VW Passat 2010 - Der Neue rollt an!
Hallo MT-Gemeinde,
es ist nicht mehr weit, im Herbst 2010 steht der neue Passat in den Läden. Da ich wahrscheinlich nicht der einzige 3C Fahrer bin, der gespannt auf den Neuen wartet, hab ich mir gedacht, alle Infos hier zu sammeln.
Fakt ist:
Mit dem Passat beginnt die Ablösung der VW-Plattformstrategie. Das neue Modulsystem für alle Modelle mit Frontantrieb verringert die Herstellkosten angeblich enorm (Verringerung der Plattformen von 18 auf zwei, Anteil Gleichteile 60-70(!) %).
Motorenpalette (Stand Bericht Januar 2010):
- 1,6 FSI - 102 PS (Flottengeschäft)
- 1,2 TSI - 105 PS
- 1,4 TSI - 122 PS
- 1,4 TSI - 160 PS
- 2,0 TSI - 200 PS
- Erdgas-Turbo mit ca. 150 PS
- 1,6 TDI - 105 PS
- 1,6 TDI - 140 PS
- 2,0 TDI - 170 PS
- weiters angeblich ein 2,0 TDI Bi-Turbo mit über 200 PS
- Blue TDI - 140 PS
Zum Design:
Da noch nichts offiziell ist und etliche Fotomontagen im Netz herumgeistern, lasse ich diesen Punkt mal aus.
Ich bitte die MT-Mitglieder, sämtliche News über den Neuen hier zu posten! Schönen Abend mit der Hoffnung, dass sich hier ein brauchbarer Thread zum neuen Passat entwickelt.
Beste Antwort im Thema
HHHHHAAAAAAAAAAAALLLLLLLLLLLLLLOOOOOOOOOOOOO
Gibts was neues vom Passat Facelift!
Für Eure Liebesbriefe nutzt doch besser andere Stellen oder trefft Euch auf ein Bier!!!
1863 Antworten
Mhhh ist ja bestimmt wieder ein R-Line geplant oder? Dann würde mich eher aber der Passat "R" (sollte denn er so heißen?!?!?) intressieren :-) Weiß man da scho was?
Der gute Abverkauf basierte aber auf günstige Ausstattungspakete und hohen Nachlässen.
Somit war der Passat auch mal in der Lage in seiner Klasse im Preisrahmen zu sein.
Die hohe Stückzahl kommt aber auch über die Vorschriften einzelner Großkunde bestimmte Marken und Modelle zu fokussieren.
Zitat:
Original geschrieben von Pille12457
Der gute Abverkauf basierte aber auf günstige Ausstattungspakete und hohen Nachlässen.
Klar, und die Konkurrenz bietet sowas nicht ...
Zitat:
Original geschrieben von Pille12457
Somit war der Passat auch mal in der Lage in seiner Klasse im Preisrahmen zu sein.
Auch vorher war der Passat beliebtester Geschäftkundenwagen.
Zitat:
Auch vorher war der Passat beliebtester Geschäftkundenwagen.
Vielleicht etwas deutlicher. Viele Fuhrparkmanager schreiben den Dienstwagenberechtigten einen VW Passat vor. Somit haben viele nicht die Wahl ein anderes Produkt zu wählen.
Das bedeutet entweder man nimmt einen Passat oder keinen. Daraus ergibt sich eine Vielzahl von Bestellung für den Passat.
Ähnliche Themen
Schon geil zu lesen.
25 Seiten Orakel über "man munkelt ...", "vielleicht ...", "aus ganz sicherer Quelle ...", "die Autobild schreibt ...", "ich weiß das aber ..."
Und am Ende kommt doch alles ganz anders.
Lasst euch doch einfach überraschen - vor der Markteinführung weiß eh niemand was genaues.
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Das ist eine Priorität wie sie für den klassischen Mercedesfahrer gilt.Zitat:
Original geschrieben von understatement
...es geht nicht um die PS, sondern um die Langstrecken-Laufruhe eines V6 (oder meinetwegen auch R5) Diesel.
nicht nur - ich fahre kein Mercedes (sondern Audi) und weiß auch einen V6 Diesel zu schätzen.
Mit den CR's ist es nicht mehr ganz so schlimm - aber früher die PD's waren auf jeden Fall eine ziemliche Katastrophe: Radaubrüder ohnegleichen! Da konnten mich auch der sparsame Verbrauch oder der gute Anzug von unten raus nicht trösten...
Ich verbringe einen großen Teil meines Lebens im Auto - da hätte ich gerne Ruhe. Lieber einen V6 Diesel mit 160 PS als einen R4 Diesel mit 200 oder 220 PS... bei den ganzen Tempolimits und dem vielen Verkehr reichen die 160 vollends....
Leider wird es sowas (>4 Zylinder Diesel) aber nur noch bei den 3 großen Premium-Marken geben - und dann nicht nur mit saftigem "Image"-Preisaufschlag, sondern auch mit dem "es-gibt-nur-Motoren-in-Monster-PS-Größe" Aufschlag... ;-)
6502
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Ich verbringe einen großen Teil meines Lebens im Auto - da hätte ich gerne Ruhe. Lieber einen V6 Diesel mit 160 PS als einen R4 Diesel mit 200 oder 220 PS... bei den ganzen Tempolimits und dem vielen Verkehr reichen die 160 vollends....Leider wird es sowas (>4 Zylinder Diesel) aber nur noch bei den 3 großen Premium-Marken geben - und dann nicht nur mit saftigem "Image"-Preisaufschlag, sondern auch mit dem "es-gibt-nur-Motoren-in-Monster-PS-Größe" Aufschlag... ;-)
In gewisser Weise muss ich Dir da Recht geben. Ist schon sehr entspannend, die Souveränität eines V6. Und so groß muss der Aufschlag gar nicht sein. Beispiel: der Aufpreis für einen A4 2.7 TDI (V6 mit 190 PS) liegt deutlich unter 2000 EUR gegenüber einem A4 2.0 TDI mit 170 PS in vergleichbarer Ausstattung. Dafür drückt der 2.7er V6 sein max. Drehmoment von 400Nm bereits ab 1400 U/mmin auf die Getriebeeingangswelle, während das max. Drehomoment des 2.0er 4-Zyl. TDI mit 350Nm erst ab 1750 U/min zur Verfügung steht und dann schon nach 2500 U/min wieder beginnt abzufallen. MfG
Hallo,
ich fahre in unserer Firma außer meinem Passat auf häufiger mal einen A6 3,0 TDI. Es tut mir wirklich leid aber ich finde den nicht ein bisschen leiser als meinen Passat. Der Sound des Audi ist natürlich viel besser aber die absolute Lautstärke ist nicht geringer, weder innen und schon gar nicht von außen. Von da her finde ich die Motorenpolitik von VW sehr vernünftig.
Ich selbst bin bis vor 4 Jahren auch Audi A6 mit einem 6 Zyl. gefahren. Ich vermisse da überhaupt nichts und das galt bereits für meinen 1. Passat mit PD Diesel.
Viel wichtiger als die 6 Zyl. ist für mich ein vernünftiges Automatikgetriebe. Audi bietet in den Quattro Modellen die wirklich gute Tiptronic an, wenn ich aber kein Quattro haben möchte, bleibt nur die Multitronic. Für mich ein absolutes Ausschlußkriterium.
Ich warte den neuen mal ab. Ich erwarte keine Quatensprünge aber vernünftige Weiterentwicklungen. Leider sieht es wohl so aus, dass das Tagfahrlicht mit LED Leuchten kommt. Ich erwarte es so ähnlich wie im Tuareg. Mir gehen die LED Eskapaden etwas weit. Ein Tagfahrlich a la CC würde mir besser gefallen.
Gruß
toli
Zitat:
Original geschrieben von toli68
Ich warte den neuen mal ab. Ich erwarte keine Quatensprünge aber vernünftige Weiterentwicklungen. Leider sieht es wohl so aus, dass das Tagfahrlicht mit LED Leuchten kommt. Ich erwarte es so ähnlich wie im Tuareg. Mir gehen die LED Eskapaden etwas weit. Ein Tagfahrlich a la CC würde mir besser gefallen.
