VW Navigation vs. TomTom, etc.

VW Golf 8 (CD)

Guten Abend, Leute!

Ich bin glücklicher Besitzer eines neuen VW Golf 8 und soweit auch ganz zufrieden bisher.

Man hört im Internet große Lobeshymnen was das TOMTOM Smartphone Navi in Verbindung mit Apple Car Play betrifft. Nun sollte die Interaktion ja auch im Golf 8 mit CarPlay funktionieren.

Grundsätzlich ziehe ich ein System des Herstellers Fremdanbietern (Apps) vor, jedoch habe ich schon so viel gehört von diesem Tomtom Navi, dass dies weit komfortabler und besser ist als das Standard VW Navi, auch weil man mit dem TOMTOM die Blitzerdaten sieht.

Tempoblitzer kann man sich mit dem VW Navi nicht anzeigen lassen?
Aber VW hat doch auch Tomtom als Navilieferanten onBoard?

Ich wollte jetzt von euch wissen, wie ihr das so seht und sich eure Alltagserfahrungen damit gestalten.

Soviel ich informiert bin, muss man ja beim Tomtom Navi (Handy-App) eine jährliche Gebühr zahlen, ich glaube so um die EUR 13,00 (was mir jetzt sekundär wäre), dafür aber sein Handy und Handyakku zur Verfügung stellt und auch natürlich sein Datenvolumen.

Und bekanntlich gibts ja Gegenden, die nicht so gut abgedeckt sind. Wie ist es dann mit dem Empfang?

Geht das Datenvolumen schneller zu neige und was ist mit eventueller Rückfahrkamera, Radio, Anrufen während der Fahrt bei aktivem Tomtom Apple Car Play Navi?

Kommt das System dann nicht durcheinander?

Freue mich auf euer Feedback!

154 Antworten

Zitat:

@gnabiator schrieb am 25. April 2021 um 10:39:51 Uhr:



Zitat:

@Corsarennwagen schrieb am 25. April 2021 um 10:08:16 Uhr:


Du musst aber bei Google maps die navigation per mb bezahlen
Bei tomtom go kostet es nur 13 Euro

Was meinst du mit "per mb bezahlen?"

Das die komplette Navigation bei Google aus dem Internet geladen wird, sprich es geht vom Datenvolumen ab

Zitat:

@VitalisingShave schrieb am 25. April 2021 um 08:54:23 Uhr:


Fragen zu Apple Car Play:

- Ist denn Google Maps „noch um einiges besser“ bzw. genauer als TomTom Go?
Google Maps lebt halt von der Masse an Daten. Quasi jeder hat Google / Google Maps auf dem Handy; daher sind dort Stauerkennung und Sperrungen am schnellsten und zuverlässigsten.

- Funktioniert AppleCarPlay eigentlich nur, wenn das iPhone im Fahrzeug ist oder auch in 50m Entfernung
in der Hosentasche des Anwenders?
Apple CarPlay funktioniert solange eine Verbindung zum Fahrzeug besteht. Für deine spezielle Anfrage würde ich einfach empfehlen kurz Bluetooth am Handy auszuschalten, dann trennt sich auch CarPlay falls noch verbunden und lässt sich erst wieder verbinden wenn das Handy in der Nähe ist 😉

- Wenn man jetzt Google Maps mit TomTom Go vergleicht, unterm Stricht, welche Navigationslösung ist
besser?
Kommt auf den Anwender und die Vorlieben an; m.M.n. is GMaps unterm Strich die beste Navilösung

- Bei Google Maps trackt man sich ja quasi selbstständig mit der Verschmelzung seines Google Kontos?
Das tut man, der Preis für die "kostenlosen" Google Dienste 😉

- Geschwindigkeitsanzeigen und Radarkameras funktionieren bei Google Maps wahrscheinlich nicht?
Nicht bei Google Maps aber bei einer anderen App aus dem Hause Google - Waze

Naja ich gehe davon aus, dass die Daten eh fliessen, selbst wenn ich GMaps gar nicht installiert habe.

