VW Passat 2010 - Der Neue rollt an!

VW Passat B7/3C

Hallo MT-Gemeinde,

es ist nicht mehr weit, im Herbst 2010 steht der neue Passat in den Läden. Da ich wahrscheinlich nicht der einzige 3C Fahrer bin, der gespannt auf den Neuen wartet, hab ich mir gedacht, alle Infos hier zu sammeln.

Fakt ist:

Mit dem Passat beginnt die Ablösung der VW-Plattformstrategie. Das neue Modulsystem für alle Modelle mit Frontantrieb verringert die Herstellkosten angeblich enorm (Verringerung der Plattformen von 18 auf zwei, Anteil Gleichteile 60-70(!) %).

Motorenpalette (Stand Bericht Januar 2010):

- 1,6 FSI - 102 PS (Flottengeschäft)
- 1,2 TSI - 105 PS
- 1,4 TSI - 122 PS
- 1,4 TSI - 160 PS
- 2,0 TSI - 200 PS
- Erdgas-Turbo mit ca. 150 PS

- 1,6 TDI - 105 PS
- 1,6 TDI - 140 PS
- 2,0 TDI - 170 PS
- weiters angeblich ein 2,0 TDI Bi-Turbo mit über 200 PS
- Blue TDI - 140 PS

Zum Design:

Da noch nichts offiziell ist und etliche Fotomontagen im Netz herumgeistern, lasse ich diesen Punkt mal aus.

Ich bitte die MT-Mitglieder, sämtliche News über den Neuen hier zu posten! Schönen Abend mit der Hoffnung, dass sich hier ein brauchbarer Thread zum neuen Passat entwickelt.

Beste Antwort im Thema

HHHHHAAAAAAAAAAAALLLLLLLLLLLLLLOOOOOOOOOOOOO

Gibts was neues vom Passat Facelift!

Für Eure Liebesbriefe nutzt doch besser andere Stellen oder trefft Euch auf ein Bier!!!

1863 weitere Antworten
1863 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BBB



Zitat:

"Das ist auch gut so, denn der Passat hat einen Reifegrad erreicht, der nur noch marginal verbessert werden kann."

Der war gut! Autoscout sollte vielleicht mal ein bißchen hier im Forum lesen...

... gut so! Um die o.a. Behauptung bestätigt zu bekommen, gell. Nörgler und Miesmacher wird es ja immer geben, sind aber eben auch nur eine Minderheit. 😉

hast wohl selbst noch nicht viel hier gelesen? Auch keinen Dauertest bei Autobild? Das hat nichts mit nörgeln und miesmachen zu tun. Es ist allgemein bekannt, daß die VW-Qualität inzwischen meilenweit von der früheren entfernt ist. Kann man auch in jeder Gebrauchtwagenberatung nachlesen. Mit weggucken und verschleiern wirds leider auch nicht besser. Habe bei jedem Modellwechsel auf mehr Qualität gehofft - doch leider war immer das Gegenteil war der Fall.
Statt immer mehr Technik lieber wieder Qualität, denn genau das war es, was früher VW groß gemacht hat. Er läuft und läuft und läuft. Heute läuft der Kunde - weil sein Auto in der Werkstatt steht.

Zitat:

Original geschrieben von BBB


Es ist allgemein bekannt, daß die VW-Qualität inzwischen meilenweit von der früheren entfernt ist. Kann man auch in jeder Gebrauchtwagenberatung nachlesen.

Diese undifferenzierte Aussage ist faktisch so falsch wie inhaltlich dämlich.

Zitat:

Original geschrieben von BBB


Heute läuft der Kunde - weil sein Auto in der Werkstatt steht.

Das ist so ein prächtiges Beispiel für eine unqualifizierte, weil polemische Meinungsäußerung wie sie für Nörgler und Miesmacher typisch ist.

OT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Kann da jemand mal wieder auf die Bremse drücken oder ggf. einen eigenen Thread aufmachen! Der Thread ist eh schon unübersichtlich genug und da muss so etwas nicht auch noch hier rein, oder?

Danke.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pille12457


...stärkerer TDI

Zu erwarten sind ...auch ein neuer Diesel-Motor mit mehr Leistung. Fragten doch einige Kunden in der Vergangenheit nach mehr als 170-TDI-PS. Diesen Wunsch wird VW nun mit dem neuen Modell erfüllen und den aus dem T5 und Amarok bekannten Bi-Turbo-Diesel mit zwei Liter Hubraum auch in den Passat bringen. Mit rund 200 PS kann gerechnet werden.

...es geht nicht um die PS, sondern um die Langstrecken-Laufruhe eines V6 (oder meinetwegen auch R5) Diesel. Beim alten Passat gab es ja den V6 TDI ..danach hatte man wohl Angst, dass das Geschäft mit den Audis zu sehr kanibalisiert wird.

Mal sehen, ob es diesmal mehr, als den 2L, 4-Zylinder Hausfrauen- und Staubsaugervertreter-Diesel (egal, wieviel PS), gibt...

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von understatement


...es geht nicht um die PS, ...

... sondern um den Drehmomentverlauf im unteren und mittleren Bereich.

Zitat:

Original geschrieben von understatement


...es geht nicht um die PS, sondern um die Langstrecken-Laufruhe eines V6 (oder meinetwegen auch R5) Diesel.

Das ist eine Priorität wie sie für den klassischen Mercedesfahrer gilt.

Zitat:

Original geschrieben von understatement


Beim alten Passat gab es ja den V6 TDI ..

... und der soff wie ein Loch...

Zitat:

Original geschrieben von understatement


danach hatte man wohl Angst, dass das Geschäft mit den Audis zu sehr kanibalisiert wird.

"Angst" hat wohl niemand im VW Konzern. Kalkül, ausgerichtet am Bedürfnis der Zielruppen, wäre wohl zutreffender.

Zitat:

Original geschrieben von understatement


Mal sehen, ob es diesmal mehr, als den 2L, 4-Zylinder Hausfrauen- und Staubsaugervertreter-Diesel (egal, wieviel PS), gibt...

Mehr unqualifiziertes Stammtischlervorurteilsgerede geht nicht.

Zitat:

Original geschrieben von klein_A3


OT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Kann da jemand mal wieder auf die Bremse drücken oder ggf. einen eigenen Thread aufmachen! Der Thread ist eh schon unübersichtlich genug und da muss so etwas nicht auch noch hier rein, oder?

Danke.

Bittesehr:

ich mutmaße, dass beim Neuen der "170PS/350Nm"-2.0 TDI ersetzt wird durch zwei, jeweils stärkere 2.0 TDI BiTurbo Versionen, und zwar:

- 180 PS Nennleistung und max. Drehmoment von 400 Nm (frontangetrieben)
- 204 PS Nennleistung und max. Drehmoment von 450 Nm (4-Motion)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von BBB


Es ist allgemein bekannt, daß die VW-Qualität inzwischen meilenweit von der früheren entfernt ist. Kann man auch in jeder Gebrauchtwagenberatung nachlesen.
Diese undifferenzierte Aussage ist faktisch so falsch wie inhaltlich dämlich.

Und Du hast Dich bereits mit Deiner ausdrucksweise disqualifitziert. Wenn man keine Argumente hat, wird man ausfallend. Das ist auch typisch. Wenn Du die Augen vor jeglicher Kritik verschließen willst, kannst Du das gern machen, aber erwarte es bitte nicht von anderen. Auch die Qualitätsprobleme gehören zum neuen Passat. Das ist nicht OT! Ich hätte verstanden, wenn VW wie früher auch - am Facelift die Mängel ausmerzen will, die das Vormodell hatte. Aber die Aussage, daß das alte Modell schon so gut ist, daß es da nichts mehr zu verbessern gibt, ist angesichts der erdrückenden Tatsachen auch eher peinlich. Insofern warte ich bislang vergeblich auf eine Nachricht über eine geplante Qualitätsverbesserung. Die ist den meisten Kunden nämlich lieber, als irgendwelche Supermotoren mit 200PS oder mehr.

Habe hier selbst oft gelesen, wie Besitzer von defekten Fahrzeugen angegriffen wurden. Diese sind ja gundsätzlich selbst schuld, wenn etwas kaputtgeht. Selbst schuld, wenn die Aufnahme für die Motoraufängung aus dem Block gerissen ist, der Ölpumpenatrieb abschert, Zylinderköpfe beim 2.0TDI reißen oder Getriebe versagen, Lenksäulen samt Steuergerät getauscht werden müssen oder die durchdachte elektr. Feststellbremse mal wieder in der Tiefgarage blockiert ist...

Zitat:

Aber die Aussage, daß das alte Modell schon so gut ist, daß es da nichts mehr zu verbessern gibt, ist angesichts der erdrückenden Tatsachen auch eher peinlich.

... nun regt Euch mal nicht zu sehr auf. Die Aussage kam

auf Autoscout24; die leben von Werbeeinnahmen. Da werden die wohl nicht einen naheliegenden Kunden wie VW verprellen und schreiben eben so etwas. Von der vorhandenne oder nicht vorhandenen Qualität kann sich doch jeder eine eigene Meinung bilden. Am besten unmittelbar bei einer Probefahrt in Verbindung mit den Erfahrungsberichten hier im Forum. Auch dieses Forum bietet nicht die volle Objektivität, dazu müsste man eine neutrale Umfrage an möglichst viele Passat-Fahrer richten. denn zugegebenermaßen finden - ich eingeschlossen - viele Ihren Weg hierhin, weil sie Probleme mit Ihrem fahrzeug haben oder hatten,

gruß geomensor

Reden wir nicht über den Alten sondern über den neuen und deren Folgen.

Da VW durch den schnellen Abverkauf des Passat`s nicht mehr timing ist hat es umsatzwirksame Folgen.

Viele Großkunden müssen aufgrund fehlender verbindlicher Aussagen und Bestellmöglichkeiten für den beliebten Dienstawagen Passat auf andere Marken ausweichen.

Folgende Modelle laufen in Leverk. recht gut.
Opel Insigna und Skoda Superb wurden von einigen ehemaligen Passatfahrer in der letzten Woche geordert.

Das bedeutet das VW gute 4 - 8 Wochen Bestellung entgehen, denn nach Bekanntgabe der Preise müssen noch die Leasingverträge ausgehandelt werden. Da geht noch Zeit ins Land.

Vielleicht ist VW der gute Export Absatz wichtiger oder die Bestellflaute sind als geringe Anlaufkosten fürs neue Modell/Facelift mit eingeplant

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von klein_A3


OT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Kann da jemand mal wieder auf die Bremse drücken oder ggf. einen eigenen Thread aufmachen! Der Thread ist eh schon unübersichtlich genug und da muss so etwas nicht auch noch hier rein, oder?

Danke.

Bittesehr:

ich mutmaße, dass beim Neuen der "170PS/350Nm"-2.0 TDI ersetzt wird durch zwei, jeweils stärkere 2.0 TDI BiTurbo Versionen, und zwar:

- 180 PS Nennleistung und max. Drehmoment von 400 Nm (frontangetrieben)
- 204 PS Nennleistung und max. Drehmoment von 450 Nm (4-Motion)

MfG

Und ich würde mich sehr auf diese Motoren freuen.

Beide Varianten sollte es auf jeden Fall mit DSG geben ;-)

Zumindest würde ich darauf hoffen.

Im Herbst sollten wir doch wirklich mehr Wissen.

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von understatement


Mal sehen, ob es diesmal mehr, als den 2L, 4-Zylinder Hausfrauen- und Staubsaugervertreter-Diesel (egal, wieviel PS), gibt...
Mehr unqualifiziertes Stammtischlervorurteilsgerede geht nicht.

...ja nee, ist klar ...selbst im Exeo wurde der Motor gestrichen, obwohl er dort, praktisch ohne Aufwand, "plug & play" passen würde!

Manchem Klientel kann man eben alles vorsetzen ...sie werden den höheren Preis für den A4/A6 schon zahlen.

Gruß!

Am 19.08.2010 haben wir für ein Bekannten sein PASSAT 1.6 MPI 102 PS TRENDLINE abgeholt. Ich musste mit gelben PostIt® Zetteln mehrere Stellen an dem funkalnagelneuen Fahrzeug (1 Km) markieren.

1. Die Beifahrertür war nicht geeicht; beim öffnen und schliessen fühlte man ein kleines aber doch sehr störendes Stößchen. Behebung des Fehlers: Ein Meister aus der Werkstatt musste her.

2. Der hintere Handgriff links am Himmel war fehlerhaft angebracht; der vordere Stöpsel war nicht korrekt eingehakt. Behebung des Fehlers: Handgriff mit Torxx Schraubendreher ausrasten und dann wieder korrekt einrasten. Es fehlte aber der Meister und die Torxx. Daher müssen wir später noch mal vorbeischauen.

3. Es fehlten die Bodenhalterungen für die Fußmatten. Fehler des Importeurs.

4. Der Tank des Wagens was LEER. Also nicht "fast" leer sondern leer. Fehler des Autohauses.

5. Der Wagen hatte keine Nebelscheinwerfer. Die mussten bestellt werden (400 €).

Nächste Woche wird der Wagen auf Autogas umgerüstet. Resultat: Die Garantie für den Motor stirbt ab...

Das letzte PASSAT Modell, das ohne problematik auf Autogas umgerüstet werden kann (es handelt sich hier um 3G Sequentielle Anlagen). Für den LPdi von VIALLE wollen die Holländer 1.500 € auf den Tisch sehen. Tja, immerhin noch zu viel. Eine 3G SEQUENT Anlage von BRC kostet 750 €, aber es ist der Motor der hier den Renner gemacht hat. Kein Autogas-Umrüstbarer Motor; Kein Erfolg beim Passat-Verkauf hier.

Ich habe mir auch eine bestellt, 2011'er Limousine mit 1.6 MPI 102 PS, jetzt nur noch den 1.4 TSI 122 PS verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Pille12457


Reden wir nicht über den Alten sondern über den neuen und deren Folgen. Da VW durch den schnellen Abverkauf des Passat`s nicht mehr timing ist hat es umsatzwirksame Folgen. Viele Großkunden müssen aufgrund fehlender verbindlicher Aussagen und Bestellmöglichkeiten für den beliebten Dienstawagen Passat auf andere Marken ausweichen. Folgende Modelle laufen in Leverk. recht gut. Opel Insigna und Skoda Superb wurden von einigen ehemaligen Passatfahrer in der letzten Woche geordert.

Das bedeutet das VW gute 4 - 8 Wochen Bestellung entgehen, denn nach Bekanntgabe der Preise müssen noch die Leasingverträge ausgehandelt werden. Da geht noch Zeit ins Land. Vielleicht ist VW der gute Export Absatz wichtiger oder die Bestellflaute sind als geringe Anlaufkosten fürs neue Modell/Facelift mit eingeplant

Wenn VW 4 - 8 Wochen Bestellung entgehen, ist das natürlich ärgerlich.

Auf der anderen Seite ist es für die Marke mehr als erfreulich, dass sich der alte Passat auch am Ende seiner Laufbahn noch so gut verkauft hat. Davon träumen die meisten Konkurrenten doch nur. Und bei einem Modellwechsel müssen nun mal die Produktionsanlagen umgestellt werden, sodass eine Delle in der Produktion unvermeidbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von Opel Neuling



Zitat:

Original geschrieben von EffDee



- 180 PS Nennleistung und max. Drehmoment von 400 Nm (frontangetrieben)
- 204 PS Nennleistung und max. Drehmoment von 450 Nm (4-Motion)
Und ich würde mich sehr auf diese Motoren freuen.
Beide Varianten sollte es auf jeden Fall mit DSG geben ;-)
Zumindest würde ich darauf hoffen.
Im Herbst sollten wir doch wirklich mehr Wissen.

Da nach dem Stand der Technik DSG Getriebe mit Belastbarkeitsgrenzen von über 500Nm verfügbar sind, sollte das kein technisches Problem mehr sein - höchstens eher ein logistisches, d.h. haben die Zulieferer für ausreichende Kapazitäten gesorgt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen