VW Passat 3C - Parkbremse - 105 PS TDI Bj 2007
Hallo Leute,
habe folgende Fehlermeldung im Fehlerspeicher:
02433 - Supply Voltage for Right Parking Brake Motor (V283)
012 - Electric Fault in Circuit - MIL on
Diese Fehlermeldung kann ich auch nicht löschen ....
Und als Fehlermeldung wird das durchgestrichene PArksymbol mit leuchtenden und blinkenden roten Handbremssymbol angezeigt.
Habe auch schon versucht den Taster zu tauschen allerdings ohne Erfolg.
Was kann ich machen?
Lg
41 Antworten
Also nutzt es nicht öffnen und schließen um den Fehler im Beitrag zu beheben ?
Oder was ist Endung mit 3x öffnen und 3 mal schließen ? Meint man da 3 mal den Taster drücken ?
Lg Peter
Weiß das keiner ? Was verlangt Vw für das Update ? Wie kann man das gepiepse (Warnmeldungen) ausschalten ? Habe unter Elektric einen hacken für elektrische parkbremse gefunden : was ist wenn man jene bis zur Reparatur deaktiviert ?
Danke und Lg Peter
3x öffnen und 3x mal schliessen ist zum anpassen sn neue Bremsbeläge und nein das beseitigt deinen fehler nicht. Frag bei VW nach was so ein Update kostet. Das piepsen kann man auch nicht deaktivieren. Die EPB ist die Handbremse und somit ein Sicherheitsrelevantes Bauteil. Wenn man diese Deaktivieren würde (was nicht geht) würde auch die Allgemeine Betriebserlaubniss deines Fahrzeugs erlischen. Lass es reparieren und gut ist. Mach keine Experimente auf kosten der Sicherheit anderer und Deiner.
Hallo Leute
Hilfe!!!!
Stellmotor inkl bremssattel und bremsscheibe wurden getauscht allerdings immer noch das Warnsymbol mit piep piep! Das Steuergerät zeigt immer das rechts der Stellmotor geschlossen ist obwohl er offen ist ! Des Weiteren zieht er ziemlich hohen Strom ! Kann das sein das das Steuergerät einen Kurzschluss hat ? Weil die andere Seite geht 1a ! An was liegt es ? Schalter oder Steuergerät ? Hilft da ein Update beim Steuergerät ?
Lg und danke
Ähnliche Themen
Hallo, springe mal mit auf dem Zug auf.
Bei meinen Passat Bj.09 kamm letztes Jahr spradisch mal die Meldung der Parkbremse. Dann hat man den Schalter getauscht und es war erst einmal einige Monate ruhe, bis es kälter wurde.
Dort ging es spordisch mal wieder los.
Wenn die EPG betätigt war und ich den Motor gestartet habe, kam die Meldung.
Nochmal Schalter getauscht, ein paar Tage ruhe und es ging wieder los.
Im Fehlerspecher ist die Meldung VAG 02845 drin.
- Kurzschluss nach Masse - sporadisch.
Eine Lösung hat der freundliche nicht wirklich dafür.
Ach ja, Update ist drauf.
Und wegen Verdacht der Unterspannung habe ich schon einen Neue Batterie eingebaut.
Hat einer eine Idee oder noch besser eine Lösung?
Danke mfg stocki
@konrad3C
Kannst du für mich Laie die Abkürzungen mal erklären?
Danke dir und schon einmal schönes Wochenende
Im MBW steht ob für das Steuergerät der Motor auf ZU Stellung oder auf AUF stellung ist. Eventuell wurden beim Einbau (was ich mit aufgrund des steckers nicht denken kann) Die kabel vertauscht.
@Esi1984
Bei meiner Parbremse ist bisher nur zweimal der Schalter getauscht worden.
Also kann sich der MBW doch nicht ändern.
mfg stocki