VW Passat 2010 - Der Neue rollt an!
Hallo MT-Gemeinde,
es ist nicht mehr weit, im Herbst 2010 steht der neue Passat in den Läden. Da ich wahrscheinlich nicht der einzige 3C Fahrer bin, der gespannt auf den Neuen wartet, hab ich mir gedacht, alle Infos hier zu sammeln.
Fakt ist:
Mit dem Passat beginnt die Ablösung der VW-Plattformstrategie. Das neue Modulsystem für alle Modelle mit Frontantrieb verringert die Herstellkosten angeblich enorm (Verringerung der Plattformen von 18 auf zwei, Anteil Gleichteile 60-70(!) %).
Motorenpalette (Stand Bericht Januar 2010):
- 1,6 FSI - 102 PS (Flottengeschäft)
- 1,2 TSI - 105 PS
- 1,4 TSI - 122 PS
- 1,4 TSI - 160 PS
- 2,0 TSI - 200 PS
- Erdgas-Turbo mit ca. 150 PS
- 1,6 TDI - 105 PS
- 1,6 TDI - 140 PS
- 2,0 TDI - 170 PS
- weiters angeblich ein 2,0 TDI Bi-Turbo mit über 200 PS
- Blue TDI - 140 PS
Zum Design:
Da noch nichts offiziell ist und etliche Fotomontagen im Netz herumgeistern, lasse ich diesen Punkt mal aus.
Ich bitte die MT-Mitglieder, sämtliche News über den Neuen hier zu posten! Schönen Abend mit der Hoffnung, dass sich hier ein brauchbarer Thread zum neuen Passat entwickelt.
Beste Antwort im Thema
HHHHHAAAAAAAAAAAALLLLLLLLLLLLLLOOOOOOOOOOOOO
Gibts was neues vom Passat Facelift!
Für Eure Liebesbriefe nutzt doch besser andere Stellen oder trefft Euch auf ein Bier!!!
1863 Antworten
Wenn der neue am Ende so bieder aussieht, wie diese Exemplare hier bin ich heilfroh einen CC zu fahren...
Der E46 ist eine laute Klemperkiste im Vergleich zum Passat 3C - was man aber Baujahr bedingt nicht kann!
Der E 46 mit sechs-Zylinder Vibriert am Stand das die Hälfte reichen würde....sehr unangenehm!
Also hier braucht keiner kommen und den E46 hoch loben....wenn ja dann geht ins 3er Forum!
Im Vergleich zum E60 kann ich sagen das der Passat in etwa gleich(-laut-) ist!
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von taue2512
Wenn der neue am Ende so bieder aussieht, wie diese Exemplare hier bin ich heilfroh einen CC zu fahren...
Also: wenn der Neue so aussieht, dann kann ich nur sagen: der aktuelle CC sieht dagegen dann im wahrsten Sinne des Wortes "alt" aus. Geschmäcker sind verschieden, aber das Facelift für den Passat CC sollte dann nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen...
hab gerade mit dem verkäufer meines geringsten vertrauens gesprochen, der uns als firma betreut:
ab KW38 werden die konfiguratoren scharfgeschaltet und es kann bestellt werden.
start der produktion ist KW44.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VWPassatCC
Also werden die V6 Motoren komplett ausfallen ?Es wird später einen 3,2 VR6 BiTurboFSI sowie den 3,0 TDI VR6 geben.
Das hier habe ich heute von der kundenbetreuung@volkswagen.de bekommen:
Zitat:
Sehr geehrter Herr B******,
vielen Dank fuer Ihre Antwort. Wir freuen uns, dass Sie sich fuer den neuen Volkswagen Passat interessieren!
Der neue Passat und Passat Variant werden in der 39. Kalenderwoche dieses Jahres auf dem Autosalon in Paris erstmals der
Weltoeffentlichkeit praesentiert. Parallel dazu startet auch der Vorverkauf. Die Markteinfuehrung ist fuer die Kalenderwoche 45
geplant.Zum heutigen Zeitpunkt liegen uns leider noch keine weiteren Informationen oder Verkaufsunterlagen zu den beiden Modellen vor.
Unser Tipp: Bleiben Sie mit Ihrem betreuenden Volkswagen Haendler in Verbindung. Ihr Ansprechpartner im Autohaus informiert Sie
gerne ueber alle Neuerungen in unserer Modellpalette und versorgt Sie so frueh wie moeglich auch mit umfangreichem
Informationsmaterial.Sie haben noch keinen betreuenden Volkswagen Haendler? Wir sind Ihnen gerne bei der Suche behilflich. Eine Antwort genuegt und
wir werden umgehend fuer Sie taetig....
Der 3C liegt auch bei >200 km/h wie ein Brett auf der Strasse (ich kann nur vom Sportfahrwerk sprechen) und der 170 PS PD Motor hat eine wirklich gute Geräuschdämmung. Ich weiss wirklich nicht was da manche Zeitgenossen rumnörgeln wollen. Ich empfehle den Leuten mal einen der ersten TDIs aus dem 3er Golf zu fahren, da haste noch echtes Treckerfeeling gehabt. Einen 3C mit einer S-Klasse Benz o.ä. zu vergleichen ist ja wohl genauso einen Schwachfug wie einen 3C mit einem seiner Vorgänger. Ich behaupte mal dass eine der Hauptfaktoren für Kompfort der Radstand verbunden mit einem niedrigen Schwerpunkt und eine gutem Fahrwerk ist. Ob 4 oder 6 Zylinder ist dabei nebensächlich.
Zitat:
Original geschrieben von taue2512
Wenn der neue am Ende so bieder aussieht, wie diese Exemplare hier bin ich heilfroh einen CC zu fahren...
oh bitte lasst ihn so kommen nicht wie diese total lahmen anderen entwürfe.
allerdings könnte der cc dann wirklich ne frischekur vertragen. aber hoffentlich nicht nur vorne den grill grade gezogen, sondern vorallem hinten was machen.
Zitat:
Original geschrieben von schumannk
Ob 4 oder 6 Zylinder ist dabei nebensächlich...
.. behaupten jene, die sich keinen 6 Zyl. leisten können/wollen 😛
Vor allem wo die 6zyl. Sauger mittlerweile weniger als die gefrässigen 4zyl. turbo verbrauchen können.
Also mir fällt da immer direkt der 3,2FSI im Vergleich zum 2.0TSI ein. Den V6 fahre ich gut mit 9-9.5l. Den GTI ebenfalls mit DSG und vor allem bei gleicher bissiger Fahrweise bei 10-11l. D.h. 40PS weniger 1,2l weniger Hubraum und tortzdem mehr Verbrauch. Wenn man nen kleinen Motor rennen lassen will wie ein großen wird er über kurz oder lang mehr Verbrauchen um gleiche Leistungen zu Liefern. Je mehr Zylinder desto schöner die permanente Kraftabgabe. Das ist einfach so.
Zitat:
Original geschrieben von Dragon$tar
Vor allem wo die 6zyl. Sauger mittlerweile weniger als die gefrässigen 4zyl. turbo verbrauchen können.
Also mir fällt da immer direkt der 3,2FSI im Vergleich zum 2.0TSI ein. Den V6 fahre ich gut mit 9-9.5l. Den GTI ebenfalls mit DSG und vor allem bei gleicher bissiger Fahrweise bei 10-11l. D.h. 40PS weniger 1,2l weniger Hubraum und tortzdem mehr Verbrauch. Wenn man nen kleinen Motor rennen lassen will wie ein großen wird er über kurz oder lang mehr Verbrauchen um gleiche Leistungen zu Liefern. Je mehr Zylinder desto schöner die permanente Kraftabgabe. Das ist einfach so.
Das glaubst du doch selbst nicht. Wenn du einen GTI trittst braucht er 10-11l, bei normaler Fahrweise sind aber laut Spritmonitor auch 8-9 drin. Der V6 braucht bei gemäßigter Fahrweise 9-10, wenn du ihn trittst sicher über 11l
Einzig beim Golf VI R vs Golf V R32 scheint es ein gewisses Missverhältnis zu geben, aber das kann man so nicht verallgemeinern. Allein durch den größeren Hubraum braucht der V6 mehr Sprit, denn der will auch gefüttert werden, wenn man mit konstant 70 km/h dahinschleicht. In dieser Fahrsitutation (die bei unserer Verkehrslage sicher eher Standard als Ausnahme ist) braucht der GTI nicht mehr als ein 2l Sauger, da der Turbo nicht gebraucht wird. Erst wenn der Ladedruck steigt, steigt der Verbrauch.
Es mag wie alles geschmackssache sein, aber ein V6-Sauger ist das ideale Opa-Auto. Wunderbare Laufruhe, aber die Leistung kommt erst bei Drehzahlen, die man gar nicht fahren möchte. Ein aufgeladener Motor (egal ob I4 oder I6/V6) schafft genau das und schiebt von unten raus - *das* ist das, was in der Praxis gebraucht wird. Nicht umsonst hat der kleine TSI im Alltag gefühlt (!) kaum weniger Leistung als ein Sauger-V6 mit 200 PS (der natürlich gemessen gut 2s schneller auf 100 ist und eine um 30 km/h höhere V_max erreicht).
Klar, ein Motor wie der 3.0TFSI im S4 ist jedem 4-Zylinder überlegen, aber die Leistungsklasse wird im Passat eben nicht angeboten. Daher gibts auch nicht die Notwendigkeit von 6-Zylindern. Bei Audi/BMW/Mercedes ist die Situation mitunter ein bisschen anders, da gerade die ältere Kundschaft noch einen Sauger-V6 will, weil sie schon vor 30 Jahren einen Sauger-I6 gefahren ist und nicht den "Abstieg" zum (eigentlich besseren) Turbo-I4 machen will (gilt wie gesagt für die Leistungsklasse bis 250 PS, darüber ist ein V6 natürlich absolut gerechtfertigt).
vg, Johannes
Muß in das falsche Forum geklickt haben.
Geht wohl nur um 4 und 6 Zylinder
oder Verbrauchswerte!!
Sorry
um mal völlig irgendwo hin zu hauen, ich hätt gern nen Wankel. oder mal wieder nen Zweitakter, scheiß auf Umweltauflagen, dan beschwert sich auch keiner über Ölverbrauch.
Also ich kann euch sagen, dass er nicht wie oben auf dem Bild aussehn wird. Meiner Meinung nach sieht er wesendlich besser aus. Innen hat sich nicht viel getan, dafür aussen um so mehr...
Start der Produktion ist nach jetzigem Stand in KW 41...
Die Modulbauweise die hier erwähnt wurde, soll zum B8 kommen