VW Passat 2010 - Der Neue rollt an!

VW Passat B7/3C

Hallo MT-Gemeinde,

es ist nicht mehr weit, im Herbst 2010 steht der neue Passat in den Läden. Da ich wahrscheinlich nicht der einzige 3C Fahrer bin, der gespannt auf den Neuen wartet, hab ich mir gedacht, alle Infos hier zu sammeln.

Fakt ist:

Mit dem Passat beginnt die Ablösung der VW-Plattformstrategie. Das neue Modulsystem für alle Modelle mit Frontantrieb verringert die Herstellkosten angeblich enorm (Verringerung der Plattformen von 18 auf zwei, Anteil Gleichteile 60-70(!) %).

Motorenpalette (Stand Bericht Januar 2010):

- 1,6 FSI - 102 PS (Flottengeschäft)
- 1,2 TSI - 105 PS
- 1,4 TSI - 122 PS
- 1,4 TSI - 160 PS
- 2,0 TSI - 200 PS
- Erdgas-Turbo mit ca. 150 PS

- 1,6 TDI - 105 PS
- 1,6 TDI - 140 PS
- 2,0 TDI - 170 PS
- weiters angeblich ein 2,0 TDI Bi-Turbo mit über 200 PS
- Blue TDI - 140 PS

Zum Design:

Da noch nichts offiziell ist und etliche Fotomontagen im Netz herumgeistern, lasse ich diesen Punkt mal aus.

Ich bitte die MT-Mitglieder, sämtliche News über den Neuen hier zu posten! Schönen Abend mit der Hoffnung, dass sich hier ein brauchbarer Thread zum neuen Passat entwickelt.

Beste Antwort im Thema

HHHHHAAAAAAAAAAAALLLLLLLLLLLLLLOOOOOOOOOOOOO

Gibts was neues vom Passat Facelift!

Für Eure Liebesbriefe nutzt doch besser andere Stellen oder trefft Euch auf ein Bier!!!

1863 weitere Antworten
1863 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pfingstspatz


Leute!!!

Jetzt mal ernsthaft: macht es Sinn, darüber zu diskutieren, ob die meist verkaufte Maschine in Zukunft nicht mehr angeboten wird, weil sie irgendwo nicht gelistet ist?

Überlegt doch mal...

Absolute Zustimmung: Bei der Autoblöd - ähm entschuldigung Autobild - ist ein offensichtlicher Druckfehler und alle nehmen es als das neue ultimative Wissen hin. Vergleicht doch mal mit den anderen Modellen und den bisherigen Motoren, dann ist klar:

1,6 TDI 105 PS
2.0 TDI 140 PS und 320 Nm
2.0 TDI 170 PS und 350 Nm

BlueTDI wurde ja weiter oben schon beschrieben, nun wohl auch mit 140 PS, aber nicht sicher, oder?

Und hoffentlich ist er bald konfigurierbar, sonst muss ich ab Februar zu Fuß durch Bayern und Österreich laufen, ist zwar gesund, dauert aber recht lange ;-)

Motor hin oder her, für mich ist der neue Passat nichts anderes, als ein klassisches Facelifting mit etwas mehr technischen Raffinessen.

Hübsch oder hässlich sei dahingestellt. Warum man da aber sooo einen Aufwand macht (und die Geheimnistuerei) um den "neuen Passat" vorzustellen ist mir schleihaft.

Nicht falsch verstehen. Ich persönlich finde einige Details gar nicht mal so schlecht. Andere Hersteller machen aber auch einen Facelift, ohne daß man es mitbekommt und preisen das Lifting auch nicht als "neues Auto" an.

Und wenn ich mir andere threads durchlese, glaube ich, dann steh ich mit der Meinung nicht alleine da...

Gruß an alle
fuchhei😉

Zitat:

Original geschrieben von Fuchhei


Motor hin oder her, für mich ist der neue Passat nichts anderes, als ein klassisches Facelifting mit etwas mehr technischen Raffinessen.

Nicht falsch verstehen. Ich persönlich finde einige Details gar nicht mal so schlecht. Andere Hersteller machen aber auch einen Facelift, ohne daß man es mitbekommt und preisen das Lifting auch nicht als "neues Auto" an.

Und wenn ich mir andere threads durchlese, glaube ich, dann steh ich mit der Meinung nicht alleine da...

Gruß an alle
fuchhei😉

also da bin ich absolut bei dir!