Kein Thema. Der Erlkönig, den ich gesehen hatte, hatte ein Halogen-TFL ähnlich dem Halogen-TFL des Audi A4. Setzt natürlich voraus, dass man auf Xenon verzichtet, dann wird es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit LED-TFL geben. Und ich finde das auch gut so, ist ja dem Anschein nach nicht so dämlich realisiert wie bei Audi.
Zitat:
Original geschrieben von Pille12457
[/quoteZitat:
Auch vorher war der Passat beliebtester Geschäftkundenwagen.
Vielleicht etwas deutlicher. Viele Fuhrparkmanager schreiben den Dienstwagenberechtigten einen VW Passat vor. Somit haben viele nicht die Wahl ein anderes Produkt zu wählen.
Das bedeutet entweder man nimmt einen Passat oder keinen. Daraus ergibt sich eine Vielzahl von Bestellung für den Passat.
...und das liegt vermutlich daran, dass der Passat ausnehmend teuer ist und einen immensen Wertverlust wegen beschissenem Wiederverkaufswert hat. Ja ne, is klar 🙄
Hallo zusammen,
ich warte auch auf den neuen Variant, habe im August mit meinem 3C Variant einen Totalschaden hinnehmen müssen und hoffe das man den Neuen bald konfigurieren kann . Wisst Ihr ob die Winterräder (Felgen) vom 3C weiter genutzt werden können, oder ist man gezwungen neue anzuschaffen. Eigentlich ist dies ja kein Modell-
wechsel, insofern dürfte das kein Thema sein. Oder ?
Grüße und danke
Zitat:
Original geschrieben von toli68
Hallo,ich fahre in unserer Firma außer meinem Passat auf häufiger mal einen A6 3,0 TDI. Es tut mir wirklich leid aber ich finde den nicht ein bisschen leiser als meinen Passat. Der Sound des Audi ist natürlich viel besser aber die absolute Lautstärke ist nicht geringer, weder innen und schon gar nicht von außen. Von da her finde ich die Motorenpolitik von VW sehr vernünftig.
Ich selbst bin bis vor 4 Jahren auch Audi A6 mit einem 6 Zyl. gefahren. Ich vermisse da überhaupt nichts und das galt bereits für meinen 1. Passat mit PD Diesel.
Viel wichtiger als die 6 Zyl. ist für mich ein vernünftiges Automatikgetriebe. Audi bietet in den Quattro Modellen die wirklich gute Tiptronic an, wenn ich aber kein Quattro haben möchte, bleibt nur die Multitronic. Für mich ein absolutes Ausschlußkriterium.Ich warte den neuen mal ab. Ich erwarte keine Quatensprünge aber vernünftige Weiterentwicklungen. Leider sieht es wohl so aus, dass das Tagfahrlicht mit LED Leuchten kommt. Ich erwarte es so ähnlich wie im Tuareg. Mir gehen die LED Eskapaden etwas weit. Ein Tagfahrlich a la CC würde mir besser gefallen.
Gruß
toli
Moin,
konnte mir grad ein Lächeln nicht verkneifen.. bei mir sieht das ganze genau andersrum aus.
Ich würde meinen aktuellen A6 für nix auf der Welt mehr gegen nen Passat eintauschen. Davor 2x Passat 3C gefahren (2006er gewandelt, 2008er dann abgegeben) und empfinde den A6 als ein himmelsweiter positiver Unterschied zum Passat 3C.... was sich Audi natürlich auch zahlen lässt.
Nix desto trotz, bin ich auch mal gespannt, wie der facegelifte neue Passat denn nun entgültig aussehen wird....
Gruß an alle, die hier sich vielleicht noch rumtreiben und schon 2006/2007 hier mit knarzenden Passats mit Leistungsabfall da waren 😉
VG;
Tom
Wenn ich hier was von Radaubrüder bei den PDs lese, rollen sich bei mir echt die Fussnägel hoch. Ab 100-120 km/h behaupte ich, dasss keiner mehr einen 6-Zylinder von einem 4 Zylinder Diesel unterscheiden kann, da die Windgeräusch zunehmend in den Vordergrund trefen. Natürlich wird ein 6-Zylinder mit vergleichbarer Leistung immer als angenehmer empfunden werden, aber das kann nur bei geringeren Tempi der Fall sein, wenn der Motor auch hörbar ist. Und ein gut motorisierter PD (Raudau)Diesel ist mir auf der Bahn immer noch lieber als ein 115 PS FSI/TSI, der dann an seiner Drehzahlgrenze laut rumorgelt.
Zitat:
Original geschrieben von schumannk
Wenn ich hier was von Radaubrüder bei den PDs lese, rollen sich bei mir echt die Fussnägel hoch. Ab 100-120 km/h behaupte ich, dasss keiner mehr einen 6-Zylinder von einem 4 Zylinder Diesel unterscheiden kann, da die Windgeräusch zunehmend in den Vordergrund trefen. Natürlich wird ein 6-Zylinder mit vergleichbarer Leistung immer als angenehmer empfunden werden, aber das kann nur bei geringeren Tempi der Fall sein, wenn der Motor auch hörbar ist. Und ein gut motorisierter PD (Raudau)Diesel ist mir auf der Bahn immer noch lieber als ein 115 PS FSI/TSI, der dann an seiner Drehzahlgrenze laut rumorgelt.
Aaaalso, bei diesem Beitrag musste ich einfach antworten. Weil, bist Du schon jemals mit 4Zyl PD länger als 200km mit 160 bis 180 km/h gefahren. Das gleiche dann mit einem 6Zyl CR???????
Beim PD dröhnen einem auch nach Stunden noch die Ohren, beim 6Zyl. ist's auxh schneller noch angenehm.
Vergleichsfahrzeuge: Golf IV PD 130PS zu E46330D Touring.
Da fahre ich 1000mal lieber mit dem 6Zyl lange Strecken und steige entspannt aus als mit dem 4Zyl PD.
Und heutzutage sind die Windgeräusche in modernen Autos nicht mehr so hoch!
Und nebenbei, ein Benziner klingt meist immer noch etwas besser bzw. angenehmer.
Zitat:
Original geschrieben von thomas0072
Aaaalso, bei diesem Beitrag musste ich einfach antworten. Weil, bist Du schon jemals mit 4Zyl PD länger als 200km mit 160 bis 180 km/h gefahren. Das gleiche dann mit einem 6Zyl CR???????Zitat:
Original geschrieben von schumannk
Wenn ich hier was von Radaubrüder bei den PDs lese, rollen sich bei mir echt die Fussnägel hoch. Ab 100-120 km/h behaupte ich, dasss keiner mehr einen 6-Zylinder von einem 4 Zylinder Diesel unterscheiden kann, da die Windgeräusch zunehmend in den Vordergrund trefen. Natürlich wird ein 6-Zylinder mit vergleichbarer Leistung immer als angenehmer empfunden werden, aber das kann nur bei geringeren Tempi der Fall sein, wenn der Motor auch hörbar ist. Und ein gut motorisierter PD (Raudau)Diesel ist mir auf der Bahn immer noch lieber als ein 115 PS FSI/TSI, der dann an seiner Drehzahlgrenze laut rumorgelt.Beim PD dröhnen einem auch nach Stunden noch die Ohren, beim 6Zyl. ist's auxh schneller noch angenehm.
Vergleichsfahrzeuge: Golf IV PD 130PS zu E46330D Touring.
Da fahre ich 1000mal lieber mit dem 6Zyl lange Strecken und steige entspannt aus als mit dem 4Zyl PD.Und heutzutage sind die Windgeräusche in modernen Autos nicht mehr so hoch!
Und nebenbei, ein Benziner klingt meist immer noch etwas besser bzw. angenehmer.
Hallo thomas0072,
den Golf IV (130er-PD) kann man von der Geräuschdämmung aber nicht mit dem Passat 3C (170er-PD) vergleichen.
Ich habe beide hier in der Garage stehen, und kann versichern, dass geräuschtechnisch ein himmelweiter Unterschied zw. beiden Fahrzeugen ist.
Und ja, ich bin schon mehr als 200km am Stück mit beiden Fahrzeugen in den von Dir o.g. Geschwindigkeiten gefahren. Beim Golf kann ich Dir zustimmen - aber den Passat bin ich am Stück schon 1200km gefahren und völlig entspannt ausgestiegen - da hat nix gedröhnt.
Ciao noci74