Ist Waze von der Größe der Community blitzer.de ueberlegen?

Dann koennte man dem ja noch mal eine Chance geben...

Ab welches samsung Smartphone kann Android Auto und zudem noch wireless?

Ähnliche Themen

Die, auf denen Android 11 laeuft, soweit ich weiss.

Zitat:

@gnabiator schrieb am 25. April 2021 um 12:27:57 Uhr:


Die, auf denen Android 11 laeuft, soweit ich weiss.

Geht angeblich auch mit 10, man muss aber extra in Developer settings von AA App aktivieren.
Die Einstellung habe ich tatsächlich gefunden, ausprobieren kann aber nicht, da mein Golf kein AA Wireless kann..

Bei mir im neuen Tiguan MJ21 mit DP funktioniert es mit dem S9+ und Android 10 einwandfrei, hatte die Einstellungen schon mal vor längerer Zeit vorgenommen und es klappte beim ersten Verbinden mit AA sofort.

Btw, welchen Verkehrsdatenanbieter nutzt eigentlich das MIB3 standardmäßig?

Viele Grüße

Zitat:

Btw, welchen Verkehrsdatenanbieter nutzt eigentlich das MIB3 standardmäßig?

TomTom

Und die Kartendaten kommen vor Here Maps, oder?

Hallo

Frage

Wenn man über Android Auto oder Apple car play musikatraeaming hört ka n man dann parallel auf dem infortaiment auch die VW navigation laufen lassen?

Nein. Die Navikarte kann aber, soweit ich informiert bin, auf dem AID dargestellt werden.

Du kannst auch bei laufender Navigation von GMaps/Waze/TomTom dir die Karte des VW Navis im AID und auf dem Touchscreen anzeigen lassen.

Sobald du aber eine aktive Routenfuehrung startest, beendet es die jeweils bereits aktive Routenfuehrung des anderen Navigationsprogrammes.

Ich habe uebrigens die letzten Tage mal munter Naviprogramme getestet.

Jedes hat irgendwie was - aber im Zweifelsfall ist es aber immer noch das VW Navi, was ich mitlaufen lasse in Kombination mit blitzerapp ueber Bluetooth sowie Spotify auch darueber.

Gibt einen Grund - ich fahre viel im Dunklen ueber unbekannte Landstrassen - da brauche ich eine Navikarte im 50-75m Masstab (muss auch immer ersichtlich sein der Massstab).

Man faehrt ja trotzdem auf Sicht - aber ich hab lieber vorher ein paar Infos zum Strassenverlauf.

Alle andere Loesungen ausser dem VW Navi haengen zuweilen immer mal ein klein wenig dem tatsaechlichen Strassenverlauf hinterher.

Das haut dann nicht hin, wenn man die Strecken nicht kennt.

Da das Navi im VW aber bisher genauer als alles andere weiss, wo ich mich gerade auf der Karte befinde, bleibt es vorerst dabei. Ist wohl mit paar anderen Systemen im Fahrzeug vernetzt.

Auch sind die Strassen am genauesten gezeichnet im 50-75m Massstab.

Car Play ist uebrigens nur mit massiven Lags zu bedienen - wenn es per Kabel dranhaengt. Wireless ist verzoegerungsfrei.

Zitat:

@Corsarennwagen schrieb am 26. April 2021 um 19:45:48 Uhr:


Hallo

Frage

Wenn man über Android Auto oder Apple car play musikatraeaming hört ka n man dann parallel auf dem infortaiment auch die VW navigation laufen lassen?

Ja kann man ohne Probleme - die Naviansage schaltet dann kurz den Ton von CarPlay leiser

Habt ihr eure Naviansagen mehrheitlich aktiviert?

Ja, ich will ja auch wissen wo ich lang fahren muss wenn ich mich navigieren lasse :'D

Deine Antwort
Ähnliche Themen