Im Fall des Passat von einem "neuen" Auto zu sprechen halte ich durchaus auch etwas übertrieben.
Für mich macht ein neues Auto auch wirklich ein komplett neuer Wagen aus, mit neuer Bodengruppe, neuem Innenraum also Armaturenbrett usw.
Im Fall des B7 hat man eben über die bestehende PQ46 Plattform einfach eine großteils neue Karosserie gestülpt.
Ob ich das Design nut gut oder schlecht finde ist schwer zu beurteilen. Ich müsste den neuen mal im Original sehen. Was für mich schon mal positiv ist, ist der Wegfall der "Tränensäcke" vorne und hinten an den Scheinwerfern und Heckleuchten.
Der Grill beim neuen Passat passt irgendwie nicht so recht zur Front des Wagen und die Rückleuchten mit der "M-Form" passt auch nicht.
ich finde dem Wagen, vorallem der Limo hätten Rückleuchten mit in die breite gezogenen "Leuchtstäben" besser gestanden. Die Limo hätte von hinten dann einen etwas breiteren, flacheren und dynamischeren Eindruck erhalten.

Naja man wird sehen wie er bei den Kunden ankommt und wie er sich verkauft.

Also die Uhr in der Mittelkonsole finde ich richtig neckisch...
Macht einen nobelen touch....😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marcus1202



Zitat:

Original geschrieben von Fuchhei


Motor hin oder her, für mich ist der neue Passat nichts anderes, als ein klassisches Facelifting mit etwas mehr technischen Raffinessen.

Nicht falsch verstehen. Ich persönlich finde einige Details gar nicht mal so schlecht. Andere Hersteller machen aber auch einen Facelift, ohne daß man es mitbekommt und preisen das Lifting auch nicht als "neues Auto" an.

Und wenn ich mir andere threads durchlese, glaube ich, dann steh ich mit der Meinung nicht alleine da...

also da bin ich absolut bei dir! Im Fall des Passat von einem "neuen" Auto zu sprechen halte ich durchaus auch etwas übertrieben.
Für mich macht ein neues Auto auch wirklich ein komplett neuer Wagen aus, mit neuer Bodengruppe, neuem Innenraum also Armaturenbrett usw.
(...)

Ein Facelift als "neu" zu bezeichnen ist branchenweit üblich und wurde beispielsweise von Opel beim letzten Vectra-Facelift auch nicht anders gehandhabt:

http://www.youtube.com/watch?v=pkH5Awz45hs

Dass VW um den neuen Passat eine konsequente Geheimhaltung betrieben hat, ist Fakt. Es bleibt aber jedem Hersteller selbst überlassen, wie er dies handhaben will. Ich habe durchaus Verständnis dafür, dass VW sich von den vielen Markengegnern, die hier posten, keine Vorschriften hat machen lassen.

Und letzten Endes hat die Geheimhaltung dazu beigetragen, das Interesse am Passat wach zu halten, was dem Hersteller auf jeden Fall schon mal recht sein kann. 😉

Was ich hier bei MT immer wieder seitens von VW-Gegnern lese ist das Statement, dass VW nur wegen seines cleveren Marketings so erfolgreich sei. Das hindert genau diese User jedoch nicht daran, fast jede Marketing-Maßnahme schlecht zu reden.

Diesen Gegensatz verstehe wer will ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von pfingstspatz


Leute!!!

Jetzt mal ernsthaft: macht es Sinn, darüber zu diskutieren, ob die meist verkaufte Maschine in Zukunft nicht mehr angeboten wird, weil sie irgendwo nicht gelistet ist?

Überlegt doch mal...

Niemand diskutiert darüber... ich hab nur erwähnt das der 140PSler nicht aufgelistet war, das heisst nur das sies vergessen haben aber das entfällt hat niemand gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von Bl@ck-H@wk


Meine Info is auch das es n paar Probleme mit dem Motor gab/ gibt, soll sehr rau laufen das Ding

Gibt`s den Biturbo mit 180 PS nicht schon im T5?

Zitat:

Original geschrieben von seefeldtirol



Zitat:

Original geschrieben von Bl@ck-H@wk


Meine Info is auch das es n paar Probleme mit dem Motor gab/ gibt, soll sehr rau laufen das Ding
Gibt`s den Biturbo mit 180 PS nicht schon im T5?

Sicher, aber wieso fragst du das ? Die Antwort steht auf der VW Homepage oder bei jeder Google-suche nach biturbo t5.

Gefragt wird hier ja nicht grundsätzlich nach einem Biturbo sondern nach einer Leistungsvariante jenseits der 200 PS. Und die gibts halt (noch ??) nicht. Schade eigentlich.

Ein deutscher Designer türkischer Herkunft... Murat Günak. Ein "Danke schön" hätte er verdient, aber Martin Winterkorn suchte ein Sündenbock und ein Designer der "Murat" heisst war einfach Perfekt um mit "Walter" ausgetauscht zu werden.

Der B7 wird auf jedem Fall keine höheren Verkaufszahlen erreichen als der B6. Der B7 sieht "billig" aus und Walter de Silva ist ein inkompetenter Designer der nur Spielzeugautos zeichnen kann, und wird nur beschäftigt, weil er ein guter Freund von Martin Winterkorn ist.

Das ist die Realität. Der B6 wird uns sehr, sehr fehlen!

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969



Zitat:

Original geschrieben von ge.micha


Mir gefällt er.......
Mir auch und endlich ist bei VW das letzte Modell das dieser unfähige Designer mit dem Namen Günak bei VW verzapft hat verschwunden. Endlich gibt es wieder Autos mit Ecken und Kanten und dieser rundgelutschte Einheitsbrei verschwindet endlich bei VW!!!

Zitat:

Original geschrieben von TANERGODE


(... ) Walter de Silva ist ein inkompetenter Designer der nur Spielzeugautos zeichnen kann,(...)

Zumindest mit dem Audi A5 Coupé hat er ein tolles Fahrzeug gezeichnet, aber man kann halt nicht immer nur schöne Dinge abliefern. 😉

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von TANERGODE



Der B7 wird auf jedem Fall keine höheren Verkaufszahlen erreichen als der B6. Der B7 sieht "billig" aus und Walter de Silva ist ein inkompetenter Designer der nur Spielzeugautos zeichnen kann, und wird nur beschäftigt, weil er ein guter Freund von Martin Winterkorn ist.

Das ist die Realität. Der B6 wird uns sehr, sehr fehlen!

So verschieden sind die Geschmäcker. Ich finde der Passat hat durch die Modellpflege optisch deutlich gewonnen. Ich habe mich an dem Chromlätzchengrill und vor allem der Heckansicht des Variant schon nach kurzer Zeit sattgesehen und finde den B6 altbacken. Neben dem B7 wird er richtig alt aussehen.

Bilder (aus Paris) der neuen Passat und Passat Variant : http://picasaweb.google.nl/Bert.Toonstra/PassatPassatVariant2011#

da ich den passat als firmenwagen bekomme und während der fahrt im fahrzeug sitze, sehe ich recht wenig von der ausseneinheit.

die uhr macht schon sinn, so kann man sofort ablesen wie schnell man das navi ausbauen kann 😉

@btoonstra Danke!

Mit diesen Bildern muss ich sagen, dass helle Farben dem Fahrzeug überhaupt nicht stehen und die Heckleuchten sind ein graus! Mit dunklen Farben kann man die Front akzeptieren auch wenn diese langweilig bleibt.

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von TANERGODE


Der B7 wird auf jedem Fall keine höheren Verkaufszahlen erreichen als der B6. Der B7 sieht "billig" aus und Walter de Silva ist ein inkompetenter Designer der nur Spielzeugautos zeichnen kann, und wird nur beschäftigt, weil er ein guter Freund von Martin Winterkorn ist. Das ist die Realität. Der B6 wird uns sehr, sehr fehlen!

Ein paar Jahre wird man den B6 voraussichtlich noch auf unseren Straßen sehen, bis der B7 wirklich präsent ist, vergeht wohl noch ein Jahr. 😉

Abgesehen davon leistet de Silva aus meiner Sicht bei VW sehr gute Arbeit. Wenn ich mir Golf und Polo anschaue, dann sind das für mich einfach sehr gut designte Autos. Beim Passat hatte er ja nur begrenzte Einflussmöglichkeiten, weil dieses Auto nur ein Facelift ist, aber gelöst hat er diese Aufgabe sehr geschickt.

Und ein Design, das allen gefällt, gibt es nur selten, gerade bei VW ... 😉

Letzten Endes geht es mehr darum, dass genügend Kunden von den Kreationen angesprochen werden, was bislang in hohem Maße der Fall ist.

Ob am Ende der B6 oder der B7 erfolgreicher sein werden? Warten wir es doch einfach ab. Ich tippe mal auf B7 ... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen