch auf den Belag der Strasse an. Das merkt man sehr gut. jenachdem wie die Strasse gebaut ist.

Ich halte also an meinem Passat Variant 170 PS TDI mit DSG fest und werde ihn im Dez. bestellen. kann es kaum erwarten.

Wie findet Ihr so die Beiträge so hier. Sind sie zu übertrieben oder gerechtfertigt????

20 Antworten

Oha, er hat Jehova gesagt....

Bei manchen (wenigen?) ist der Wagen scheinbar nur so gepickt von Problemen, bei manchen anderen funktioniert alles nach eigener Zufriedenheit.... Auto halt...

Gruß,

Tom

PS: Fahr grad ja nen 140er TDI 3C Kombi zum Übergang und ich muss sagen:

- keine grossartigen Windgeräusche
- keine lauten Reifen
- kein grosses Turboloch (normal halt)
- kein knacken in der B Säule was stören würde
- Muuhn bei "Halbgas" bei 1800Umdrehungen, an der Lösung wird ja scheinbar gearbeitet...

Wenn mein 170er in 12 Tagen ebenso problemlos läuft.. würd mich freuen 😉

hi,

man muss halt unterscheiden bei den Windgeräuschen. Wenn du ein Auto zur Probe hattest, bei dem z.B. der "Filz" in den Spiegeln richtig geklebt war und dergleichen, hast du halt nur die "normalen" Windgeräusche.

Ich glaube nicht, dass die Geräuschkulisse bei deiner Probefahrt der entsprach, bei der sich der ein oder andere beschwert. Ich denke die meisten hier können durchaus zwischen "normalen" und "unnormalen" Windgeräuschen unterscheiden.

Abrollgeräusche der Reifen ist ähnlich. Hast du alle Reifenmarken durch, die VW beim Passat ausliefert? In den entsprechenden Größen? VW liefert verschiedene Hersteller .. und jenachdem unterscheiden sich die Abrollgeräusch doch ziemlich

schönen Gruß, Marc (pj)

Hallo,

auch bei mir ist bisher alles ok. Wagen ist von den Wind- und Abrollgeräuschen sehr angenehm leise, der Motor ebenso, bis jetzt noch keine Kuh im Motorraum, kein Knacken, keine schiefen Anbauteile und die Spaltmasse sehen auch ok aus. Das Instrumentenpanal war etwas abgenagt, so sah es zumindest aus, hat teilweise ein scharfe und rauhe Kante, und es hat teilweise etwas viel Luft, das neue ist aber schon da und das bekomme ich getauscht.

Das einizige was bei mir nicht funktioniert ist der Longlife-Intervall, das nehme ich aber gelassen, wird sich schon ne Lösung finden.

Aber Achtung: Wer hier den Passat lobt und nicht mindestens zu einem Mangelthread was beiträgt, ist unten durch ;-)

Gruß
Axel

Der 170 DSG ist ein wirklich klasse Auto und ich bin bis jetzt auch sehr zufrieden - bis auf den Regensensor - eine echte Arbeitserleichterung das Fahrzeug
- Kessy ist prima
- die elektrische Heckklappe für mich verspielten Faulenzer das richtige
- und GRA mit ACC muss ich sagen, da hat der Zulieferer TRW wirklich was tolles gebastelt. Wenn man sich damit beschäftigt hat kommt das Gefühl, als hätte man das Fahren neu gelernt - weg von dieser ständigen Fuß Gas und Bremserei mit der entsprechenden Hecktik und den Adrinalinstößen, wenn der Vordere abbremst - nein da ist noch jemand der denkt für einen mit, Radfahrer erkennt er, sogar in Kurven bleibt er dran - nur das übernächste Fahrzeug erkennt er natürlich nicht, so daß man mal eingreifen muss, um den Verkehrsfluss zu erhalten.
Nach 2 1/2 - tausend Kilometern, denke ich die Begeisterung hält noch eine ganze weile an.

Freu Dich drauf !

Ähnliche Themen

weiss jemand was es so kosten würde bzw ob sich das lohnt den Automatischen Abstands Halter nachzurüsten?

Was mir noch aufgefallen ist, ich hatte noch nie Automatik, wenn ich auf P stelle und von der Bremse gehe rollt je nach Gefälle der Wagen noch ein gutes Stück nach vorne, ist das normal oder muss ich zusätzlich noch das Auto Hold dann drücken oder generell die Handbremse?

gruss Bere

Also von meinem Passat kann ich berichten, daß er absolut super läuft, der Motor ist sehr leise und zieht wie eine 1, Windgeräusche gibts bei mir gar nicht, das Fahrwerk ist top und er macht richtig, richtig Laune.

Qualitätsmängel hat er aber ohne Ende. Das MFD ist schief eingesetzt, die iPod Schnittschtelle macht Störgeräusche, manchmal laufen Lieder nur bruchstückhaft ab, die dritte Bremsleuchte hat ein dunkles Birnchen drin, der Dachhimmel klappert an zwei Stellen, die Abdeckung vom Kofferraumschloß ist lose, das Navi braucht teilweise bis zu 20 Minuten um den Standort zu ermitteln, die Schublade im Armaturenbrett kracht und knurpst und rastet oft nicht ein und zur Krönung hat VW bei der Montage eines Kabelschachtes das Kabel zum Ladedruckgeber abgequetscht, so daß die Ader Kontakt mit der Karosserie bekommen hat und der Motor auf Notfahrt ging.

VW hat mir versprochen das alle hin zu bekommen, aber bei einem Auto im Wert von 47 TEUR erwarte ich doch etwas mehr... Naja, ich bin damit einverstanden daß nicht alles ab Werk perfekt ist, aber VW muß es zumindest in den Griff bekommen. Der erste außerplamnäßige Werkstatttermin war am 2. Tag und dauerte 2 Tage, bis das Notfahrtproblem behoben war. Der nächste Werkstattermin ist bald, dann sieht man mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Bere74


Was mir noch aufgefallen ist, ich hatte noch nie Automatik, wenn ich auf P stelle und von der Bremse gehe rollt je nach Gefälle der Wagen noch ein gutes Stück nach vorne, ist das normal oder muss ich zusätzlich noch das Auto Hold dann drücken oder generell die Handbremse?

Das ist normal, nach einem kurzen Stück steht der wagen dann. Wenn man den Platz nicht hat, dann halt die Parkbremse benutzen (ich verwende sie trotzdem immer ...).

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Das ist normal, nach einem kurzen Stück steht der wagen dann. Wenn man den Platz nicht hat, dann halt die Parkbremse benutzen (ich verwende sie trotzdem immer ...).

Die Parkbremse sollte man immer benutzen, ich sehe jedenfalls keinen Grund warum nicht.

Die Stellung "P" hält den Wagen im Zweifelsfall nicht wirklich.

Bei uns vorm Haus hat jemand mal einen S-Klasse Mercedes in Stellung "P" stehen lassen. Die Kiste hat sich dann von alleine in Bewegung gesetzt (ist ein wenig steil an der Stelle) und ist erst ca. 150m weiter im Wald zum stehen gekommen. War natürlich ein Totalschaden.

Ich weiß natürlich nicht was VW bei "P" wirklich macht.

Aber die Geschichten von wegen die Handbremse friert fest oder so etwas, stammen sicher auch noch aus dem Gipskrieg.

Ich ziehe seit 25 Jahren immer die Handbremse an und hatte jedenfalls niemals Probleme damit.

Gruß

Klaus

ich zieh auch immer die handbremse, wobei das bei einem schaltgetriebe sowieso besser ist am berg den R rein und er kann nicht mehr vorwärtsrollen, trotzdem ich hatte noch nie probleme mit der handbremse auch im winter bei meinem alten Golf III ist nichts eingefrohren oder ähnliches. Handbremse ziehen bzw. beim Passat drücken und man ist immer auf der sicheren seite.

also wenn mich nicht alles täuscht ist es so das wenn ich auf "P" gehe und den Wagen aus mache und dann von der Bremse gehe,
das er dann gleich steht, wenn ich auf "P" gehe und ihn an lasse und dann von der Bremse geh rolt er etwas, wenn Auto Hold oder E Bremse reinmach natürlich nicht, aber ist dann auch net wirklich schlimm ich weiss es ja jezt und kann mich drauf einstellen.

gruss Bere

Hallo,

habe Eure Berichte über den 170 Ps Motor mit DSG gelesen, ich kann leider nicht behaupten das alles in Ordnung ist. Bin sehr unzufrieden mit den Schaltvorgängen besonders im Bereich zwischen 20 km/h und 60 km/h. Das Getriebe schaltet jedes mal ruckartig einen Gang runter sobald man kurz vom Gas geht und dann wieder beschleunigen will. Das nervt richtig! Ein anderes Verhalten: Fahre mit 40 km/h an eine Kreuzung lasse das Auto bis ca. 25 km/h runterbremsen und will dann Beschleunigen um flott über die Kreuzung zu kommen, aber bis das Getriebe den richtigen Gang gefunden hat und endlich beschleunigt bin ich mit 20 km/h über die Kreuzung gerollt, zum Glück kam kein Auto. Hat jemand von euch auch schon eine dieser Erfahrungen gemacht? In der Werkstatt hat man mir mitgeteilt das wäre der Stand der Technik und ganz normal. Würde mich freuen wenn ich über diese Plattform einige Tipps erhalten könnte.

Gruß
Theiltorfer

kenn mich mit DSG nicht aus, komme aus der nähe von Nürnebrg und FÜ, steht numal für Fahrer Übt, sorry musste sein.
Hab schon oft ähnliches gehört, man muss sich erstmal ans DSG gewöhnen, wenn man damit dann zurecht kommt gibts nichts besseres, so sagens zumindest viele

Zitat:

Original geschrieben von theiltorfer


Ein anderes Verhalten: Fahre mit 40 km/h an eine Kreuzung lasse das Auto bis ca. 25 km/h runterbremsen und will dann Beschleunigen um flott über die Kreuzung zu kommen, aber bis das Getriebe den richtigen Gang gefunden hat und endlich beschleunigt bin ich mit 20 km/h über die Kreuzung gerollt, zum Glück kam kein Auto.

Jep, ist Stand der Technik. Ist aber auch völlig normal. Das Getriebe bereitet sich aufs runterschalten vor und das so bequem wie nur möglich. Das jetzt auf einmal wieder Schub verlangt wird damit rechnet das Ding net. Zusätzlich bist Du mit der Drehzahl unter 2000 U/min und damit in voller Flaute.

Das dauert seine Zeit und Du gewöhnst Dich ein wenig dran, aber es bleibt immer ein flaues Gefühl im Magen wenn Du es mal eilig in eine Kreuzung hast....hehe

Gruß Schulle

Moin !
Habe meinen 170PS DSG Passat seit dem 07.07.06, und bin mega beeindruckt ! Das Auto ist sehr leise ( muß man(n) den Passat mit einer S-Klasse messen ? ) Das DSG ist top, sobald ich Feierabend habe gerate ich in den Feierabend-Stau und fühle mich Sauwohl dank meines DSG.Das Beschleunigen in der S Stellung ist gerade in der Stadt ( wenn man(n) Audi oder Mercedesfahrer ärgern möchte :-) ) eine schöne Sache.Aber die D Stellung ist ebenfalls völlig ausreichend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen